Donald Duck 90 Magazin

Aus Duckipedia
Version vom 14. Mai 2024, 21:10 Uhr von DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox |PUBLI= '''Donald Duck 90 Magazin'''<br><small>Aus dem Leben eines Superstars</small> |BILD= Datei:BildfehltDisney.jpg |EDATUM= 21. Mai 2024 |CRED= Johannes Kanty, Stephanie Bens (Redaktion), Johanna Hölzler (freie Mitarbeiterin) |UEB= Gerd Syllwasschy, Erika Fuchs u.a. |NRGESCH= 7 |SEITEN= 98 |PREIS= 7,99 € (D)<br>8,50 € (A)<br>14,20 sFr (CH) |BES= |REZ= |EXTR= Datei:Ind.PNG Infos zum [ Donald-Lifestyle-Magaz…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
©Disney Achtung, Baustelle! An dieser Seite wird noch gebastelt, wir bitten um Verständnis für unvollkommene Ansätze hinsichtlich von Layout und Inhalt. Wer sich mit dem Thema auskennt, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen.


Donald Duck 90 Magazin
Aus dem Leben eines Superstars
BildfehltDisney.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 21. Mai 2024
Redaktion:

Johannes Kanty, Stephanie Bens (Redaktion), Johanna Hölzler (freie Mitarbeiterin)

Übersetzung:

Gerd Syllwasschy, Erika Fuchs u.a.

Seitenanzahl:

98

Geschichtenanzahl:

7 Geschichten

Preis: 7,99 € (D)
8,50 € (A)
14,20 sFr (CH)
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zum [ Donald-Lifestyle-Magazin] beim Inducks
vorherige Ausgabe

Donald Duck 90 Magazin - Aus dem Leben eines Superstars ist ein 2024 in der Egmont Ehapa Media erschienenes Lifestyle-Magazin zum neunzigsten Jubiläum titelgebenden Figur Donald Duck. Es ist im selben Format und Stil gehalten wie die vorherigen Lifestyle-Magazine „Donald-Lifestyle-Magazin“ und „Micky Happy Birthday*“. Laut Buchrücken handelt es sich bei diesem Magazin um die erste Ausgabe der Reihe, laut Impressum hingegen um eine einmalige Erscheinung.

Inhalt

Aus der Feder geschlüpft

Entstehung von Donald Duck und erster Auftritt in „Die kluge kleine Henne“.

Vom Sidekick zum Superstar

Über die ersten Cartoons als Mickys Sidekick über seine eigenen Cartoons bis zu den Zeitungsstrips.

Der Beginn der Comic-Karriere

Artikel über Donald in den klassischen Zeitungsstrips.

Im Artikel werden Ausschnitte zu „Die kluge kleine Henne“ aus dem DDSH 350 veröffentlicht sowie mehrere weitere Comics:

Drei kleine Engel

  • Storycode: ZS 37-10-17
  • Alternativtitel: Kurzbesuch bei Onkel Donald oder Donald Duck und die drei kleinen Enten sowie Die kleinen Engelein
  • Originaltitel: Donald's Nephews
  • Plot: Al Taliaferro
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Ich Donald Duck 2 (1974)
  • Anmerkung: Erster Auftritt von Tick, Trick & Track

Eine Woche voller Nässe

  • Storycode: HC DD2009-20W
  • Originaltitel: Een weekje... H2O
  • Skript: Bob Karp (nur Montag) & Homer Brightman (Dienstag bis Sonntag)
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Gerd Syllwasschy
  • Produktionsjahr: 2009
  • Seitenanzahl: 3
  • vorkommende Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: DDSH 352
  • Anmerkung:
-Im Heft ist einzig Bob Karp als Texter angegeben. Jedoch ist er lediglich für die Story des Montags verantwortlich. Die anderen sechs Strips wurden von Homer Brightman geschrieben.
-dieser Comic ist ein Zusammenschnitt mehrerer Comicstrips aus dem Jahr 1938. Der im Heft abgedruckte Storycode, H/DD/20/2009, bezieht sich auf den kompletten Zusammenschnitt aus dem Jahr 2009. Die einzelnen Strips haben jedoch in ihren „Ur-Versionen“ folgende Storycodes:
Montag: YD 38-04-30 → war bereits in DDSH 122 abgedruckt
Dienstag: YD 38-03-29 → war bereits in DDSH 115 abgedruckt
Mittwoch: YD 38-03-26 → war bereits in DDSH 115 abgedruckt
Donnerstag: YD 38-03-31 → war bereits in DDSH 116 abgedruckt
Freitag: YD 38-03-12 → war bereits in DDSH 112 abgedruckt
Samstag: YD 38-03-18 → war bereits in den DDSHs 108 und 113 abgedruckt
Sonntag: YD 38-02-12 → war bereits in DDSH 106 abgedruckt

