LTB 370

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 370

Rollentausch
LTB370.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. November 2007
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,20 €
A: 4,30 €
CH: sFr 7,80
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+370 LTB 370 Infos zu LTB 370 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Rollentausch

D 2005-175

Daniel Düsentriebs neuste Erfindung ist ein Hirnaustauschhelm, er überträgt das Gehirn eines Menschen in das eines anderen. Als er diesen Dagobert Duck vorstellen will, stößt er damit direkt auf Ablehnung, weil Daniel auf einen wertvollen Diamanten zum Rücktausch in die Normalität angewiesen ist. Doch die wirtschaftliche Seite beginnt Dagobert langsam zu reizen. Durch eine lockere Schraube geht das Experiment mit Dagobert und Daniel schief und beide tauschen ihre Identitäten. Dagobert sitzt nun in Daniels Körper fest und umgekehrt. Nachdem Dagobert den Befehl gibt, Daniel Düsentrieb hinauszuwerfen, fliegt Dagobert selbst hinaus. Daniel in Dagoberts Körper bleibt im Geldspeicher. Hier erfindet er viele extrem teure Dinge zum Geldsparen, wie z. B. eine riesige Teebeutelpresse mit mehreren Tonnen Druck. Währenddessen findet sich Dagobert damit ab, dass er zu Daniel geworden ist und schlägt Profit aus Daniels alten Erfindungen. Mit der Zeit schwindet das Geld im Geldspeicher rapide, während in Daniels Erfinderwerkstatt Dagobert in Daniels körper Geldbäder nehmen kann. Doch Fräulein Rührig empfindet das neue Verhalten ihres Chefs mehr als merkwürdig und möchte herausfinden, was geschehen ist. Schlussendlich gelingt es ihr, gegen den Widerstand von Dagobert den Rücktausch vorzunehmen, wobei sich der große Diamant allerdings vollständig auflöst.

Delikate Speiseblasen

I TL 2642-1

In Entenhausen existiert ein neuer Trend. Dieser Trend trägt den Namen Speiseblasen. Diese werden von der Firma Köstlich KG hergestellt und vertrieben. Micky bekommt den Auftrag, ein Interview mit dem Besitzer dieser Firma durchzuführen. Dort erfährt Micky, dass die Entwicklungsabteilung seiner Firma dieses Produkt erfunden hat. Doch Goofy erfährt zufällig von Bill, einem Freund aus Schleckerbach, per Email, dass er die Blasen bereits Monate vorher gekannt hat. Ein Stammkunde seiner Bar hätte sie ihm schon damals vor Monaten vorgestellt. Als sie in seine leere Wohnung kommen, entdecken sie, dass Professor Papillski entführt worden ist. Langsam kommen sie Kater Karlo auf die Schliche, der als Pizzakurier getarnt den Professor entführt und anschließend das Produkt an Köstlich verkauft hat. Aber Karlo bezieht nach wie vor monatlich sein Geld für die Produktlizenz durch einen Transport zu seiner neuen Villa. Micky und Goofy können dem Geldhubschrauber folgen, Karlo dingfest machen und Professor Papillski befreien.

Duckoraptor auf der Flucht

I PM 316-1

Der Fantastilliardär Dagobert Duck hat mit einem seiner Hotels Probleme, denn keiner will mehr in der abgelegenen, beschaulichen Residenz „Waldesruh“ nächtigen. Donald kommt nach einem Museumsbesuch auf die Idee, für Dagobert den ausgestorbenen Dinosaurier Duckoraptor zu spielen, um das Hotel vor dem Konkurs zu retten. Sollte Donald dies schaffen, wäre er alle Schulden los. Dagobert schießt vom falschen Dino ein Foto nahe seines Hotels, doch erlässt Donald immer noch nicht seine zahlreichen Schulden. Er muss jetzt für die Hotelgäste den Dino spielen und wird von sämtlichen Touristen mit der Kamera gejagt. Dabei kommt von einer schweren Situation in die nächste und flüchtet sich schließlich vor Bären in einen anderen Wald. Dort steht eine andere Pension, daher ziehen die Gäste alle dorthin um und Donald muss sich einmal mehr vor seinem zornigen Erbonkel verstecken.

