LTB Enten-Edition 44: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
UEB= Keine Angaben|
UEB= Keine Angaben|
NRGESCH= 16|
NRGESCH= 16|
PREIS= € 7,99
PREIS= € 6,50|
BILD= Bild:Enten-Edition 44.png|
}}
}}
[[Datei:Ee44.png|mini|right|© Egmont Ehapa]]


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 42: Zeile 42:


===Zum Wohle der Wale===
===Zum Wohle der Wale===
{{I|I PM  163-4}}
*Originaltitel: Paperino e il tesoro dei capodogli
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Danilo Barozzi]]
*Zeichnungen: [[Danilo Barozzi]]
*Storycode:   I PM 163-4
*Erstveröffentlichung: 1. Jan 1994
*Charaktere: [[Donald Duck]], [[Bürgermeister]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Nachdruck aus: [[LTB 270]]
*Seitenzahl: 26
*Genre: Abenteuer, Umweltschutz
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Zanker]]
*Seiten: 26
 
Die Nachbarn Donald und Zanker erregen mir ihrem üblen Streit derart Ärger, dass der Bürgermeister sich eines alten Gesetzes aus dem Jahr 1519 bemächtigt und die beiden Streithähne auf die abgelegene Insel der Wale verbannt. Dort müssen Donald und Zanker einige Zeit abgeschieden leben und sollen sich vertragen. Tatsächlich arbeiten sie zusammen, um den Schatz eines Kapitäns zu bergen, der sein Gold in einer Grotte auf der Insel versteckt hat und sich der Erforschung der Wale verschrieben hat. Nachdem sie dne Schatz geborgen haben, kehren Donald und Zanker als reiche Leute nach Entenhausen zurück und gründen eine Vereinigung zum Schutze der Wale.


===Nahe dran, Herr Nachbar! ===
===Nahe dran, Herr Nachbar! ===
{{I|I PKC 35-1}}
*Originaltitel: Paperinik e il problema con il vicino
*Story: [[Bruno Sarda]], [[Giorgio Figus]]
*Story: [[Bruno Sarda]], [[Giorgio Figus]]
*Zeichnungen: [[Marco Meloni]]
*Zeichnungen: [[Marco Meloni]]
*Storycode:   I PKC 35-1
*Erstveröffentlichung: 1.03.2008
*Charaktere: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Zanker]]
*Genre: Superhelden
*Seitenzahl: 22
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Zanker]]
*Seiten: 22
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 33]]


===Studium der Zwietracht  ===
===Studium der Zwietracht  ===
Zeile 62: Zeile 72:
*Seitenzahl:  10
*Seitenzahl:  10


===Viel hilft viel===
=== Viel hilft viel ===
*Story: [[Fabio Michelini]]
{{I|I TL 2445-2}}
*Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]]
*Originaltitel: Paperino e la sfida... ai minimi termini
*Storycode:   I TL 2445-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*Charaktere: [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Zorngiebel]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*Seitenzahl: 24
*Erstveröffentlichung: 08.10.2002
*Genre: Wettkampf
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Zorngiebel]]
*Seiten: 24
*Nachdruck aus: [[LTB 315]]
 
Der Nachbarschaftskrieg zwischen Donald und Herrn Zorngiebel verärgert zunehmend die anderen Nachbarn im Viertel, die deswegen eine Krisensitzung einberufen. Zur Vernunft zu bringen sind die beiden Streithähne nämlich nicht. Deswegen beschließen die Nachbarn, ihre destruktive Energie in einen friedlicheren Wettbewerb zu überführen, nämlich ins Züchten von Bonsai-Bäumen. Die beiden Kontrahenten gehen mit Schwung ans Werk und stutzen ihre Bäume radikal. Aber so lässt sich natürlich kein Bonsai züchten. Also müssen sie nun Tag für Tag mühsam Blatt für Blatt abzupfen und Wurkel um Wurzel beschneiden. Ob der langwierigen Tätigkeit vergessen sie ganz ihren nachbarschaftlichen Streit, also sind die Leute im Viertel zufrieden und können endlich ihre Ruhe genießen. Allerdings ödet die Zucht Donald ziemlich an und als ihm zu Ohren kommt, dass se Jahre dauern kann, beschließt er, die Sache zu beschleunigen. Er borgt sich von Daniel Düsentrieb ein Spray, das Dinge verkleinert, und nebelt damit seinen Baum großflächig ein. Zorngiebel will da nicht zurückstehen, setzt Donald mit einer Schlafmittel-gefüllten Torte schachmatt, nimmt sich das Spray und wendet es ebenfalls großflächig an. Das war zu viel. Die Bäume verschwinden komplett und auch die beiden Nachbarn werden verkleinert. Sie liefern sich nun als Zwerge einen wütenden Kampf, zur Belustigung der anderen Nachbarn.


