70 Jahre Onkel Dagobert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;" |- ! colspan="2" | '''70 Jahre Donald Duck…“)
 
K
Zeile 98: Zeile 98:
*Themeneinleitung von [[Jano Rohleder]]
*Themeneinleitung von [[Jano Rohleder]]
*Seitenanzahl: 1
*Seitenanzahl: 1
*über Wettstreite mit [[Mac Moneysac]] (in z. B. „[[Der reichste Mann der Welt]]“ , u.a. MM 20/1960, [[Schnabel um Schnabel]]), dem Maharadscha von Zasterbad (in z. B. „[[Der reichste Mann der Welt]]“ , u.a. MM 10/1961, [[Onkel Dagobert – Aus dem Leben eines Fantastilliardärs]]) und [[Klaas Klever]] (einzige Barks-Erwähnung in „[[Das Bootsrennen]]“ (als „Emil Erpel“ , u.a. MM 04/1963, [[Disneys Heimliche Helden 10]], [[Entenhausen-Edition]] 44, [[Schnabel um Schnabel]]), danach fast nur noch in italienischen Comics verwendet und damit Karriere im [[LTB]]
*über Wettstreite mit [[Mac Moneysac]] (in z. B. „[[Der reichste Mann der Welt]]“ , u.a. MM 20/1960, [[Schnabel um Schnabel]]), dem Maharadscha von Zasterbad (in z. B. „[[Der reichste Mann der Welt]]“ , u.a. MM 10/1961, [[Onkel Dagobert – Aus dem Leben eines Fantastilliardärs]]) und [[Klaas Klever]] (einzige Barks-Erwähnung in „[[Das Bootsrennen]]“ (als „Emil Erpel“ in der [[Erika Fuchs|Fuchs]]-Übersetzung, u.a. MM 04/1963, [[Disneys Heimliche Helden 10]], [[Entenhausen-Edition]] 44, [[Schnabel um Schnabel]]), danach fast nur noch in italienischen Comics verwendet und damit Karriere im [[LTB]]
*Erwähnung und Panels von „[[Der reichste Mann der Welt]]“ und „[[Der zweitreichste Mann der Welt]]“  (beide: S. u. Z.: Carl Barks)
*Erwähnung und Panels von „[[Der reichste Mann der Welt]]“ und „[[Der zweitreichste Mann der Welt]]“  (beide: S. u. Z.: Carl Barks)
*Erwähnung von „Gewichtige Edelsteine“ und „Onkel Dagobert und die Urlaubskonserven“ (beide in diesem Band)
*Erwähnung von „Gewichtige Edelsteine“ und „Onkel Dagobert und die Urlaubskonserven“ (beide in diesem Band)

Version vom 20. August 2019, 22:00 Uhr

70 Jahre Donald Duck
Erscheinungsdatum: Oktober 2017
verantwortlicher Redakteur: Dominik Madecki
Anzahl Geschichten: 11 Geschichten
Preis: € 25,00 (D)
Bindung: 178 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-3970-6

Allgemeine Infos

Inhalt

Alles Gute, Onkel Dagobert!

Von klein auf: Der Mann, der Mythos, die Millionen

  • Themeneinleitung von Jano Rohleder
  • Seitenanzahl: 1
  • über Onkel Dagoberts Kindheit und Werdegang
  • Erwähnung und Panels von „Der Letzte aus dem Clan der Ducks“ (Skript und Zeichnungen Don Rosa) und „Die Geschichte von Onkel Dagoberts Bett“ (Skript: Vic Lockman, Zeichnungen: Carl Barks; in der Geschichte wird erstmals Onkel Dagobert als Schuhpurtzjunge gezeigt; dass er als Schuhputzjunge seinen ersten Zehner verdiente, erfährt man allerdings erst in „Die große Langeweile“ (in diesem Band abgedruckt) (,die damit eine der wenigen Nicht-Barks-Geschichten ist, von der Fakten in Rosas Dagobert-Biographie SLSM übernommen wurden.))
  • Einstimmung auf „Die große Langeweile“ und „Wart auf mich“

Die große Langeweile

Der erste Geldspeicher

Wart auf mich

Probleme des Reichtums

Kleingeldprobleme

Investieren statt verlieren

Wettstreite

Gewichtige Edelsteine

Geld in Gefahr!

Der Fall des verschwundenen Geldes

Der Stolz von Entenhausen

Mit dem Kopf durch die Wand

Geschäftsideen

Marzipan, Herr des Dschungels

Onkel Dagobert und die Urlaubskonserven