Vergissmeinschnell

I PKC 17-1

Dagobert Duck entdeckt in Donalds Haus das geheime Versteck von Phantomias und nimmt das Donald dieses an Phantomias vermietet hat. Er bittet Phantomias um einen kleinen Gefallen. Er möchte mit ihm Umsatz machen. Er macht mit Werbung, Verkaufsauftritte usw. Der erschöpfte Phantomias versucht Dagobert dazu zu bringen eine Tablette von den Vergissmeinschnell einzunehmen. Doch immer wieder wird er davon abgehalten. Als es schließlich Nacht wird muss Phantomias den Geldspeicher bewachen und die Panzerknacker wittern ihre Chance. Kann er sein Schicksal ändern?

Auf der Streife mit Dussel

I TL 2648-5

Donald und Dussel schauen gemeinsam im Fernsehen die Serie Klarski und Klatsch (vergleichbar mit Toto und Harry oder K11). Dies wäre nicht weiter tragisch wenn Dussel nicht auf die Idee kommen würde das sie für den Polizeidienst geeignet wären. Er bewirbt sich auf eine Stelle bei der Polizei und wird vorerst abgelehnt. Als er in einer Zeitungsanzeige erfährt das sie Überwacher mit Motorrad für ein wichtiges Gebäude gesucht werden bewirbt sich Dussel hinter Donalds Rücken um die Stelle. Sie bewachen jetzt das Postamt von Irgendwo. Einige Zeit passiert nichts. Plötzlich taucht ein Wagen voller gestohlener Schätze auf der die Hälfte verliert. Die Fahrer des Wagens erzählen das sie für Weihnachtsmann arbeiten würden und lassen sich von beiden helfen. Donald bekommt von Gaunern eine gestohlene Vase geschenkt. Als sie ins Revier zurückkehren, schenkt Donald die Vase seinem Chef. Einige Zeit später wird Donald über die Vase befragt und muss feststellen das sie auf die beiden Fahrer hereingefallen sind. Dussel und Donald entschließen sich die Gauner zu fassen. Können die beiden einen erneuten Raubzug stoppen?

Alles zu seiner Zeit!

I TL 2647-4

Daniel Düsentrieb findet auf Grund seiner vielen Reparaturaufträge keine Zeit für neue Erfindungen. Deshalb baut er sich einen Roboter, der ihm die Arbeit abnehmen soll. Das klappt anfangs ganz gut und Roboter August kann dem Ingenieur die leidige Arbeit abnehmen. Doch es kommen immer mehr Leute und der Roboter hat immer mehr zu tun, sodass er kaputt geht. Dummerweise kommt Daniel aufgrund seiner vielen Arbeit nicht zur Reparatur des Roboters, also baut er einen zweiten, der den ersten reparieren soll. Wieder funktioniert alles ganz wunderbar, bis Daniel das Geld ausgeht, da Roboter August ständig neue, teure Ersatzteile benötigt. Deshalb baut er einen dritten Roboter, der die Finanzen im Auge behalten soll. Jetzt hat Daniel zwar viel Zeit, aber letztlich kein Geld für neue Erfindungen. Unzufrieden entschließt er sich, die Roboter zusammenzustampfen.

Die Superschurkenschule

D 2004-335

Donald meldet sich auf Grund mehrerer Klempnerarbeiten im Haus bei einem Volkshochschulkurs an, der diese Fähigkeiten verbessern soll. Dummerweise gerät auf den Weg dort hin in den falschen Kurs. Er kommt in den Superschurkenkurs für Kleinkriminelle. Dort lernt er alles was er benötigt um einen Einbruch zu machen. Er stellt sich bei jeder Übung ziemlich geschickt an. Seine Neffen vermuten das Donald den falschen Kurs besucht und versuchen ihn vor der Abschlussprüfung zu warnen doch Donald geht zur Abschlussprüfung. Gemeinsam mit seinen Mitschülern begehen sie einen Einbruch bei einer Bank. Von der Polizei werden sie allesamt bis auf Donald verhaftet.

