LTB Spezial 82: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 69: Zeile 69:
*Seiten: 32
*Seiten: 32


In vielen Lagen seines Lebens ärgert sich Donald über seine quakige Stimme, die niemand so richtig ernst zu nehmen scheint. Ihm fehlt es an Ausdruckskraft und Authentizität, wenn er den Schnabel öffnet. Weder Onkel Dagobert noch seine Verlobte Daisy können mit Donalds Stimme viel anfangen, sie machen sich sogar über ihn lustig. Auch bei einer Talentshow gibt unser Matrosenanzugträger keine gute Figur ab. Da trifft es sich gut, dass Diplomingenieur Daniel Düsentrieb eine neue Maschine erfunden hat, die 2222 verschiedene Pastillen ausspuckt, die jeweils eine individuelle Stimme verleihen. Mit den Pillen aus dem Multivox hat Donald nun für jede Lebenslage eine richtige Stimme und wirkt dadurch überzeugend. Von einem Tag auf den anderen ist Donald nur dank seiner akuraten Stimme überall erfolgreich und wird im Fernsehen eine Berühmtheit. Daisy ist von Donalds vielen Verehrerinnen überhaupt nicht angetan und ist genervt von Donalds Ruhmessucht. Daher sorgt sie dafür, dass Donald bei einer Show eine falsche Pille schluckt. Doch nur wenig später bereut Daisy ihre Tat und will verhindern, dass Donald sich vor allen blamiert und zum Gespött der Zuschauer wird. Am Ende lernt sie, dass man die Menschen so nehmen muss, wie sie sind.  
In vielen Lagen seines Lebens ärgert sich Donald über seine quakige Stimme, die niemand so richtig ernst zu nehmen scheint. Ihm fehlt es an Ausdruckskraft und Authentizität, wenn er den Schnabel öffnet. Weder Onkel Dagobert noch seine Verlobte Daisy können mit Donalds Stimme viel anfangen, sie machen sich sogar über ihn lustig. Auch bei einer Talentshow gibt unser Matrosenanzugträger keine gute Figur ab. Da trifft es sich gut, dass Diplomingenieur Daniel Düsentrieb eine neue Maschine erfunden hat, die 2222 verschiedene Pastillen ausspuckt, die jeweils eine individuelle Stimme verleihen. Mit den Pillen aus dem Multivox hat Donald nun für jede Lebenslage eine richtige Stimme und wirkt dadurch überzeugend. Von einem Tag auf den anderen ist Donald nur dank seiner akkuraten Stimme überall erfolgreich und wird im Fernsehen eine Berühmtheit. Daisy ist von Donalds vielen Verehrerinnen überhaupt nicht angetan und ist genervt von Donalds Ruhmessucht. Daher sorgt sie dafür, dass Donald bei einer Show eine falsche Pille schluckt. Doch nur wenig später bereut Daisy ihre Tat und will verhindern, dass Donald sich vor allen blamiert und zum Gespött der Zuschauer wird. Am Ende lernt sie, dass man die Menschen so nehmen muss, wie sie sind.  


=== [[Lehren des Lebens]]: Der große Knall ===
=== [[Lehren des Lebens]]: Der große Knall ===

Version vom 16. August 2023, 09:06 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 82
Der große Knall und andere Theorien
Erfindungen und Erfinder
Lustiges Taschenbuch Spezial 82.jpeg

Erscheinungsdatum: 09.05.2018
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 18
Seitenanzahl: 512
Preis: 9,50 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 82 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Ein haarsträubender Albtraum

I TP 1-1


Der Reparierdoppler

(Egmont Ehapa)

I TL 2629-6

Ab und zu blitzt in Donald Duck doch mal ein Hauch von Genie durch: Er hat mit Hilfe von Daniel Düsentrieb ein Gerät erfunden, das kaputt gegangene Gegenstände in repariertem Zustand dupliziert. Mithilfe des Reparierdopplers, der beispielsweise auf eine kaputte Glühbirne gerichtet wird, liegt im Handumdrehen daneben eine identische, aber funkelnagelneue und funktionstüchtige zweite Glühbirne. Nun setzt sich Donald in den Kopf, mit seiner Erfindung den Amateurgenie-Wettbewerb in Gänsfurt gewinnen. Auf der Fahrt dorthin hilft er einigen Menschen mit seinem Doppler und fühlt sich gut dabei. Doch wer Donald kennt, weiß, dass irgendwann ein Missgeschick passieren muss. Ausgerechnet, als der ewige Pechvogel Donald die Bühne in Gänsfurt betritt, fällt der Reparierdoppler herunter und zerbricht. Entsprechend ärgerlich reagiert Donald auf das Missgeschick, doch am Ende bekommt er den Lohn für seine guten Taten und seine Hilfsbereitschaft zahlt sich aus.

Das Chronophon

I TL 2284-2

Herr Düsentrieb erfindet ein Telefon, mit dem man in die Vergangenheit hinein telefonieren kann. Donald ist begeistert und ruft sich selbst vor einem Jahr an, um sich die Lottozahlen vorherzusagen. Als es zu Chaos kommt, will Donald lieber schnell alles rückgängig machen. Also ruft Herr Düsentrieb sich einfach selbst in der Vergangenheit an.

