Alles über Micky Maus

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alles über Micky – Vom Dreikäsehoch zum Meisterdetektiv
Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2013
verantwortlicher Redakteur: Christopher Bünte
Lektorat: Elvira Brändle
Coverillustration: Daan Jippes
Lettering: Eleonore Spindelböck
Gestaltung: Wolfgang Berger
Koordination: Theresa Lindenstruth
Anzahl Geschichten: 22 Geschichten
Preis: € 29,95 (D), € 30,80 (A)
Format: 245 mm (Höhe) x 175 mm (Breite)
Bindung: 414 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-3743-6
Alles über Micky Maus (© Egmont Ehapa)

Inhalt[Bearbeiten]

It was all started by a mouse[Bearbeiten]

Micky auf der geheimnisvollen Insel[Bearbeiten]

Hot dogs![Bearbeiten]

Ein falsches Wort[Bearbeiten]

What's the big idea?[Bearbeiten]

Wer lenkt?[Bearbeiten]

D 2000-034

Jiminy Grille betrachtet eine Fotographie, auf der Micky Maus und sein kleiner Campinganhänger zu sehen sind. Dabei erinnert er sich an das Abenteuer um den Ferienausflug von Micky, Donald und Goofy mit dem rollenden Anhänger, der allerlei Überraschungen zu bieten hat. Als die drei Freunde sich ein prächtiges Frühstück genehmigen wollen, macht sich der Ferienanhänger für kurze Zeit selbständig, doch zum Glück geht alles gut und der Anhänger kuppelt sich wie von selbst wieder an Goofys Auto an.

Lauter Micky Mäuse![Bearbeiten]

10 kleine Mausejungs[Bearbeiten]

What's the trouble, Chief O'Hara?[Bearbeiten]

Die Jagd nach dem Phantom[Bearbeiten]

Hi-yuck![Bearbeiten]

Wie im Rausch[Bearbeiten]

Nächtlicher Ausflug[Bearbeiten]

Glück gehabt![Bearbeiten]

Ruf der Wildnis[Bearbeiten]

Die hängende Jungfrau[Bearbeiten]

Das Geheimnis auf der Doppelkreuz-Ranch[Bearbeiten]

Let's get out of here![Bearbeiten]

Der Schatz des El Dorado[Bearbeiten]

Haw! Haw![Bearbeiten]

Micky Maus und die Irokesenkette[Bearbeiten]

Der Besuch aus Tzaza[Bearbeiten]

Just speed up your fire, Let the old smoke roll![Bearbeiten]

Im Strudel der Zeit[Bearbeiten]

Elementary, my dear Mouse![Bearbeiten]

Mauser-Chroniken: Die Insel der Giganten oder: Der Hüter der Mysterien von Mu[Bearbeiten]

I TL 2412-1

Unweit der chilenischen Küste ist Sir Michael Mauser im Oktober 1933 mit seiner Segeljacht „Phoebe V.“ unterwegs, um die Osterinsel anzusteuern. An Bord befindet sich nicht nur Butler Thomas, sondern auch Sir Mausers Freund Thaddäus Van Tartan, seines Zeichens angesehener Anthropologe. Die drei geraten in einen verheerenden Tsunami und durch eine Flutwelle geht Van Tartan über Bord. Nachdem Sir Mauser den rettenden Hafen von Tonka Riki auf der Osterinsel erreicht hat, setzt er sogleich alles daran, seinen Freund Thaddäus zu retten. In der Nähe der kolossalen Steingötzen „Moai“ freundet sich Sir Mauser schnell mit dem Algenfischer Rapa-Goof an. Dieser weiß von einer Insel vulkanschen Ursprungs zu berichten, die erst vor kurzem dem Meer entsprungen ist. Die beiden neuen Freunde besteigen ein Wasserflugzeug und können tatsächlich Thaddäus von Tartan aufspüren, der auf der Vulkaninsel Schutz gesucht hat. Dabei hat er die Entdeckung eines steinalten Moai-Roboters mit einer rätselhaften Mechanik im Inneren gemacht. Sir Mauser führt die Theorie an, dass es sich um Überreste des versunkenen Kontinents Mu handeln könnte. Zurück an Land stellt Rapa-Goof Sir Mauser seine männliche Verwandtschaft vor, die sich generationenübergreifend langlebiger Gesundheit erfreut. Mithilfe sprechender Armreifen, die sich auf wundersame Weise schnell im Kreis drehen und Bilder zeigen, lernt Sir Mauser die wechselvolle Geschichte der Osterinsel kennen.

Die Stadt des Schweigens[Bearbeiten]

Mickys Fotoalbum[Bearbeiten]

Oh boy! I'm back in business![Bearbeiten]

Vertauschte Rollen[Bearbeiten]

I ain't a-scared of no ghosts![Bearbeiten]

Fall oder Falle?[Bearbeiten]

I told ya there wasn't nuthin' to it![Bearbeiten]

Angriff der Planetenmampfer[Bearbeiten]

Ein stiller Tag am Strand[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]