LTB Sonderedition 2/2021: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Nicht veröffentlicht}}
{{Infobox LTB Nebenreihe
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Sonderedition – Film
| ART = Sonderedition – Film
Zeile 8: Zeile 6:
| ERSCH = 10. Mai 2021
| ERSCH = 10. Mai 2021
| GSCH = 10
| GSCH = 10
| CHEF =  
| CHEF = [[Marko Andric]] Redaktion: [[Johanna Hölzler]]
| ÜBERSETZER =  
| ÜBERSETZER = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]], [[Manuela Buchholz]], [[Petra Müller]], [[Susanne Walter]]
| PREIS = 8,00 €
| PREIS = 8,00 €
| SEITEN = 256
| SEITEN = 308
| INDUCKS =
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBSE2021-2
| BILD = Datei:LTB Film 2.png
| BILD = Datei:LTB Film 2.png
| VORHERIGE = LTB Sonderedition 2021-1
| VORHERIGE = LTB Sonderedition 1/2021
| FOLGENDE = LTB Sonderedition 2021-3
| FOLGENDE = LTB Sonderedition 3/2021
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Die Schreckens-Kur ===
=== Die Schreckens-Kur ===
{{I|I PM  195-2}}*Originaltitel: Paperino e il mago del brivido
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Anna Marabelli]]
*Erstveröffentlichung: 01.09.1996
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 234]]
*Genre: Film, Parodie auf Szenen der bekanntesten Filme von Alfred Hitchcock
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
Seit einiger Zeit ist Donald besonders schreckhaft und wird von grausigen Albträumen um seinen wohl verdienten Schlaf gebracht. Die Neffen rufen einen Doktor herbei, der Donald eine Kurz verschreibt. Um das nötige Kleingeld hierfür zu bekommen, spricht Donald bei Onkel Dagobert vor, der jedoch keinen müden Kreuzer locker macht. Stattdessen soll Donald im Auftrag seines Onkels bei dem berühmten Regisseur Alfred Witzcock vorstellig werden, der gerade einen neuen Film dreht und dringend einen Assistenten benötigt. Donald lässt sich breitschlagen und freundet sich mit dem kauzigen Regisseur an. Allerdings geschehen bei den Dreharbeiten immer wieder merkwürdige Dinge, die Donald den Verstand rauben. Am Ende stellt sich heraus, dass Onkel Dagobert seinem Neffen nicht die ganze Wahrheit gesagt hat, woraufhin Donald und Witzcock dem reichsten Mann der Welt einen gehörigen Schrecken einjagen wollen.


=== [[Gehen wir ins Kino?]] Der Film Noir ===
=== [[Gehen wir ins Kino?]] Der Film Noir ===
{{I|I TL 3073-3}}*Originaltitel: Il film noir
*Story: [[Marco Bosco]]
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 21.10.2014
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Trudi]], [[Klarabella Kuh]]
*Seiten: 10


=== Micky-san: Kämpfen wie ein Samurai ===
=== Micky-san: Kämpfen wie ein Samurai ===
{{I|I TL 2426-6P}}*Originaltitel: Topo-San e i guerrieri d'oriente
*Story: [[Gianfranco Goria]]
*Zeichnungen: [[Claudio Sciarrone]]
*Erstveröffentlichung: 28.05.2002
*[[Adaption]] von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_sieben_Samurai Die sieben Samurai]''
*Figuren: [[Micky]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Schnauz]], [[Kommissar Hunter]], [[Pluto]], [[Minni Maus]] und [[Rudi Ross]]
*Seiten: 64


=== Filmwelten: Tauschend echt ===
=== Filmwelten: Täuschend echt ===
{{I|I TL 2230-03}}*Originaltitel: Scenografia realistica
*[[Comicautor|Story]]: [[Dagobert]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald]]
*Erstveröffentlichung: 25.08.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Dagobert]] und [[Donald]]
*Seiten: 1


=== Enten im Kino: Ein Film zum Flüchten ===
=== [[Enten im Kino]]: Ein Film zum Flüchten ===
{{I|I TL 2793-3}}*Originaltitel: Battista, miss Paperett e il film d'evasione
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 09.06.2009
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Rita Rührig]] und [[Dagobert]]
*Seiten: 6


