LTB Spezial 63: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 31: Zeile 31:
{{I|I TL 2578-2}}
{{I|I TL 2578-2}}
*Originaltitel: Paperino & Paperoga re della moda
*Originaltitel: Paperino & Paperoga re della moda
*Story]]: [[Bruno Sarda]]
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]
*Erstveröffentlichung: 26.04.2005  
*Erstveröffentlichung: 26.04.2005  
*Genre: Gagstory, Meister seines Faches
*Genre: Gagstory, Meister seines Faches

Version vom 14. August 2022, 15:40 Uhr

©Disney Achtung, Baustelle! An dieser Seite wird noch gebastelt, wir bitten um Verständnis für unvollkommene Ansätze hinsichtlich von Layout und Inhalt. Wer sich mit dem Thema auskennt, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen.


Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 63
Mode, Models & Moneten
Mode
Lustiges Taschenbuch Spezial 63.jpeg

Erscheinungsdatum: 12. März 2015
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: Gudrun Penndorf u.a.
Geschichtenanzahl: 22
Seitenanzahl: 512
Preis: 8,50 €
Besonderheiten:

Duckifizierung von Karl Lagerfeld (Cover)

Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 63 beim I.N.D.U.C.K.S.
Hardcover
LTB Spezial 63 ist als Enthologien 38: Ente vogue- Mode, Models & Moneten (im Rahmen der Enthologien-Reihe) auch im Hardcover erschienen.
ENT38.jpeg

Inhalt

Die Schönheitskönigin

D 99054

Könige der Mode

I TL 2578-2

Die Wegwerfmode

I TL 1608-A

Topmodel mit Starallüren

I TL 1719-B

Griff nach den Sternen

I TL 2218-2

Wie in Hollywood soll es nun auch eine Straße der Sterne in Entenhausen geben, wo Leute, die sich auf irgendeinem Gebiet hervorgetan haben, einen Stern bekommen. Gustav schwärmt vor Donald, dass er den Stern für den größten Glückspilz garantiert bekommen wird. Nun überlegt Donald, wie er auch so einen Stern bekommen kann und versucht es mit mehreren verschiedenen Dingen: Malen, Kochen, Singen, etc. Alles scheitert gewaltig und der Vorsitzende des Auswahlkomitees ist bald von Donalds Versuchen mehr als genervt. Doch letztlich bekommt Donald den allerersten Stern, da er vor Ideen und gutem Willen nur so strotzt und dies auch gezeigt hat.


Eine Stadt im Moderausch

I TL 2480-2


Ein flottes Trio

I TL 2659-3


Aus dem Leben eines Stars

I TL 1687-B


Mann von Welt

I TL 1343-B


Das Haus der 1000 Ideen

I TL 2275-6

Das verschwundene Modellkleid

I TL 1678-A

Zur Eröffnung des Entenhausener Museums für Mode stellt der bekannte Modedesigner Luc Look seine weltberühmte Erstkreation Création Nr. 1 zur Verfügung, doch das Kleid ist bei der Eröffnungsfeier plötzlich aus dem Museum verschwunden. Kommissar Hunter beauftragt Micky mit den Ermittlungen, der von Minni bereits die wichtigsten Geheimnisse der Modeszene erfahren hat, aber Micky kommt bei seinen Befragungen nicht weit. Erst als er Plagiate des verschwundenen Kleides bei verschiedenen Händlern entdeckt, ahnt er den Grund des Diebstahls. Die Lösung des Falls kommt allerdings durch einen Hinweis der Modekennerin Minni, die entdeckt, dass die Plagiate eigentlich echter sind als das Original...

Sie suchen, wir finden!

I TL 2504-1


Magie und Mode: Stilfrage

I TL 2590-01


Lebensechte Motive

I TL 2479-2

  • Originaltitel: Paperino & Paperoga modelli d'arte
  • Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
  • Erstveröffentlichung: 03.06.2003
  • Genre: Gagstory
  • Figuren: Donald, Dussel
  • Seiten: 20

Donald und Dussel folgen dem berühmten Maler Vincent van Koch (Anspielung auf Vincent van Gogh), um auf eines seiner Gemälde zu kommen. Bei ihren Versuchen machen sie sich oftmals lächerlich oder müssen eine Geldstrafe (die Donald übernehmen muss) zahlen. Als Pointe erfährt man am Ende, dass der Maler heute seine Brille vergessen hatte, und deshalb gerade mal in der Lage war, ein Selbstporträt mithilfe seines Spiegelbilds zu zeichnen.

Ein kostbarer Duft

D 92003

Minni und Klarabella wollen einen Kosmetiksalon kaufen, der zuvor von einem windigen Betrüger betrüben wurde, der nur auf schnelles Geld aus ist. Die beiden Freundinnen wollen das ändern. Dabei kommt er ihnen der betörende Geruch von „grauem Ambra“ gerade recht, der Kundinnen und Kunden von überall anzieht. Sogar Mickys Interesse ist geweckt.

Merkwürdige Moden

I TL 2668-6

Theaterspektakel

I PM 264-1

Auf Sendung

I TL 2289-1

Goofy Style

I TL 2680-4

Eine rentable Rolle

I TL 1749-C

Mode, Macht und Mannequins

I TL 2143-1

Modeikone

D 2014-169

Einzelnachweise