LTB 455: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=='''Titel: ''80 Jahre Donald Duck'''''==
Das LTB 455 ist 2014 anlässlich des 80. Geburtstags Donald Ducks erschienen (Urauftritt 1934 in [[The Wise Little Hen]] (''Die kleine kluge Henne'')). Das LTB 455 ist zudem das erste LTB seit [[LTB 390]], bei der die einzelnen Storys ("Binnenhandlung") wieder durch eine [[Rahmenhandlung]] miteinander verknüpft werden. Donald leitet die einzelnen Geschichen durch ein "Erinnert ihr euch noch an damals?"-Schema<ref>vgl. http://www.fieselschweif.de/publikationen/ltb-455/2/ (aufgerufen am 24.01.2018)</ref> als [[Rückblick]] ein.
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
|LTBNR= 455
| LTBNR = 455
|LTBTITEL= 80 Jahre Donald Duck
| LTBTITEL = 80 Jahre Donald Duck
|EDATUM= Mai 2014
| EDATUM = 27. Mai 2014
|CRED = [[Peter Höpfner]]
| CRED = [[Peter Höpfner]]
|UEB=  
| UEB =  
|NRGESCH= 9
| NRGESCH = 9
|PREIS= € 5,50
| PREIS = D: 5,50 <br>A: 5,70 €<br>CH: sFr 10,50
|BES=  
| BES =  
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+455A
| BILD = Datei:LTB 455.jpg
}}
}}


{{LTB-Inhalt Start}}
'''Walt Disney Lustiges Taschenbuch 455''' ist am 27. Mai 2014 anlässlich des 80. Geburtstags [[Donald Duck]]s erschienen (Urauftritt 1934 in [[The Wise Little Hen]] (''Die kleine kluge Henne'')). Das LTB 455 ist zudem das erste [[Lustiges Taschenbuch|Lustige Taschenbuch]] seit [[LTB 390|Nummer 390]], bei dem die einzelnen Geschichten wieder durch eine [[Rahmengeschichte|Rahmenhandlung]] miteinander verknüpft werden. Donald leitet die einzelnen Geschichten durch das „Erinnert ihr euch noch an damals?“-Schema ein. Das LTB kostete bei Erscheinen 5,50 €. Exklusiv im Egmont-Shop war eine weitere Version zu erwerben, zu der es [[LTB 455#Variant-Cover|weiter unten]] entsprechende Informationen gibt.
{{LTB-Inhalt|Alles Gute, Donald!|15| [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]]|[[Rahmenhandlung|Rahmengeschichte]]}}
 
{{LTB-Inhalt|Karten, Chaos und Kimchi|31|[[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Gitta Gans]], [[Dussel Duck]] |Gagstory}}
 
{{LTB-Inhalt|Superpokalspiel in aller Stille|40|[[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dussel Duck]], [[Micky Maus (Figur)|Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]], [[Franz Gans]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Tante Linda]] |Sport }}
== Inhalt ==
{{LTB-Inhalt|Überraschung zum Jahrestag|30|[[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]|Gagstory}}
=== Alles Gute, Donald! ===
{{LTB-Inhalt|Es war einmal in Venedig...|21|[[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Daniel Düsentrieb]]|[[Abenteuer]]}}
{{I|D 2013-140}}
{{LTB-Inhalt|Die Legende des ersten Phantomias - Teil 3: Phantomias an Bord |18|[[Lord Quackett]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Detta von Duz]], [[Kommissar Pinkus]] |Superhelden, [[Retrospektive]]}}
*Originaltitel: Donald's Surprise
{{LTB-Inhalt|Gnadenlos gejagt|34|[[Dagobert Duck]]|Abenteuer/ Gagstory}}
*[[Comicautor|Story]]: [[Andreas Pihl]]
{{LTB-Inhalt|Etwas Leckeres fürs Leben|25|[[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Primus von Quack]], [[Gustav Gans]], [[Franz Gans]], [[Dorette Duck]]|Gagstory }}
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
{{LTB-Inhalt|Talentsuche im Regenwald|30|[[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Die Panzerknacker]] |Gagstory}}
*Erstveröffentlichung: 2014
{{LTB-Inhalt Ende}}
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 15
 
=== Karten, Chaos und Kimchi ===
{{I|I TL 2427-1}}
*Originaltitel: Paperino e Paperoga alla ricerca del biglietto perduto
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 04.06.2002
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 31
*Nachgedruckt in: [[LTB Extra 8]]
 
