Lonnie Burr

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lonnie Burr als Mouseketeer, 1955

Leonard Burr Babin (* 31. Mai 1943 in Dayton, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Entertainer und Autor, der vor allem als einer von nur neun Original-Mouseketeers bekannt ist, welche die gesamte Ausstrahlung über von 1955 bis 1959 in der SendungMickey Mouse Club“ waren.[1] In der vierten Staffel, von der nur wenig bekannt ist, soll er aber nicht mehr zu sehen gewesen sein.

Leben[Bearbeiten]

Lonnie Burr wurde 1943 als Leonard Burr Babin in Dayton, Kentucky, als Kind des ehemaligen Vaudeville-Teams Dot and Dash geboren. Dorothy Burr (Dot) stammte aus dem nahe gelegenen Covington und wurde später die Agentin ihres Sohnes. Howard Babin (Dash) wurde nach dem Ende der Auftritte mit seiner Frau LKW-Fahrer.

Der damals dreijährige Lonnie Burr wurde von seinen Eltern nach Hollywood gebracht und begann mit Tanzunterricht bei Louis DaPron, Willie Covan und Dee Blacker. Schon bald trat er mit einer Tanzpartnerin bei Live-Shows und im lokalen Fernsehen auf.[2] Mit fünf Jahren hatte er seinen ersten nationalen Fernsehauftritt, nur ein Jahr später spielte er in seinem ersten Film mit („A Yank in Korea“). Er hatte eine Stammrolle in der Fernsehsendung „The Ruggles“, spielte die kindliche Hauptrolle in der NBC-Radio-Soap „Dr. Paul“ und trat live auf der Bühne im Pasadena Playhouse auf. Mit acht Jahren hatte Lonnie bereits Hauptrollen, war im Fernsehen als Gaststar in einer Folge von „Range Rider“ mit dem Titel „The Holy Terror“ und auf der Bühne in The Strawberry Circle. Insgesamt wirkte er vor „The Mickey Mouse Club“ in mindestens sieben Filmen mit, darunter „A Yank in Korea“ (1951), „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“ (1952), „Die größte Schau der Welt“ (1952) und „Massai - Der große Apache“ (1954), während er fürs Fernsehen Werbespots für „Space Patrol“ und „The Lone Ranger“ drehte.[2][3]

Burr sprach für die Rolle des „Marty“ in „The Adventures of Spin and Marty“ vor und wurde kurz darauf gebeten, bei Capitol Records eine Aufnahme zu machen. Dort wurde er von Jimmie Dodd entdeckt, der ein privates Vorsprechen im Gebäude der Disney Studio Animation initiierte, bei dem Dodd selbst sowie Bill Walsh und Hal Adelquist anwesend waren.[2]

The Mickey Mouse Club[Bearbeiten]

In der ersten Ausgabe vom „Walt Disney's Magazine“ wurde Burr wie folgt vorgestellt:

„Obwohl er erst 12 Jahre alt ist, geht Lonnie Burr in die Klasse 10B. Er ist ein Einser-Schüler und sagt, man müsse in der Schule nur gut aufpassen. Er wurde in Dayton, Kentucky, geboren und hat zwei große Ambitionen: ein großer Tänzer wie Fred Astaire zu werden und einen Oscar zu gewinnen. Er hat in Kinofilmen und im Fernsehen gespielt und getanzt und war über zwei Jahre lang beim Radio. Er hat auch in Theaterstücken am Pasadena Playhouse mitgewirkt, zuletzt in einer Hauptrolle. Er ist ein guter Reiter, schwimmt, sammelt Briefmarken und frisiert gerne Autos.“[4]

In seinen ersten Tagen als Mouseketeer war Burr beeindruckt, dass Walt Disney ihn namentlich in der Cafeteria mit „Hi Lonnie“ begrüßte. Ein paar Minuten später bemerkte er, dass er sein Mouseketeer-Shirt trug, auf dem in großen Buchstaben Lonnie stand.[5] Er war kein großer Fan vom Micky-Hut, da er seine sorgfältig frisierten Haare platt drückte.[6] Darlene Gillespie erinnert sich in einem Interview an die Tricks von Burr und anderen Jungs der Gruppe, um Frisur und Hut zu kombinieren:

