LTB 296: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Rezi}}
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 296|
| LTBNR = 296
LTBTITEL = Die O.M.A. schlägt zurück|
| LTBTITEL = Die O.M.A. schlägt zurück
EDATUM = 26. Februar 2002|
| EDATUM = 26. Februar 2002
CRED = [[Peter Höpfner]]|
| CRED = [[Peter Höpfner]]
UEB= [[Michael Nagula]], [[Eckart Sackmann]], [[Klaus Strzyz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Susanne Walter]] |
| UEB = [[Michael Nagula]], [[Eckart Sackmann]], [[Klaus Strzyz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Susanne Walter]]
NRGESCH= 8|
| NRGESCH = 8
PREIS= € 3,95|
| PREIS = € 3,95
| BES =  
| BES = *Jubiläumsausgabe zu 35 Jahren [[Lustiges Taschenbuch]].
*Jubiläumsausgabe zu 35 Jahre Lustiges Taschenbuch
*Plastikfigur „[[Micky Maus]]“ als Beilage zum 35. LTB-Jubiläum.
*Plastikfigur „Micky Maus“ als Beilage zum 35. LTB-Jubiläum |
| BILD = Datei:LTB296.jpg
BILD = Datei:LTB296.jpg
}}
}}
'''Walt Disneys Lustiges Taschenbuch Nr. 296''' erschien am 26. Februar 2002 unter dem Titel „Die O.M.A schlägt zurück" und ist eine Jubiläumsausgabe anlässlich des 35. Jubiläums des Lustigen Taschenbuches. Als Beilage gab es eine kleine Micky-Maus-Figur. Der Titel bezieht sich auf die Rückkehr der [[O.M.A.]]-Serie aus [[LTB 290]].


==Inhalt==
== Inhalt ==
===Die [[O.M.A.]] schlägt zurück===
=== Die [[O.M.A.]] schlägt zurück ===
{{I|D 2000-106}}
{{I|D 2000-106}}
*Originaltitel: Return to TNT
*Originaltitel: Return to TNT
Zeile 25: Zeile 23:
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]] und die Agenten der [[O.M.A.]]
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]] und die Agenten der [[O.M.A.]]
*Seiten: 39
*Seiten: 39
*nachgedruckt in: [[LTB Jubiläumsedition 4]], [[LTB English Edition 10]]
*Nachgedruckt in der [[LTB Jubiläumsedition 4]] und in der [[LTB English Edition 10]]


Dussel kämpft an der Seite Donalds für die O.M.A. gegen einen galaktischen Gangster, der obendrein jede Gestalt annehmen kann, die er will. Dass heißt, er ist ein Wandler. Dieser Gangster hat es geschafft, in das Hauptgebäude der O.M.A. einzudringen und hat vor, es zu seinem Stützpunkt für alle galaktischen Gangster zu machen. Der Wandler schafft es sämtliche Agenten in „Luftblasen“ einzufangen, so dass nur noch Donald, Dussel, Herrmann und Huja übrigbleiben.
Dussel kämpft an der Seite Donalds für die O.M.A. gegen einen galaktischen Gangster, der obendrein jede Gestalt annehmen kann, die er will. Dass heißt, er ist ein Wandler. Dieser Gangster hat es geschafft, in das Hauptgebäude der O.M.A. einzudringen und hat vor, es zu seinem Stützpunkt für alle galaktischen Gangster zu machen. Der Wandler schafft es sämtliche Agenten in „Luftblasen“ einzufangen, so dass nur noch Donald, Dussel, Herrmann und Huja übrigbleiben.


