LTB 482

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 482

Sprung in den Sommer
LTB 482.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 21. Juni 2016
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,99 €
A: 6,20 €
CH: sFr 11,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+482 LTB 482 Infos zu LTB 482 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Das Geheimnis der Silberinsel[Bearbeiten]

I TL 2971-1

Ein Goof unter Ganoven[Bearbeiten]

I TL 3137-5

Töne für die Tonne[Bearbeiten]

I TL 2961-4

Süßes für den Saurier[Bearbeiten]

I TL 3031-4

Wissenschaftler des Archäologischen Museums bitten Daniel Düsentrieb, für sie eine wichtige Frage zu klären und herauszufinden, was auf dem Speiseplan des unbekannten Vielfressenden Tölpelsauriers stand. Das Erfindergenie entwickelt eine Zeitkamera, um den Saurier in seinem natürlichen Habitat zu beobachten, doch der Tölpelsaurier gelangt nach Entenhausen und stellt die Stadt auf den Kopf. Schnell stellt sich heraus, dass der Saurier kein Fleischfresser ist, aber großes Interesse an Süßkram hat. Mit einer leckeren Torte kann der Ingenieur den Saurier zurück und durch das Portal in seine Zeit locken.

Voll verplant[Bearbeiten]

I PM 383-1

Faulenzen für Anfänger[Bearbeiten]

I TL 2578-6

Auf Tour mit Fortuna[Bearbeiten]

I TL 3011-4

Gustav Gans ist unter die Unternehmer gegangen und ist als Reiseführer unterwegs mit einer sehr anspruchsvollen Gruppe Wanderer. Ausgestattet mit seinem Bus und einem vollgepackten Tagesplan erleidet Gustav mit seiner Gruppe jedoch eine Panne nach der anderen, wird von Wölfen angegriffen und stürzt mit dem Heißluftballon ab. Seine Glücksfee hält weiterhin seine schützende Hand über ihn und auch die Touristen sind offenbar sehr angetan von der abwechslungsreichen Tour.

Garstiges Geflügel[Bearbeiten]

D 2014-121

In der Hitze der Stadt: Die Ruhe weg[Bearbeiten]

I TL 2958-01

In der Gluthitze der Stadt Entenhausen herrscht fast überall Stille, nur das Schnarchen von Franz Gans, den Oma Duck zu Besuch zu Donald geschickt hat, ertönt lautstark durch die Straßen.

Kein Interview ist auch keine Lösung[Bearbeiten]

I TL 2731-4

Das Buch der Bücher[Bearbeiten]

I TL 3041-3

Pläne, Pech und Pannen[Bearbeiten]

I TL 2773-4

Die Panzerknacker haben einen fiesen Plan geschmiedet, um unbemerkt einen spektakulären Coup über die Bühne zu bringen: Sie wollen sich als Polizisten verkleiden und auf das Revier spazieren, wo sie sich in der Asservatenkammer die einträglichste Beute ihrer kriminellen Mitbürger unter den Nagel reißen wollen. Es hat den Anschein, als wäre der Plan von Erfolg gekrönt, als die uniformierten Panzerknacker spielend leicht in die Polizeistation gelangen können. Doch auf dem Rückweg werden sie Zeuge eines Bankraubes und von besorgten Bürgern angehalten: Schließlich tragen die Ganoven Polizeiuniformen! Die Panzerknacker nehmen eher unfreiwillig die Verfolgung der Bankräuber auf, damit ihre Tarnung nicht auffliegt, doch am Ende manövrieren sie sich selbst in eine Sackgasse und tauschen die Uniformen wieder gegen ihre Sträflingskleidung.

Verhexte Ferien[Bearbeiten]

I PM 326-1

Zu Beginn der Ferienzeit in Entenhausen brüten Donald und Daisy bei brütender Hitze darüber, wo sie in diesem Jahr ihre Sommerferien verbringen wollen. Doch wie sich zeigt, fehlt ihnen für einen richtigen Urlaub auch trotz Zusammenrechnen ihrer knappen Barreserven das nötige Kleingeld. Angesichts des beträchtlichen Vermögens von Onkel Dagobert schlägt Daisy vor, dass Donald doch den reichen Onkel um einen Finanzzuschuss bitten soll, aber Donald erteilt dem Vorschlag sogleich eine Abfuhr, da er die Auffassung vertritt, Onkel Dagobert habe ein Herz aus Stein und würde niemals für den Urlaub von Donald und Daisy Geld ausgeben.

