90 Jahre Micky Sonderband: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 18: Zeile 18:
*Originaltitel: Topolino e la pizza pericolosa  
*Originaltitel: Topolino e la pizza pericolosa  
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*Erstveröffentlichung: 14. November 2000
*Erstveröffentlichung: 14. November 2000
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 31: Zeile 31:
*Originaltitel:  Topolino e il fantasma canoro  
*Originaltitel:  Topolino e il fantasma canoro  
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Bottero]], [[Francesco Artibani]], [[Silvano Caroti]]
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Bottero]], [[Francesco Artibani]], [[Silvano Caroti]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 31. Januar 1993
*Erstveröffentlichung: 31. Januar 1993
*Nachdruck aus: [[DD 461]] (1993) und [[Jumbo-Comics]] 66B (2002)
*Nachdruck aus: [[DD 461]] (1993) und [[Jumbo-Comics]] 66B (2002)
Zeile 43: Zeile 43:
*Originaltitel:  Topolino e il caso sottilissimo  
*Originaltitel:  Topolino e il caso sottilissimo  
*[[Autor|Story]]: [[Casty]]
*[[Autor|Story]]: [[Casty]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*Erstveröffentlichung: 7. Februar 2006
*Erstveröffentlichung: 7. Februar 2006
*Nachdruck aus: [[LTB 367]] (2007), [[Mammut Comics]] 99 (2012)
*Nachdruck aus: [[LTB 367]] (2007), [[Mammut Comics]] 99 (2012)
Zeile 55: Zeile 55:
*Originaltitel:  Topolino e il ritorno dei "Piombatori"  
*Originaltitel:  Topolino e il ritorno dei "Piombatori"  
*[[Autor|Story]]: [[Abramo Barosso]] (Plot), [[Giampaolo Barosso]] (Skript)
*[[Autor|Story]]: [[Abramo Barosso]] (Plot), [[Giampaolo Barosso]] (Skript)
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 8. November 1970
*Erstveröffentlichung: 8. November 1970
*Nachdruck aus: [[Mickyvision]] 1975-02 (1975), [[LTB 63]] (1979), [[Mickyvision]] (Zweitauflage) 1983-02 (1983), [[Mammut Comics]] 6 (1988) und [[Mammut Comics]] 6c (2001)
*Nachdruck aus: [[Mickyvision]] 1975-02 (1975), [[LTB 63]] (1979), [[Mickyvision]] (Zweitauflage) 1983-02 (1983), [[Mammut Comics]] 6 (1988) und [[Mammut Comics]] 6c (2001)
Zeile 68: Zeile 68:
*Originaltitel:  Topolino e i delfini a noleggio  
*Originaltitel:  Topolino e i delfini a noleggio  
*[[Autor|Story]]: [[Ennio Missaglia]]
*[[Autor|Story]]: [[Ennio Missaglia]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Onofrio Bramante]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Onofrio Bramante]]
*Erstveröffentlichung: 14. Januar 1962
*Erstveröffentlichung: 14. Januar 1962
*Nachdruck aus: [[LTB 112]] (1986), [[Mammut Comics]] 1 (1991) und [[Mammut Comics]] 6 (1993)
*Nachdruck aus: [[LTB 112]] (1986), [[Mammut Comics]] 1 (1991) und [[Mammut Comics]] 6 (1993)
Zeile 81: Zeile 81:
*Originaltitel:  The Art of Crime  
*Originaltitel:  The Art of Crime  
*[[Autor|Story]]: [[John Blair Moore]]
*[[Autor|Story]]: [[John Blair Moore]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*Erstveröffentlichung: 1999
*Erstveröffentlichung: 1999
*Nachdruck aus: [[LTB 256]] (1999)
*Nachdruck aus: [[LTB 256]] (1999)
Zeile 93: Zeile 93:
*Originaltitel:  Compagno di viaggio  
*Originaltitel:  Compagno di viaggio  
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 29. November 2011
*Erstveröffentlichung: 29. November 2011
*deutsche Erstveröffentlichung
*deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 105: Zeile 105:
*Originaltitel:  Topolino e la dimostrazione pratica  
*Originaltitel:  Topolino e la dimostrazione pratica  
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 18. März 1997
*Erstveröffentlichung: 18. März 1997
*Nachdruck aus: [[DD 514]] (1997), [[Donald Duck & Co 11]] (2011)
*Nachdruck aus: [[DD 514]] (1997), [[Donald Duck & Co 11]] (2011)
Zeile 117: Zeile 117:
*Originaltitel:  Topolino e i misteriosi extraterrestri  
*Originaltitel:  Topolino e i misteriosi extraterrestri  
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marçal Abella Bresco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marçal Abella Bresco]]
*Erstveröffentlichung: 20. September 1987
*Erstveröffentlichung: 20. September 1987
*Nachdruck aus: [[LTB 133]] (1989), [[Micky Maus Super Lese-Spaß 1]] (2007)
*Nachdruck aus: [[LTB 133]] (1989), [[Micky Maus Super Lese-Spaß 1]] (2007)
Zeile 129: Zeile 129:
*Originaltitel:  Picturing The Past  
*Originaltitel:  Picturing The Past  
*[[Autor|Story]]: [[David Gerstein]]
*[[Autor|Story]]: [[David Gerstein]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Cèsar Ferioli Pelaez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Cèsar Ferioli Pelaez]]
*Erstveröffentlichung: 1998
*Erstveröffentlichung: 1998
*Nachdruck aus: [[Alles über Micky Maus]] (2013)
*Nachdruck aus: [[Alles über Micky Maus]] (2013)

