LTB 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
{{I|I CWD  38-A}}
{{I|I CWD  38-A}}
*Originaltitel: Prologo a "Il grande papero"
*Originaltitel: Prologo a "Il grande papero"
*[[Autor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1970
*Erstveröffentlichung: 01.12.1970
Zeile 29: Zeile 29:
{{I|I TL  562-A}}
{{I|I TL  562-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'isola fantasma
*Originaltitel: Zio Paperone e l'isola fantasma
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
Zeile 42: Zeile 42:
*Originaltitel: Zio Paperone e la troupe dei cineasti
*Originaltitel: Zio Paperone e la troupe dei cineasti
*Titel in Neuauflage: Eine tolle Filmrolle
*Titel in Neuauflage: Eine tolle Filmrolle
*[[Autor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 21.08.1966
*Erstveröffentlichung: 21.08.1966
Zeile 50: Zeile 50:
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2011]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2011]]


=== Onkel Dagobert und der Kampf der Kolosse ===  
[[Bild:Onkel-Dagobert-und-der-Kampf-der-Giganten-Panel.jpg|thumb|left|Dagoberts neuer Geldspeicher hat Räder (© Egmont Ehapa)]]
=== Onkel Dagobert und der Kampf der Kolosse ===
{{I|I TL  565-A}}
{{I|I TL  565-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la battaglia dei colossi
*Originaltitel: Zio Paperone e la battaglia dei colossi
*Titel in Neuauflage: Der Kampf der Kolosse
*Titel in Neuauflage: Der Kampf der Kolosse
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 25.09.1966
*Erstveröffentlichung: 25.09.1966
*Genre:  
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Eulenrichter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Eulenrichter]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 2]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 2]], [[Disney Paperback Edition 2 – Onkel Dagobert – Der Dax der Ducks]], [[Disneys beste Comics 12]] (als ''Onkel Dagobert und der Kampf der Giganten'')


Dagobert lässt sich einen fahrbaren Geldspeicher bauen, um sein gesamtes Geld auf Geschäftsreisen dabeihaben zu können. Der ganze Plot besteht darin, dass sich die Panzerknacker auch so einen Geldspeicher bauen. Die beiden Geldspeicher kämpfen daraufhin miteinander, gesteuert von ihren Herren.
Onkel Dagobert lässt sich einen fahrbaren Geldspeicher bauen, um sein gesamtes Geld auf Geschäftsreisen dabeihaben zu können. Die Panzerknacker interessieren sich für die Baupläne des Projekts und legen sich mächtig ins Zeug, um sich selbst ebenfalls einen rollenden Geldspeicher zu errichten. Mit einem Luftschiff gelingt es ihnen, ihren Geldspeicher gegen den Dagoberts auszutauschen und somit das ganze Geld zu stehlen. Dagobert, der vom Tausch nichts weiß, denkt, Diebe seien in seinen Speicher eingedrungen und hätten ihn bestohlen. Mangels Spuren blitzt er jedoch bei Polizei und Gericht ab. Von seinem Ingenieur erfährt er, dass die Panzerknacker an die Baupläne des Speichers gekommen sind. Also baut Dagobert den Speicher zu einer Kampfmaschine um, die Panzerknacker tun selbiges. Die beiden Geldspeicher kämpfen daraufhin, gesteuert von ihren jeweiligen Herren, um die Vorherrschaft, wobei Dagoberts Speicher dank einem Judotrick der Neffen gewinnt.