Die Unterredung des Paares wird durch Klingeln an der Tür unterbrochen, vor der Onkel Dagoberts treuer Butler Baptist wartet. Dieser trägt Donald auf, dass es mal wieder Zeit für eine „Komive“ sei, eine „Kontrollmission Vesuv“, um die durchtriebene Hexe Gundel Gaukeley zu beobachten. Onkel Dagobert hat seit drei Monaten nichts mehr von der Hexe gehört und erwartet einen bevorstehenden Angriff auf seinen Glückszehner. Obwohl Donald keine große Lust auf die Mission hat, verabschiedet er sich von Daisy und begleitet Baptist zum Flughafen. Am Golf von Neapel angekommen begibt sich Donald zur Hexenhütte von Gundel Gaukeley und bezieht Posten.

Nach einigen Stunden glaubt er, dass sich Gundel tatsächlich auf ein spezielles Ereignis vorbereitet, doch wie sich herausstellt, plant Gundel ihre Abreise zu einem verpflichtenden Hexenseminar. Als Onkel Dagobert von Donald darüber in Kenntnis gesetzt wird und sich in einem Buch über diese Art von Magieseminaren informiert, ist der reichste Mann der Welt beruhigt. Nun ergreift Baptist das Wort und kann seinen Chef davon überzeugen, dass Donald immer treu ergeben und zur Stelle ist und sich dafür eine Belohnung verdient habe, Baptist sorgt dafür, dass Onkel Dagobert schließlich Herz und Brieftasche öffnet und seiner Nichte Daisy, wenn auch anonym, einen Flug nach Neapel spendiert.

Einen Tag später landet Daisy tatsächlich in Italien und macht sich sofort auf den Weg zu den Hängen des Vesuv, wo Donald noch immer ausharrt, obwohl Gundel das Haus längst verlassen hat. Nun werden Donald und Daisy angesichts des romantischen Abenteuers misstrauisch, ob hier wirklich alles mit rechten Dingen zugegangen ist oder es sich nicht doch um ein Ablenkungsmanöver von Gundel Gaukeley handelt, die die Familie Duck in Sicherheit wiegen will. Als Donald und Daisy in Gundels Hütte eindringen, lösen sie damit den Hexenalarm aus, der Gundel sofort über die Einbrecher informiert. Sie düst im Eiltempo zurück zum Vesuv, stellt die überraschten Entenhausener und verwandelt Donald und Daisy prompt in Frösche. Zu allem Übel fliegt Gundel schnurstracks weiter nach Entenhausen, um von der abgeschalteten Alarmanlage des Geldspeichers zu profitieren und sich den Glückszehner zu schnappen.

Der unerwartete Überfall ist von Erfolg gekrönt und erwischt Onkel Dagobert unvorbereitet. Dagobert und Baptist nehmen im Düsenjet die Verfolgung der Hexe auf, die am Vesuv endlich die erste selbstverdiente Münze des reichsten Mannes der Welt zu einem mächtigen Amulett umschmelzen will. Dieser Plan kann in letzter Sekunde von Donald, Daisy und ihren neuen Froschfreunden vereitelt werden. Onkel Dagobert zeigt sich ungewohnt dankbar und scheint überhaupt nicht böse zu sein. Er verschweigt, dass er Daisy die Flugreise bezahlt hat. Da Gundels Verwandelungszauber nur wenige Stunden anhält, können Donald und Daisy doch noch einen romantischen Urlaub zu zweit in Italien verbringen.

Epilog zu „Verhexte Ferien“[Bearbeiten]

D 2016-020

Das Paar Donald und Daisy genießt die romantische Zeit zu zweit an der wunderschönen Amalfi-Küste, lässt sich die italienische Küche schmecken und erkundet die Ruinen von Pompeji. Leider vergeht die Zeit viel zu schnell und ihnen stehen nach dem Rückflug nach Entenhausen noch viele weitere Abenteuer bevor.

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]