„Ich glaube, der größte Wettbewerb war zwischen Tommy [Cole] und Lonnie [Burr] und Bobby [Burgess], und das waren die Pompadours... Ich glaube, das war ein Zeichen von Männlichkeit in ihrem Alter, wer den höchsten, größten Pompadour hatte. Es war etwas anderes, denn sie zwangen sie, sich die Haare herunterzukämmen, richtig? Und dann schlichen sich die Jungs ins Badezimmer und kämmten es hoch, damit es größer aussah. Das war urkomisch.“[7]

Burr war einer der beiden vielseitigsten Künstler, weshalb er in allen drei Staffeln ausgiebig eingesetzt wurde. Seine tänzerischen Fähigkeiten konnten sich mit denen von Bobby Burgess und Sharon Baird messen, den drei besten Tänzern der Gruppe.[8] Er sang gut, obwohl seine Stimme etwas heiser war, weshalb ihn die anderen Kinder The Velvet Smog (etwa „der Samt-Smog“) nannten, eine Anspielung auf The Velvet Fog (etwa „der samtene Nebelschleier“), den Spitznamen des Sängers Mel Tormé.[9] Burr wurde ausgiebig in den ersten Nummern des Fun with Music Day eingesetzt, bevor die Kinder in die farblich gekennzeichneten Teams eingeteilt wurden, aber fehlte seltsamerweise bei den Talent Roundup Days der ersten Staffel, wo stattdessen Mark Sutherland eingesetzt wurde.[2]

Er wurde in keiner der Serien für eine Hauptrolle ausgewählt, sondern hatte nur einen Gastauftritt in „Adventure in Dairyland“. In späteren Interviews sagte er, dies habe ihn frustriert, da er zu dem Zeitpunkt bereits in vielen Filmen mitgewirkt hatte.

Als der Roll Call und das Alma Mater für die dritte Staffel gedreht wurde, konnte Burr wegen einer Verletzung nicht vor der Kamera erscheinen:

„Ich bin beim Appell des dritten Jahres nicht aufgetreten, weil ich bei den Proben einen Unfall hatte, bei dem die Haut meiner Wange abgezogen wurde; er war mit der Kamera sichtbar und hatte die Größe eines Silberdollars. Sie fügten eine Erklärungszeile für meine Vorstellung der Gäste mit Jimmie bei Talent Roundup in dieser Woche hinzu, entschieden aber, dass sie nicht einen Mouseketeer mit einem Mouseka-Wehwehchen für den Eröffnungs-/Rollcall und den Schlusssong (Alma Mater) für eine ganze Staffel haben konnten - es kam niemandem in den Sinn, dass es bei den Wiederholgen in den 1960ern, 1970ern, 1980ern und dann 1995 bis 2002 auf Vault Disney (Disney Channel) genauso bliebe.“[2]

Trotz der angeblichen Antipathie zwischen ihm und dem Regisseur Sidney Miller trat Burr in fast allen seinen Sketchen der dritten Staffel auf und wirkte auch in seiner „Disneyland“-Folge mit, die mehrere Nummern aus der geplanten Film „Rainbow Road to Oz“ enthielt. Laut Burr haben Sid Miller und er sich am Set und bei den Proben immer professionell verhalten:

„Ich war immer pünktlich, kannte immer meinen Text, meine Noten, meine Tanzschritte, meine Texte usw. und war immer höflich und freundlich - auch wenn ich der Meinung war, dass das Material oder die Choreographie nicht den besten Standards entsprach.“[2]

In den Leserbriefen vom „Walt Disney's Magazine“ wurde auch die Frage nach der Größe und dem Gewicht des vierzehnjährigen Burr beantwortet: Er war 165 Zentimeter groß und wog 56,7 Kilogramm.[10]

Nach dem Club[Bearbeiten]