=== Onkel Dagobert kriegt sich in die Wolle ===  
=== Onkel Dagobert kriegt sich in die Wolle ===  
Zeile 69: Zeile 70:
*Originaltitel: Zio Paperone e la lana vulcanica
*Originaltitel: Zio Paperone e la lana vulcanica
*Titel in Neuauflage: Die sagenhafte Wollmine
*Titel in Neuauflage: Die sagenhafte Wollmine
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
Zeile 82: Zeile 83:
*Originaltitel: Zio Paperone e l'ampolla d'alabastro
*Originaltitel: Zio Paperone e l'ampolla d'alabastro
*Titel in Neuauflage: Das Gold-Elixier
*Titel in Neuauflage: Das Gold-Elixier
*[[Autor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 07.11.1965
*Erstveröffentlichung: 07.11.1965
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Dagobert Duck]], [[Nimmermehr]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Nimmermehr]]
*Seiten: 40
*Seiten: 40
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 9]] (als ''Ein Gedicht und seine Folgen...'')


=== Der Dieb im schwarzen Domino ===  
=== Der Dieb im schwarzen Domino ===  
Zeile 93: Zeile 95:
*Originaltitel: Zio Paperone e il mistero del Papero Nero
*Originaltitel: Zio Paperone e il mistero del Papero Nero
*Titel in Neuauflage: Der schwarze Domino
*Titel in Neuauflage: Der schwarze Domino
*[[Autor|Story]]: [[Pier Carpi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Carpi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 16.10.1966
*Erstveröffentlichung: 16.10.1966
Zeile 99: Zeile 101:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 9]]


=== Die Panzerknacker gehen baden ===  
=== Die Panzerknacker gehen baden ===  
Zeile 104: Zeile 107:
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e il folle folle folle folle rapimento
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e il folle folle folle folle rapimento
*Titel in Neuauflage: Ein Schlag ins Wasser
*Titel in Neuauflage: Ein Schlag ins Wasser
*[[Autor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Bottaro]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Bottaro]]

Version vom 17. April 2024, 18:06 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 21

7:0 für Onkel Dagobert
LTB 21.JPG
Egmont Ehapa)

Das Gold-Elexier
LTB-AK-300-021.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 8. August 1972
Chefredakteur:
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 3,50
A: öS 27
CH: sFr 4,40
Besonderheiten:
  • Einige Ausgaben der Neuauflage enthalten einen Druckfehler, statt „Elexier“ müsste es „Elixier“ heißen.
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++21 LTB 21 Infos zu LTB 21 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 21 ist ein Nachdruck des Bandes Il Grande Papero I Classici di Walt Disney (prima serie) # 38.

Inhalt

Vor- und Rahmengeschichte

I CWD 38-A

Die Schatzinsel

I TL 562-A

Onkel Dagoberts beste Rolle

I TL 560-B

Dagoberts neuer Geldspeicher hat Räder (© Egmont Ehapa)

Onkel Dagobert und der Kampf der Kolosse

I TL 565-A

Onkel Dagobert lässt sich einen fahrbaren Geldspeicher bauen, um sein gesamtes Geld auf Geschäftsreisen dabeihaben zu können. Die Panzerknacker interessieren sich für die Baupläne des Projekts und legen sich mächtig ins Zeug, um sich selbst ebenfalls einen rollenden Geldspeicher zu errichten. Mit einem Luftschiff gelingt es ihnen, ihren Geldspeicher gegen den Dagoberts auszutauschen und somit das ganze Geld zu stehlen. Dagobert, der vom Tausch nichts weiß, denkt, Diebe seien in seinen Speicher eingedrungen und hätten ihn bestohlen. Mangels Spuren blitzt er jedoch bei Polizei und Gericht ab. Von seinem Ingenieur erfährt er, dass die Panzerknacker an die Baupläne des Speichers gekommen sind. Also baut Dagobert den Speicher zu einer Kampfmaschine um, die Panzerknacker tun selbiges. Die beiden Geldspeicher kämpfen daraufhin, gesteuert von ihren jeweiligen Herren, um die Vorherrschaft, wobei Dagoberts Speicher dank einem Judotrick der Neffen gewinnt.

Onkel Dagobert kriegt sich in die Wolle

I TL 551-A

Onkel Dagobert im Reich der Düfte

I TL 519-A

Der Dieb im schwarzen Domino

I TL 568-B

Die Panzerknacker gehen baden

I TL 523-B

Siehe auch