===Schrille Störung===
===Schrille Störung===
Zeile 77: Zeile 93:


===Feinde fürs Leben===
===Feinde fürs Leben===
*Story: [[Francesco Guerrini]]
{{I|I PM  161-5}}
*Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]
*Originaltitel: Paperino e il signor Jones acerrimi amici
*Storycode:   I PM 161-5
*Story & Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]
*Charaktere: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Zorngiebel]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.1993
*Seitenzahl: 37
*Nachdruck aus: [[LTB 256]]
*Genre: Gagstory; Abenteuer
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Nachbar Zorngiebel]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 37
 
Zwischen Donald Duck und Herrn Zorngiebel ist mal wieder ein gehöriger Nachbarschaftskrieg im Gange. Alles begann damit, dass Donald ein vermeintliches Radio im Garten mutwillig zerstörte, obwohl es sein eigenes war... Im Eiltempo hecken beide Nachbarn diabolische Rachepläne aus und tüfteln in ihren Garagen immer neue Methoden aus, um den anderen zu ärgen und so richtig eins auszuwischen. Während Donald das Haus seines Nachbarn mit Mäusen und anderem Ungeziefer bestückt, setzt Herr Zongiebel Donalds Haus unter Wasser und setzt zudem noch einige Kröten aus, die es sich in dem neuen Zuhause gemütlich machen. Die Versuche von Tick, Trick und Track den Steit zu schlichten, schlagen allesamt fehl, und auch die anderen Bürgerinnen und Bürger sind zunehmend genervt von dem lauten und generell unanständigen Zank am Zaun. Nun will der Bürgermeister eingreifen und droht den beiden ewigen Streithähnen mit der Verbannung aus Entenhausen. Um Donald eine Weile loszuwerden, verkleidet sich Zorngiebel als alter Pirat und dreht Tick, Trick und Track eine gefälschte Schatzkarte an, die zu echtem Piratengold führen soll. Wenig später gelangt jedoch Donald in den Besitz der Karte, hält diese für eine schlecht gemachte Kinderzeichnung und fertigt ebenfalls eine Fälschung mit geringfügigen Abweichungen an, die er seinem Nachbarn andreht. Einige Zeit danach befinden sich sowohl Donald als auch Herr Zorngiebel auf frostiger Schatzsuche im tief verschneiten Kanada. Die Streiche nehmen kein Ende, bis die beiden Großmäuler erkennen, dass sie zusammenarbeiten müssen, um die Gefahren zu bestehen und wieder wohlbehalten in Entenhausen anzukommen.


===Überzeugend multifunktional===
===Überzeugend multifunktional===
Zeile 98: Zeile 119:


===Verschollen===
===Verschollen===
{{I|I PKC  39-1}}
*Originaltitel: Paperinik alla ricerca del vicino perduto
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Graziano Barbaro]]
*Zeichnungen: [[Graziano Barbaro]]
*Storycode:     I PKC 39-1
*Erstveröffentlichung: Juli 2008
*Charaktere: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Zanker]]
*Genre: Superhelden
*Seitenzahl: 20
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Zanker]]
*Seiten: 20
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 33]]


===Skulpturen der Freundschaft===
===Skulpturen der Freundschaft===
{{I|I TL 2517-3}}
*Originaltitel: Paperino & la sfida artistica
*Story: [[Antonella Pandini]]
*Story: [[Antonella Pandini]]
*Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]
*Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]
*Storycode:     I TL 2517-3
*Erstveröffentlichung: 24.02.2004
*Charaktere: [[Baptist Bernhard Brinksdink]], [[Dagobert Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Franz Gans]] [[Gitta Gans]], [[Helferlein]], [[Zorngiebel]], [[Oma Duck]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]], [[Ziege Billy]]
*Nachdruck aus: [[LTB 335]]
*Seitenzahl: 16
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Franz Gans]], [[Gitta Gans]], [[Helferlein]], [[Nachbar Zorngiebel]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 16
 
