LTB 564: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Nicht veröffentlicht}}
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 564
| LTBNR = 564
Zeile 6: Zeile 6:
| CRED = [[Marko Andric]]
| CRED = [[Marko Andric]]
| RED = [[Stephanie Bens]]
| RED = [[Stephanie Bens]]
| UEB =  
| UEB = [[Manuela Buchholz]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]], [[Stefanie Walther-Kotzé]]
| BES =  
| BES =  
| NRGESCH = 12
| NRGESCH = 7
| PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,50 €<br>CH: 14,20 SFR
| PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,50 €<br>CH: 14,20 SFR
| BILD = Datei:LTB 564.jpg
| BILD = Datei:LTB 564.jpg
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Im Mikroland - Teil 1: Der Schrumpfstrahler ===
=== Im Mikroland ===
{{I|I TL 3400-1P}}
{{I|I TL 3400-1P}}
*Originaltitel: Qui Quo Qua in: Viaggio nel micromondo
*Originaltitel: Qui Quo Qua in: Viaggio nel micromondo
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Cabella]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Cabella]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*Erstveröffentlichung: 20.01.2021
*Erstveröffentlichung: 20.01.2021
*Genre: Gagstory
*Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen, Abenteuer
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert Duck]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 69
*Seiten: 69
*Anmerkung: Die Geschichte ist in drei Teile aufgeteilt, die im Band verteilt abgedruckt werden
*Anmerkung: Die Geschichte ist in drei Teile aufgeteilt, die im Band verteilt abgedruckt sind
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_005.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 1 „Der Schrumpfstrahler“]
[[Datei:LTB 564-1a.jpg|thumb|300px|left|Schaurige Verfolgung... (© Egmont Ehapa)]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_055.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 2 „Kleine Freunde, große Hilfe“]
Es ist ein ganz normaler Tag und in der Metropole Entenhausen tut sich Vieles, was in einer Großstadt nunmal so passiert. Dazu gehört auch, dass sich Dagobert Duck, schlichtweg wutanfälliger Milliardär, halsbrecherisch aufregt und daraufhin ein gewaltiges Gewitter aufzieht. Pech für Donalds Neffen, denn sie sollen im Auftrag von ihrem Großonkel zu Herrn Düsentrieb gehen. Als sie jedoch in seiner Erfinderwerkstatt angekommen sind, finden sie niemanden vor und das Wetter wird immer schlechter. Plötzlich passiert es: Ein Blitz schlägt ein und trifft eine der düsentriebschen Erfindungen! Doch mit dem Ruin des Schrumpfstrahlers nicht genug, denn vor seinem Kaputtgehen hat er noch schnell Tick, Trick und Track auf die Größe von Insekten verkleinert. Die drei realisieren schnell, in welcher Lage sie sich befinden, und haben auch bald schon einen Plan, was anzustellen ist...
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_089.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 3 „Rasante Rettungsmission“]
 
Bei stürmischen Wetter sollen Tick, Trick und Track im Auftrag Dagoberts Daniel Düsentrieb aufsuchen. Der ist zwar nicht Hause, hat allerdings ein Gerät zum Schrumpfen eingeschaltet gelassen. Die Neffen werden auf Insektengröße verkleinert und landen in einem Gebüsch, in dem nicht nur eine Spinne haust, sondern auch viele Insekten. Während die Neffen die Lage sondieren und sich mit Asseln anfreunden, tauchen die erzürnten Onkel in Düsentriebs Werkstatt auf und beginnen sich darüber zu streiten, ob man in Krisensituation besser Schuldige oder Lösungen finden sollte. Schließlich machen sich die drei Erwachsenen mit einem Robot-Spürhund auf den Weg, um die Neffen zu retten, die aber erstmal auf sich aufmerksam machen und diversen Gefahren entkommen müssen...


