LTB Weihnachten 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Datenlisten)
Zeile 8: Zeile 8:
==Inhalt==
==Inhalt==
=== Stille Nacht ===
=== Stille Nacht ===
*Story: [[Gaja Arrighini]]
{{I|I TL 3029-1}}
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Storycode]]: I TL 3029-1
*Originaltitel: Paperino, Paperica e il Natale in sordina  
*Originaltitel: Paperino, Paperica e il Natale in sordina  
*Erstveröffentlichung: 35
*[[Autor|Story]]: [[Gaja Arrighini]]
*Seitenanzahl: 2013
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 13.12.2013
*Genre: [[Weihnachten]], Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Peter Plauder]], [[Weihnachtsmann]], Mina Uack
*Seiten: 35


=== Härtetest vor dem Fest ===
=== Härtetest vor dem Fest ===
*Story: [[Giampaolo Soldati]]
{{I|I TL 2926-03}}
*Zeichnungen: [[Giampaolo Soldati]]
*[[Storycode]]: I TL 2926-03
*Originaltitel: Spese di Natale
*Originaltitel: Spese di Natale
*Erstveröffentlichung: 2011
*[[Autor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*Seitenanzahl: 1
*Erstveröffentlichung: 27.12.2011
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]
*Seiten: 1
 
Bei einem kleinen Stadtbummel hat Daisy alle Weihnachtsgeschenke besorgt, was ihren Verlobten Donald sichtlich zu schaffen macht.


=== Das legendäre Weihnachtsrennen ===
=== Das legendäre Weihnachtsrennen ===
Zeile 35: Zeile 40:


=== Zwei Männer im Schnee ===
=== Zwei Männer im Schnee ===
*Story: [[Riccardo Pesce]]
{{I|I TL 3032-2}}
*Zeichnungen: [[Nicolino Picone]]
*[[Storycode]]: I TL 3032-2
*Originaltitel: Paperino e il papero delle nevi  
*Originaltitel: Paperino e il papero delle nevi  
*Erstveröffentlichung: 2014
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*Seitenanzahl: 22
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicolino Picone]]
*Erstveröffentlichung: 07.01.2014
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Baptist]]
*Seiten: 22
*Nachgedruckt in: [[LTB Winter 1]]


=== Wild bewegte Weihnacht ===
=== Wild bewegte Weihnacht ===
Zeile 54: Zeile 62:


=== Gaunerei in Eis und Schnee ===
=== Gaunerei in Eis und Schnee ===
*Story: [[Carlo Panaro]]
{{I|I TL 3038-5}}
*Zeichnungen: [[Roberta Migheli]]
*[[Storycode]]: I TL 3038-5
*Originaltitel: Zio Paperone e i miliardi fotografici  
*Originaltitel: Zio Paperone e i miliardi fotografici  
*Erstveröffentlichung: 2014
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Seitenanzahl: 28
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]]
*Erstveröffentlichung: 18.02.2014
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Gitta Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 28


=== Das Geheimnis der verlassenen Villa ===
=== Das Geheimnis der verlassenen Villa ===
*Story: [[Abramo Barosso]] & [[Giampaolo Barosso]]
{{I|I TL  383-B}}
*Zeichnungen: [[Giorgio Bordini]]
*Originaltitel: Topolino e la villa disabitata
*[[Storycode]]: I TL  383-B
*[[Autor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*Originaltitel: Topolino e la villa disabitata
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 1963
*Erstveröffentlichung: 31.03.1963
*Seitenanzahl: 29
*Genre: Kriminalgeschichte, Horror
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Schwarzes Phantom]]
*Seiten: 29


=== Etwas zu lebensnah ===
=== Etwas zu lebensnah ===
*Story: [[Carlo Panaro]]
{{I|I TL 3027-03}}
*Zeichnungen: [[Massimo Asaro]]
*[[Storycode]]: I TL 3027-03
*Originaltitel: Ricordi  
*Originaltitel: Ricordi  
*Erstveröffentlichung: 2013
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Seitenanzahl: 1
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*Erstveröffentlichung: 03.12.2013
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 87]]
 
Im Geldspeicher berichtet Onkel Dagobert gegenüber Baptist, wie kalt es doch damals am Klondike gewesen sei.