Eine neue Welt: Entenhausen

Artikel über die Comics von Carl Barks, inklusive kleinem Steckbrief zu Barks.

Die Meister der Comic-Kunst

Über die neueren Comics von Don Rosa und Romano Scarpa inklusive kleinen Steckbriefen zu Rosa und Scarpa. Zudem Artikel über die Stadt Entenhausen.

Geld oder Ware

W WDC 99-02

  • Englischer Titel: The Crazy Quiz Show
  • Genre: Gagstory
  • Erstveröffentlichung: Dezember 1948
  • Seiten: 10
  • Produktionsjahr: 2024
  • Seitenanzahl: Einseiter

Punkt, Punkt, Komma, Strich...

Vierstufige Erklärung, wie ein Comic entsteht, am Beispiel des Comics „Blick in den Spiegel“.

Erzähl eine Geschichte

Interview mit Maya Åstrup.

Wenn die Feder auf dem Papier kratzt

Interview mit Ulrich Schröder.

Abenteuer und noch mehr Abenteuer

Interview mit Giorgio Cavazzano.

Gib niemals auf, mein Freund

Interview mit Flemming Andersen.

Der Bilderfluss fürs Auge

Interview mit Fernando Güell.

Dussel fragt nach

Journalist Dussel interviewt Donald über Mode und Feiern.

Blick in den Spiegel

Donald will sich anziehen, doch sein Spiegelbild zeigt ihn immer wieder beim Versagen, bis Donald schließlich zur Zufriedenheit des Spiegelbilds seine Matrosenbluse anzieht.

Sind wir alle ein bisschen Donald?

Psycho-Analyse von Donald Duck.

Wie viel Donald steckt in dir?

Persönlichkeitstest mit sechs Fragen, ob man eher Donald, Dagobert oder Micky Maus ähnelt.

Alle meine Entchen...

Kurze Steckbriefe von Primus von Quack, Donald und Daisy Duck, Tick, Trick und Track, Franz Gans, Dorette und Dagobert Duck, Gustav Gans, Daniel Düsentrieb, Dussel Duck und Sergei Schlamassi mit Abbildung, Erstauftritt und kurzem Text.

Erfolgreiche Selbstfindung

I TL 2954-4

Kleider machen Enten

Kurzer Text über Phantomias und DoppelDuck.

Blick in den Comicschrank

Dreizehn Comic-Empfehlungen:

313 - Der treue Gefährte

Geschichte des 313.

Abdruck inklusive Comic „Übervorsichtig“.

Geliebter 313 - Übervorsichtig

I TL 2743-02

Magische Zahlen

Neun Zahlen, rund um Donalds lange Karriere.

Gratulationen mit Glamour

Verschiedene Stars gratulieren Donald zum Geburtstag.

Der Text muss in die Blase

Interview mit Reinhard Schweizer und Peter Daibenzeiher.

Quack-Quack-Kunst

Donald in verschiedenen Kunstwerken und Parodien davon.

Digi-Duck: Bürzel aus Pixel

Über E-Comics und Videospiele.

Auf Spurensuche: Donald - ein Fall für Mark Benecke

Interview mit Mark Benecke

König des Chaos - Stilfrage

I TL 2632-03

Jäger des verlorenen Ducks

Interview mit Martin Wacker.

Aus eigener Hand

Zeichenkurs zu Donald Duck.