LTB Ultimate 33
Lustiges Taschenbuch Ultimate | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 15.05.2020 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | Manuela Buchholz | |||||
Geschichtenanzahl: | 13 | |||||
Seitenanzahl: | 304 | |||||
Preis: | 12,00 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Monat der Superschurken: Zähmen durch lähmen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il ritorno di Mr. Invisible
- Idee: Peter Höpfner
- Story: Giorgio Salati, Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 4.09.2007
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Bürgermeister, Graf Durchblick
- Seiten: 16
- Nachgedruckt aus: Micky Maus Magazin 36/2007
Graf Durchblick verwandelt Phantomias mit einem Lähmstrahl in eine Statue.
Monat der Superschurken: Spielfigur des Schreckens[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il ritorno del Dr. Hach-Mac
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: Oktober 2010
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Daniel Düsentrieb, Dr. Heck-Meck und Tumbo
- Seiten: 16
- Besonderheit: Fortsetzung zu Albtraum-Alarm aus Micky Maus Magazin 28/2007
- Nachgedruckt aus: Micky Maus Magazin 20/2010
Dr. Heck-Meck möchte Phantomias vernichten und lockt ihn in ein Computerspiel, wo er gegen viel zu viele Gegner zu kämpfen hat - doch auch Zocker Daniel Düsentrieb entdeckt ihn und erkennt den Ernst der Lage.
Monat der Superschurken: Die Rache der Zwillinge[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il ritorno dei Twin Boys
- Story: Giorgio Salati
- Zeichnungen: Marco Palazzi
- Erstveröffentlichung: November 2010
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Daniel Düsentrieb, Zwill-Brüder
- Seiten: 16
- Besonderheit: Fortsetzung zu Gestaltwandler greifen an aus Micky Maus Magazin 29/2007
- Nachgedruckt aus: Micky Maus Magazin 4/2014
Phantomias bekommt von den Zwill-Brüdern einen speziellen Anzug, mit dem sie sein Aussehen steuern können.
Monat der Superschurken: Superheld vermisst![Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il ritorno di Zafire
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: Dezember 2010
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Daisy Duck, Zavolta
- Seiten: 16
- Nachgedruckt aus: Micky Maus Magazin 18/2012
Zavolta hypnotisiert Donald, sodass er vergisst, dass er Phantomias ist
Nahe dran, Herr Nachbar![Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il problema con il vicino
- Story: Bruno Sarda, Giorgio Figus
- Zeichnungen: Marco Meloni
- Erstveröffentlichung: 1.03.2008
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Phantomias, Zanker
- Seiten: 22
- Nachgedruckt aus: LTB Enten-Edition 44
Identitätskrise[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la vera identità di Paperinik
- Story: Alessandro Mainardi
- Zeichnungen: Alessandro Pastrovicchio
- Erstveröffentlichung: 01.04.2008
- Genre: Superhelden
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Helferlein, Phantomias
- Seiten: 24
- Nachgedruckt aus: LTB 477
Verschollen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik alla ricerca del vicino perduto
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Erstveröffentlichung: Juli 2008
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Zanker
- Seiten: 20
- Nachgedruckt aus: LTB Enten-Edition 44
Ein Trio für Phantomias[Bearbeiten]
- Originaltitel: Tre Paperinik sono meglio di uno
- Story: Valentina Camerini
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: November 2008
- Genre: Superhelden
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Phantomias, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
- Nachgedruckt aus: LTB 487
Genius gegen Genie[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il genio mascherato
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Marco Meloni
- Erstveröffentlichung: Februar 2009
- Genre: Superhelden
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert, Phantomias
- Seiten: 20
- Nachgedruckt aus: LTB 484
Habakuks Rübchen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e l'effetto Dinamite
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Andrea Freccero
- Erstveröffentlichung: 28.04.2009
- Genre: Superhelden; Science-Fiction
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Habakuk, Phantomias
- Seiten: 36
- Nachdruck aus: LTB 405
- Nachgedruckt in: LTB Entenhausen Stars 11
Donald wird von Graf von Holzhausen aufgesucht, der ihn darum bittet mit Phantomias zu reden, damit er ihm hilft, das wilde Tier am Rubinkogel zu fangen, das täglich seine Teestunde stört. Donaldnimmt als Phantomias den Auftrag an, auch weil er ausnahmsweise eine Belohnung erhält und die gut gebrauchen kann.
Auf dem Weg zum Rubinkogel muss er auch bei der Hütte des alten Habakuk vorbei, der auf jeden und alles schießt. Phantomias hört das wilde Tier und folgt den Lauten in einen Tunnel, den die Eisenbahnfirma S. Schmalspur gerade baut. Zwei spanische Arbeiter unterhalten sich gerade über eine Ziege, die auch hinter Phantomias auftaucht. Doch sie ist alles andere als normal, sondern eine übergroße Monsterziege. Phantomias Umhang verfängt sich in den Hörnern, und er wird mitgeschleift und bewusstlos geschlagen. Als er wieder zu sich kommt, liegt er gefesselt beim alten Habakuk, der ihn mit seiner Schrotflinte bedroht. Habakuk wird von den vorbeifahrenden Lastwagen der Fa. Schmalspur abgelenkt und Phantomias kann sich befreien und den Spieß umdrehen. Zusammen mit Habakuk will er die Spur der Monsterziege aufnehmen, stattdessen treffen sie auf Schmalspur und seine Männer.