=== Eiskalt gesiegt ===
=== Eiskalt gesiegt ===
Zeile 86: Zeile 103:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 16
*Seiten: 16
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 110]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 110]]


Entenhausen ist unter einer tiefen Schneedecke begraben und friert in klirrender Kälte, sodass Donald duck am liebsten zuhause in seinem gemütlichen Heim bleiben möchte. Die Ruhe findet allerdings ein jähes Ende, als sein energischer Onkel Dagobert ihn am Telefon anweist, sofort in den Geldspeicher zu kommen. Dort wartet bereits Donalds Vetter Dussel, der ebenfalls eingespannt wurde. Onkel Dagobert erläutert, dass der bekannte Hotelier Konrad Kalthundel einen Geschäftspartner für seine aus Schnee und Eis gebauten Hotelanlagen sucht, der seine Leidenschaft für gefrorenes Wasser ebenso teilt wie er. Daher hat er einen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem der Gewinner mit der schönsten Eisskulptur als Preis zu Kalthundels Partner auserkoren wird. Donald und Dussel brennen darauf, selbst Skulpturen aus Eis anzufertigen, doch sie sollen lediglich den vielen Schnee in passende Formen pressen und bereitstellen. Schließlich hat Onkel Dagobert bereits einen begnadeten Eisskulpturen-Künstler engagiert, der sogar Dagoberts Idee aufnimmt. Aber auch Klaas Klever hat einen Künstler unter Vertrag genommen und hofft, den Sieg davonzutragen. Am Ende findet Konrad Kalthundel ausschließlich gefallen an einer eher schlicht gehaltenen Figur, die einem Schneemann gleicht und von keinem der beiden erfahrenen Eis-Bildhauer erschaffen wurde.  
Entenhausen ist unter einer tiefen Schneedecke begraben und friert in klirrender Kälte, sodass Donald duck am liebsten zuhause in seinem gemütlichen Heim bleiben möchte. Die Ruhe findet allerdings ein jähes Ende, als sein energischer Onkel Dagobert ihn am Telefon anweist, sofort in den Geldspeicher zu kommen. Dort wartet bereits Donalds Vetter Dussel, der ebenfalls eingespannt wurde. Onkel Dagobert erläutert, dass der bekannte Hotelier Konrad Kalthundel einen Geschäftspartner für seine aus Schnee und Eis gebauten Hotelanlagen sucht, der seine Leidenschaft für gefrorenes Wasser ebenso teilt wie er. Daher hat er einen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem der Gewinner mit der schönsten Eisskulptur als Preis zu Kalthundels Partner auserkoren wird. Donald und Dussel brennen darauf, selbst Skulpturen aus Eis anzufertigen, doch sie sollen lediglich den vielen Schnee in passende Formen pressen und bereitstellen. Schließlich hat Onkel Dagobert bereits einen begnadeten Eisskulpturen-Künstler engagiert, der sogar Dagoberts Idee aufnimmt. Aber auch Klaas Klever hat einen Künstler unter Vertrag genommen und hofft, den Sieg davonzutragen. Am Ende findet Konrad Kalthundel ausschließlich gefallen an einer eher schlicht gehaltenen Figur, die einem Schneemann gleicht und von keinem der beiden erfahrenen Eis-Bildhauer erschaffen wurde.  


=== Ein wunderbares Weihnachtsfest ===
=== [[Klarabellas wilde Jahre]]: Ein wunderbares Weihnachtsfest ===
*Story: [[François Corteggiani]]
{{I|I M    43-3}}
*Zeichnungen: [[Rachid Haona]]
*[[Storycode]]: I M    43-3
*Originaltitel: Un articolo di Natale  
*Originaltitel: Un articolo di Natale  
*Erstveröffentlichung: 1996
*[[Autor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*Seitenanzahl: 28
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Rachid Haona]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1996
*Genre: [[Weihnachten]], Historisches Abenteuer
*Figuren: [[Klarabellas_wilde_Jahre#Klarabella|Klarabella Kuh]], [[Klarabellas_wilde_Jahre#Rudi|Rudi Ross]], [[Klarabellas_wilde_Jahre#Chefredakteur|Chefredakteur]], Pascal Alonzo, [[Klarabellas_wilde_Jahre#Al Flacone|Al Flacone]], [[Klarabellas_wilde_Jahre#Inspektor Hotneige|Inspektor Hotneige]], Jim Cocorina
*Seiten: 28
 
Klarabella und Rudi berichten über die Weihnachtsfeier von Herrn Wohlmann, einem Unterstützer der Zeitung.