=== Der geheime Sänger ===
=== Der geheime Sänger ===
[[Datei:LTB 564-2.jpg|thumb|300px|rechts|Die Rückblende offenbart Einiges. (© Egmont Ehapa)]]
{{I|D 2021-202}}
{{I|D 2021-202}}
*Originaltitel: Secret Birthday Singer
*Originaltitel: Secret Birthday Singer
*[[Autor|Story]]: [[Sune Troelstrup]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sune Troelstrup]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 11.10.2022
*Erstveröffentlichung: 11.10.2022
*Genre: Gagstory
*Genre: [[Adaption]] der TV-Show „The Masked Singer“
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_028.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Regelmäßig wird im TV Entenhausen in letzter Zeit eine Sendung übertragen: „Der Sänger in der Box“, so der Name, ist bestes Programm und zugleich Stadtgespräch Nummer 1. Verschiedene Sänger treten gegeneinander um den besten Song an. Aber es gibt eine Besonderheit, denn niemand kann sie sehen. Sie stecken in bunt verzierten Kisten. Theoretisch könnte also jeder dahinterstecken. In wenigen Tagen ist der Geburtstag von Tick, Trick und Track. Spontan haben sie die Idee, einen der Sänger ausfindig zu machen und seine Identität zu entlarven. Darauf winkt ein hübsches Preisgeld, und das könnten sie für ihre Geschenke gut gebrauchen. Wird es ihnen gelingen, jemand zu enttarnen?


=== Ein Katzenleben: Schnurren und schnorren ===
=== Ein Katzenleben: Schnurren und schnorren ===
{{I|I TL 3437-01}}
{{I|I TL 3437-01}}
*Originaltitel: Furto con destrezza
*Originaltitel: Furto con destrezza
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*Erstveröffentlichung: 06.10.2021
*Erstveröffentlichung: 06.10.2021
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Schnurri]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Schnurri]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_078.jpg Vorschau der ersten Seite]


Dussel will lesen, aber Schnurri lenkt ihn ab.
Dussel und Schnurri im Sessel…


=== Schönwetter-Superheld ===
=== Schönwetter-Superheld ===
[[Datei:LTB 564-3.jpg|thumb|300px|links|Eigentlich doch normal, dass bei [[Phantomias]] alles am Schnürchen läuft, oder? (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I PPK 61-1}}
{{I|I PPK 61-1}}
*Originaltitel: Paperinik e la meteo emergenza
*Originaltitel: Paperinik e la meteo emergenza
*[[Autor|Story]]: [[Monica Manzoni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Monica Manzoni]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Gianfranco Florio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Gianfranco Florio]]
*Erstveröffentlichung: 05.01.2022
*Erstveröffentlichung: 05.01.2022
*Genre: Superhelden
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_079.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Dauerregen in Entenhausen. Phantomias, superheldenes Gegenbild zu seinem tollpatschigen Verwandten Donald Duck, hat in letzter Zeit beim Fangen der Schurken ausschließlich Misserfolge zu verbuchen. Die Ausrüstung wird vom vielen Regen nass und unbrauchbar. Also sucht er den Rat seines befreundeten Ingenieurs auf: Daniel Düsentrieb soll in der Lage aushelfen.


=== Sabotage im Stadion ===
=== Sabotage im Stadion ===
[[Datei:LTB 564-4b.jpg|thumb|300px|right|Verdächtige Personen! (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3073-5}}
{{I|I TL 3073-5}}
*Originaltitel: Topolino e il mistero da record
*Originaltitel: Topolino e il mistero da record
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*Erstveröffentlichung: 21.10.2014
*Erstveröffentlichung: 21.10.2014
*Genre: Gagstory
*Genre: Kriminalgeschichte, Sport
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_112.jpg Vorschau der ersten Seite]


=== Der Weg zur WM ===
Micky hat es mit zwei Fällen zu tun: Einerseits ist gerade erst ein Diamantenraub vorgefallen und der Dieb noch nicht gefunden, da wird Kommissar Maus zu einem anderen Vorfall beordert. In einer Baseballmannschaft passieren in letzter Zeit merkwürdige Zwischenfälle: Die Ausrüstung und der Rasenplatz werden sabotiert. Die Mannschaft droht, auseinanderzubrechen. Der Trainer liefert Micky gleich einen Verdächtigen...
 