=== Superpokalspiel in aller Stille ===
{{I|I TL 2878-1}}
*Originaltitel: Paperino e Topolino in: la finale, finalmente
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 25.01.2011
*Genre: [[Sport]], [[Crossover]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Das schwarze Phantom]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Rudi Ross]], [[Tante Linda]]
*Seiten: 40
*Nachgedruckt in: [[LTB Extra 8]]
 
=== Überraschung zum Jahrestag ===
{{I|I PM  214-2}}
*Originaltitel: Paperino, Paperina e l'anniversario a sorpresa
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.1998
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Henriette Huhn]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30
 
=== Es war einmal in Venedig... ===
{{I|I TL 2724-4}}
*Originaltitel: Messer Paperone e le lenti travolgenti
*[[Comicautor|Story]]: [[Manuela Capelli]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 12.02.2008
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 21
 
=== [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 3): Phantomias an Bord ===
'''[[LTB 454#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 2): Phantomias hinter Gittern|← Vorherige Episode]] | [[LTB 456#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 4): BRUTFAGOR|Nächste Episode →]]'''
{{I|Code=I TL 2974-2}}
*Originaltitel: Fantomius a bordo
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 27.11.2012
*Genre: Kriminalgeschichte, Superhelden
*Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Kommissar Pinkus]]
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Premium 35]]
*Besonderheiten: Dies ist nun die dritte Episode der erfolgreichen Serie ''[[Die Legende des ersten Phantomias]]'' und hier wimmelt es nur so von Anspielungen: Der Schiffsname „Gigantic“ spielt auf andere Schiffsnamen dieser Art an, besonders auf die RMS Titanic. Eine Geschichte von [[Romano Scarpa]] hatte bereits den gleichen Namen verwendet. In dieser Geschichte spielt Adele Pinkus eine wichtige Rolle und wird bereits als Freundin von Detta dargestellt. Gervasio verwendete für ihre Dialoge einige Zitate aus der TV-Serie ''Love Boat'', die in den 1980ern beliebt gewesen war.<ref name="salimbeti">Italienische [http://www.salimbeti.com/paperinik/fantomiusSaga.htm Website] zur „Legende des ersten Phantomias“-Saga.</ref>
 
Lord Quackett, Detta, Pinkus und seine Frau Adele befinden sich auf Kreuzfahrt, was Pinkus gar nicht gefällt, denn aufgrund der Schusseligkeit des Lords wird sein Fuß ständig malträtiert. Lord Quackett und Detta haben jedoch ein weiteres Ziel, nämlich das Collier einer Herzogin zu stehlen, die sich ebenfalls an Bord befindet. Des nachts schreitet Phantomias mit seinen Saugsohlen zur Tat, muss allerdings feststellen, dass das Collier bereits gestohlen wurde. Die Herzogin wacht auf und alarmiert Pinkus, der das Schiff jedoch ohne Erfolg durchsucht. Für Lord Quackett steht fest: Der Dieb muss zum Personal gehören, denn nur diese haben einen Schlüssel zur Kabine. In der folgenden Nacht gelingt es ihm, den Kapitän des Diebstahls zu überführen, der das Collier in Pinkus' Kabine versteckt hatte – die einzige, die nicht durchsucht wurde.


=== Gnadenlos gejagt ===
{{I|I/D 2011-013}}
*Originaltitel: How to Catch a Duck
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 2014
*Genre: Abenteuer, Wettkampf
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]]
*Seiten: 34
*Nachgedruckt in: [[LTB Wandern]]


==LTB-Geschichten==
Wie so oft steht Onkel Dagobert unvermittelt vor dem Haus seines Neffen Donald und bittet ihn sowie Tick, Trick und Track um Hilfe in einer delikaten Angelegenheit. Es geht um einen Auftrag, den Onkel Dagobert für die Entenhausener Forstbehörde ausführen soll, um verwirrte Wanderer im unheimlichen Jammertal aufzuspüren. Dafür haben die kernigen Ranger einen schlauen Roboter angefordert, den Onkel Dagobert zu Testzwecken vorführen soll. Im Wald treffen Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track auf Professor Kasimir Kopfnuss, der als technischer Projektleiter den Roboter für Onkel Dagobert entworfen und gebaut hat. Der reichste Mann der Welt traut seinen Augen kaum als plötzlich auch Klaas Klever auftaucht und einen eigenen Roboter dabeihat, der verschwundene Personen wiederfinden soll. Um herauszufinden, welche von beiden Parteien den intelligenteren Roboter konstruiert hat, wollen die Ranger in zwei Wochen einen fairen Wettkampf im Wald veranstalten.


