LTB 481: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
}}
}}


=Inhalt=
==Inhalt==
 
===Elf Enten müsst ihr sein!===
==Elf Enten müsst ihr sein!==
{{I|D 2015-190}}
*Originaltitel: Soccer, Sucker!
*Story: [[Peter Snejbjerg]]
*Story: [[Peter Snejbjerg]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*[[Storycode]]: D 2015-190
*Erstveröffentlichung: 2016
*Seitenanzahl: 30
*[[Erstellungsjahr]]: 2015
*Genre: Sport
*Genre: Sport
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in der [[LTB Fan-Edition 1]]


== Einmal Hollyholz und zurück ==
=== Einmal Hollyholz und zurück ===
{{I|I TL 3066-6}}
{{I|I TL 3066-6}}
*Originaltitel: Topolino, il topo del momento
*Originaltitel: Topolino, il topo del momento
Zeile 35: Zeile 37:
*Nachgedruckt in [[LTB Sonderedition 4/2021]]
*Nachgedruckt in [[LTB Sonderedition 4/2021]]


==Der legendäre Garten der 1.000 Kostbarkeiten==
===Der legendäre Garten der 1.000 Kostbarkeiten===
{{I|I TL 2779-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il giardino delle mille ricchezze
*Story: [[Carlo Panaro]]  
*Story: [[Carlo Panaro]]  
*Zeichnungen: [[Michele Mazzon]]
*Zeichnungen: [[Michele Mazzon]]
*Storycode: I TL 2779-6
*Erstveröffentlichung: 03.03.2009
*Seitenanzahl: 22
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Schatzsuche
*Genre: Schatzsuche
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Iku]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 22


==Zum Helden gemacht==
===Zum Helden gemacht===
*Story: [[Massimo Marconi]]  
{{I|I PK  102-1}}
*Zeichnungen: [[Emanuela Negrin]]
*Originaltitel: Paperinik e il pavido impavido
*Storycode: I PK 102-1
*[[Autor|Story]]: [[Massimo Marconi]]
*Seitenanzahl: 26
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuela Negrin]], [[Lucio Leoni]]
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 1. Mär 2002
*Genre: Superhelden
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 481]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]],  [[Tick Trick und Track]]
*Seiten: 26
*Nachgedruckt in [[LTB Ultimate 26]]


==Venus auf der Flucht==
===Venus auf der Flucht===
{{I|I TL 2985-5}}
*Originaltitel: Umperio Bogarto e la ricerca della luna perduta
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Francesco D'Ippolito]]
*Zeichnungen: [[Francesco D'Ippolito]]
*Storycode: I TL 2985-5
*Erstveröffentlichung: 12.02.2013
*Seitenanzahl: 22
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Hubert Bogart]]
*Seiten: 22


==Die Schreck-Schraube==
===Die Schreck-Schraube===
{{I|I TL 3067-4}}
*Originaltitel: Orazio e l'inevitabile avvitamento
*Story: [[Francesca Agrati]]  
*Story: [[Francesca Agrati]]  
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*Storycode: I TL 3067-4
*Erstveröffentlichung: 09.09.2014
*Seitenanzahl: 17
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Gamma]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 17


==Fauler Lenz==
===Fauler Lenz===
{{I|I TL 2683-01}}
*Originaltitel: Paperi & Primavera
*Story: [[Riccardo Pesce]]  
*Story: [[Riccardo Pesce]]  
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*Storycode: I TL 2683-01
*Erstveröffentlichung: 01.05.2007
*Seitenanzahl: 1
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 1


==Die Geburtsstunde des Rock 'n' Roll==
===Die Geburtsstunde des Rock 'n' Roll===
{{I|I TL 2835-1}}
*Originaltitel: Paperino e i primi passi del Rock and Roll
*Story: [[Giorgio Salati]]  
*Story: [[Giorgio Salati]]  
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*Storycode: I TL 2835-1
*Erstveröffentlichung: 30.03.2010
*Seitenanzahl: 27
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]], [[Dussel]], [[Gustav]], [[Oma]], die [[Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Seiten: 27
*Nachgedruckt in [[LTB Spezial 101]]


==Dussel + Hilfe = Katastrophe==
===Dussel + Hilfe = Katastrophe===
{{I|I TL 3094-3}}
*Originaltitel: Pico e l'assistenza catastrofica
*Story: [[Marco Bosco]]  
*Story: [[Marco Bosco]]  
*Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]]
*Storycode: I TL 3094-3
*Erstveröffentlichung: 17.03.2015
*Seitenanzahl: 7
*Genre: Kurzgeschichte
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Primus von Quack]]
*Genre: Gagstory
*Seiten: 7


