LTB 460: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 460|
| LTBNR = 460
LTBTITEL = Gold in Gefahr!|
| LTBTITEL = Gold in Gefahr!
EDATUM = 14. Oktober 2014 |
| EDATUM = 14. Oktober 2014
CRED = [[Peter Höpfner]]|
| CRED = [[Peter Höpfner]]
UEB= |
| UEB =
NRGESCH= 10|
| NRGESCH = 10
PREIS= D: 5,50 €<br>A: 5,70 €<br>CH: 10,50 SFR|
| PREIS = D: 5,50 €<br>A: 5,70 €<br>CH: sFr 10,50
BES= |
| BES =
| BILD = Datei:LTB 460.jpg
| BILD = Datei:LTB 460.jpg
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
===Gold in Gefahr!===
=== Gold in Gefahr! ===
* Story: [[Pat McGreal]] & [[Carol McGreal]]
{{I|D 2013-133}}
* Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Originaltitel: The Color of Money
* [[Storycode]]: D 2013-133
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
* Seitenanzahl: 30
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 2014
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30


===Ein spendabler Schurke===
=== Ein spendabler Schurke ===
* Story: [[Marco Bosco]]
{{I|I TL 2761-2}}
* Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*Originaltitel: Topolino e gli autofurti
* [[Storycode]]: I TL 2761-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
* Seitenanzahl: 28
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 28.10.2008
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 28


===Experten unter sich...===
=== Experten unter sich... ===
* Story: [[Riccardo Pesce]]
{{I|I TL 2817-4}}
* Zeichnungen: [[Michele Mazzon]]
*Originaltitel: Zio Paperone e la pratica della numismatica
* [[Storycode]]: I TL 2817-4
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
* Seitenanzahl: 22
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Michele Mazzon]]
*Erstveröffentlichung: 24.11.2009
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 22


===Glückstage für Donald===
=== Glückstage für Donald ===
* Story: [[Rodolfo Cimino]]
{{I|I TL 2705-2}}
* Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] 6 [[Michele Mazzon]]
*Originaltitel: Paperino, Gastone e la "licenza" della fortuna
* [[Storycode]]: I TL 2705-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
* Seitenanzahl: 12
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]]
*Erstveröffentlichung: 02.10.2007
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 12
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 6]]
 
Wie der Zeitung entnommen werden kann, bahnt sich für die kommenden zwei Tage ein seltenes Ereignis an: Alle zehn Jahre darf die ewig junge Glücksgöttin Fortuna die Augenbinde abnehmen und somit selbst entscheiden, über wem sie ihr prall gefülltes Füllhorn ausgießen mag. Im Regelfall ist das bekanntermaßen der arrogante Glücksgockel Gustav Gans, der von so manchem Mitbürger für sein ewiges Glück beneidet wird. An oberster Stelle steht sein Vetter Donald Duck, der ein ausgewiesener Pechvogel ist und sich längst daran gewöhnt hat. Doch an den kommenden zwei Tagen verguckt sich Fortuna in den netten Herren im Matrosenanzug und beschert diesem einen warmen Geldsegen. Nach 48 Stunden fühlt sich Donald wie ein anderer Mensch und will seinen nervigne Vetter Gustav herausfordern. Die Neffen Tick, Trick und Track ahnen, dass Donalds Glückssträhne in Kürze enden wird und verstecken vorsichtshalber all das gewonnene Preisgeld. Wieder mit ihrer Augenbinde ausgestattet ist Fortuna nach Ablauf der zwei Glückstage wieder so blind wie vorher und erwählt wieder Gustav Gans zu ihrem Liebling.


=== Münstermännchen auf Abwegen ===
=== Münstermännchen auf Abwegen ===
[[Datei:Münstermännchen.JPG|mini|rechts|Phantomias trifft auf das Münstermännchen (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3043-4}}
{{I|I TL 3043-4}}
*Originaltitel: Paperinik e l'architettura spicciola
*Originaltitel: Paperinik e l'architettura spicciola
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[ Massimo Asaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[ Massimo Asaro]]
*Erstveröffentlichung: 25.03.2014
*Erstveröffentlichung: 25.03.2014
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Gustav Gans]], [[Dagobert]] [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], Münstermännchen
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in [[LTB Ultimate 40]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 40]]


===Geheimnis des guten Geschmacks===
=== Geheimnis des guten Geschmacks ===
* Story: [[Sandro Del Conte]]
{{I|I TL 2981-5}}
* Zeichnungen: [[Sandro Del Conte]]
*Originaltitel: Brigitta e la disputa gastronomica
* [[Storycode]]: I TL 2981-5
*[[Comicautor|Story]]: [[Sandro Del Conte]]
* Seitenanzahl: 24
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 15.01.2013
*Genre: Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 24