Schmalspur verspricht Habakuk, keine LKWs mehr bei ihm vorbeifahren zu lassen. Habakuk und Phantomias machen sich daraufhin auf den Rückweg, wo Habakuk von seinen großen Rüben erzählt. Nach eingehender Untersuchung entpuppen sich die Rüben als mit Brontolonium verseucht, dass drastische und bösartige Verwandlungen hervorrufen kann. Phantomias versucht Habakuk daran zu hindern, eine Rübe zu essen und zerstört auch Teile der Ernte, doch Habakuk verschwindet mit einer Rübe im Stall. Als Phantomias ihm folgen will, stürmt ein wildgewordenes Monster hervor und läuft den Lastwagen der Fa. Schmalspur in Richtung Baustelle hinterher. Phantomias folgt ihm, da er glaubt, dass es sich um Habakuk handelt, und findet ein Labor zur Herstellung von Brontolonium. Gerade rechtzeitig schickt Herr Düsentrieb das Gegenmittel, die Monsterziege verwandelt sich zurück und wird zu Habakuk's geliebter Dorobella. Habakuk selbst hat keine Rübe gegessen. Schmalspur kann der Polizei übergeben werden und es kehrt wieder Ruhe am Rubinkogel ein. Nur Phantomias fliegt noch seine Runde, da er den Grafen von Holzhausen sucht. Doch Habakuk ist der einzige Bewohner in dieser Region und verjagt Phantomias durch Schüsse. Zum Schluss erfährt man noch, wie die Rüben auf Habakuk wirken, als der genüsslich in eine gerettet Rübe beißt. Er verwandelt sich in den Grafen von Holzhausen.
Der mysteriöse Mysterio[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il leggendario metropolitano
- Story: Maria Muzzolini
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 12.05.2009
- Genre: Superhelden, Medien
- Figuren: Baptist, Daisy Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Rita Rührig, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Phantomias
- Seiten: 32
- Nachgedruckt aus: LTB 428
Nach einer längeren Reise kehrt Donald müde zurück nach Entenhausen und ist gerade dabei, seine Haustür aufzuschließen, als auch schon sein nerviger Vetter Dussel Duck auftaucht und Donald gehörig auf den Wecker geht. Mittlerweile ist Donald ja schon gewohnt, dass sein Vetter mit der roten Bommelmütze viel Unsinn erzählt und mit einem eher kindlichen Verstand ausgestattet ist, doch dieses Mal zweifelt sogar Donald an Dussels Intelligenz. Plötzlich steht auch Daisy Duck vor der Tür und erkundigt sich nach Donalds Wohlbefinden. Schließlich sei eine seltsame Staub-Allergie in Entenhausen auf dem Vormarsch, vor der man sich besser schützen sollte. Als Donald sich frustriert eine kühle Dose Blubberlutsch aus dem Kühlschrank nehmen will, stürmt Vetter Gustav Gans herein und reißt Donald die Limonade aus der Hand, da auch diese eine unliebsame Nebenwirkung hervorrufen würde. Erst nachdem Donald lautstark protestiert und seine Familie befragt, woher sie all diesen Unsinn haben, erklären Dussel, Daisy und Gustav, dass sie einem neuen Videokanal auf der Internetplattform YouGuck schauen. Im Netz postet der geheimnisvolle Mister Mysterio regelmäßig neue Videoclips mit allerlei verstörenden Fakten.
Donald scheucht seine Familie aus dem Haus und beschließt, der Sache in seiner Alter Ego als Phantomias auf den Grund zu gehen. Mit Schrecken stellt er fest, dass sogar der sonst so vernünftige und strategisch denkende Onkel Dagobert die Ratschläge von Mysterio befolgt. Onkel Dagobert spannt Donald gleich für einen verrückten Auftrag ein, indem er ihm befiehlt, Geldscheine bei Mondschein im Garten auszulegen. Als das Geld von einem motorisierten Gauner gestohlen wird, schaltet sich Phantomias ein. Der maskierte Rächer ist sich sicher, dass er das Gefährt des Diebs schon einmal irgendwo gesehen hat. Offensichtlich hält jemand die naiven Bürger von Entenhausen für besonders leicht manipulierbar und tischt ihnen eine Lügengeschichte nach der nächsten auf. Schließlich kommt Phantomias dahinter, wer hinter der Maske von Mysterio steckt und bereitet dem Spuk ein Ende.
Unterwegs mit Phantomias[Bearbeiten]
- Originaltitel: Una notte con Paperinik
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 06.10.2009
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Phantomias, Schnurri
- Seiten: 27
- Nachgedruckt aus: LTB 406
Donald ist auf dem Weg zu Dussel, der gerade eifrig an einem Roman über Phantomias schreibt. Dussel zieht den Held ins Lächerliche, was Donald gar nicht begeistert. Um als Phantomias gut da zustehen, falls Dussel den Roman veröffentlichen sollte, hat Donald eine Idee: Er will ihm zeigen wie Phantomias und sein Heldenleben tatsächlich ist. Er bring Dussel in das alte verlassene Haus im Park, um die richtige Atmosphäre zum Schreiben zu haben. Als Phantomias besucht er ihn nachts und nimmt ihn zu einigen Missionen mit, gefährlichen durchwegs, wo der Held zeigen kann wie er lebt und arbeitet. Nun wäre Dussel gewappnet für sein Buch, doch er stößt sich in der Villa den Kopf und kann sich am nächsten Tag an nichts erinnern. Nur ein Foto von Phantomias hat er als Beweis, welches ihm für sein Buch Tür und Tor bei den Verlegern öffnet. Phantomias wird im Buch sehr lächerlich beschrieben und ganz Entenhausen lacht über ihn.
Elektroman schlägt zu[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la minaccia di Electroduck
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 1.11.1997
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Phantomias, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb
- Seiten: 29