=== Der vergessene Schrein ===
=== Der vergessene Schrein ===
{{I|I TL 1573-A}}*Originaltitel: Parodie di grandi film: Paperinik e l'arca dimenticata
*Story: [[Bruno Concina]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 19.01.1986
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 121]]
*[[Adaption]] von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Jäger_des_verlorenen_Schatzes Jäger des verlorenen Schatzes]''
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Phantomias]], [[Primus von Quack]], [[Tick Trick und Track]]
*Seiten: 46
Phantomias und Daniel Düsentrieb erkunden gemeinsam den Tempel von Bengalore im indischen Urwald und Phantomias kann eine geheimnisvolle Götzenstatue für das Entenhausener Museum aus dem Tempel bergen. Doch sie werden von Klaas Klever und seinen Schergen erwartet, die ebenfalls hinter dem Götzen her sind. Zum Glück gelingt den Freunden die Flucht. Das Museum heuert Phantomias nach diesem Abenteuer schon für das nächste an: Der Held soll den „vergessene Schrein“ finden, der den Schatz des Pharao Chesren beherbergen soll. Doch der Schlüssel zum Schrein ist ein Medaillon, das Primus von Quack vor einiger Zeit in der Pyramide von Chesren gefunden und Daisy geschenkt hat. Phantomias macht sich auf zu Daisy, während Professor Quack nach Zairo fliegt, um die dortige Ausgrabung vorzubereiten. In St. Moritz, wo Daisy gerade Urlaub macht, bittet  Phantomias sie um das Amulett und sie werden auch hier von Klevers Schergen erwartet. Daisy und Phantomias machen sich samt Amulett auf den Weg nach Zairo. Dort geschehen weitere Anschläge auf sie. So werden Nüsse mit Schlafpulver versetzt und schließlich wird Daisy entführt, doch Phantomias und Prof. Quack lassen sich nicht beirren und suchen weiter. Sie entdecken den Schrein, müssen ihn aber an den betrügerischen Klever abgeben. Nur mit Mühen können die Freunde den Schrein rückerobern und wollen die Heimreise antreten, doch abermals kommt ihnen Klaas Klever in die Quere, der den Schrein um jeden Preis öffnen will. Aus der geöffneten Kiste erscheinen Geister, die durch giftige Gase hervorgerufen wurden. Im Schrein selbst finden sich Pergamentrollen mit 5.000 Jahre alten Kochrezepten.


=== [[Gehen wir ins Kino?]] Romantische Komödien ===
=== [[Gehen wir ins Kino?]] Romantische Komödien ===
{{I|I TL 3008-4}}*Originaltitel: La commedia romantica
*Story: [[Marco Bosco]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]]
*Erstveröffentlichung: 23.07.2013
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 10


=== Ein Kieks kommt selten allein ===
=== Ein Kieks kommt selten allein ===
{{I|I TL 3020-1}}*Originaltitel: Topolino e gli incontenibili Squee
*Story und Zeichnungen: [[Casty]]
*Erstveröffentlichung: 15.10.2013
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 484]]
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Gamma]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Pluto]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 34


=== Tolle Spezialeffekte ===
=== Tolle Spezialeffekte ===
{{I|I TL 2815-3}}*Originaltitel: Quando Ciccio va al cinema
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Ettore Gula]]
*Erstveröffentlichung: 10.11.2009
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 18
=== Die Sage von Hundertturm ===
{{I|I TL 2081-1P}}*Originaltitel: Paperino e il signore del Padello
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Franco Valussi]]
*Erstveröffentlichung: 17.10.1995
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 222]]
*[[Adaption]] von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Herr_der_Ringe Der Herr der Ringe]''
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick Trick und Track]]
*Seiten: 83


=== Die Sage vom Hundertturm ===
Sechs der Sieben Talismane hat der Herr des Bösen bereits in seine Gewalt gebracht. Jetzt fehlt ihm nur noch der letzte Talisman, bei dem es sich um eine Pfanne handelt, die einen unbesiegbar macht, wenn man daraus isst. Doch keiner weiß, wo diese Pfanne ist. Donald, der letzte Nachkomme des Duckin Schmiedehammers, der die Pfanne angefertigt hat, wird von Micky zum Hundertturm geholt. Dort erfährt er, dass wenn er die Pfanne findet, dass er das Böse besiegen kann. Eine Reise gegen die Zeit beginnt, da der Herr des Bösen alles versuchen wird, Donald umzubringen...


