LTB Crime 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
{{Rezi}}
|PUBLI= [[Lustiges Taschenbuch Crime]] 1
 
|EDATUM= 15.02.2019
{{Infobox LTB Nebenreihe
|CRED= [[Peter Höpfner]]
| ART = Crime
|UEB=  
| NR = 1
|NRGESCH= 11
| ERSCH = 15.02.2019
|PREIS= 9,95 €
| GSCH = 11
|BES= teilweise erhabenes Cover
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
|EXTR= [[Bild:Ind.PNG]] Infos zur [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBCR++1 Ausgabe] beim [[Inducks]]
| ÜBERSETZER =  
|FOLG= [[LTB Crime 2|folgende Ausgabe]]
| PREIS = 9,95 € (D)<br> 10,00 € (A)
| SEITEN = 324
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de/LTBCR++1
}}
}}


[[Datei:LTB Crime 1.png|right|250px|thumb|Cover von LTB Crime 1 (© Disney) (© Egmont Ehapa)]]
==Inhalt==
===[[Die Erzählungen von Edgar Allan Duckoe]]: Die Erzählungen von Edgar Allen Duckoe===
*Story & Zeichnungen: [[Riccardo Secchi]]
*[[Storycode]]: I TL 3155-4P
*Seitenzahl: 44
*[[Erstellungsjahr]]: 2016


===Plattfüße auf der Flucht===
== Inhalt ==
=== Die Erzählungen von Edgar Allan Duckoe ===
{{I|Code=I TL 3155-4P}}
*Originaltitel: ''I racconti di Edgar Allan Paperoe''
*Story: [[Riccardo Secchi]]
*Zeichnungen: [[Libero Ermetti]]
*Erstveröffentlichung: 17.Mai 2016
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 44
 
=== Plattfüße auf der Flucht ===
{{I|Code=I TL 2537-1}}
*Originaltitel: ''L'ispettore Manetta in: 2 piedipiatti in fuga''
*Story: [[Tito Faraci]]
*Story: [[Tito Faraci]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Storycode: I TL 2537-1
*Erstveröffentlichung: 13.Juli 2004
*Seitenzahl: 40
*Deutsche Erstveröffentlichung
* Erstellungsjahr: 2004
*Figuren: [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Oma Steinbeiß]], [[Sammy Steinbeiß]], [[Severus Steinbeiß]], [[Steffen Steinbeiß]], [[Steinbeiß]]
*Seiten: 40


===Die unfassbaren Panzerknacker: Nächtliche Unruhe===
=== Die unfassbaren Panzerknacker: Nächtliche Unruhe ===
{{I|Code=I TL 2985-03}}
*Originaltitel: Rumori nella notte
*Story & Zeichnungen: [[Giuseppe Sansone]]
*Story & Zeichnungen: [[Giuseppe Sansone]]
*Storycode: I TL 2985-03
*Erstveröffentlichung: 12. Feb 2013
*Seitenzahl: 1
*Deutsche Erstveröffentlichung
* Erstellungsjahr: 2013
*Figuren: [[Die Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 1


===Der Raub der Kronjuwelen===
=== Der Raub der Kronjuwelen ===
*Story: [[Giovan Battista Carpi]] und [[Osvaldo Pavese]]
{{I|Code=I TL 1507-AP}}
*Originaltitel: Topolino, Minni e il tesoro della corona
*Story: [[Osvaldo Pavese]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*Storycode: I TL 1507-AP
*Erstveröffentlichung: 14.Oktober 1984
*Seitenzahl: 89
*Nachdruck aus: [[LTB 134]]
*Erstellungsjahr: 1984
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 89
 
Die Touristen Micky und Minnie genießen ihren Aufenthalt in der britischen Metropole London und wollen sich ausreichend Zeit für die vielen Sehenswürdigkeiten nehmen. Sie beschließen, den Tower von London zu besichtigen und sich die wertvollen Kronjuwelen anzusehen. Gegenüber einem Wachmann bestätigt Micky, dass es schon einem gewissen Captain Blood im 17. Jahrhundert gelang, die Kronjuwelen zu entwenden. In dne Kellergewölben der Trutzburg will Micky seiner Verlobten einen Streich spielen, wird dabei jedoch versehentlich eingeschlossen und kann erst einige Stunden später befreit werden. Als er erfährt, dass just am gleichen Tag die britischen Kronjuwelen tatsächlich gestohlen worden sind, ist er völlig perplex und glaubt nicht, dass der Geist von Captain Blood dahintersteckt. Der steife Ermittler McKey von Scotland Yard hat dagegen Micky selbst im Verdacht und befragt diesen ausgibig, zweifelt jedoch an Mickys Alibi und wundert sich, wohin Minnie verschwunden ist.
 