Der Bürgermeister hat einen Wettbewerb ausgelobt: Wer die schönste Skulptur zum Thema Freundschaft schafft, dem winken zehntausend Taler und ein Platz des Kunstwerks im Museum. Doch nur Paare oder Gruppen dürfen teilnehmen. Also tun sich Donald und Nachbar Zorngiebel widerwillig zusammen und bauen eine Figurengruppe aus Modellierkitt: sie beide, einander die Hand reichend. Doch beim Arbeiten kommt es bald zu Streit und sie beginnen, erst die Statue und dann auch noch sich selbst mit dem Kitt zu verunstalten. Daisy beobachtet das würdelose Schauspiel und weist darauf hin, dass das Werk bis morgen fertigwerden muss. Das schaffen die beiden tatsächlich, doch kurz vor der Inaugenscheinnahme des bürgermeisters streiten sie sich erneut und die Statuen verlieren die Köpfe. Als der Bürgermeister sie schließlich sieht, haben die Statuen die Köpfe getauscht. Der Bürgermeister erkennt den beiden den Sieg zu.


===Der Meister des Hufeisens ===
===Der Meister des Hufeisens ===

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 22:48 Uhr



Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 44
Nette Nachbarn?!
Enten-Edition 44.png

Erscheinungsdatum: 07.11.2014
Chefredakteur: Keine Angaben
Übersetzung: Keine Angaben
Geschichtenanzahl: 16
Seitenanzahl: 340
Preis: € 6,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Ind.PNG Infos zu LTBE 44 beim I.N.D.U.C.K.S.



Inhalt[Bearbeiten]

Gemein geheim[Bearbeiten]

Krieg der Nachbarn[Bearbeiten]

Unheimliche Nachbarschaft[Bearbeiten]


Ein zänkisches Wochenende[Bearbeiten]

Zum Wohle der Wale[Bearbeiten]

I PM 163-4

Die Nachbarn Donald und Zanker erregen mir ihrem üblen Streit derart Ärger, dass der Bürgermeister sich eines alten Gesetzes aus dem Jahr 1519 bemächtigt und die beiden Streithähne auf die abgelegene Insel der Wale verbannt. Dort müssen Donald und Zanker einige Zeit abgeschieden leben und sollen sich vertragen. Tatsächlich arbeiten sie zusammen, um den Schatz eines Kapitäns zu bergen, der sein Gold in einer Grotte auf der Insel versteckt hat und sich der Erforschung der Wale verschrieben hat. Nachdem sie dne Schatz geborgen haben, kehren Donald und Zanker als reiche Leute nach Entenhausen zurück und gründen eine Vereinigung zum Schutze der Wale.

Nahe dran, Herr Nachbar![Bearbeiten]

I PKC 35-1

Studium der Zwietracht[Bearbeiten]

Viel hilft viel[Bearbeiten]

I TL 2445-2

Der Nachbarschaftskrieg zwischen Donald und Herrn Zorngiebel verärgert zunehmend die anderen Nachbarn im Viertel, die deswegen eine Krisensitzung einberufen. Zur Vernunft zu bringen sind die beiden Streithähne nämlich nicht. Deswegen beschließen die Nachbarn, ihre destruktive Energie in einen friedlicheren Wettbewerb zu überführen, nämlich ins Züchten von Bonsai-Bäumen. Die beiden Kontrahenten gehen mit Schwung ans Werk und stutzen ihre Bäume radikal. Aber so lässt sich natürlich kein Bonsai züchten. Also müssen sie nun Tag für Tag mühsam Blatt für Blatt abzupfen und Wurkel um Wurzel beschneiden. Ob der langwierigen Tätigkeit vergessen sie ganz ihren nachbarschaftlichen Streit, also sind die Leute im Viertel zufrieden und können endlich ihre Ruhe genießen. Allerdings ödet die Zucht Donald ziemlich an und als ihm zu Ohren kommt, dass se Jahre dauern kann, beschließt er, die Sache zu beschleunigen. Er borgt sich von Daniel Düsentrieb ein Spray, das Dinge verkleinert, und nebelt damit seinen Baum großflächig ein. Zorngiebel will da nicht zurückstehen, setzt Donald mit einer Schlafmittel-gefüllten Torte schachmatt, nimmt sich das Spray und wendet es ebenfalls großflächig an. Das war zu viel. Die Bäume verschwinden komplett und auch die beiden Nachbarn werden verkleinert. Sie liefern sich nun als Zwerge einen wütenden Kampf, zur Belustigung der anderen Nachbarn.