Version vom 6. Juni 2023, 08:39 Uhr

90 Jahre Micky Sonderband
Erscheinungsdatum: 26.10.2018
Redaktion:

Peter Höpfner


Geschichtenanzahl:

10 Geschichten

Preis: 6,99 €
Weiterführendes


© Egmont Ehapa

In diesem Lustiges Taschenbuch Sonderband wird Mickys 90stes Jubiläum mit zehn Comics gefeiert, darunter zwei Erstveröffentlichungen. Der nächste Band der bisher zweiteiligen Reihe ist „85 Jahre Donald Sonderband“.

Inhalt

Die Pizza-Panne

I TL 2346-6

Der Bürgermeister hat wieder eine seiner wichtigen Wahlen. Um dabei mehr Stimmen zu gewinnen, gibt er den Strafgefangenen Straferlass. Deshalb wird Tony Töpel freigelassen, der merkwürdigerweise wieder ins Gefängnis zurück will. Dabei geriet Micky Maus in das Familiendrama von Tony Töpel und seinem Cousin Waldo.

Phantom-Schmerzen

I TL 1940-A

Micky Maus und seine Freunde wollen ein altes Theater wieder zum Leben erwecken. Dabei geraten Micky und seine Freunde an ein echtes Phantom, das mehr als nur Rache sucht.

Aktion dünnes Phantom

I TL 2619-1

Micky Maus und Kommissar Hunter tappen im Dunkeln. Das Schwarze Phantom hat wieder zugeschlagen und hinterließ dabei seine Visitenkarte. Irgendwie schafft er es, unentdeckt überall hinzukommen. Bald fanden Micky und Kommissar Hunter die Lösung mithilfe von Goofy heraus.

Der Pumpentrick

I TL 780-B

Kommissar Hunter versucht mithilfe von Micky Maus herauszufinden wer hinter diese Geheimnisvollen Schmuggler Ware steckt. Dabei vergeht viel zeit und wie die Schmuggel Ware nach Entenhausen kommen ist auch mehr als nur Sonderbar.

Ein dicker Fisch im Netz

I TL 320-B

Bei einer Auktion ersteigert der müde Goofy ein kleines Schiff für lächerliche 50 Taler. Nur Augenblicke, nachdem er den Kaufvertrag unterzeichnet hat, erscheint ein alter Herr mit Bart und erkundigt sich nach dem Verbleib der „Circe“. Dabei handelt es sich genau um das Schiff, welches nun Goofy gehört und ihn und Micky zu einem Angelausflug bringen soll. Als Micky und Goofy am Hafen ankommen und an Bord gehen wollen, legt das Schiff bereits ab, da es der alte Mann mit Waffengewalt stehlen will. Den beiden Freunden gelingt es, den Unbekannten zu überwältigen. Es kommt zu weiteren unvorhersehbaren Ereignissen, hinter denen offenkundig der alte Gauner steckt. Nachdem Micky sich erschlossen hat, dass der Alte auch die gezähmten Delfine Max und Moritz für seine Machenschaften nutzt, will er ihm eine Falle stellen. Wie sich herausstellt, sucht der Gauner an Bord der „Circe“ nach verstecktem Beutegut, doch dieses hat Goofy bereits unabsichtlich über Bord geworfen, es jedoch wiederentdecken.

Ein unerwarteter Gast

D 97333

Micky versucht sich mit abstrakter Kunst einem neuen Hobby zu widmen. Dabei wird ihm seine Berufung als Hobbydetektiv zum Verhängnis und gerät dadurch an eine weitere Gangsterbande, die was mit Kunstraub zutun hat, dabei taucht auch Kater Karlo mysteriöserweise auf.

In bester Gesellschaft

I TL 2922-02

Goofy fährt bei Nacht nach Hause in Begleitung seines treuen Navigationssystems.

Zwei Schlingel auf Verbrecherjagd

I TL 2155-1

Kater Karlo stattet Micky mit seinen Neffen Peter und Paul einen Überaschungsbesuch ab. Peter und Paul sollen für die Schule einen spannenden Aufsatz schreiben, und zwar wahlweise den eines Hobbydetektivs. Dabei sollen Micky, Peter und Paul einen Kassendiebstahl aufklären.

Die geheimnisvollen Außerirdischen

I TL 1660-A

Micky versucht einen Diebstahl in einer Villa aufzuklären. Dabei wird auch der Villenbesitzer von Aliens, Lebewesen von anderen Planeten, entführt. Später sucht Micky einen Professor auf, um mit ihm das Verschwinden von den Villenbesitzer zu analysieren. Dabei wird auch der Professor entführt.

Mickys Fotoalbum

D 98091

Eine Geschichte in der Micky seine guten alten Abenteuer in kleinen Szenen zeigt.

Weblinks