Als im Mai 1959 und Frühjahr 1960 die Mouseketeer-Tourneen nach Australien von Jimmie Dodd organisiert wurden, lehnte Burr die Teilnahme daran ab. Er besuchte währenddessen die Hollywood Professional School, wo er mit knapp fünfzehn Jahren seinen Highschool-Abschluss machte. Anschließend besuchte er das San Fernando Valley College und erwarb einen Master-Abschluss in Theaterwissenschaften an der UCLA.[2] Anschließend absolvierte er ein Jahr, um in englischer Literatur zu promovieren. 1968 nahm er die Schauspielerei wieder auf und spielte in Theaterstücken und Musicals, unter anderem am Broadway, in Filmen, im Fernsehen, in der Werbung und in Industriefilmen. [5] Bis 1999 arbeitete er ziemlich konstant für das Fernsehen und 2003 für das Theater.
Als Erwachsener hat Burr über 60 Fernsehauftritte und insgesamt über 100 Radioauftritte. Seine 49 Bühnenrollen reichen von „Mack and Mabel“ am Broadway, der ersten National Company mit Joel Grey und der Las Vegas-Produktion von „George M!“ über die Los Angeles Company von „42nd Street“ und „Tamara“.[8]

Mit zwanzig Jahren versuchte Burr, sich umzubringen:

„Ich glaube, ich habe mir eines Tages gesagt: "Ich bin zwanzig Jahre alt und nichts, was ich getan habe, ist wirklich wichtig." Ich hatte gerade eine Liebesaffäre hinter mir, die zurückgewiesen wurde, und ich hatte zu viel getrunken. Es war im Badezimmer bei meinen Großeltern. Ich schnitt mir die Pulsadern auf und setzte mich auf den Badewannenrand, um darauf zu warten, dass etwas passiert. Es passierte nicht viel. Schließlich kam ein Freund herein und fragte: "Was machst du da?" Und ich sagte: "Ich bringe mich um", und er sagte: "Das solltest du nicht tun, denn das würde deinen Körper verletzen." Er rannte nach unten, um meine Großmutter zu holen, und sie kam die Treppe hoch, und ich stand blutend auf dem orangefarbenen Teppich. "Ich blute", sagte ich, und sie sagte: "Pssst. Dein Großvater schläft. Wenn er aufwacht, wird er dich umbringen."
Jedenfalls fuhr mich meine Freundin zum Arzt, der mich zusammennähte... nicht gerade sanft, möchte ich hinzufügen. Er murmelte immer wieder, dass ihr Leute nicht wisst, wie man es richtig macht, und ich sagte: "Tut mir leid, Doc, ich habe nicht so viel Erfahrung darin. Ich habe mich noch nie umgebracht." Jedenfalls war er fertig und ich bin zu meiner Freundin gefahren, die ein bisschen geweint hat, und wir haben gefeiert.“[11]

1968 heiratete Burr Dahrlene Mitchell, doch die Ehe hielt nicht einmal ein Jahr.[12] Am 27. September 1970 heiratete er Diane Coleridge Dickey.[5] Burr trat auch als Kandidat in zwei Spielshows auf: „The Big Showdown“ und „Wordplay“. Als Kandidat der Fernsehsendung „The Big Showdown“ gewann Burr 1975 mehr als fünftausend Dollar.[5] Nachdem er 1987 bei seinem zweiten Auftritt in „WordPlay“ verloren hatte, setzten sich die prominenten Teilnehmer die bekannten MMC-Hüte auf und sangen die Schlussversion des Mickey Mouse March.[8]

Burr mit Mousecar, 2015

Burr half bei der am 23. November 1980 im Fernsehen übertragene Mouseketeer-Reunion-Show „25 Years of Mouseketeers“, verpasste während der Aufzeichnung aber die große Steppnummer der Show. Sein Mauseohren-Hut der 25-Jahre-Feier werden in der Popkultur-Ausstellung des Smithsonian National Museum of American History ausgestellt.[6] Burr schrieb zudem zwei Bücher und mehrere Theaterstücke und veröffentlichte viele Gedichte, die seitdem in einer Anthologie zusammengefasst wurden.[2]