Schrille Störung[Bearbeiten]

Feinde fürs Leben[Bearbeiten]

I PM 161-5

Zwischen Donald Duck und Herrn Zorngiebel ist mal wieder ein gehöriger Nachbarschaftskrieg im Gange. Alles begann damit, dass Donald ein vermeintliches Radio im Garten mutwillig zerstörte, obwohl es sein eigenes war... Im Eiltempo hecken beide Nachbarn diabolische Rachepläne aus und tüfteln in ihren Garagen immer neue Methoden aus, um den anderen zu ärgen und so richtig eins auszuwischen. Während Donald das Haus seines Nachbarn mit Mäusen und anderem Ungeziefer bestückt, setzt Herr Zongiebel Donalds Haus unter Wasser und setzt zudem noch einige Kröten aus, die es sich in dem neuen Zuhause gemütlich machen. Die Versuche von Tick, Trick und Track den Steit zu schlichten, schlagen allesamt fehl, und auch die anderen Bürgerinnen und Bürger sind zunehmend genervt von dem lauten und generell unanständigen Zank am Zaun. Nun will der Bürgermeister eingreifen und droht den beiden ewigen Streithähnen mit der Verbannung aus Entenhausen. Um Donald eine Weile loszuwerden, verkleidet sich Zorngiebel als alter Pirat und dreht Tick, Trick und Track eine gefälschte Schatzkarte an, die zu echtem Piratengold führen soll. Wenig später gelangt jedoch Donald in den Besitz der Karte, hält diese für eine schlecht gemachte Kinderzeichnung und fertigt ebenfalls eine Fälschung mit geringfügigen Abweichungen an, die er seinem Nachbarn andreht. Einige Zeit danach befinden sich sowohl Donald als auch Herr Zorngiebel auf frostiger Schatzsuche im tief verschneiten Kanada. Die Streiche nehmen kein Ende, bis die beiden Großmäuler erkennen, dass sie zusammenarbeiten müssen, um die Gefahren zu bestehen und wieder wohlbehalten in Entenhausen anzukommen.

Überzeugend multifunktional[Bearbeiten]

Die Kunst des Lachens[Bearbeiten]

Verschollen[Bearbeiten]

I PKC 39-1

Skulpturen der Freundschaft[Bearbeiten]

I TL 2517-3

Der Bürgermeister hat einen Wettbewerb ausgelobt: Wer die schönste Skulptur zum Thema Freundschaft schafft, dem winken zehntausend Taler und ein Platz des Kunstwerks im Museum. Doch nur Paare oder Gruppen dürfen teilnehmen. Also tun sich Donald und Nachbar Zorngiebel widerwillig zusammen und bauen eine Figurengruppe aus Modellierkitt: sie beide, einander die Hand reichend. Doch beim Arbeiten kommt es bald zu Streit und sie beginnen, erst die Statue und dann auch noch sich selbst mit dem Kitt zu verunstalten. Daisy beobachtet das würdelose Schauspiel und weist darauf hin, dass das Werk bis morgen fertigwerden muss. Das schaffen die beiden tatsächlich, doch kurz vor der Inaugenscheinnahme des bürgermeisters streiten sie sich erneut und die Statuen verlieren die Köpfe. Als der Bürgermeister sie schließlich sieht, haben die Statuen die Köpfe getauscht. Der Bürgermeister erkennt den beiden den Sieg zu.

Der Meister des Hufeisens[Bearbeiten]

Nachbar an Bord[Bearbeiten]

Siehe auch:[Bearbeiten]