===Das Amulett der Macht===
 
=== Das Amulett der Macht ===
{{I|I TL 2362-4}}
{{I|I TL 2362-4}}
*Originaltitel: Amelia strega stratega
*Originaltitel: Amelia strega stratega
*[[Autor|Story]]: [[Paola Mulazzi]]
*Story: [[Paola Mulazzi]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Fabiona la Cacolucci]]
*Zeichnungen: [[Fabiona la Cacolucci]]
*Erstveröffentlichung: 06.03.2001
*Erstveröffentlichung: 06.03.2001
*Genre: Dagobert in Not
*Genre: Dagobert in Not
Zeile 41: Zeile 40:
Gundel hat ein Amulett der Macht aus einem Sack Gold geschaffen, wofür man eigentlich den Glückszehner Dagoberts benötigt. Nun fängt sie an, dass Duck'sche Imperium zu zerstören.
Gundel hat ein Amulett der Macht aus einem Sack Gold geschaffen, wofür man eigentlich den Glückszehner Dagoberts benötigt. Nun fängt sie an, dass Duck'sche Imperium zu zerstören.


===Die Don & Rosa Show===
 
=== Die Don & Rosa Show ===
{{I|I TL 2375-5}}
{{I|I TL 2375-5}}
*Originaltitel: Gastone star della televisione
*Originaltitel: Gastone star della televisione
*[[Autor|Story]]: [[Gianfranco Cordara]]
*Story: [[Gianfranco Cordara]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Cabella]]
*Zeichnungen: [[Sergio Cabella]]
*Erstveröffentlichung: 05.06.2001
*Erstveröffentlichung: 05.06.2001
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck ]], [[Dagobert Duck]], [[Gustav Gans]], [[Fähnlein Fieselschweif]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck ]], [[Dagobert Duck]], [[Gustav Gans]], [[Fähnlein Fieselschweif]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Besonderheit: Der deutsche Titel ist eine Anspielung auf den Künstler [[Don Rosa]]
*'''Anmerkung:''' Der deutsche Titel ist eine Anspielung auf den Künstler [[Don Rosa]].
*Nachgedruckt in [[LTB Spezial 102]]
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 102]]


Gustav wird aufgrund seines Glücks in die „Don & Rosa Show“ eingeladen, die daraufhin ein großer Erfolg wird. Nun gibt Daisy mit ihm an bzw. geht mit ihm aus und lässt Donald einfach stehen. Dann wird Donald in die Show eingeladen und wird der neue Star, zum ersten Mal besiegt er Gustav...
Gustav wird aufgrund seines Glücks in die „Don & Rosa Show“ eingeladen, die daraufhin ein großer Erfolg wird. Nun gibt Daisy mit ihm an bzw. geht mit ihm aus und lässt Donald einfach stehen. Dann wird Donald in die Show eingeladen und wird der neue Star, zum ersten Mal besiegt er Gustav...


===Die Büchse der Pandora===
 
=== Die Büchse der Pandora ===
{{I|D 2000-100}}
{{I|D 2000-100}}
*Originaltitel: Boxful of Troubles
*Originaltitel: Boxful of Troubles
*[[Autor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*Story: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[José Antonio González]]
*Zeichnungen: [[José Antonio González]]
*Erstveröffentlichung: 2002
*Erstveröffentlichung: 2002
*Genre: Mystery
*Genre: Mystery
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*nachgedruckt in: [[LTB English Edition 1]]
*Nachgedruckt in der [[LTB English Edition 1]]


Minni schnappt zwei Typen auf einem Flohmarkt eine Büchse vor der Nase weg. Daraufhin brechen die Kerle bei Micky ein, um ihm die Büchse zu stehlen. Bei der Büchse handelt es sich um die Büchse der Pandora, aus der einst alles Übel der Welt und die Hoffnung entschlüpft sind. Nur wenn die Büchse heil das Orakel von Hypnos erreicht, verschwindet das Übel aus der Welt. Micky und Minni machen sich auf den Weg nach Griechenland und werden dabei von den 2 Kerlen und ihrem Auftraggeber verfolgt.
Minni schnappt zwei Typen auf einem Flohmarkt eine Büchse vor der Nase weg. Daraufhin brechen die Kerle bei Micky ein, um ihm die Büchse zu stehlen. Bei der Büchse handelt es sich um die Büchse der Pandora, aus der einst alles Übel der Welt und die Hoffnung entschlüpft sind. Nur wenn die Büchse heil das Orakel von Hypnos erreicht, verschwindet das Übel aus der Welt. Micky und Minni machen sich auf den Weg nach Griechenland und werden dabei von den 2 Kerlen und ihrem Auftraggeber verfolgt.