=== Alles Gute, Donald!===
Dabei sollen sich Tick, Trick und Track im Jammertal verstecken und dort verharren, bis einer der beiden Robo-Ranger sie wohlbehalten zur Forststation zurückbringt. Weil sich auch Donald ins Geschehen einmischt, darf dieser seine kundigen Neffen begleiten und es wird ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Talern festgesetzt, das Donald gerade recht käme. Am Tag des Wettkampfes bekommen die Ducks ausreichend Vorsprung, aber Tick, Trick und Track müssen schnell feststellen, dass ihr träger Onkel Donald, der vorgibt bei den „Großen Waldameisen“ gewesen zu sein, sich ohne fremde Hilfe in der freien Natur kein bisschen zurechtfindet. So geraten die Duck in einige Gefahrensituationen und müssen sich zudem vor Klaas Klevers Roboter in Acht nehmen, der es auf sie abgesehen hat. Am Ende finden die schlauen Fieselschweiflinge heraus, dass Klaas Klever wie so oft geschummelt hat, sodass Onkel Donald die Siegerprämie für sich behalten darf und auch Onkel Dagobert einsehen muss, dass echte Naturburschen immer besser sind als Roboter mit künstlicher Intelligenz.
*Story: [[Andreas Pihl]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*[[Storycode]]:  D 2013-140
*Produktionsjahr: 2013
*Seitenanzahl: 15


=== Karten, Chaos und Kimchi===
=== Etwas Leckeres fürs Leben ===
*Story: [[Bruno Sarda]]  
{{I|I TL 2773-2}}
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Originaltitel: Paperino e le frittelle della felicità
*[[Storycode]]:  I TL 2427-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlotta Quattrocolo]]
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Seitenanzahl: 31
*Erstveröffentlichung: 20.01.2009
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 25
*Nachgedruckt in: [[LTB Fan-Edition 5]]


=== Überraschung zum Jahrestag===
=== Talentsuche im Regenwald ===
*Story: [[Sergio Tulipano]]  
{{I|D 2013-134}}
*Zeichnungen: [[Sandro Dossi]]
*Originaltitel: Native Talent
*[[Storycode]]: I PM 214-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Seitenanzahl: 30
*Erstveröffentlichung: 2014
*Genre: [[Sport]], Reise, Wettkampf
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Besonderheit: [[Cameo]]s von [[José Carioca]] im [[Splash-Panel]] und End-Panel
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 3]]


=== Es war einmal in Venedig...===
Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft der Herren, die im Sommer 2014 in Brasilien stattfindet, sind auch Donald und Tick, Trick und Track nach Rio de Janeiro gereist, um ihren [[1. FC Entenhausen]] tatkräftig zu unterstützen und ihren Idolen zuzujubeln. Zu gern würde sich Donald ein Autogramm von seinem Lieblingsstürmer Rudi Ruppig besorgen und schleicht sich daher in die Katakomben des Stadions. Dort begegnet er überraschend Onkel Dagobert, der Sponsor der Weltmeisterschaft ist und vor allem seinen Energydrink „Gluck“ vermarkten will. Dazu hat er den muskulösen Rudi Ruppig unter Vertrag genommen, der sich als Werbegesicht bestens für Marketingzwecke eignet. Doch ausgerechnet während der Pressekonferenz kippt der Fußballstar Rudi Ruppig vom Stuhl und klagt über Bauchschmerzen und Übelkeit. Hat jemand etwas in das blubbernde Getränk gemischt?
*Story: [[Manuela Capelli]]  
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*[[Storycode]]:  I TL 2724-4
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Seitenanzahl: 21