===[[FC 313]]: Der Weg zur WM ===
[[Datei:LTB 564-5c.jpg|thumb|rechts|250px|Fußball… (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 564-5b.jpg|thumb|rechts|500px|…aber nicht nur! (© Egmont Ehapa)]]
'''[[LTB Extra 7#FC 313: Der Sommercup|← Vorherige Episode]] | [[LTB 565#FC 313: Mission: WM-Pokal|Nächste Episode →]]'''
{{I|I TL 3459-6P}}
{{I|I TL 3459-6P}}
*Originaltitel: Road to World Cup
*Originaltitel: Road to World Cup
*[[Autor|Story]]: [[Marco Nucci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Nucci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Stefano Intini]] & [[Roberta Zanotta]]
*[[Kolorist|Farbe]]: [[Emanuele Virzì]] & [[Manuel Giarolli]]
*Erstveröffentlichung: 09.03.2022
*Erstveröffentlichung: 09.03.2022
*Genre: Gagstory
*Genre: [[Sport]], Abenteuer, Moralgeschichte, Reise
*Figuren: [[Didi Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Rita Rührig]], [[Shandy Schofel]]
*Figuren: [[Didi Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Rita Rührig]], [[Shandy Schofel]]
*Seiten: 116
*Seiten: 116
*Anmerkung: Die Geschichte ist in drei Teile und einen Prolog aufgeteilt, die im Band hintereinander abgedruckt werden
*Anmerkung: Die Geschichte ist in drei Teile und einen Prolog aufgeteilt, die im Band hintereinander abgedruckt sind
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_138.jpg Vorschau der ersten Seite des Prologs]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_156.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 1 „An Bord der Jagwal“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_188.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 2 „Yukons Fußball-City“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_222.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 3 „Ein Pakt unter Ehrenmännern“]


Die Jugend-Fußballmannschaft Calisotas möchte sich für die WM qualifizieren, aber war lange nicht mehr dabei und hat deshalb zunächst drei Qualifikationsspiele in Nordamerika zu absolvieren.
Die Vorbereitungen sind getroffen, die Trainer ausgewählt und die Spieler trainiert. Jetzt kann es losgehen: Die Qualifikation des FC 313 für die Jugendfußballweltmeisterschaft in Wakatopi. Schon nach einigen Gesprächen und ersten Fernsehsendungen wird ausgelost. Der FC 313 kommt in die Gruppe A und muss sich in einem ersten Spiel gegen den BSC Jagwal behaupten. Nach diesem Spiel wartet, egal ob Sieg oder Niederlage, noch ein weiterer Gegner auf die tapferen Entenhausener Jugendlichen. Trainer Donald und Dussel Duck sind zuversichtlich, genauso wie Vereinspräsident Dagobert Duck. Dann kann ja alles losgehen – auf den Ball, fertig, los!
 
Die Spiele in der Gruppe A sind von einigen Turbulenzen geprägt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf zwischenmenschlichen Problemen und weniger auf außerordentlich guten Gegnern. Das Spiel gegen Jagwal findet auf einem Flugzeugträger und ehemaligen Arbeitsplatz von Donald statt. Die Geister der Vergangenheit und eine Abweisung plagt ihn noch heute. Dazu kommen dubiose Wetterverhältnisse und ein schäumendes Spielfeld. Durch einen Joker, Didi Duck, kann Entenhausen aber noch ein Unentschieden retten. Beim Spiel gegen Yukon kommt es zum Eklat, da die Familie Schofel in mehreren Funktionen am Spiel teilnimmt, darunter auch als Schiedsrichter, werden fünf reguläre Tore nicht anerkannt. Erst ein Appell an das Gewissen durch Dagobert Duck kann den Sieg in letzter Minute noch retten. Am Ende gibt Dagobert Donald zu verstehen, dass er ein Abkommen mit dem Trainer Viktor Vorstopp des FC Kliffort getroffen habe. Beiden Mannschaften genügt ein Unentschieden, um an der WM teilzunehmen. Doch diese Absprache stachelt Donald erst so recht an und so will er, dass fair gespielt wird und er legt sich noch mehr ins Zeug. Am Ende darf der FC 313 an der Weltmeisterschaft teilnehmen und Track bekommt für seine Fotos von den Spielern den Kasimir-Klick-Preis überreicht.


