LTB Spezial 102: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 233: Zeile 233:
*Figuren: [[Dussel]] und [[Donald]]
*Figuren: [[Dussel]] und [[Donald]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
Die Geschichte beginnt damit, dass Dussel bei Donald vorbeischaut, der gerade in einem Wutanfall seinen Fernseher zerstört hat. Dussel schlägt ihm vor, lieber „hinter die Mattscheibe“ zu gehen „als vor der Mattscheibe zu sitzen“. Donald ist von der Idee begeistert, bis er sieht, was Dussel sich unter seinem Fernsehsender vorstellt…
 
Die Geschichte beginnt damit, dass Dussel bei Donald vorbeischaut, der gerade in einem Wutanfall seinen Fernseher zerstört hat. Dussel schlägt ihm vor, lieber „hinter die Mattscheibe“ zu gehen „als vor der Mattscheibe zu sitzen“. Donald ist von der Idee begeistert, bis er sieht, was Dussel sich unter seinem Fernsehsender vorstellt: <br>
Das Studio ist einem Keller, die Besetzung der Maske und der musikalischen Leitung besteht aus einer Putzfrau und einem Straßenmusiker. Trotz alledem gehen sie bald auf Sendung, bei deren Ausstrahlung natürlich einiges schief läuft. <br>
Als plötzlich das Studio aufgrund eines schadhaften Kabels in Flammen steht, geraten sie in Panik und rufen die Feuerwehr. Das Studio ist völlig zerstört und Dussel und seine Crew gehen enttäuscht nach Hause. <br>
Dort hören sie zufällig die Bewohner eines Hauses ihren TV-Sender loben, da während des Feuers die Kameras angestellt waren. Den Leuten gefällt diese Art des „Reality-TVs“ offenbar, weshalb Dussel mehrere waghalsige Aktionen vorschlägt, bei der die Kamera dabei ist. <br>
Daraufhin verfolgen Donald und die Filmcrew Dussel, um ihm seine Ideen auszuprügeln.


=== Achtung, Kamera! ===
=== Achtung, Kamera! ===

Version vom 12. August 2022, 15:35 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 102
TV Entenhausen - Serienzeit!
TV
LTB Spezial 102.jpg
Erscheinungsdatum: 09.09.2021
Chefredakteur: Marko Andric
Übersetzung: Gerlinde Schurr, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher
Geschichtenanzahl: 21
Seitenanzahl: 512
Preis: 9,95 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 102 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Ein ziemlich spezieller Tag

I TL 1866-A

Der Sud der Sinne

I TL 3140-4

Die Don & Rosa Show

I TL 2375-5

Gustav wird aufgrund seines Glücks in die „Don & Rosa Show“ eingeladen, die daraufhin ein großer Erfolg wird. Nun gibt Daisy mit ihm an bzw. geht mit ihm aus und lässt Donald einfach stehen. Dann wird Donald in die Show eingeldaen und wird der neue Star, zum ersten Mal besiegt er Gustav...

Verdiente Strafe

I TL 2572-1

Laut einer Fernsehumfrage liegt Dagobert im Vertrauen der Käufer auf dem letzten Platz. Da er natürlich gerne am anderen Ende der Liste stehen möchte, lässt er einen Film drehen, der ihn von seiner gütigen Seite zeigen soll.

Sensationell dreidimensional

I TL 3070-4

Neulich vor dem Endspiel

I TL 2684-01

Entführung wie im Fernsehen

I TL 1510-B

Der M-Faktor

I TL 3017-2

Unterhaltung aus der Luft

I TL 2635-7

Wahrheits-TV

I PM 167-1

Irren ist genial

I TL 2464-3

Vierbeinige Freunde: Die Hightech-Hütte

I TL 2369-01

Meister der Moderation

I TL 2257-4

Eine eigenwillige Theorie

I TL 2857-2

Intergalaktischer Quizkönig

I TL 2531-2

Frag den Primus

I TL 2327-6

Auf Trab gebracht...

I TL 2606-2

Im Sog der Quoten

D 97371

Serienhelden wider Willen

I TL 2351-1

Dussel-TV international

I TL 2126-3

Die Geschichte beginnt damit, dass Dussel bei Donald vorbeischaut, der gerade in einem Wutanfall seinen Fernseher zerstört hat. Dussel schlägt ihm vor, lieber „hinter die Mattscheibe“ zu gehen „als vor der Mattscheibe zu sitzen“. Donald ist von der Idee begeistert, bis er sieht, was Dussel sich unter seinem Fernsehsender vorstellt:
Das Studio ist einem Keller, die Besetzung der Maske und der musikalischen Leitung besteht aus einer Putzfrau und einem Straßenmusiker. Trotz alledem gehen sie bald auf Sendung, bei deren Ausstrahlung natürlich einiges schief läuft.
Als plötzlich das Studio aufgrund eines schadhaften Kabels in Flammen steht, geraten sie in Panik und rufen die Feuerwehr. Das Studio ist völlig zerstört und Dussel und seine Crew gehen enttäuscht nach Hause.
Dort hören sie zufällig die Bewohner eines Hauses ihren TV-Sender loben, da während des Feuers die Kameras angestellt waren. Den Leuten gefällt diese Art des „Reality-TVs“ offenbar, weshalb Dussel mehrere waghalsige Aktionen vorschlägt, bei der die Kamera dabei ist.
Daraufhin verfolgen Donald und die Filmcrew Dussel, um ihm seine Ideen auszuprügeln.

Achtung, Kamera!

I PM 188-1

Weblinks