Eine packende Geschäftsidee

I TL 2642-2

Gitta und Kuno wollen gemeinsam in den Urlaub fahren. Aber als Kuno den Koffer packen will, geht dieser immer wieder auf und er schafft es nie, alle seine Sachen hineinzustopfen. Gitta hingegen stellt sich als absolutes Einpacktalent heraus, die den Koffer innerhalb weniger Sekunden zuschließen kann. Kuno möchte aus dem Talent ein Geschäft machen und mit dem Verkauf von fertiggepackten Koffern für jeden Urlaubszweck beginnen. Gemeinsam erwirtschaften sie Gewinne. Auch Dagobert Duck und Klaas Klever werden hellhörig und wollen das Geschäft aufkaufen. Gitta verkauft das Geschäft trotz des Angebotes eines romantischen Essens von Dagobert an Klaas Klever. Der gekränkte Dagobert versteht ihre Entscheidung überhaupt nicht, doch Kuno erklärt ihm, dass Gitta ihm einen üblen geschäftlichen Misserfolg ersparen wollte. Denn der Markt ist bereits übersättigt und die Kofferfirma geht bald in Konkurs, während Dagobert und Gitta ihr romantisches Essen genießen können.

Schattenseiten des Glücks

I TL 2582-5

Die berühmte Filmschauspielerin Penelope Prima kommt nach Entenhausen und Gustav möchte unbedingt ein Date mit ihr. Aber die Schöne gibt in der Presse bekannt, dass sie zur Feier ihres neuen Filmes mit dem größten Pechvogel von Entenhausen ausgehen möchte. Gustav versucht alles, um seinem Glück zu entgehen, und wird von diesem geradezu verfolgt. Schließlich flieht er zum Casting für das Date. Donald ist auch anwesend und eigentlich klarer Sieger, doch Gustav beansprucht das Date für sich. Er meint, er sei der größte Pechvogel Entenhausens, weil sein Glück verhindert, dass er je Pech haben wird. Daraufhin lädt Penelope Donald und Gustav in ein Restaurant ein. Doch Gustav kann das Date gar nicht richtig genießen, denn bei seiner panischen Flucht vor dem Glück ist er mehrfach mit dem Koch des Restaurants zusammengestoßen und der ist nun stinkwütend auf ihn.

Bürgermeister um jeden Preis

I TL 327-B

Dagobert sitzt mal wieder mürrisch über seiner Steuererklärung. Zu seiner Aufmunterung schaut Donald vorbei und bringt ihn auf die Idee als Bürgermeister bei der nächsten Wahl zu kandidieren. Gesagt getan Dagobert startet auf die Schnelle einen riesigen Werbefeldzug zu seiner Wahl. Dabei übertreibt er natürlich rapide. Während Dagobert es auf legalen Wege versuchen will Bürgermeister zu werden, versuchen es die Panzerknacker natürlich durch ein illegales Mittel. Sie manipulieren die Stimmauszählungsmaschine von Daniel Düsentrieb. Mit einem Wahlergebnis von 99,9 % gewinnt einer der Panzerknacker die Wahl. Als erstes wird Dagobert aus der Stadt vertrieben und sein Vermögen beschlagnahmt. Durch viele neue Steuern wie die Omasteuer oder Neffensteuer ist auch Donald gezwungen auf die Mülldeponie der Stadt zu gehen und nach etwas verkaufbaren zu suchen. Dabei finden sie die echten Wahlzettel mit den Stimmen für Dagobert. Als Donald sich auf dem Rathaus beschweren will entdeckt das die Panzerknacker die Macht übernommen haben. Er und seine Neffen müssen fliehen. In einer Nachbarstadt verdienen sie als Gaukler ihr Geld, das ihnen kurzdarauf gestohlen wird. Dies bemerken sie erst als sie die Rechnung in einem Restaurant präsentiert wird. Zur Strafe müssen sie Geschirr spülen und treffen auf Dagobert Duck. Dem erzählen sie natürlich die ganze Wahrheit. Können sie gemeinsam Entenhausen aus den Krallen der Panzerknacker befreien?

Siehe auch