=== Die Legende des ersten Phantomias - Teil 3: Phantomias an Bord ===
Der Sportdirektor des 1. FCE verlangt von Onkel Dagobert, umgehend einen geeigneten Ersatzspieler zu finden, da das große Match gegen den Rivalen Bullistan ansteht. Jetzt kann nur noch das junge Fußballtalent Zicko einspringen, der in einem kleinen Dorf am Amazonas lebt und dessen Vater Hubbi Hauweg ist, der früher selbst als Fußballspieler für Entenhausen zu Ruhm gekommen ist. Hubbi Hauweg will allerdings nicht, dass sein Sohn ebenfalls professioneller Fußballspieler wird und nur noch Geld und Prestige im Kopf hat, da ihm der Ruhm zu Kopf steigen könnte.
*Story: [[Marco Gervasio]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*[[Storycode]]:  I TL 2974-2
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Seitenanzahl: 18


=== Gnadenlos gejagt===
Kurzerhand schickt Onkel Dagobert seine Neffen Donald sowie Tick, Trick und Track, in das Dorf von Zicko zu reisen und den jungen Fußballfan zu überzeugen, Teil der Mannschaft von Entenhausen zu werden, zur Not auch gegen den Willen seines strengen Vaters. Auf dem Weg erleben Donald und die Jungs einige mysteriöse Pannen, die nach Sabotage aussehen und nur dazu dienen sollen, die Reise zu verzögern. Ein mysteriöser Mann mit Schnurrbart verfolgt die Ducks auf Schritt und Tritt und sorgt dafür, dass das Boot sich selbständig macht und von der Strömung weggetragen wird. Schließlich gelangen Donald und die kundigen Fieselschweiflinge nicht zuletzt dank der Hilfe des Schlauen Buches in das kleine Dorf, wo Zicko und Hubbi Hauweg leben.
*Story: [[Gorm Transgaard]]
*Zeichnungen: [[Roberto Vian]]
*[[Storycode]]:  I/D 2011-013
*Produktionsgsjahr: 2011
*Seitenanzahl: 34


=== Etwas Leckeres fürs Leben===
Um die Gunst von Hubbi Hauweg zu erwerben, soll Donald drei Prüfungen gegen den bärenstarken Jäger Matcho gewinnen. Bei allen Aufgaben schlottern Donald die Knie, doch er tritt an und muss auf die Ratschläge von Tick, Trick und Track zählen. In den entscheidenden Situationen stellt der fremde Saboteur Donald immer wieder ein Bein und sorgt dafür, dass Donald verliert. Völlig entkräftet treten Donald und die Jungs den Weg zurück nach Rio an. Sie ahnen nicht, dass Zicko auch ohne die Zustimmung seines Vaters den Traum von einer Fußballkarriere wahrwerden lassen will und schließlich in die Fußstapfen seines Vaters tritt. All die Sabotageakte des Schurkenstaats Bullistan haben damit ihr Ziel verfehlt.
*Story: [[Carlotta Quattrocolo]]
== Variant-Cover ==
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
Das LTB 455 erschien, abgesehen von der normalen Standardausgabe mit einem blauen Metallcover als Strukturbezug, auch als ein Variant-[[Cover]] mit goldenem Metall. Diese Version war auf 1.000 Stück limitiert und ausschließlich im [[Egmont-Shop]] für Abonnenten des LTBs erhältlich. Heute handelt es sich dabei meist um ein fragwürdiges Spekulationsobjekt. Beide Bilder unterliegen dem Copyright des [[Egmont Ehapa Media|Egmont Ehapa Verlage]]s.<br><br>
*[[Storycode]]:  I TL 2773-2
<center>
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
<gallery heights="250px" widths="200px">
*Seitenanzahl: 25
Datei:LTB 455.jpg|Die normale Version...
  Datei:LTB 455 gold.jpg|...und die mit Sondercover.
</gallery>
</center>


=== Talentsuche im Regenwald===
== Siehe auch ==
*Story: [[Gorm Transgaard]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*Zeichnungen: [[Fecchi]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+455A LTB 455 im Inducks]
*[[Storycode]]:  D 2013-134
*Produktionsjahr: 2013
*Seitenanzahl: 30


==Einzelnachweise==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


__NOTOC__
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|455]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|400]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:32 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 455

80 Jahre Donald Duck
LTB 455.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 27. Mai 2014
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,50 €
A: 5,70 €
CH: sFr 10,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
Ind.PNG Infos zu LTB 455 beim Inducks

Walt Disney Lustiges Taschenbuch 455 ist am 27. Mai 2014 anlässlich des 80. Geburtstags Donald Ducks erschienen (Urauftritt 1934 in The Wise Little Hen (Die kleine kluge Henne)). Das LTB 455 ist zudem das erste Lustige Taschenbuch seit Nummer 390, bei dem die einzelnen Geschichten wieder durch eine Rahmenhandlung miteinander verknüpft werden. Donald leitet die einzelnen Geschichten durch das „Erinnert ihr euch noch an damals?“-Schema ein. Das LTB kostete bei Erscheinen 5,50 €. Exklusiv im Egmont-Shop war eine weitere Version zu erwerben, zu der es weiter unten entsprechende Informationen gibt.


