LTB Sonderedition 2/2018: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
==Inhalt==
==Inhalt==
===Gastronomischer Schlagabtausch===
===Gastronomischer Schlagabtausch===
* Story: [[Giorgio Salati]]
{{I|I TL 2693-1 }}
* Zeichnungen: [[Lorenzo Pastrovicchio]]  
*Originaltitel: Topolino in: Gastronomia e pallottole
* Storycode: I TL 2693-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
* Seitenanzahl: 25
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
* [[Produktionsjahr]]: 2007
*Erstveröffentlichung: 10.07.2007
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Schnauz]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Minnie Maus]]
*Seiten: 25


===Das geklaute Manuskript===
===Das geklaute Manuskript===
Zeile 28: Zeile 31:
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]]  
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]]  
*Erstveröffentlichung: 15.09.1963
*Erstveröffentlichung: 15.09.1963
*Nachdruck aus: [[LTB 87]]
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]]  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]]  
*Seiten: 29
*Seiten: 29
*Nachdruck aus: [[LTB 87]]


===Mister Magics Zaubertricks===
===Mister Magics Zaubertricks===
* Story: [[Bruno Concina]]
{{I|I TL 1372-B}}
* Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]  
*Originaltitel: Topolino e il fantastico mister Magic
* Storycode: I TL 1372-B
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
* Seitenanzahl: 27
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]  
* [[Produktionsjahr]]: 1982
*Erstveröffentlichung: 14.03.1982
*Genre: Kriminalgeschichte, Magie
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Das schwarze Phantom]]
*Seiten: 27
*Nachdruck aus: [[DD 266]]


===Der Hundefreund===
===Der Hundefreund===
* Story: [[Guido Martina]]
{{I|I TL 1211-A}}
* Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] & [[Sandro Del Conte]]
* Originaltitel: Topolino e le impronte rivelatrici
* Storycode: I TL 1211-A
* [[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
* Seitenanzahl: 33
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]  
* [[Produktionsjahr]]: 1979
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]]
* Erstveröffentlichung: 11.02.1979
*Genre: Gagstory
* Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Pluto]]
* Seiten: 33
*Nachdruck aus: [[DD 108]]


===Der wahre König der Diebe===
===Der wahre König der Diebe===
* Story: [[Claudia Salvatori]]
{{I|I MG  440-B}}
* Zeichnungen: [[Tiberio Colantuoni]]  
*Originaltitel: Topolino "principe del furto"
* Storycode: I MG  440-B
*[[Comicautor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
* Seitenanzahl: 33
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]]  
* [[Produktionsjahr]]: 1993
*Erstveröffentlichung: 01.08.1993
*Genre: Kriminalgeschichte, [[Crossover]], Superhelden
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Phantomias]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 33


===Ein teuflischer Plan===
===Ein teuflischer Plan===
* Story: [[Michele Gazzarri]]
{{I|I TL  910-B}}
* Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]  
*Originaltitel: Topolino e il risveglio sapiente
* Storycode: I TL  910-B
*[[Comicautor|Story]]: [[Michele Gazzarri]]
* Seitenanzahl: 25
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
* [[Produktionsjahr]]: 1973
*Erstveröffentlichung: 06.05.1973
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 25
*Nachdruck aus: [[DD 18]]


===Der Balsam der ewigen Jugend===
===Der Balsam der ewigen Jugend===
* Story: [[Alessandro Bencivenni]]
{{I|I TL 1558-B}}
* Zeichnungen: [[Maria Luisa Uggetti]] & [[Tiberio Colantuoni]]
*Originaltitel: Topolino e il balsamo di Venere
* Storycode: I TL 1558-B
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Bencivenni]]
* Seitenanzahl: 28
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]]
* [[Produktionsjahr]]: 1985
*Erstveröffentlichung: 06.10.1985
*Genre: Kriminalgeschichte, Abenteuer
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Trudi]]
*Seiten: 28
*Nachdruck aus: [[OD 53]]