===Phantomias in der Falle===
===Phantomias in der Falle===
{{I|I TL 2370-1}}
{{I|I TL 2370-1}}
*Originaltitel: Paperinik e l'inganno del successo
*Originaltitel: Paperinik e l'inganno del successo
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*Story: [[Bruno Enna]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 01.05.2001
*Erstveröffentlichung: 01.05.2001
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Donald]], [[Phantomias]], [[Daisy]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Donald]], [[Phantomias]], [[Daisy]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 41]], [[LTB Ultimate 25]]
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 41]] und im [[LTB Ultimate 25]]


Onkel Dagobert hat seine Nichte Daisy als Nachrichtensprecherin entlassen. Klaas Klever nimmt sie daraufhin unter Vertrag, aber nur weil sie die Verlobte des besten Freundes von Phantomias ist. Klaas Klever hat vor, bei der Wahl zum Journalisten des Jahres, Phantomias in aller Öffentlichkeit die Maske vom Gesicht zu reißen.
Onkel Dagobert hat seine Nichte Daisy als Nachrichtensprecherin entlassen. Klaas Klever nimmt sie daraufhin unter Vertrag, aber nur weil sie die Verlobte des besten Freundes von Phantomias ist. Klaas Klever hat vor, bei der Wahl zum Journalisten des Jahres, Phantomias in aller Öffentlichkeit die Maske vom Gesicht zu reißen.


===Rätsel um Rita Rührig===
 
=== Rätsel um Rita Rührig ===
{{I|I TL 2364-1}}
{{I|I TL 2364-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il segreto di miss Paperett
*Originaltitel: Zio Paperone e il segreto di miss Paperett
*[[Autor|Story]]: [[Alberto Savini]]
*Story: [[Alberto Savini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*Erstveröffentlichung: 20.03.2001
*Erstveröffentlichung: 20.03.2001
*Genre: Gaggeschichte, Kriminalgeschichte
*Genre: Gagstory; Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]], [[Hubert Bogart]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]], [[Hubert Bogart]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
*nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 3/2012]]
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 3/2012]]
 
Dagobert möchte herausfinden, warum seine Sekretärin Rita Rührig zur Zeit so komisch ist. Dazu stellt er den Detektiv Hubert Bogart ein. Mit ihm zusammen beginnt eine kostspielige Verfolgung Rita Rührigs, um deren Geheimnis zu lüften.


Dagobert möchte herausfinden, warum seine Sekräterin Rita Rührig zur Zeit so komisch ist. Dazu stellt er den Detektiv Hubert Bogart ein. Mit ihm zusammen beginnt eine kostspielige Verfolgung Rita Rührigs, um deren Geheimnis zu lüften.


===Oma Ducks Kochkünste===
=== Oma Ducks Kochkünste ===
{{I|I TL 2369-3}}
{{I|I TL 2369-3}}
*Originaltitel: Ristorante da Nonna Papera
*Originaltitel: Ristorante da Nonna Papera
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*Story: [[Sergio Tulipano]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]]
*Erstveröffentlichung: 24.04.2001
*Erstveröffentlichung: 24.04.2001
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Dorette Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Franz Gans]], [[Ziege Billy]]
*Figuren: [[Dorette Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Franz Gans]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*nachgedruckt in: [[LTB Spezial 43]], [[LTB Enten-Edition 67]]
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 43]] und in der [[LTB Enten-Edition 67]]


Oma Duck erzählt Dagobert, warum sie einst ihr gewinnbringendes Restaurant wieder geschlossen hat.
Oma Duck erzählt Dagobert, warum sie einst ihr gewinnbringendes Restaurant wieder geschlossen hat.