Inhalt[Bearbeiten]

Alles Gute, Donald![Bearbeiten]

D 2013-140

Karten, Chaos und Kimchi[Bearbeiten]

I TL 2427-1

Superpokalspiel in aller Stille[Bearbeiten]

I TL 2878-1

Überraschung zum Jahrestag[Bearbeiten]

I PM 214-2

Es war einmal in Venedig...[Bearbeiten]

I TL 2724-4

Die Legende des ersten Phantomias (Teil 3): Phantomias an Bord[Bearbeiten]

← Vorherige Episode | Nächste Episode →

I TL 2974-2

Lord Quackett, Detta, Pinkus und seine Frau Adele befinden sich auf Kreuzfahrt, was Pinkus gar nicht gefällt, denn aufgrund der Schusseligkeit des Lords wird sein Fuß ständig malträtiert. Lord Quackett und Detta haben jedoch ein weiteres Ziel, nämlich das Collier einer Herzogin zu stehlen, die sich ebenfalls an Bord befindet. Des nachts schreitet Phantomias mit seinen Saugsohlen zur Tat, muss allerdings feststellen, dass das Collier bereits gestohlen wurde. Die Herzogin wacht auf und alarmiert Pinkus, der das Schiff jedoch ohne Erfolg durchsucht. Für Lord Quackett steht fest: Der Dieb muss zum Personal gehören, denn nur diese haben einen Schlüssel zur Kabine. In der folgenden Nacht gelingt es ihm, den Kapitän des Diebstahls zu überführen, der das Collier in Pinkus' Kabine versteckt hatte – die einzige, die nicht durchsucht wurde.

Gnadenlos gejagt[Bearbeiten]

I/D 2011-013

Wie so oft steht Onkel Dagobert unvermittelt vor dem Haus seines Neffen Donald und bittet ihn sowie Tick, Trick und Track um Hilfe in einer delikaten Angelegenheit. Es geht um einen Auftrag, den Onkel Dagobert für die Entenhausener Forstbehörde ausführen soll, um verwirrte Wanderer im unheimlichen Jammertal aufzuspüren. Dafür haben die kernigen Ranger einen schlauen Roboter angefordert, den Onkel Dagobert zu Testzwecken vorführen soll. Im Wald treffen Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track auf Professor Kasimir Kopfnuss, der als technischer Projektleiter den Roboter für Onkel Dagobert entworfen und gebaut hat. Der reichste Mann der Welt traut seinen Augen kaum als plötzlich auch Klaas Klever auftaucht und einen eigenen Roboter dabeihat, der verschwundene Personen wiederfinden soll. Um herauszufinden, welche von beiden Parteien den intelligenteren Roboter konstruiert hat, wollen die Ranger in zwei Wochen einen fairen Wettkampf im Wald veranstalten.

Dabei sollen sich Tick, Trick und Track im Jammertal verstecken und dort verharren, bis einer der beiden Robo-Ranger sie wohlbehalten zur Forststation zurückbringt. Weil sich auch Donald ins Geschehen einmischt, darf dieser seine kundigen Neffen begleiten und es wird ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Talern festgesetzt, das Donald gerade recht käme. Am Tag des Wettkampfes bekommen die Ducks ausreichend Vorsprung, aber Tick, Trick und Track müssen schnell feststellen, dass ihr träger Onkel Donald, der vorgibt bei den „Großen Waldameisen“ gewesen zu sein, sich ohne fremde Hilfe in der freien Natur kein bisschen zurechtfindet. So geraten die Duck in einige Gefahrensituationen und müssen sich zudem vor Klaas Klevers Roboter in Acht nehmen, der es auf sie abgesehen hat. Am Ende finden die schlauen Fieselschweiflinge heraus, dass Klaas Klever wie so oft geschummelt hat, sodass Onkel Donald die Siegerprämie für sich behalten darf und auch Onkel Dagobert einsehen muss, dass echte Naturburschen immer besser sind als Roboter mit künstlicher Intelligenz.