=== Mit Stock, Charme und Zylinder: Geschäftssinn XXL ===
=== Mit Stock, Charme und Zylinder: Geschäftssinn XXL ===
{{I|D 2021-041}}
{{I|D 2021-041}}
*Originaltitel: High Chairs
*Originaltitel: High Chairs
*[[Autor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 11.10.2022
*Erstveröffentlichung: 11.10.2022
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Dagobert Duck]]
*Figur: [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-564_254.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Zu groß geratene Stühle? – Kein Problem für Dagobert Duck!


== Links ==
== Links ==
*[https://www.comicforum.de/showthread.php?80906-Das-Beste-aus-TOPOLINO Topolino-Thread im Comicforum], die Inhaltsangaben in diesem Artikel basieren auf den dortigen Rezensionen von [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]]
*[[LTB 564: Rezension|Rezension]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-564 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-564 Offizielle Webseite]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-564/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-564/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|564]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|564]]

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 08:49 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 564

Im Mikroland
LTB 564.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 11. Oktober 2022
Editorial Director: Marko Andric
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Eckart Sackmann, Susanne Walter, Stefanie Walther-Kotzé

Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 7,99 €
A: 8,50 €
CH: 14,20 SFR
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+564 LTB 564 Infos zu LTB 564 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Im Mikroland[Bearbeiten]

I TL 3400-1P

Schaurige Verfolgung... (© Egmont Ehapa)

Es ist ein ganz normaler Tag und in der Metropole Entenhausen tut sich Vieles, was in einer Großstadt nunmal so passiert. Dazu gehört auch, dass sich Dagobert Duck, schlichtweg wutanfälliger Milliardär, halsbrecherisch aufregt und daraufhin ein gewaltiges Gewitter aufzieht. Pech für Donalds Neffen, denn sie sollen im Auftrag von ihrem Großonkel zu Herrn Düsentrieb gehen. Als sie jedoch in seiner Erfinderwerkstatt angekommen sind, finden sie niemanden vor und das Wetter wird immer schlechter. Plötzlich passiert es: Ein Blitz schlägt ein und trifft eine der düsentriebschen Erfindungen! Doch mit dem Ruin des Schrumpfstrahlers nicht genug, denn vor seinem Kaputtgehen hat er noch schnell Tick, Trick und Track auf die Größe von Insekten verkleinert. Die drei realisieren schnell, in welcher Lage sie sich befinden, und haben auch bald schon einen Plan, was anzustellen ist...

Der geheime Sänger[Bearbeiten]

Die Rückblende offenbart Einiges. (© Egmont Ehapa)

D 2021-202

Regelmäßig wird im TV Entenhausen in letzter Zeit eine Sendung übertragen: „Der Sänger in der Box“, so der Name, ist bestes Programm und zugleich Stadtgespräch Nummer 1. Verschiedene Sänger treten gegeneinander um den besten Song an. Aber es gibt eine Besonderheit, denn niemand kann sie sehen. Sie stecken in bunt verzierten Kisten. Theoretisch könnte also jeder dahinterstecken. In wenigen Tagen ist der Geburtstag von Tick, Trick und Track. Spontan haben sie die Idee, einen der Sänger ausfindig zu machen und seine Identität zu entlarven. Darauf winkt ein hübsches Preisgeld, und das könnten sie für ihre Geschenke gut gebrauchen. Wird es ihnen gelingen, jemand zu enttarnen?