Juni 2005 zogen Burr mit seiner Frau Diane Dickey, einer halbpensionierten Universitätsverwalterin, nach San Clemente, Kalifornien; wenige Jahre später zogen sie nach Oregon in den Pazifischer Nordwesten.[5]

Burr leitete seit dem Jahr 2000 seine eigene Webseite MouseketeerLonnieBurr.com, auf der er auf seine lange Karriere einging, doch seit Ende 2020 ist die Seite offline.[13] 2009 veröffentlichte er seine Memoiren unter dem Buchtitel „Confessions of an Accidental Mouseketeer“, die 2014 ergänzte Zweitauflage hat den kürzeren Titel „The Accidental Mouseketeer“.[2] Sein anderes Buch ist „TWO FOR THE SHOW: Great 20th Century Comedy Teams“, er schrieb die Theaterstücke „Icons Are Not in Vogue“, „Occam's Razor“, „Over the Hill“, „Children Are Strangers“ und „Exeunt All“ und das Musical „Fantasies“. Burr veröffentlichte Artikel zu verschiedenen Themen für achtzehn nationale und regionale Zeitschriften und Zeitungen, darunter die „Los Angeles Times“, „The Village Voice“, „The Washington Times“ und „Cincinnati Enquirer“, sowie für E-Zines.[8][14]

Ebenfalls 2014 verlieh der inoffizielle Disneyana Fan Club Burr und Floyd Norman den Disneyana Fan Club Legend Award.[15] Norman wurde bereits 2007 offiziell von der Walt Disney Company als einer der Disney Legends ausgezeichnet, Burr hat bisher nur den Fan-Preis erhalten. Im August 2015 erhielt Burr bei der 60-Jahr-Feier des MMC in Anaheim, Kalifornien, einen Mousecar-Award des Disney-Studios.

Im 2016 erschienenen Buch X Child Stars: Where Are They Now? von Kathy Garver und Fred Ascher wurde er neben einigen anderen Mouseketeers vorgestellt.[5] Er hat auch ein Kapitel im Buch „Forever hold your banner high!“, [12] wo er wie folgt beschrieben wird:

„Lonnie Burr war irgendwie anders als die anderen Mouseketeers. Er war sowohl ein Intellektueller als auch ein Rebell. Er wirkte erwachsener, interessierte sich für das, was wir an der Ostküste gerne "Kunst" nennen, und benutzte nie ein einsilbiges Wort, wenn ein zweisilbiges ausreichte.“[16]

Filmografie[Bearbeiten]