Etwas Leckeres fürs Leben[Bearbeiten]

I TL 2773-2

Talentsuche im Regenwald[Bearbeiten]

D 2013-134

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft der Herren, die im Sommer 2014 in Brasilien stattfindet, sind auch Donald und Tick, Trick und Track nach Rio de Janeiro gereist, um ihren 1. FC Entenhausen tatkräftig zu unterstützen und ihren Idolen zuzujubeln. Zu gern würde sich Donald ein Autogramm von seinem Lieblingsstürmer Rudi Ruppig besorgen und schleicht sich daher in die Katakomben des Stadions. Dort begegnet er überraschend Onkel Dagobert, der Sponsor der Weltmeisterschaft ist und vor allem seinen Energydrink „Gluck“ vermarkten will. Dazu hat er den muskulösen Rudi Ruppig unter Vertrag genommen, der sich als Werbegesicht bestens für Marketingzwecke eignet. Doch ausgerechnet während der Pressekonferenz kippt der Fußballstar Rudi Ruppig vom Stuhl und klagt über Bauchschmerzen und Übelkeit. Hat jemand etwas in das blubbernde Getränk gemischt?

Der Sportdirektor des 1. FCE verlangt von Onkel Dagobert, umgehend einen geeigneten Ersatzspieler zu finden, da das große Match gegen den Rivalen Bullistan ansteht. Jetzt kann nur noch das junge Fußballtalent Zicko einspringen, der in einem kleinen Dorf am Amazonas lebt und dessen Vater Hubbi Hauweg ist, der früher selbst als Fußballspieler für Entenhausen zu Ruhm gekommen ist. Hubbi Hauweg will allerdings nicht, dass sein Sohn ebenfalls professioneller Fußballspieler wird und nur noch Geld und Prestige im Kopf hat, da ihm der Ruhm zu Kopf steigen könnte.

Kurzerhand schickt Onkel Dagobert seine Neffen Donald sowie Tick, Trick und Track, in das Dorf von Zicko zu reisen und den jungen Fußballfan zu überzeugen, Teil der Mannschaft von Entenhausen zu werden, zur Not auch gegen den Willen seines strengen Vaters. Auf dem Weg erleben Donald und die Jungs einige mysteriöse Pannen, die nach Sabotage aussehen und nur dazu dienen sollen, die Reise zu verzögern. Ein mysteriöser Mann mit Schnurrbart verfolgt die Ducks auf Schritt und Tritt und sorgt dafür, dass das Boot sich selbständig macht und von der Strömung weggetragen wird. Schließlich gelangen Donald und die kundigen Fieselschweiflinge nicht zuletzt dank der Hilfe des Schlauen Buches in das kleine Dorf, wo Zicko und Hubbi Hauweg leben.

Um die Gunst von Hubbi Hauweg zu erwerben, soll Donald drei Prüfungen gegen den bärenstarken Jäger Matcho gewinnen. Bei allen Aufgaben schlottern Donald die Knie, doch er tritt an und muss auf die Ratschläge von Tick, Trick und Track zählen. In den entscheidenden Situationen stellt der fremde Saboteur Donald immer wieder ein Bein und sorgt dafür, dass Donald verliert. Völlig entkräftet treten Donald und die Jungs den Weg zurück nach Rio an. Sie ahnen nicht, dass Zicko auch ohne die Zustimmung seines Vaters den Traum von einer Fußballkarriere wahrwerden lassen will und schließlich in die Fußstapfen seines Vaters tritt. All die Sabotageakte des Schurkenstaats Bullistan haben damit ihr Ziel verfehlt.

Variant-Cover[Bearbeiten]

Das LTB 455 erschien, abgesehen von der normalen Standardausgabe mit einem blauen Metallcover als Strukturbezug, auch als ein Variant-Cover mit goldenem Metall. Diese Version war auf 1.000 Stück limitiert und ausschließlich im Egmont-Shop für Abonnenten des LTBs erhältlich. Heute handelt es sich dabei meist um ein fragwürdiges Spekulationsobjekt. Beide Bilder unterliegen dem Copyright des Egmont Ehapa Verlages.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Italienische Website zur „Legende des ersten Phantomias“-Saga.