Petunia Hunter

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!

Petunia Hunter ist die Frau von Kommissar Hunter. Im Gegensatz zu ihrem Mann, der ein bekanntes Gesicht im Maus-Universum ist, erhält sie nur selten Comic-Auftritte. In einigen Geschichten behält sie auch die italienische Variante ihres Namens und wird „Petulia“ genannt. In der Hauptreihe des Lustigen Taschenbuch taucht sie hauptsächlich im 400er-Bereich auf.

Charakter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über ihren Charakter ist nur sehr wenig bekannt. Allerdings weiß man, dass sie es überhaupt nicht mag, wenn ihr Mann zu sehr an die Arbeit denkt. Deshalb versteht sie keinen Spaß, wenn ihr Mann seine Arbeit über sie stellt.

In Unterkunft / Ruhestand mit sieben Buchstaben (LTB 472) kann sie ihren Mann endlich dazu überreden, wenigstens einmal kürzer zu treten und mit ihr für zwei Wochen in eine Pension am See zu fahren. Das Wort Pension sorgt dafür, dass verschiedene Leute glauben, Kommissar Hunter würde sich dauerhaft in den Ruhestand verabschieden.

Aussehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Petunia Hunter hat mittellange bis mittelkurze Haare, welche blond gehalten sind. Zudem trägt sie, je nach Zeichner, meist ein pinkes Kleid, welches geblümt oder gepunktet ist. Ihre Schuhe sind normale Absatzschuhe, die in Gelb gehalten sind. Wie alle im Maus-Universum trägt sie weiße Handschuhe.

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In der romantischen Geschichte Zwei Herzen und eine Seele (LTB 412) wird gezeigt, wie Petunia und Kommissar Hunter sich einst kennengelernt haben, nämlich bei einer Beschattung einer verdächtigen Person durch Kommissar Hunter, der von nun an aber nur noch Augen für Petunia hatte.
  • In der historischen Geschichte Ein Dorf im Dunkeln (u.a. LTB 465) züchtet die Blumenliebhaberin Minnie Maus für die Frau von Polizeihauptmeister Hunter eine neue Blumengattung, die sie „Petunien“ nennt. Tatsächlich ging die englische Garten-Petunie (Petunia × hybrida) im 19. Jahrhundert als Hybride aus den beiden Arten Petunia axillaris und Petunia integrifolia hervor.

Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]