===Das falsche Gepäck===
===Das falsche Gepäck===
{{I|I TL 1111-C}}
{{I|I TL 1111-C}}
*Originaltitel: Topolino e la sottrazione volante
*Originaltitel: Topolino e la sottrazione volante
*Story: [[Iain MacDonald]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Iain MacDonald]]
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 13.03.1977
*Erstveröffentlichung: 13.03.1977
*Nachdruck aus: [[LTB 125]]
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Micky]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*Nachdruck aus: [[LTB 125]]


Die Freunde Micky und Goofy treffen die letzten Vorbereitungen dafür, ihre Freundin Klarabella mit dem Flugzeug zu besuchen, die für eine ausländische Minengesellschaft tätig ist. Es gelingt Goofy nicht, all sein Gepäck in einem Koffer zu verstauen, sodass er von Micky ermahnt wird, einfach alles in einen Sack zu stopfen. In den Lüften taucht plötzlich ein böser Flugzeugentführer auf, der es auf die Gehälter der Minenarbeiter abgesehen hat, welche die Freunde Klarabella dringend vorbeibringen sollen. Micky und Goofy können sich gerade noch aus dem Flugzeug retten und kommen mit dem Leben davon, doch von dem Schurken fehlt bereits jede Spur. In seinem Reisesack holt Goofy nach der Ankunft bei Klarabella einige Talerscheine hervor, da die Säcke mit Goofys Gepäck und dem Geld offensichtlich vertauscht worden sind.
Die Freunde Micky und Goofy treffen die letzten Vorbereitungen dafür, ihre Freundin Klarabella mit dem Flugzeug zu besuchen, die für eine ausländische Minengesellschaft tätig ist. Es gelingt Goofy nicht, all sein Gepäck in einem Koffer zu verstauen, sodass er von Micky ermahnt wird, einfach alles in einen Sack zu stopfen. In den Lüften taucht plötzlich ein böser Flugzeugentführer auf, der es auf die Gehälter der Minenarbeiter abgesehen hat, welche die Freunde Klarabella dringend vorbeibringen sollen. Micky und Goofy können sich gerade noch aus dem Flugzeug retten und kommen mit dem Leben davon, doch von dem Schurken fehlt bereits jede Spur. In seinem Reisesack holt Goofy nach der Ankunft bei Klarabella einige Talerscheine hervor, da die Säcke mit Goofys Gepäck und dem Geld offensichtlich vertauscht worden sind.


===Der Besuch der alten Dame===
===Der Besuch der alten Dame===
* Story: [[Claudia Salvatori]]
{{I|I TL 1874-B}}
* Zeichnungen: [[Marçal Abella Bresco]]  
*Originaltitel: Topolino e la nonna di Gambadilegno
* Storycode: I TL 1874-B
*[[Comicautor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
* Seitenanzahl: 30
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marçal Abella Bresco]]  
* [[Produktionsjahr]]: 1991
*Erstveröffentlichung: 27.10.1991
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 30
*Nachdruck aus: [[OD 63]]


===Das Motocross-Rennen===
===Das Motocross-Rennen===
Zeile 94: Zeile 121:
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]]  
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]]  
*Erstveröffentlichung: 24.03.1974
*Erstveröffentlichung: 24.03.1974
*Genre: Action, Sport
*Genre: Action, [[Sport]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Rudi Ross]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 15  
*Seiten: 15  
*Nachdruck aus: [[DD 41]]