Zeitmaschinen-Geschichten: Das Mutamulett

I TL 2956-4P

Das Stimmwunder

I TL 2119-1

In vielen Lagen seines Lebens ärgert sich Donald über seine quakige Stimme, die niemand so richtig ernst zu nehmen scheint. Ihm fehlt es an Ausdruckskraft und Authentizität, wenn er den Schnabel öffnet. Weder Onkel Dagobert noch seine Verlobte Daisy können mit Donalds Stimme viel anfangen, sie machen sich sogar über ihn lustig. Auch bei einer Talentshow gibt unser Matrosenanzugträger keine gute Figur ab. Da trifft es sich gut, dass Diplomingenieur Daniel Düsentrieb eine neue Maschine erfunden hat, die 2222 verschiedene Pastillen ausspuckt, die jeweils eine individuelle Stimme verleihen. Mit den Pillen aus dem Multivox hat Donald nun für jede Lebenslage eine richtige Stimme und wirkt dadurch überzeugend. Von einem Tag auf den anderen ist Donald nur dank seiner akkuraten Stimme überall erfolgreich und wird im Fernsehen eine Berühmtheit. Daisy ist von Donalds vielen Verehrerinnen überhaupt nicht angetan und ist genervt von Donalds Ruhmessucht. Daher sorgt sie dafür, dass Donald bei einer Show eine falsche Pille schluckt. Doch nur wenig später bereut Daisy ihre Tat und will verhindern, dass Donald sich vor allen blamiert und zum Gespött der Zuschauer wird. Am Ende lernt sie, dass man die Menschen so nehmen muss, wie sie sind.

Lehren des Lebens: Der große Knall

I PM 292-3

Die Lichterkrone

I TL 1512-AP

→ Siehe auch Rezension zu Die Lichterkrone


Festival der Erfinder

I TL 2600-2

Tick, Trick und Track statten Herrn Düsentrieb einen Besuch ab, um von ihm zu erfahren, was er für das Festival der Erfinder zusammengebaut hat und um ihm zu sagen, dass er einen Konkurrenten von außerhalb bekommen hat. Nachdem Herr Düsentrieb gesagt hat, dass er sich noch nicht mit der Erfindung für das Festival auseinandergesetzt hat. Nun statten Tick, Trick und Track auch dem Erfinder von außerhalb einen Besuch ab, um zu erfahren, was er für das Festival zusammengebaut hat...
→ Siehe auch Rezension zu Festival der Erfinder


Ein Hundeleben

I PM 189-2


Alles voller Doppelgänger

I TL 2608-1


Das Irgendometer

I TL 2596-6

Daniel hat eine Erfindung für die Kinder gemacht doch leider hat er keine Idee, für was sie zu gebrauchen sein könnte. Als Dagobert Duck die Maschine in Beschlag nimmt, findet er es heraus...
→ Siehe auch Rezension zu Das Irgendometer


Darauf hat die Welt gewartet

I TL 3143-3


Denken ist Glückssache!

I TL 2086-4

Dagobert Duck plant für seinen Fernsehsender eine neue Serie, will aber nicht das nötige Geld für Produktion ausgeben. Da kommt ihm eine neue Erfindung von Daniel Düsentrieb gerade recht: eine Maschine, die Gedanken in Bilder verwandelt und auf einem Bildschirm zeigt. Onkel Dagobert kommt die Idee, dass er sich die Filmszenen der Serie damit einfach nur vorstellen muss, statt sie für teures Geld zu drehen. Da er selber keine Zeit hat, beauftragt er verschiedene Verwandte mit der Durchführung seines Plans. Leider fallen die Ergebnisse der gedachten Szenen bei allen unterschiedlich und zu Onkel Dagoberts Missfallen aus. Da er den Start der Serie schon fest angekündigt hatte, muss Onkel Dagobert nun selbst einspringen – diese Idee kommt ihm aber erst, als die erste Folge fast anfängt, so dass er nun gezwungen ist, seine Gedanken „live“ zu „senden“ will er den Sendetermin derselben einhalten. Alles funktioniert, doch aus Versehen verrät Onkel Dagobert, ganz in Gedanken, während der Sendung die Zahlenkombination seines Geldspeichertresors. Dies nutzen die Panzerknacker aus, um ihn auszurauben. Donald und seine Neffen fällt dies auch auf, so dass sie mit der Hilfe von Baptist die Gangster aufhalten können.
→ Siehe auch Rezension zu Denken ist Glückssache


Seine wichtigste Erfindung

I TL 2693-4


Schleudersitz zum Erfolg

I TL 2581-7

Zunehmend bekommt Donald mit, wie andere Leute sich in der Öffentlichkeit präsentieren und schnell ein prominentes Ansehen gewinnen. Zu gern wäre Donald auch schnell berühmt und in aller Munde, doch ihm fehlt einfach das richtige Talent. Er bittet daher Erfindergenie Daniel Düsentrieb um Hilfe, der ihn mit einer neuen Maschine ein bestimmtes Talent verpassen kann. Kurzerhand entscheidet sich Donald dafür, dass er ein gefeierter TV-Moderator wird. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten wird Donald mit seiner unbeschwerten und volksnahen Art tatsächlich ein Star und bekommt sogar eine eigene Sendung. Doch der Erfolg hält nur von begrenzter Dauer, da die Leute irgendwann das Interesse an ihm verlieren und Donald schließlich abgesetzt wird.

→ Siehe auch Rezension zu Schleudersitz zum Erfolg

Findevogel auf Abwegen

I TL 378-A


Die fliegenden Geldschränke

I TL 820-D


Volkommen falsch gepolt

I TL 1130-A


Weblinks