LTB 485: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 485|
| LTBNR = 485
LTBTITEL =  Findet Donald|
| LTBTITEL =  Findet Donald
EDATUM = 13. September 2016 |
| EDATUM = 13. September 2016
CRED = [[Peter Höpfner]]|
| CRED = [[Peter Höpfner]]
UEB= |
| UEB =
NRGESCH= 14|
| NRGESCH = 14
PREIS= 5,99 (D)|
| PREIS = D: 5,99 €<br>A: 6,20 €<br>CH: sFr 11,50
BES= |
| BES =
| BILD = Datei:LTB 485.jpg
}}
}}


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Unter Fischen ===
{{I|I TL  350-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito subacqueo
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 12.08.1962
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Alberto]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 29


===Unter Fischen===
=== Persönlichkeit statt Prominenz ===
* Story: [[Rodolfo Cimino]]
{{I|D 2014-103}}
* Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]]
*Originaltitel: Superduck – The Cream of Duckburg
* [[Storycode]]: I TL 350-B
*[[Comicautor|Story]]: [[Sune Troelstrup]]
* Seitenanzahl: 29
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 2016
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Bürgermeister]], [[Zorngiebel]]
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 41]]


===Persönlichkeit statt Prominenz===
=== Kindsköpfe ===
* Story: [[Sune Troelstrup]]
{{I|I TL 2844-02}}
* Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Originaltitel: Tutto un altro sapore
* [[Storycode]]: D 2014-103
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
* Seitenanzahl: 28
*Erstveröffentlichung: 01.06.2010
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 100]]


===Kindsköpfe===
=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Ein Geschenk in letzter Minute ===
* Story: [[Enrico Faccini]]
{{I|I TL 3141-2}}
* Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*Originaltitel: Topolino e il regalo dell’ultimo minuto
* [[Storycode]]: I TL 2844-02
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
* Seitenanzahl: 1
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 09.02.2016
*Genre: [[Zeitreise]]
*Figuren: [[Professor Marlin]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Pluto]], [[Professor Zapotek]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 79]]


===Ein Geschenk in letzter Minute===
=== Melonen aus dem Meer ===
* Story: [[Francesco Artibani]]
{{I|I TL 2429-3}}
* Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]]
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e i poponi di mare
* [[Storycode]]: I TL 3141-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
* Seitenanzahl: 30
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Meloni]]
*Erstveröffentlichung: 18.06.2002
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Eulenrichter]]
*Seiten: 16
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 7]]


===Melonen aus dem Meer===
=== [[Paperi che sbagliano strada...]]: Klatsch und Tratsch mit Daisy & Gitta ===
* Story: [[Rodolfo Cimino]]
{{I|I TL 2876-3}}
* Zeichnungen: [[Marco Meloni]]
*Originaltitel: In autobus
* [[Storycode]]: I TL 2429-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
* Seitenanzahl: 16
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 11.01.2011
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Gitta Gans]]
*Seiten: 10


===Klatsch und Tratsch mit Daisy & Gitta===
=== Im Mahn-Wahn ===
* Story: [[Roberto Gagnor]]
{{I|I TL 3141-5}}
* Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Originaltitel: Paperino e le letture costose
* [[Storycode]]: I TL 2876-3 
*[[Comicautor|Story]]: [[Jacopo Cirillo]]
* Seitenanzahl: 10
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 09.02.2016
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2024]]


===Im Mahn-Wahn===
=== DuTube-Duck ===
* Story: [[Jacopo Cirillo]]
{{I|I TL 2841-4}}
* Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il "taccagnissimo" visitatissimo
* [[Storycode]]: I TL 3141-5
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
* Seitenanzahl: 24
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 11.05.2010
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 14
*Nachgedruckt in: [[LTB Mundart 5]]


===DuTube-Duck===
Eines Tages wird Onkel Dagobert dabei gefilmt, wie er im Stadtpark einer alten Tageszeitung nachjagt. Der Clip verbreitet sich im Netz in Windeseile und Onkel Dagobert wird zum Gespött der Leute. Schließlich beginnt Klaas Klever damit, Dagobert heimlich zu filmen und in Streiche zu locken, um seinen Geiz auf Video zu bannen und ihn der Lächerlichkeit im Netz preiszugeben. Doch Onkel Dagobert sieht es sportlich und macht schon bald Profit mit den kostenlosen Werbeclips über seine Spartipps.
* Story: [[Stefano Ambrosio]]
* Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]]
* [[Storycode]]: I TL 2841-4
* Seitenanzahl: 14


===Eine Tante zu viel===
=== Eine Tante zu viel ===
* Story: [[Vito Stabile]]
{{I|I TL 3139-3}}
* Zeichnungen: [[Lorenzo De Pretto]]
*Originaltitel: Ely, Emy, Evy e una zia di troppo
* [[Storycode]]: I TL 3139-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Vito Stabile]]
* Seitenanzahl: 6
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo De Pretto]]
*Erstveröffentlichung: 26.01.2016
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Dicky, Dacky und Ducky]]
*Seiten: 6