Es gelingt Micky, sich unbemerkt aus dem Staub zu machen und mit Minnie Kontakt aufzunehmen. Diese kann mithilfe ihrer Fotokamera und den Aufnahmen der letzten Tage einige wertvolle Informationen liefern und Micky einweihen. Dieser kombiniert, dass sich ein großer rothaariger Mann als Wachposten der Garde ausgegeben hat, um sich Zugang zum Twoer zu verschaffen und nun beabsichtigt, die Juwelen an enen reichen Scheich für dessne Privatsammlung zu verkaufen. Für seine Theorie fehlen Micky jedoch die notwendigen Beweise, zumal er immer noch von der Polizei gesucht wird. Er nimmt die Ermittlungen auf eigene Faust auf und wird schließlich vom wahren Täter gefangen genommen. Zum Glück zieht Minnie die richtigen Schlüsse und arbeitet mit McKey zusammen, um Micky zu befreien und den Täter zu einem Geständnis zu zwingen. Dessen Fluchtversuch scheitert dank des Einsatzes der beiden Mäuse aus Entenhausen. Zum Dank für ihre Taten werden sie von Ihrer Majestät der Queen persönlich empfangen.


===[[DGD]]: Agenten wollen hochhinaus ===
=== Agenten wollen hoch hinaus ===
{{I|Code=I TL 2253-2}}
*Originaltitel: ''Paperino e gli arrampicatori urbani''
*Story: [[Giorgio Figus]]
*Story: [[Giorgio Figus]]
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Storycode: I TL 2253-2
*Erstveröffentlichung: 2.Feb 1999
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seitenzahl: 28
*Seitenzahl: 28
*Erstellungsjahr: 1999


===Talerjagd mit Folgen===
=== Talerjagd mit Folgen ===
{{I|I TL 3223-4}}
*Originaltitel: ''Zio Paperone e la moneta (troppo) corrente''
*Story: [[Tito Faraci]]
*Story: [[Tito Faraci]]
*Zeichnungen: [[Emmanuele Baccinelli]]  
*Zeichnungen: [[Emmanuele Baccinelli]]
*Storycode: I TL 3223-4
*Erstveröffentlichung: 30.Aug 2017
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Figuren: [[Die Panzerknacker]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]]
*Seitenzahl: 7
*Seitenzahl: 7
*Erstellungsjahr: 2017


===Einfache Fahrt: Genau pünktlich===
=== Einfache Fahrt: Genau pünktlich ===
{{I|Code=I TL 3042-01}}
*Originaltitel: ''In ritardo''
*Story: [[Massimiliano Valentini]]
*Story: [[Massimiliano Valentini]]
*Zeichnungen: [[Giamperio Ubezio]]
*Zeichnungen: [[Giampiero Ubezio]]
*Storycode: I TL 3042-01
*Erstveröffentlichung: 18.Mär 2014
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Figuren: [[Kater Karlo]]
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*Erstellungsjahr: 2014


===Auf Streife mit Dussel===
=== Auf Streife mit Dussel ===
*Story: [[Fausto Vitaliano]]
{{I|I TL 2648-5}}
*Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*Originaltitel: Paperino & Paperoga agenti speciali motomuniti
*Storycode: I TL 2648-5
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*Seitenzahl: 27
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstellungsjahr: 2006
*Erstveröffentlichung: 29.08.2006
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 27
*Besonderheit: Die Serie „Klarski und Klatsch“ ist eine [[Parodie]] von [https://de.wikipedia.org/wiki/Starsky_%26_Hutch_(Fernsehserie) Starsky & Hutch].
*Nachdruck aus: [[LTB 370]]
 
Donald und Dussel schauen gemeinsam im Fernsehen die Serie Klarski und Klatsch. Dies wäre nicht weiter tragisch, wenn Dussel nicht auf die Idee kommen würde, dass sie für den Polizeidienst geeignet wären. Er bewirbt sich auf eine Stelle bei der Polizei und wird vorerst abgelehnt. Als er in einer Zeitungsanzeige erfährt, dass Überwacher mit Motorrad für ein wichtiges Gebäude gesucht werden, bewirbt Dussel hinter Donalds Rücken beide um die Stelle. Sie bewachen jetzt das Postamt von Irgendwo. Einige Zeit passiert nichts. Plötzlich taucht ein Wagen voller gestohlener Schätze auf, der die Hälfte verliert. Die Fahrer des Wagens erzählen, dass sie für den Weihnachtsmann arbeiten würden und lassen sich von beiden helfen. Donald bekommt von Gaunern eine gestohlene Vase geschenkt. Als sie ins Revier zurückkehren, schenkt Donald die Vase seinem Chef. Einige Zeit später wird Donald über die Vase befragt und muss feststellen, dass sie auf die beiden Fahrer hereingefallen sind. Dussel und Donald entschließen sich, die Gauner zu fassen, was ihnen mit aberwitzigen Mitteln und ohne Vorstellung davon, was wirklich vor sich geht, gelingt.