Goofy will mit seinem alten klapprigen Mottorrad an einem Motocroos-Rennen teilnehmen, bei dem der Teilnehmer mit dem leisesten Antrieb als Preis die huckelige Strecke gewinnt. Micky hilft seinem Freund, das Motorrad wieder auf Vordermann zu bringen, wobei Goofy durchaus erfinderisch wird und kurzerhand ein Ofenrohr als Auspuff anbringt. Bei dem Rennen, an dem auch Inspektor Issel und Rudi Ross teilnehmen, finden Micky und Goofy durch Zufall heraus, dass der Gauner Kater Karlo Diamanten im Tank seines Feuerstuhls versteckt hat, woraufhin Karlo verhaftet wird, aber immerhin einen Trostpreis erhält.
Goofy will mit seinem alten klapprigen Motorrad an einem Motocroos-Rennen teilnehmen, bei dem der Teilnehmer mit dem leisesten Antrieb als Preis die buckelige Strecke gewinnt. Micky hilft seinem Freund, das Motorrad wieder auf Vordermann zu bringen, wobei Goofy durchaus erfinderisch wird und kurzerhand ein Ofenrohr als Auspuff anbringt. Bei dem Rennen, an dem auch Inspektor Issel und Rudi Ross teilnehmen, finden Micky und Goofy durch Zufall heraus, dass der Gauner Kater Karlo Diamanten im Tank seines Feuerstuhls versteckt hat, woraufhin Karlo verhaftet wird, aber immerhin einen Trostpreis erhält.


===Eine Stadt im Lachwahn===
===Eine Stadt im Lachwahn===
[[Bild:Eine-Stadt-im-Lachwahn.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Eine-Stadt-im-Lachwahn.jpg|thumb|rechts|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 2558-1}}
{{I|I TL 2558-1}}
*Originaltitel: Topolino e la dilagante scherzelletta
*Originaltitel: Topolino e la dilagante scherzelletta
Zeile 107: Zeile 135:
*Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]]
*Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 07.12.2004
*Erstveröffentlichung: 07.12.2004
*Nachdruck aus: [[LTB 354]]
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Superjux]]
*Figuren: [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Superjux]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachdruck aus: [[LTB 354]]


Diese Geschichte ist die Fortsetzung der in [[LTB 349: Rezension|LTB 349]] veröffentlichten Geschichte „Der sagenhafte Superjux“. Mittlerweile ist der nämlich wieder aus dem Gefängnis entlassen bzw. geflohen und plant Übles. Seine Machenschaften offenbaren sich Micky, als in Entenhausen ein Witz grassiert, der offenbar so witzig ist, dass der, der ihn gehört hat, nicht mehr aufhören kann, zu lachen und ihn weiterzuerzählen. Superjux erschuf ihn, indem er alles, was Menschen witzig finden, sammelte und zu einem praktisch hochkonzentrierten Scherzfaktor komprimierte. Schon bald befindet sich die Stadt im Ausnahmezustand. Nur Micky, [[Minni Maus|Minni]] und eine rüstige, allerdings „etwas“ schwerhörige Dame namens Hartriegel sind noch nicht von dem „Lachfieber“ ergriffen. Deren Mann, ein griesgrämiger Literaturkritiker, war das erste Opfer des Witzes, den ihm ein Roboter erzählte. Als auch [[Inspektor Issel]] und [[Kommissar Hunter]] dem Lachwahn unterliegen, ergreifen Micky und Minni die Initiative: Sie bringen Superjux dazu, seinen Witz selber zu lesen, und durch falsche Mahnungen vom Finanzamt und ähnliches vergeht den Entenhausenern das Lachen.
Superjux plant mal wieder Übles. Seine Machenschaften offenbaren sich Micky, als in Entenhausen ein Witz grassiert, der offenbar so witzig ist, dass der, der ihn gehört hat, nicht mehr aufhören kann, zu lachen und ihn weiterzuerzählen. Superjux erschuf ihn, indem er alles, was Menschen witzig finden, sammelte und zu einem praktisch hochkonzentrierten Scherzfaktor komprimierte. Schon bald befindet sich die Stadt im Ausnahmezustand. Nur Micky, Minni und eine rüstige, allerdings „etwas“ schwerhörige Dame namens Hartriegel sind noch nicht von dem „Lachfieber“ ergriffen. Deren Mann, ein griesgrämiger Literaturkritiker, war das erste Opfer des Witzes, den ihm ein Roboter erzählte. Als auch Inspektor Issel und Kommissar Hunter dem Lachwahn unterliegen, ergreifen Micky und Minni die Initiative: Sie bringen Superjux dazu, seinen Witz selber zu lesen, und durch falsche Mahnungen vom Finanzamt und ähnliches vergeht den Entenhausenern das Lachen.