Ein Katzenleben: Schnurren und schnorren[Bearbeiten]

I TL 3437-01

Dussel und Schnurri im Sessel…

Schönwetter-Superheld[Bearbeiten]

Eigentlich doch normal, dass bei Phantomias alles am Schnürchen läuft, oder? (© Egmont Ehapa)

I PPK 61-1

Dauerregen in Entenhausen. Phantomias, superheldenes Gegenbild zu seinem tollpatschigen Verwandten Donald Duck, hat in letzter Zeit beim Fangen der Schurken ausschließlich Misserfolge zu verbuchen. Die Ausrüstung wird vom vielen Regen nass und unbrauchbar. Also sucht er den Rat seines befreundeten Ingenieurs auf: Daniel Düsentrieb soll in der Lage aushelfen.

Sabotage im Stadion[Bearbeiten]

Verdächtige Personen! (© Egmont Ehapa)

I TL 3073-5

Micky hat es mit zwei Fällen zu tun: Einerseits ist gerade erst ein Diamantenraub vorgefallen und der Dieb noch nicht gefunden, da wird Kommissar Maus zu einem anderen Vorfall beordert. In einer Baseballmannschaft passieren in letzter Zeit merkwürdige Zwischenfälle: Die Ausrüstung und der Rasenplatz werden sabotiert. Die Mannschaft droht, auseinanderzubrechen. Der Trainer liefert Micky gleich einen Verdächtigen...

FC 313: Der Weg zur WM[Bearbeiten]

Fußball… (© Egmont Ehapa)
…aber nicht nur! (© Egmont Ehapa)

← Vorherige Episode | Nächste Episode →

I TL 3459-6P

Die Vorbereitungen sind getroffen, die Trainer ausgewählt und die Spieler trainiert. Jetzt kann es losgehen: Die Qualifikation des FC 313 für die Jugendfußballweltmeisterschaft in Wakatopi. Schon nach einigen Gesprächen und ersten Fernsehsendungen wird ausgelost. Der FC 313 kommt in die Gruppe A und muss sich in einem ersten Spiel gegen den BSC Jagwal behaupten. Nach diesem Spiel wartet, egal ob Sieg oder Niederlage, noch ein weiterer Gegner auf die tapferen Entenhausener Jugendlichen. Trainer Donald und Dussel Duck sind zuversichtlich, genauso wie Vereinspräsident Dagobert Duck. Dann kann ja alles losgehen – auf den Ball, fertig, los!

Die Spiele in der Gruppe A sind von einigen Turbulenzen geprägt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf zwischenmenschlichen Problemen und weniger auf außerordentlich guten Gegnern. Das Spiel gegen Jagwal findet auf einem Flugzeugträger und ehemaligen Arbeitsplatz von Donald statt. Die Geister der Vergangenheit und eine Abweisung plagt ihn noch heute. Dazu kommen dubiose Wetterverhältnisse und ein schäumendes Spielfeld. Durch einen Joker, Didi Duck, kann Entenhausen aber noch ein Unentschieden retten. Beim Spiel gegen Yukon kommt es zum Eklat, da die Familie Schofel in mehreren Funktionen am Spiel teilnimmt, darunter auch als Schiedsrichter, werden fünf reguläre Tore nicht anerkannt. Erst ein Appell an das Gewissen durch Dagobert Duck kann den Sieg in letzter Minute noch retten. Am Ende gibt Dagobert Donald zu verstehen, dass er ein Abkommen mit dem Trainer Viktor Vorstopp des FC Kliffort getroffen habe. Beiden Mannschaften genügt ein Unentschieden, um an der WM teilzunehmen. Doch diese Absprache stachelt Donald erst so recht an und so will er, dass fair gespielt wird und er legt sich noch mehr ins Zeug. Am Ende darf der FC 313 an der Weltmeisterschaft teilnehmen und Track bekommt für seine Fotos von den Spielern den Kasimir-Klick-Preis überreicht.

Mit Stock, Charme und Zylinder: Geschäftssinn XXL[Bearbeiten]

D 2021-041

Zu groß geratene Stühle? – Kein Problem für Dagobert Duck!

Links[Bearbeiten]