  • 1950: „The Ruggles“ (Folge: „The Twins Raise Rabbits“) als Oliver Quimby
  • 1951: „Queen for a Day“ als Charles
  • 1951: „A Yank in Korea“ als Yanks Sohn
  • 1952: „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“ (Hans Christian Andersen) als Townchild
  • 1952: „Die größte Schau der Welt“ (The Greatest Show on Earth) als Little Boy Spectator
  • 1953: „The Range Rider“ (1 Folge) als Eddie Carlton
  • 1954: „Massai - Der große Apache“ (Apache) als Indian Boy
  • 1955–1958: „Mickey Mouse Club“ (235 Folgen) als er selbst
  • 1955: „Disneyland“ (Folge: „The Pre-Opening Report from Disneyland“) als er selbst
  • 1957: „Disneyland“ (Folge: „The Fourth Anniversary Show“) als er selbst
  • 1968: „The Beverly Hillbillies“ (1 Folge) als Medicine Man
  • 1968: „Liebling, laß das Lügen“ (Live a Little, Love a Little) als Cool Dude #2
  • 1969: „Sweet Charity“ als Willie
  • 1971: „The Hospital“ als Intern
  • 1975: „Das Nervenbündel“ (The Prisoner of Second Avenue) als Man on Street
  • 23. November 1980: „Disney's Wonderful World“, Folge „The Mouseketeer Reunion“ als er selbst
  • 1982: „The Merv Griffin Show“ (1 Folge) als er selbst
  • 1985: „Copacabana“ als Roscoe, Nightclub Owner
  • 1985: „Hollywood Beat“ (1 Folge) als Jeweler
  • 1985: „Polizeirevier Hill Street“ (Hill Street Blues, 1 Folge) als George Kenner
  • 1985: „Lots of Luck“ als Sid
  • 1985: „It's Your Move“ (2 Folgen) als O'Leary
  • 1986: „Blacke's Magic“ (1 Folge)
  • 1987: „The New Gidget“ (1 Folge) als Member
  • 1987: „Falcon Crest“ (3 Folgen) als Arnie Sardi
  • 1987: „Hunter“ (1 Folge) als Bartender
  • 1988: „The Charmings“ (1 Folge) als Timid Man
  • 1989: „Good Morning, Miss Bliss“ (1 Folge) als Sherman
  • 1990: „Leon“ als Bookie #2
  • 1991: „Equal Justice“ (1 Folge) als Detective Kozek
  • 1991: „Hook“ als Pegleg
  • 1991: „5 Tage noch“ (Pink Lightning) als Uncle Stanley
  • 1992: „Mord ist ihr Hobby“ (Murder, She Wrote, 1 Folge) als Customer
  • 1992: „Der letzte Komödiant - Mr. Saturday Night“ (Mr. Saturday Night) als TV Show Dancer
  • 1992: „Tödliche Intrigen“ (Illicit Behavior) als Maddox
  • 1992: „Die Zeitungsjungen“ (Newsies) als O'Rourke
  • 1994: „Superman: Die Abenteuer von Lois & Clark“ (Lois & Clark: The New Adventures of Superman, 1 Folge) als Sammy
  • 1994: „Police Academy 7 - Mission in Moskau“ (Police Academy: Mission to Moscow) als Gay Moscovite
  • 1994: „Das Schweigen der Hammel“ (Il silenzio dei prosciutti) als Drunk
  • 1996: „Biography“ (Folge: „Annette Funicello“) als er selbst
  • 1997: „Chicago Hope: Endstation Hoffnung“ (Chicago Hope, 1 Folge) als Dr. Dancer
  • 1997: „L.A. Heat“ (1 Folge) als Irv Kaufman
  • 1999: „Homicide“ (1 Folge) als Strip Club Manager

