LTB Entenhausen Stars 2

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tick, Trick, Track.jpg Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de und/oder INDUCKS.


Lustiges Taschenbuch Entenhausen Stars
Band 2
Tick, Trick und Track
LTB Entenhausen Stars 2.png

Erscheinungsdatum: 13. April 2023
Chefredakteur: Marko Andric
Übersetzer:
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 320
Preis: 12 €
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu LTB Entenhausen Stars 2 im Inducks


Inhalt[Bearbeiten]

Ritter der Natur[Bearbeiten]

I TL 3152-3

Raubzug unter Tage[Bearbeiten]

I TL 2851-5

Verrückte Vorstellung[Bearbeiten]

I TL 3183-3

Die Würmlinge sind ganz heiß auf die neuste Videospielkonsole „Duckgame“. Leider reichen die eigenen Ersparnisse von Tick, Trick und Track nicht aus für dieses Wunderwerk der Technik. Die cleveren Burschen legen sich eine Strategie zurecht, ihren Onkel Donald vor den Karren zu spannen. Nach einer Dauerbearbeitung der Neffenschar und dem Durchblättern des Technik-Werbeprospekts schlendert Donald dann doch zum Elektrofachgeschäft. Während der Abwesenheit ihres Onkels malen sich Tick, Trick und Track jedoch aus, wie Donald das Geld sinnlos für irgendwelchen Hightech-Schrott ausgibt, den er gar nicht braucht, der aber von den windigen Verkäufern angepriesen wird. In ihren Vorstellungen versunken vergessen die drei völlig den ursprünglich verfolgten Zweck. Als Donald einige Zeit später mit einem Päckchen nach Hause zurückkehrt, versteht er die Welt nicht mehr.

Oberstwaldwebel wider Willen[Bearbeiten]

I TL 3054-3

Auf ein neffenfreie Freizeit setzend fährt der ewige Faulpelz Donald die Fieselschweiflinge Tick, Trick und Track zum Flughafen. Ein gemeinsamer Ausflug in die Abruzzen steht an, angeführt vom stolzen Oberstwaldwebelmeister höchstpersönlich. Hinter dem Campingausflug steht eine ernste Angelegenheit, denn die Pfadfinder beabsichtigen die wissenschaftliche Beobachtung von seltenen Bären. Bedauerlicherweise kann der Oberstwaldmeister krankheitsbedingt nicht verreisen, da er sich den Knöchel verstaucht hat. So ernennt er kurzerhand Donald zum Oberstwaldmeister auf Zeit! Schließlich sei Donald ein erfahrener Abenteurer und ein wahrer Kenner und Bewahrer der Natur. Leider ist an den Erzählungen der Würmlinge in Wahrheit nicht viel dran. Donald dagegen sieht sich in seiner neuen Person als geborener Oberstwaldmeister bestätigt und befehligt Tick, Trick und Track mit harter Hand, ohne selbst einen kleinen Finger krumm zu machen. Wenig überraschend mündet Donalds arrogantes Auftreten in einem verheerenden Chaos.

Cool bleiben![Bearbeiten]

D 2016-256

Die gewieften Fieselschweiflinge Tick, Trick und Track sollen vom Oberstwaldmeister einen Spezialauftrag bekommen. Schließlich sind sie doch die waschbärbemützten Pfadfinder mit den größten Reputationen; sprich, mit den meisten Medaillen und Orden. Doch in den Reihen des Fähnlein bestehen trotzdem Zweifel, ob Donalds Neffen der Aufgabe gewachsen sind: Schließlich fehlt ihnen ausgerechnet die F.R.I.E.R-Medaille! Schnell wird klar, dass es sich bei "folkloristischen Rundbauten in eisigen Regionen" um nichts Anderes als Iglus handelt. Da man natürlich nicht bis zum nächsten strengen Winter mit bekanntlich Massen an Schnee in Entenhausen warten kann, brechen Tick, Trick und Track kurzerhand auf Kosten des Fähnleins ins eisige Grönland auf, um dort unter den strengen Blicken des Einsternwebels ein perfektes Iglu aus dem Boden zu stampfen. Mit im Gepäck: Der „mündige“ Erziehungsberechtigte Donald Duck, der ein ausgemachter Profi im Bauen von Iglus und Katastrophen ist.