===Ein Schweinehirt auf hoher See===
 
=== Ein Schweinehirt auf hoher See ===
{{I|D 99165}}
{{I|D 99165}}
*Originaltitel: The Pungent Smell of Success
*Originaltitel: The Pungent Smell of Success
*[[Autor|Story]]: [[Paul Halas]]
*Story: [[Paul Halas]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel]]
*Zeichnungen: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*Erstveröffentlichung: 2002
*Erstveröffentlichung: 2002
*Genre: Historisches Abenteuer, Piraten
*Genre: Historisches Abenteuer; Piraten
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Seiten: 50
*Seiten: 50
Zeile 119: Zeile 124:
Donald, ein Schweinehirte, macht sich auf den Weg nach Amerika, weil er sonst nicht Griselda zur Frau bekommt. Deshalb will er es Gustav nachmachen. Er landet bei Piraten und durch einen Sturm kommen sie von ihrem Kurs ab. Nun müssen sie viele Gefahren überstehen, bevor sie wieder nach Hause können...
Donald, ein Schweinehirte, macht sich auf den Weg nach Amerika, weil er sonst nicht Griselda zur Frau bekommt. Deshalb will er es Gustav nachmachen. Er landet bei Piraten und durch einen Sturm kommen sie von ihrem Kurs ab. Nun müssen sie viele Gefahren überstehen, bevor sie wieder nach Hause können...


[[Datei:LTB 294-296 Beilagen.jpg|thumb|left|[[LTB 294]] bis 296 mit Sammelfiguren. (© Egmont Ehapa)]]
== Beilage ==
== Beilage ==
Dem Lustigen Taschenbuch 296 lag anlässlich des 35. LTB-Jubiläums die dritte von insgesamt drei Sammelfiguren aus Hartplastik bei. Enthalten war eine kleine Figur von Micky Maus sowie eine passende Bühne aus Pappe, auf die alle drei Figuren gestellt werden konnten. Das LTB wurde nur eingeschweißt samt der Sammelfigur und der Bühne verkauft, was es erforderlich machte, den notwendigen Barcode des Kioskartikels direkt unten links auf das Cover zu drucken. Zudem konnte man dort leichter den neuen Preis in Euro erkennen.


[[Datei:LTB 294-296 Beilagen.jpg|thumb|gerahmt|zentriert|LTB 294 - 296 mit Sammelfiguren © Egmont Ehapa]]
Außerdem erhielten Abonnenten des Lustiges Taschenbuches zusätzlich einen Kugelschreiber mit dem LTB-Logo als Prämie.


Dem Lustigen Taschenbuch 296 lag anlässlich des 35. LTB-Jubiläums die dritte von insgesamt drei Sammelfiguren aus Hartplastik bei. Enthalten war eine kleine Figur von Micky Maus sowie eine passende Bühne aus Pappe, auf die alle drei Figuren gestellt werden konnten. Das LTB wurde nur eingeschweißt samt der Sammelfiur und der Bühne verkauft, was es erforderlich machte, den notwendigen Barcode des Kioskartikels direkt unten links auf das Cover zu drucken. Zudem konnte man dort leichter den neuen Preis in Euro erkennen.


Außerdem erhielten Abonnenten des Lustiges Taschenbuches zusätzlich einen Kugelschreiber mit dem LTB-Logo als Prämie.
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[LTB 296: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+296 LTB 296 im Inducks]


== Siehe auch ==
*[[LTB 296: Rezension]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|296]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|296]]

Version vom 1. Mai 2022, 14:34 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 296

Die O.M.A. schlägt zurück
LTB296.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 26. Februar 2002
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:

Michael Nagula, Eckart Sackmann, Klaus Strzyz, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 254
Preis: € 3,95
Besonderheiten:
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+296 LTB 296 Infos zu LTB 296 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Die O.M.A. schlägt zurück

D 2000-106

Dussel kämpft an der Seite Donalds für die O.M.A. gegen einen galaktischen Gangster, der obendrein jede Gestalt annehmen kann, die er will. Dass heißt, er ist ein Wandler. Dieser Gangster hat es geschafft, in das Hauptgebäude der O.M.A. einzudringen und hat vor, es zu seinem Stützpunkt für alle galaktischen Gangster zu machen. Der Wandler schafft es sämtliche Agenten in „Luftblasen“ einzufangen, so dass nur noch Donald, Dussel, Herrmann und Huja übrigbleiben.