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Diese neun Mouseketeers sind Sharon Baird, Bobby Burgess, Lonnie Burr, Tommy Cole, Annette Funicello, Darlene Gillespie, Cubby O'Brien, Karen Pendleton und Doreen Tracey.
    Quelle:
    „The Mouseketeers“. originalmmc.com.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 „Lonnie Burr (May 31, 1943)“, originalmmc.com
  3. „Lonnie Burr“. imdb.com
  4. „Although only 12, Lonnie Burr is in the 10B grade. He is a straight A student and says the thing to do is pay attention in school. He was born in Dayton, Kentucky and has two great ambitions: to be a great dancer like Fred Astaire and to win an Academy Award. He has acted and danced in motion pictures and on TV and has had over two years in radio. He has also acted in plays at the Pasadena Playhouse, recently in a starring role. A good horseman, he also swims, collects stamps, and likes to “customize” cars.“
    „Meet the Mouseketeers“. Walt Disney's Magazine Vol I Nr. 1, S. 7. archive.org
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 „Biography“. imdb.com
  6. 6,0 6,1 Armstrong, Jennifer Keishin (22.10.2010). „Where Are the Mouseketeers Now?: Lonnie Burr“. jenniferkarmstrong.com
  7. „I think the biggest contest was between Tommy and Lonnie and Bobby, and that was pompadours... I think that was a sign of virility at their age, who has the highest, tallest pompadour. It was something else, because they'd make them comb their hair down, right? And then the boys would sneak in the bathroom and rat it up and make it look bigger. It was hilarious.“
    Keller, Keith (1975). Mickey Mouse Club Scrapbook. S. 16, Grosset & Dunlap; archive.org
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 „Lonnie Burr“. disney.fandom.com
  9. Phile, Peverett (29.08.2014). „Pheaturing Lonnie Burr“. thepeverettphile.blogspot.com
  10. „Lonnie Burr (14): 5’5” and 125 lbs.“
    „Mickey's Mailbox“. Walt Disney's Magazine Vol III Nr. 2, S. 42. archive.org
  11. „I think I just said to myself one day "I'm twenty years old and nothing I've done matters, really." I had just gone through a love-affair-rejection kind of thing and I was drinking too much. It was in the bathroom at my grandparents'. I cut my wrists and sat down on the side of the tub to wait for something to happen. Nothing much happened. Finally, a friend came in and said, "What are you doing" and I said, "I am killing myself" and he said, "You shouldn't ought to do that because it will cause injury to your body." He ran downstairs to get my grandmother and she came upstairs and I was standing there bleeding on the orange carpet. "I'm bleeding," I said and she said, "Sssh. Your grandfather's asleep. If he wakes up, he'll kill you."
    Anyway, my friend drove me down to the doctor who sewed me up... none too gently I might add. He kept mumbling about how you people don't know how to do it right and I said, "Sorry, Doc, I haven't had that much experience at this. I never killed myself before." Anyway, he finished and I drove over to my girlfriend's house and sje cried a little and we balled.“
    Bowles, Jerry G. (1976). „Forever hold your banner high! : The story of the Mickey Mouse Club and what happened to the Mouseketeers“. archive.org
  12. 12,0 12,1 Bowles, Jerry G. (1976). „Forever hold your banner high! : The story of the Mickey Mouse Club and what happened to the Mouseketeers“. archive.org
  13. Archiv-Ansicht der Webseite auf archive.org
  14. „Before & After MMC“, archiviert auf archive.org
  15. Stahl, Scarlett (02.08.2014). „Disneyana Fan Club Honors Disney Legends at Luncheon“. micechat.com
  16. „Lonnie Burr was different from the other Mouseketeers, somehow. He was both an intellectual and a rebel. He seemed more grown-up, was interested in what we folks on the East Coast like to call "the arts," and never used a one-syllable word if a two-syllable word would do.“
    Bowles, Jerry G. (1976). „Forever hold your banner high! : The story of the Mickey Mouse Club and what happened to the Mouseketeers“. archive.org


Mmc1955-logo.png
Moderator Jimmie Dodd (head mouseketeer) • Roy Williams (big mouseketeer)
Mouseketeers Staffel eins: Bobby BurgessAnnette FunicelloDarlene GillespieCubby O'BrienKaren PendletonDoreen TraceySharon BairdTommy ColeLonnie BurrDennis DayNancy AbbateJohnny CrawfordMike SmithDon UnderhillBonni Lou KernTim RooneyMary SartoriBronson ScottMark SutherlandJohn Lee JohannBillie Jean BeanblossomMary EspinosaJudy HarrietDallas JohannPaul PetersenMickey Rooney Jr.Dickie DoddRon Steiner

Staffel zwei: Bobby BurgessAnnette FunicelloDarlene GillespieCubby O'BrienKaren PendletonDoreen TraceySharon BairdTommy ColeLonnie BurrDennis DayCheryl HoldridgeJay-Jay SolariSherry AlberoniEileen DiamondCharley LaneyLarry LarsenMargene Storey

Staffel drei: Bobby BurgessAnnette FunicelloDarlene GillespieCubby O'BrienKaren PendletonDoreen TraceySharon BairdTommy ColeLonnie BurrCheryl HoldridgeDon GradyBonnie Lynn FieldsLinda HughesLynn Ready

Staffel vier: Bobby BurgessAnnette FunicelloDarlene GillespieCubby O'BrienKaren PendletonDoreen TraceySharon BairdTommy Cole

Serien What I Want To BeSpin and MartyCorky and White ShadowAdventure in DairylandThe Boys of the Western SeaThe Secret of Mystery LakeThe Hardy BoysAnnetteClint and Mac
Sonstiges EpisodenlisteMickey Mouse MarchMickey Mouse Club CircusRainbow Road to Oz