===Achtung: Schiffbruch===
=== Achtung: Schiffbruch ===
* Story: [[Rodolfo Cimino]]
{{I|I TL 2918-5}}
* Zeichnungen: [[Sandro Del Conte]]
*Originaltitel: Zio Paperone e i sette buchi nell'acqua
* [[Storycode]]: I TL 2918-5
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
* Seitenanzahl: 28
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.2011
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28


===Ohne Punkt und Komma===
=== Ohne Punkt und Komma ===
* Story: [[Monica Manzoni]]
{{I|I TL 3015-3}}
* Zeichnungen: [[Luca Usai]]
*Originaltitel: Pluto in basta chiacchiere
* [[Storycode]]: I TL 3015-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Monica Manzoni]]
* Seitenanzahl: 6
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luca Usai]]
*Erstveröffentlichung: 10.09.2013
*Genre: Kurzgeschichte, [[Silent Story]]
*Figuren: [[Minnie Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 6


===Glücklos glücklich===
=== Glücklos glücklich ===
* Story: [[Augusto Macchetto]]
{{I|I TL 2880-4}}
* Zeichnungen: [[Luciano Milano]]
*Originaltitel: Gastone e la fenomenale giornata normale
* [[Storycode]]: I TL 2880-4
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
* Seitenanzahl: 4
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]]
*Erstveröffentlichung: 08.02.2011
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 4
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 6]]


===Die Kunst der Verführung===
Früh am Tage hat Gustav Gans seinen vielbeschäftigten Onkel Dagobert zum Hafen bestellt. Das Schoßkind des Glücks gibt vor, einen ganzen Tag lang kein Glück haben zu wollen und nicht auf Anzeichen von Fortunas Füllhorn zu reagieren. Tatsächlich wimmelt Gustav bis zum Abend hin sämtliche Preise, Gewinne und andere Glücksfälle ab, was teilweise auch Onkel Dagobert zugute kommt. Am Abend ist Gustav wehmütig, wie schnell doch der Tag vorrüber gezogen ist und blickt auf die über dem Meer untergehende Sonne.
* Story: [[Carlo Panaro]]
* Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
* [[Storycode]]: I TL 2864-2
* Seitenanzahl: 26


===Tolle Knolle===
=== Die Kunst der Verführung ===
* Story: [[Stefania Lepera]]
{{I|I TL 2864-2}}
* Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]]
*Originaltitel: Paperino e le tecniche di conquista
* [[Storycode]]: I TL 2838-5
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
* Seitenanzahl: 28
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 19.10.2010
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 26
 
=== Tolle Knolle ===
{{I|I TL 2838-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'aglio dell'Ocara
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefania Lepera]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 20.04.2010
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]  
*Seiten: 28
 
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+485 LTB 485 im Inducks]
 
== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-485-findet-donald Offizielle Webseite]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-485/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|485]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|485]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:56 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 485

Findet Donald
LTB 485.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 13. September 2016
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 14
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,99 €
A: 6,20 €
CH: sFr 11,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+485 LTB 485 Infos zu LTB 485 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Unter Fischen[Bearbeiten]

I TL 350-B

Persönlichkeit statt Prominenz[Bearbeiten]

D 2014-103

Kindsköpfe[Bearbeiten]

I TL 2844-02

Zeitmaschinen-Geschichten: Ein Geschenk in letzter Minute[Bearbeiten]

I TL 3141-2

Melonen aus dem Meer[Bearbeiten]

I TL 2429-3

Paperi che sbagliano strada...: Klatsch und Tratsch mit Daisy & Gitta[Bearbeiten]

I TL 2876-3

Im Mahn-Wahn[Bearbeiten]

I TL 3141-5

DuTube-Duck[Bearbeiten]

I TL 2841-4

Eines Tages wird Onkel Dagobert dabei gefilmt, wie er im Stadtpark einer alten Tageszeitung nachjagt. Der Clip verbreitet sich im Netz in Windeseile und Onkel Dagobert wird zum Gespött der Leute. Schließlich beginnt Klaas Klever damit, Dagobert heimlich zu filmen und in Streiche zu locken, um seinen Geiz auf Video zu bannen und ihn der Lächerlichkeit im Netz preiszugeben. Doch Onkel Dagobert sieht es sportlich und macht schon bald Profit mit den kostenlosen Werbeclips über seine Spartipps.

Eine Tante zu viel[Bearbeiten]

I TL 3139-3

Achtung: Schiffbruch[Bearbeiten]

I TL 2918-5

Ohne Punkt und Komma[Bearbeiten]

I TL 3015-3

Glücklos glücklich[Bearbeiten]

I TL 2880-4

Früh am Tage hat Gustav Gans seinen vielbeschäftigten Onkel Dagobert zum Hafen bestellt. Das Schoßkind des Glücks gibt vor, einen ganzen Tag lang kein Glück haben zu wollen und nicht auf Anzeichen von Fortunas Füllhorn zu reagieren. Tatsächlich wimmelt Gustav bis zum Abend hin sämtliche Preise, Gewinne und andere Glücksfälle ab, was teilweise auch Onkel Dagobert zugute kommt. Am Abend ist Gustav wehmütig, wie schnell doch der Tag vorrüber gezogen ist und blickt auf die über dem Meer untergehende Sonne.

Die Kunst der Verführung[Bearbeiten]

I TL 2864-2

Tolle Knolle[Bearbeiten]

I TL 2838-5

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]