===Alles eine Frage des Stils===
=== Alles eine Frage des Stils ===
* Story: [[Tito Faraci]]
{{I|I TL 2691-1}}
* Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*Originaltitel: Gambadilegno in... Questioni di classe
* [[Storycode]]: I TL 2691-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
* Seitenanzahl: 36
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 26.06.2007
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Schnauz]], [[Steinbeiß]], [[Trudi]]
*Seiten: 36


===[[OMA]]: Monster in Shooty Town===
=== [[O.M.A.]]: Monster in Shooty Town ===
* Story: [[Lars Jensen]]
{{I|D 2013-078}}
* Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*Originaltitel: Men of Mettle
* [[Storycode]]: D 2013-078 
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]]
* Seitenanzahl: 37
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2017
*Genre: Mystery, Agenten-Story, Science-Fiction
*Figuren: [[Anwantzer]], Chef, [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gundel Gaukeley]], Gustl Gunsmith, Katy Kukuruz, [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], Pistolen-Pete, [[Professor Piepenbrinck]], Willi Brantewien, Brutopischer Konsul
*Seiten: 37


===Streng nach Rezept===
=== Streng nach Rezept ===
* Story: [[Maria Muzzolini]]
{{I|I TL 2695-01}}
* Zeichnungen: [[Tiberio Colantuoni]]
*Originaltitel: Ricetta a effetto
* [[Storycode]]: I TL 2695-01
*[[Comicautor|Story]]: [[Maria Muzzolini]]
* Seitenanzahl: 1
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]]
*Erstveröffentlichung: 24.07.2007
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]]
*Seiten: 1
 
=== Eine Serie setzt sich durch ===
{{I|I TL 2995-3}}
*Originaltitel: Paperino e i terribili spettatori tipo
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 23.04.2013
*Genre: Gagstory, Film
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Mundart 4]]


===Eine Serie setzt sich durch===
== Siehe auch ==
* Story: [[Riccardo Secchi]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
* Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+460 LTB 460 im Inducks]
* [[Storycode]]: I TL 2995-3
* Seitenanzahl: 30


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|460]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|460]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:54 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 460

Gold in Gefahr!
LTB 460.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 14. Oktober 2014
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,50 €
A: 5,70 €
CH: sFr 10,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+460 LTB 460 Infos zu LTB 460 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Gold in Gefahr![Bearbeiten]

D 2013-133

Ein spendabler Schurke[Bearbeiten]

I TL 2761-2

Experten unter sich...[Bearbeiten]

I TL 2817-4

Glückstage für Donald[Bearbeiten]

I TL 2705-2

Wie der Zeitung entnommen werden kann, bahnt sich für die kommenden zwei Tage ein seltenes Ereignis an: Alle zehn Jahre darf die ewig junge Glücksgöttin Fortuna die Augenbinde abnehmen und somit selbst entscheiden, über wem sie ihr prall gefülltes Füllhorn ausgießen mag. Im Regelfall ist das bekanntermaßen der arrogante Glücksgockel Gustav Gans, der von so manchem Mitbürger für sein ewiges Glück beneidet wird. An oberster Stelle steht sein Vetter Donald Duck, der ein ausgewiesener Pechvogel ist und sich längst daran gewöhnt hat. Doch an den kommenden zwei Tagen verguckt sich Fortuna in den netten Herren im Matrosenanzug und beschert diesem einen warmen Geldsegen. Nach 48 Stunden fühlt sich Donald wie ein anderer Mensch und will seinen nervigne Vetter Gustav herausfordern. Die Neffen Tick, Trick und Track ahnen, dass Donalds Glückssträhne in Kürze enden wird und verstecken vorsichtshalber all das gewonnene Preisgeld. Wieder mit ihrer Augenbinde ausgestattet ist Fortuna nach Ablauf der zwei Glückstage wieder so blind wie vorher und erwählt wieder Gustav Gans zu ihrem Liebling.

Münstermännchen auf Abwegen[Bearbeiten]

Phantomias trifft auf das Münstermännchen (© Egmont Ehapa)

I TL 3043-4

Geheimnis des guten Geschmacks[Bearbeiten]

I TL 2981-5

Alles eine Frage des Stils[Bearbeiten]

I TL 2691-1

O.M.A.: Monster in Shooty Town[Bearbeiten]

D 2013-078

Streng nach Rezept[Bearbeiten]

I TL 2695-01

Eine Serie setzt sich durch[Bearbeiten]

I TL 2995-3

Siehe auch[Bearbeiten]