Das Amulett der Macht

I TL 2362-4

Gundel hat ein Amulett der Macht aus einem Sack Gold geschaffen, wofür man eigentlich den Glückszehner Dagoberts benötigt. Nun fängt sie an, dass Duck'sche Imperium zu zerstören.


Die Don & Rosa Show

I TL 2375-5

Gustav wird aufgrund seines Glücks in die „Don & Rosa Show“ eingeladen, die daraufhin ein großer Erfolg wird. Nun gibt Daisy mit ihm an bzw. geht mit ihm aus und lässt Donald einfach stehen. Dann wird Donald in die Show eingeladen und wird der neue Star, zum ersten Mal besiegt er Gustav...


Die Büchse der Pandora

D 2000-100

Minni schnappt zwei Typen auf einem Flohmarkt eine Büchse vor der Nase weg. Daraufhin brechen die Kerle bei Micky ein, um ihm die Büchse zu stehlen. Bei der Büchse handelt es sich um die Büchse der Pandora, aus der einst alles Übel der Welt und die Hoffnung entschlüpft sind. Nur wenn die Büchse heil das Orakel von Hypnos erreicht, verschwindet das Übel aus der Welt. Micky und Minni machen sich auf den Weg nach Griechenland und werden dabei von den 2 Kerlen und ihrem Auftraggeber verfolgt.


Phantomias in der Falle

I TL 2370-1

Onkel Dagobert hat seine Nichte Daisy als Nachrichtensprecherin entlassen. Klaas Klever nimmt sie daraufhin unter Vertrag, aber nur weil sie die Verlobte des besten Freundes von Phantomias ist. Klaas Klever hat vor, bei der Wahl zum Journalisten des Jahres, Phantomias in aller Öffentlichkeit die Maske vom Gesicht zu reißen.


Rätsel um Rita Rührig

I TL 2364-1

Dagobert möchte herausfinden, warum seine Sekretärin Rita Rührig zur Zeit so komisch ist. Dazu stellt er den Detektiv Hubert Bogart ein. Mit ihm zusammen beginnt eine kostspielige Verfolgung Rita Rührigs, um deren Geheimnis zu lüften.


Oma Ducks Kochkünste

I TL 2369-3

Oma Duck erzählt Dagobert, warum sie einst ihr gewinnbringendes Restaurant wieder geschlossen hat.


Ein Schweinehirt auf hoher See

D 99165

Donald, ein Schweinehirte, macht sich auf den Weg nach Amerika, weil er sonst nicht Griselda zur Frau bekommt. Deshalb will er es Gustav nachmachen. Er landet bei Piraten und durch einen Sturm kommen sie von ihrem Kurs ab. Nun müssen sie viele Gefahren überstehen, bevor sie wieder nach Hause können...


LTB 294 bis 296 mit Sammelfiguren. (© Egmont Ehapa)

Beilage

Dem Lustigen Taschenbuch 296 lag anlässlich des 35. LTB-Jubiläums die dritte von insgesamt drei Sammelfiguren aus Hartplastik bei. Enthalten war eine kleine Figur von Micky Maus sowie eine passende Bühne aus Pappe, auf die alle drei Figuren gestellt werden konnten. Das LTB wurde nur eingeschweißt samt der Sammelfigur und der Bühne verkauft, was es erforderlich machte, den notwendigen Barcode des Kioskartikels direkt unten links auf das Cover zu drucken. Zudem konnte man dort leichter den neuen Preis in Euro erkennen.

Außerdem erhielten Abonnenten des Lustiges Taschenbuches zusätzlich einen Kugelschreiber mit dem LTB-Logo als Prämie.


Siehe auch