== Mit viel Gefühl ==
=== Mit viel Gefühl ===
{{I|I TL 2965-3}}
{{I|I TL 2965-3}}
*Originaltitel: Paperino, Paperina e le sorprese del marketing emozionale
*Originaltitel: Paperino, Paperina e le sorprese del marketing emozionale
Zeile 102: Zeile 120:
*Nachgedruckt in [[LTB Enten-Edition 73]]
*Nachgedruckt in [[LTB Enten-Edition 73]]


==Das Rundum-Sorgvoll-Paket==
===Das Rundum-Sorgvoll-Paket===
{{I|I TL 2852-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la sorpresa in fattoria
*Story: [[Carlo Panaro]]  
*Story: [[Carlo Panaro]]  
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Storycode: I TL 2852-5
*Erstveröffentlichung: 27.07.2010
*Seitenanzahl: 20
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Gitta Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 20


==Der Lachomat==
===Der Lachomat===
{{I|I TL 3051-3}}
*Originaltitel: Paperino e l'incontenibile risata
*Story: [[Giorgio Figus]]  
*Story: [[Giorgio Figus]]  
*Zeichnungen: [[Paolo Campinoti]]
*Zeichnungen: [[Paolo Campinoti]]
*Storycode: I TL 3051-3
*Erstveröffentlichung: 20.05.2014
*Seitenanzahl: 18
*Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]]
*Genre: Gagstory
*Seiten: 18


=Variant-Cover=
==Variant-Cover==
Das Lustige Taschenbuch 481 erschien in zwei Varianten je nach deutschsprachiger Region. In Deutschland wurde das LTB mit einem Donald verkauft, der das Trikot der Deutschen Fußball-Nationalmanschaft der Herren des Jahres 2014 trägt, d.h. in weißen und schwarzen Farben sowie schwarzt-rot-goldenen Ärmeln.
Das Lustige Taschenbuch 481 erschien in zwei Varianten je nach deutschsprachiger Region. In Deutschland wurde das LTB mit einem Donald verkauft, der das Trikot der Deutschen Fußball-Nationalmanschaft der Herren des Jahres 2014 trägt, d.h. in weißen und schwarzen Farben sowie schwarzt-rot-goldenen Ärmeln.
<center>
<center>

Version vom 12. Mai 2022, 20:30 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 481

ELF ENTEN müsst ihr sein!
LTB 481 AT-CH.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 24. Mai 2016
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,99 €
A: 6,20 €
CH: 11,50 SFR
Besonderheiten:
  • Thema: Fußball (zur Fußball-EM 2016)
  • Cover erschien in zwei Versionen: für Deutschland und für Österreich/Schweiz
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+481 LTB 481 Infos zu LTB 481 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Elf Enten müsst ihr sein!

D 2015-190

Einmal Hollyholz und zurück

I TL 3066-6

Der legendäre Garten der 1.000 Kostbarkeiten

I TL 2779-6

Zum Helden gemacht

I PK 102-1

Venus auf der Flucht

I TL 2985-5

Die Schreck-Schraube

I TL 3067-4

Fauler Lenz

I TL 2683-01

Die Geburtsstunde des Rock 'n' Roll

I TL 2835-1

Dussel + Hilfe = Katastrophe

I TL 3094-3

Mit viel Gefühl

I TL 2965-3

Das Rundum-Sorgvoll-Paket

I TL 2852-5

Der Lachomat

I TL 3051-3

Variant-Cover

Das Lustige Taschenbuch 481 erschien in zwei Varianten je nach deutschsprachiger Region. In Deutschland wurde das LTB mit einem Donald verkauft, der das Trikot der Deutschen Fußball-Nationalmanschaft der Herren des Jahres 2014 trägt, d.h. in weißen und schwarzen Farben sowie schwarzt-rot-goldenen Ärmeln.

Die zweite Variante, die in Österreich und der Schweiz erschien, zeigt Donald im Trikot der österreichischen Mannschaft in roten und weißen Farben sowie einem angepassten Titelschriftzug in den Landesfarben Österreichs. Die Version passt somit farblich auch zur Schweiz, obwohl es für diese keine eigene Cover-Variante gab. Das wurde erst mit LTB 546 umgesetzt.