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBSE2021-2 Inducks Eintrag]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/sondereditionen/film-2 Offizielle Seite]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-sonderedition-film-nr.-02/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-sonderedition-film-nr.-02/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderedition|2021-2]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderedition|2021-2]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 20:23 Uhr

Lustiges Taschenbuch Sonderedition – Film
Band 2
Film Nr. 02
Filmadaption
LTB Film 2.png

Erscheinungsdatum: 10. Mai 2021
Chefredakteur: Marko Andric Redaktion: Johanna Hölzler
Übersetzung: Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr, Manuela Buchholz, Petra Müller, Susanne Walter
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 308
Preis: 8,00 €
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu LTB Sonderedition – Film 2 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten]

Die Schreckens-Kur[Bearbeiten]

I PM 195-2

Seit einiger Zeit ist Donald besonders schreckhaft und wird von grausigen Albträumen um seinen wohl verdienten Schlaf gebracht. Die Neffen rufen einen Doktor herbei, der Donald eine Kurz verschreibt. Um das nötige Kleingeld hierfür zu bekommen, spricht Donald bei Onkel Dagobert vor, der jedoch keinen müden Kreuzer locker macht. Stattdessen soll Donald im Auftrag seines Onkels bei dem berühmten Regisseur Alfred Witzcock vorstellig werden, der gerade einen neuen Film dreht und dringend einen Assistenten benötigt. Donald lässt sich breitschlagen und freundet sich mit dem kauzigen Regisseur an. Allerdings geschehen bei den Dreharbeiten immer wieder merkwürdige Dinge, die Donald den Verstand rauben. Am Ende stellt sich heraus, dass Onkel Dagobert seinem Neffen nicht die ganze Wahrheit gesagt hat, woraufhin Donald und Witzcock dem reichsten Mann der Welt einen gehörigen Schrecken einjagen wollen.

Gehen wir ins Kino? Der Film Noir[Bearbeiten]

I TL 3073-3

Micky-san: Kämpfen wie ein Samurai[Bearbeiten]

I TL 2426-6P

Filmwelten: Täuschend echt[Bearbeiten]

I TL 2230-03

Enten im Kino: Ein Film zum Flüchten[Bearbeiten]

I TL 2793-3

Der vergessene Schrein[Bearbeiten]

I TL 1573-A

Phantomias und Daniel Düsentrieb erkunden gemeinsam den Tempel von Bengalore im indischen Urwald und Phantomias kann eine geheimnisvolle Götzenstatue für das Entenhausener Museum aus dem Tempel bergen. Doch sie werden von Klaas Klever und seinen Schergen erwartet, die ebenfalls hinter dem Götzen her sind. Zum Glück gelingt den Freunden die Flucht. Das Museum heuert Phantomias nach diesem Abenteuer schon für das nächste an: Der Held soll den „vergessene Schrein“ finden, der den Schatz des Pharao Chesren beherbergen soll. Doch der Schlüssel zum Schrein ist ein Medaillon, das Primus von Quack vor einiger Zeit in der Pyramide von Chesren gefunden und Daisy geschenkt hat. Phantomias macht sich auf zu Daisy, während Professor Quack nach Zairo fliegt, um die dortige Ausgrabung vorzubereiten. In St. Moritz, wo Daisy gerade Urlaub macht, bittet Phantomias sie um das Amulett und sie werden auch hier von Klevers Schergen erwartet. Daisy und Phantomias machen sich samt Amulett auf den Weg nach Zairo. Dort geschehen weitere Anschläge auf sie. So werden Nüsse mit Schlafpulver versetzt und schließlich wird Daisy entführt, doch Phantomias und Prof. Quack lassen sich nicht beirren und suchen weiter. Sie entdecken den Schrein, müssen ihn aber an den betrügerischen Klever abgeben. Nur mit Mühen können die Freunde den Schrein rückerobern und wollen die Heimreise antreten, doch abermals kommt ihnen Klaas Klever in die Quere, der den Schrein um jeden Preis öffnen will. Aus der geöffneten Kiste erscheinen Geister, die durch giftige Gase hervorgerufen wurden. Im Schrein selbst finden sich Pergamentrollen mit 5.000 Jahre alten Kochrezepten.

Gehen wir ins Kino? Romantische Komödien[Bearbeiten]

I TL 3008-4

Ein Kieks kommt selten allein[Bearbeiten]

I TL 3020-1

Tolle Spezialeffekte[Bearbeiten]

I TL 2815-3

Die Sage von Hundertturm[Bearbeiten]

I TL 2081-1P

Sechs der Sieben Talismane hat der Herr des Bösen bereits in seine Gewalt gebracht. Jetzt fehlt ihm nur noch der letzte Talisman, bei dem es sich um eine Pfanne handelt, die einen unbesiegbar macht, wenn man daraus isst. Doch keiner weiß, wo diese Pfanne ist. Donald, der letzte Nachkomme des Duckin Schmiedehammers, der die Pfanne angefertigt hat, wird von Micky zum Hundertturm geholt. Dort erfährt er, dass wenn er die Pfanne findet, dass er das Böse besiegen kann. Eine Reise gegen die Zeit beginnt, da der Herr des Bösen alles versuchen wird, Donald umzubringen...

Weblinks[Bearbeiten]