Das kostbare Kräutlein[Bearbeiten]

I TL 3128-2

Die Würmlinge sind über das Wochenende mit dem Fähnlein Fieselschweif verreist. Donald nutzt die Zeit, das Zimmer der drei Jugendlichen aufzuräumen und bei der Gelegenheit Unrat zu entsorgen. Dabei wirft er bedauerlicherweise auch die „Luniflora splendens“, eine äußerst seltene Pflanze, weg. Dieses krautige Mondwurz will der Oberstwaldmeister (bzw. B.Ä.R.L.A.P.P.) jedoch am Abend besichtigen, um den botanisch begabten Fieselschweiflingen neue Medaillen zu verleihen. In seiner Verzweiflung bittet Donald seinen reichen Onkel Dagobert um Hilfe, dem seine drei Großneffen ebenfalls am Herzen liegen. Mithilfe des Supercomputers können sie ein verborgenes Exemplar des Krauts ausfindig machen. Eiligst geht es auf nach Kolumbien, um die seltene Pflanze zu bergen! Dabei ahnen Dagobert und Donald nicht, dass sie die Spur nicht als einziges verfolgen...

Planet Fieselschweif[Bearbeiten]

I TL 3200-4

Die gewieften Fieselschweiflinge Tick, Trick und Track haben eine neue Freundin. Die rotgelockte Emmy mit den etwas zu düster geschminkten Augen ist ein Genie in Sachen Astronomie und im Umgang mit ihrem kleinen Tabletcomputer. Bei einem nächtlichen Spaziergang, bei dem die vier eigentlich Tierspuren verfolgen wollten, entdecken sie einen bisher unbekannten Planeten am Himmelszelt. Besonders Emmy ist hin und weg und meldet den Fund via App sofort an die Entenhausener Raumfahrtbehörde. Kurz darauf wird Emmy Tablet von einem Virus befallen – Zufall?

Der menschliche Faktor[Bearbeiten]

I TL 2892-2

Durchgeknallte Dauerschenker[Bearbeiten]

D 2009-185

Die Ducks werden Zeugen eines Meteoriteneinschlags unweit des Geldspeichers. Doch als Donald den Stein aus dem All berührt, wird er plötzlich von einer wahnsinnigen Gebeult befallen: Seine Mütze, sein Geld, alles will er verschenken! Und nicht nur er, nein, jeder, der dem Stein zu nahe kommt, wird von dieser mysteriösen Krankheit befallen… Als die Panzerknacker das hören, haben sie sofort einen Plan: Wie wäre es, wenn sie Dagobert den Stein gäben? Dann bräuchten sie gar nicht mehr bei ihm einzubrechen, das Geld käme schon von alleine…

Der reichste Mann der Galaxie[Bearbeiten]

D 2008-064

Dagobert Duck findet bei der Durchsicht alter Unterlagen einen Pachtvertrag, der ausgelaufen ist. Er hatte ein Grundstück in der Wüste an die Luftwaffe verpachtet und erfährt von Tick, Trick und Track, dass dort Areal 61 angrenzt. Dagobert schert das kaum, denn er will nur den Pachtvertrag verlängern oder die Luftwaffe rauswerfen, je nachdem was sich ergibt. So macht er sich mit den 3 Jungs auf um sein Eigentum zu begutachten und wird auch sofort vom Militär verhaftet, allerdings wieder freigelassen, nachdem klar ist, wer er ist. General Grimm erlaubt ihm zu seinem Land zu reisen, wo sie auf einen Naturforscher treffen, der panisch von skeletthaften Geistern spricht, die dort leben und sich wie Seevögel anhören. Dagobert erkundet sein Grundstück und wird von Militärsoldaten in eine gläserne Dose gesteckt und später von einem Raumschiff aufgenommen. Währenddessen suchen die Kinder nach Dagobert und finden einen dieser „Geister“, der verletzt um Hilfe ruft. Sie befreien ihn und bringen ihn in die einzige Hütte weit und breit und versorgen ihn. Dagobert wird in der Zwischenzeit auf die Basis der Außerirdischen gebracht, die auf seinem Eigentum untergebracht ist und trifft dort auf General Grimm, der ihm erzählt, dass die Außerirdischen als Touristen hier sind und die Wüste erforschen. Die Matriarchin, das reichste Geschöpf der Galaxis, sucht verzweifelt nach ihrem Neffen, während Dagobert sofort wegen der Pacht verhandeln möchte. Tick, Trick und Track werden währenddessen von 3 Soldaten umstellt, die den Neffen der Matriarchin fangen wollen, geben diesen aber nicht heraus. Die Matriarchin taucht mit ihrem Schiff auf und schock frostet die Soldaten und findet erfreut ihren Neffen wohlbehalten. Dagobert besteht nun auf seiner Pacht, hat aber eine Idee: er baut einen Schutzzaun um das Areal, damit die Außerirdischen sicher sind, will aber, dass die Matriarchin eine Goldschmiede, ihren wertvollsten Besitz, an eine Wohltätigkeitsorganisation spendet. Dadurch gewährleistet er, dass er der reichste Mann der Galaxis bleibt.

Gnadenlose Gegner[Bearbeiten]

D 2014-120

Weblinks[Bearbeiten]