=== Die schönste Jahreszeit ===
=== Die schönste Jahreszeit ===
Zeile 113: Zeile 134:
Der TV-Regisseur Lars Linser hat Bürgermeister Bückling dazu überredet, in Quackhausen Kameras zu erlauben, die bald jeden Winkel des Dorfes und das Leben seiner Bewohner auf Film bannen. Linser hofft damit, einen Quotenhit im Fernsehen zu landen. Er verspricht, dass die Kameras absolut unaufdringlich sein werden, doch schon bald fühlen sich die Quackhausener ständig beobachtet. Doch damit nicht genug, ihr Leben erweist sich als viel zu unspektakulär, sodass der Fernsehchef Linser dazu nötigt, ein wenig mehr Schwung in den Film zu bekommen.
Der TV-Regisseur Lars Linser hat Bürgermeister Bückling dazu überredet, in Quackhausen Kameras zu erlauben, die bald jeden Winkel des Dorfes und das Leben seiner Bewohner auf Film bannen. Linser hofft damit, einen Quotenhit im Fernsehen zu landen. Er verspricht, dass die Kameras absolut unaufdringlich sein werden, doch schon bald fühlen sich die Quackhausener ständig beobachtet. Doch damit nicht genug, ihr Leben erweist sich als viel zu unspektakulär, sodass der Fernsehchef Linser dazu nötigt, ein wenig mehr Schwung in den Film zu bekommen.


bald schon berichten verängstigte Quackhausener über unheimliche und schreckliche Gestalten, die sie in den Wäldern beobachtet haben. Guido glaubt, dass nun die Schmelzombies kommen (obwohl die Schneemänner noch gar nicht geschmolzen sind) und auch Biggi, Dennis und Rafaela glauben allmählich, dass an der Sache etwas dran ist. Nur Donni hält nichts von dem Unfug, aber er hat eine andere Theorie auf Lager: Er denkt, dass Außerirdische die Quackhausener mit den Fernsehkameras überwachen, um ihre Verhaltensweisen zu studieren. Nur an ihm liege es jetzt, die Erde zu retten. Donni legt sich im Wald mit einer Anti-Alien-Kamera auf die Lauer, doch er entdeckt nicht, dass die Monster in Wahrheit Aliens sind, sondern dass es sich um Tricks von Lars Linser handelt. Vor der versammelten Stadt zur Rede gestellt, zeigt sich Linser reuig und transferiert als Wiedergutmachung Donnis Schneemann ins Hochgebirge, um ihn vor dem Schmelzen zu retten.
Bald schon berichten verängstigte Quackhausener über unheimliche und schreckliche Gestalten, die sie in den Wäldern beobachtet haben. Guido glaubt, dass nun die Schmelzombies kommen (obwohl die Schneemänner noch gar nicht geschmolzen sind) und auch Biggi, Dennis und Rafaela glauben allmählich, dass an der Sache etwas dran ist. Nur Donni hält nichts von dem Unfug, aber er hat eine andere Theorie auf Lager: Er denkt, dass Außerirdische die Quackhausener mit den Fernsehkameras überwachen, um ihre Verhaltensweisen zu studieren. Nur an ihm liege es jetzt, die Erde zu retten. Donni legt sich im Wald mit einer Anti-Alien-Kamera auf die Lauer, doch er entdeckt nicht, dass die Monster in Wahrheit Aliens sind, sondern dass es sich um Tricks von Lars Linser handelt. Vor der versammelten Stadt zur Rede gestellt, zeigt sich Linser reuig und transferiert als Wiedergutmachung Donnis Schneemann ins Hochgebirge, um ihn vor dem Schmelzen zu retten.


=== Scharfe neue Schlittschuhe ===
=== Scharfe neue Schlittschuhe ===
*Story: [[Carlo Panaro]]
{{I|I TL 3026-01}}
*Zeichnungen: [[Massimo Asaro]]
*Originaltitel:  L'imprevisto
*[[Storycode]]: I TL 3026-01
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Originaltitel: L'imprevisto 
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*Erstveröffentlichung: 2013
*Erstveröffentlichung: 26.11.2013
*Seitenanzahl: 1
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 1
 
Der geistreiche Herr Düsentrieb hat für Daisy ein Paar neue Schlittschuhe angefertigt, doch diese sind leider nicht perfekt geeignet.


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 9. Dezember 2023, 15:52 Uhr

Lustiges Taschenbuch Sonderband
Weihnachten 20
LTB Weihnachten 20.png
(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. November 2014
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 12
Preis: 6,95 €
Besonderheiten:

teilweise erhabenes Cover

Weiterführendes
Liste aller LTB Sonderbände
Ind.PNG Infos zu LTBSB 20 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Stille Nacht

I TL 3029-1

Härtetest vor dem Fest

I TL 2926-03

Bei einem kleinen Stadtbummel hat Daisy alle Weihnachtsgeschenke besorgt, was ihren Verlobten Donald sichtlich zu schaffen macht.

Das legendäre Weihnachtsrennen

I TL 3031-5

Zwei Männer im Schnee

I TL 3032-2

Wild bewegte Weihnacht

I TL 2978-4

Gaunerei in Eis und Schnee

I TL 3038-5

Das Geheimnis der verlassenen Villa

I TL 383-B

Etwas zu lebensnah

I TL 3027-03

Im Geldspeicher berichtet Onkel Dagobert gegenüber Baptist, wie kalt es doch damals am Klondike gewesen sei.