==Weblinks==
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 20:13 Uhr

Lustiges Taschenbuch Sonderedition – Mickys Memoiren
Band 2
Meine Gegner und ich
MM90 B2.png

Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2018
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: Gudrun Smed, Gudrun Penndorf
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 308
Preis: 8,00 €
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu LTB Sonderedition – Mickys Memoiren 2 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten]

Gastronomischer Schlagabtausch[Bearbeiten]

I TL 2693-1

Das geklaute Manuskript[Bearbeiten]

I TL 407-B

Mister Magics Zaubertricks[Bearbeiten]

I TL 1372-B

Der Hundefreund[Bearbeiten]

I TL 1211-A

Der wahre König der Diebe[Bearbeiten]

I MG 440-B

Ein teuflischer Plan[Bearbeiten]

I TL 910-B

Der Balsam der ewigen Jugend[Bearbeiten]

I TL 1558-B

Das falsche Gepäck[Bearbeiten]

I TL 1111-C

Die Freunde Micky und Goofy treffen die letzten Vorbereitungen dafür, ihre Freundin Klarabella mit dem Flugzeug zu besuchen, die für eine ausländische Minengesellschaft tätig ist. Es gelingt Goofy nicht, all sein Gepäck in einem Koffer zu verstauen, sodass er von Micky ermahnt wird, einfach alles in einen Sack zu stopfen. In den Lüften taucht plötzlich ein böser Flugzeugentführer auf, der es auf die Gehälter der Minenarbeiter abgesehen hat, welche die Freunde Klarabella dringend vorbeibringen sollen. Micky und Goofy können sich gerade noch aus dem Flugzeug retten und kommen mit dem Leben davon, doch von dem Schurken fehlt bereits jede Spur. In seinem Reisesack holt Goofy nach der Ankunft bei Klarabella einige Talerscheine hervor, da die Säcke mit Goofys Gepäck und dem Geld offensichtlich vertauscht worden sind.

Der Besuch der alten Dame[Bearbeiten]

I TL 1874-B

Das Motocross-Rennen[Bearbeiten]

I TL 956-B

Goofy will mit seinem alten klapprigen Motorrad an einem Motocroos-Rennen teilnehmen, bei dem der Teilnehmer mit dem leisesten Antrieb als Preis die buckelige Strecke gewinnt. Micky hilft seinem Freund, das Motorrad wieder auf Vordermann zu bringen, wobei Goofy durchaus erfinderisch wird und kurzerhand ein Ofenrohr als Auspuff anbringt. Bei dem Rennen, an dem auch Inspektor Issel und Rudi Ross teilnehmen, finden Micky und Goofy durch Zufall heraus, dass der Gauner Kater Karlo Diamanten im Tank seines Feuerstuhls versteckt hat, woraufhin Karlo verhaftet wird, aber immerhin einen Trostpreis erhält.

Eine Stadt im Lachwahn[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2558-1

Superjux plant mal wieder Übles. Seine Machenschaften offenbaren sich Micky, als in Entenhausen ein Witz grassiert, der offenbar so witzig ist, dass der, der ihn gehört hat, nicht mehr aufhören kann, zu lachen und ihn weiterzuerzählen. Superjux erschuf ihn, indem er alles, was Menschen witzig finden, sammelte und zu einem praktisch hochkonzentrierten Scherzfaktor komprimierte. Schon bald befindet sich die Stadt im Ausnahmezustand. Nur Micky, Minni und eine rüstige, allerdings „etwas“ schwerhörige Dame namens Hartriegel sind noch nicht von dem „Lachfieber“ ergriffen. Deren Mann, ein griesgrämiger Literaturkritiker, war das erste Opfer des Witzes, den ihm ein Roboter erzählte. Als auch Inspektor Issel und Kommissar Hunter dem Lachwahn unterliegen, ergreifen Micky und Minni die Initiative: Sie bringen Superjux dazu, seinen Witz selber zu lesen, und durch falsche Mahnungen vom Finanzamt und ähnliches vergeht den Entenhausenern das Lachen.

Weblinks[Bearbeiten]