Eiskalt gesiegt

I TL 3034-4

Entenhausen ist unter einer tiefen Schneedecke begraben und friert in klirrender Kälte, sodass Donald duck am liebsten zuhause in seinem gemütlichen Heim bleiben möchte. Die Ruhe findet allerdings ein jähes Ende, als sein energischer Onkel Dagobert ihn am Telefon anweist, sofort in den Geldspeicher zu kommen. Dort wartet bereits Donalds Vetter Dussel, der ebenfalls eingespannt wurde. Onkel Dagobert erläutert, dass der bekannte Hotelier Konrad Kalthundel einen Geschäftspartner für seine aus Schnee und Eis gebauten Hotelanlagen sucht, der seine Leidenschaft für gefrorenes Wasser ebenso teilt wie er. Daher hat er einen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem der Gewinner mit der schönsten Eisskulptur als Preis zu Kalthundels Partner auserkoren wird. Donald und Dussel brennen darauf, selbst Skulpturen aus Eis anzufertigen, doch sie sollen lediglich den vielen Schnee in passende Formen pressen und bereitstellen. Schließlich hat Onkel Dagobert bereits einen begnadeten Eisskulpturen-Künstler engagiert, der sogar Dagoberts Idee aufnimmt. Aber auch Klaas Klever hat einen Künstler unter Vertrag genommen und hofft, den Sieg davonzutragen. Am Ende findet Konrad Kalthundel ausschließlich gefallen an einer eher schlicht gehaltenen Figur, die einem Schneemann gleicht und von keinem der beiden erfahrenen Eis-Bildhauer erschaffen wurde.

Klarabellas wilde Jahre: Ein wunderbares Weihnachtsfest

I M 43-3

Klarabella und Rudi berichten über die Weihnachtsfeier von Herrn Wohlmann, einem Unterstützer der Zeitung.

Die schönste Jahreszeit

I TL 3037-5

Der Winter ist seit neuestem Donnis liebste Jahreszeit und er mag es nicht mitansehen, wie der von ihm und seinen Freunden gebaute Schneemann dahinschmilzt. Aber was passiert eigentlich mit den geschmolzenen Schneemännern. Guido weiß die Lösung, die er in einem Magazin gelesen hat: Diese lösen sich in Wasser auf, das durch die Erde sickert, bis es auf das Magma des Erdinneren trifft. Dort wandelt es sich magisch-chemisch um, steigt wieder an die Erdoberfläche und wandelt sich in furchterregende Schmelzombies, die diejenigen heimsuchen, die die Schneemänner gebaut haben. Guidos Freunde, allen voran Donni, halten herzlich wenig von dieser Geschichte.

Der TV-Regisseur Lars Linser hat Bürgermeister Bückling dazu überredet, in Quackhausen Kameras zu erlauben, die bald jeden Winkel des Dorfes und das Leben seiner Bewohner auf Film bannen. Linser hofft damit, einen Quotenhit im Fernsehen zu landen. Er verspricht, dass die Kameras absolut unaufdringlich sein werden, doch schon bald fühlen sich die Quackhausener ständig beobachtet. Doch damit nicht genug, ihr Leben erweist sich als viel zu unspektakulär, sodass der Fernsehchef Linser dazu nötigt, ein wenig mehr Schwung in den Film zu bekommen.

Bald schon berichten verängstigte Quackhausener über unheimliche und schreckliche Gestalten, die sie in den Wäldern beobachtet haben. Guido glaubt, dass nun die Schmelzombies kommen (obwohl die Schneemänner noch gar nicht geschmolzen sind) und auch Biggi, Dennis und Rafaela glauben allmählich, dass an der Sache etwas dran ist. Nur Donni hält nichts von dem Unfug, aber er hat eine andere Theorie auf Lager: Er denkt, dass Außerirdische die Quackhausener mit den Fernsehkameras überwachen, um ihre Verhaltensweisen zu studieren. Nur an ihm liege es jetzt, die Erde zu retten. Donni legt sich im Wald mit einer Anti-Alien-Kamera auf die Lauer, doch er entdeckt nicht, dass die Monster in Wahrheit Aliens sind, sondern dass es sich um Tricks von Lars Linser handelt. Vor der versammelten Stadt zur Rede gestellt, zeigt sich Linser reuig und transferiert als Wiedergutmachung Donnis Schneemann ins Hochgebirge, um ihn vor dem Schmelzen zu retten.

Scharfe neue Schlittschuhe

I TL 3026-01

Der geistreiche Herr Düsentrieb hat für Daisy ein Paar neue Schlittschuhe angefertigt, doch diese sind leider nicht perfekt geeignet.

Weblinks