===[[Kommissar de Mauss]]: Ein prominenter Fall===
=== [[Kommissar de Mauss]]: Ein prominenter Fall ===
{{I|Code=I TL 2437-1}}
*Originaltitel: ''Il caso della folla scomparsa''
*Story: [[Augusto Macchetto]]
*Story: [[Augusto Macchetto]]
*Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]
*Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]
*Storycode: I TL 2437-1
*Erstveröffentlichung: 13.Aug 2002
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Seitenzahl: 30
*Seitenzahl: 30
*Erstellungsjahr: 2002


===[[DGD]]: Täuschend echt===
=== Täuschend echt ===
{{I|I TL 2954-01}}
*Originaltitel: ''Identità non molto segreta''
*Story: [[Monica Manzoni]]
*Story: [[Monica Manzoni]]
*Zeichnugnen: [[Giada Perissinotto]]
*Zeichnungen: [[Giada Perissinotto]]
*Storycode: I-2954-01
*Erstveröffentlichung: 10.Jul 2012
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*Erstellungsjahr: 2012


===[[Die Erzählungen von Edgar Allan Duckoe]]: Die Erzählungen von Auguste Duckpin===
=== Die Ermittlungen von Auguste Duckpin ===
{{I|Code=I TL 3208-1P}}
*Originaltitel: ''Le indagini di Auguste Duckpin''
*Story: [[Riccardo Secchi]]
*Story: [[Riccardo Secchi]]
*Zeichnugnen: [[Libero Ermetti]]
*Zeichnungen: [[Libero Ermetti]]
*Storycode: IP-3208-1
*Erstveröffentlichung: 17.Mai 2017
*Seitenzahl: 44
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Erstellungsjahr: 2017
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]]
*Seitenzahl: 28


==Weblinks==
== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/crime/band-1 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/crime/band-1 Offizielle Webseite]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-crime-nr-1.html LTB Crime 1] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-crime-nr-1.html LTB Crime 1] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Crime|001]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Crime|1]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:46 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!



Lustiges Taschenbuch Crime
Band 1
LTB Crime 1.png
Erscheinungsdatum: 15.02.2019
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 324
Preis: 9,95 € (D)
10,00 € (A)
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Ind.PNG Infos zu LTB Crime 1 im Inducks


Inhalt[Bearbeiten]

Die Erzählungen von Edgar Allan Duckoe[Bearbeiten]

I TL 3155-4P

Plattfüße auf der Flucht[Bearbeiten]

I TL 2537-1

Die unfassbaren Panzerknacker: Nächtliche Unruhe[Bearbeiten]

I TL 2985-03

Der Raub der Kronjuwelen[Bearbeiten]

I TL 1507-AP

Die Touristen Micky und Minnie genießen ihren Aufenthalt in der britischen Metropole London und wollen sich ausreichend Zeit für die vielen Sehenswürdigkeiten nehmen. Sie beschließen, den Tower von London zu besichtigen und sich die wertvollen Kronjuwelen anzusehen. Gegenüber einem Wachmann bestätigt Micky, dass es schon einem gewissen Captain Blood im 17. Jahrhundert gelang, die Kronjuwelen zu entwenden. In dne Kellergewölben der Trutzburg will Micky seiner Verlobten einen Streich spielen, wird dabei jedoch versehentlich eingeschlossen und kann erst einige Stunden später befreit werden. Als er erfährt, dass just am gleichen Tag die britischen Kronjuwelen tatsächlich gestohlen worden sind, ist er völlig perplex und glaubt nicht, dass der Geist von Captain Blood dahintersteckt. Der steife Ermittler McKey von Scotland Yard hat dagegen Micky selbst im Verdacht und befragt diesen ausgibig, zweifelt jedoch an Mickys Alibi und wundert sich, wohin Minnie verschwunden ist.

Es gelingt Micky, sich unbemerkt aus dem Staub zu machen und mit Minnie Kontakt aufzunehmen. Diese kann mithilfe ihrer Fotokamera und den Aufnahmen der letzten Tage einige wertvolle Informationen liefern und Micky einweihen. Dieser kombiniert, dass sich ein großer rothaariger Mann als Wachposten der Garde ausgegeben hat, um sich Zugang zum Twoer zu verschaffen und nun beabsichtigt, die Juwelen an enen reichen Scheich für dessne Privatsammlung zu verkaufen. Für seine Theorie fehlen Micky jedoch die notwendigen Beweise, zumal er immer noch von der Polizei gesucht wird. Er nimmt die Ermittlungen auf eigene Faust auf und wird schließlich vom wahren Täter gefangen genommen. Zum Glück zieht Minnie die richtigen Schlüsse und arbeitet mit McKey zusammen, um Micky zu befreien und den Täter zu einem Geständnis zu zwingen. Dessen Fluchtversuch scheitert dank des Einsatzes der beiden Mäuse aus Entenhausen. Zum Dank für ihre Taten werden sie von Ihrer Majestät der Queen persönlich empfangen.

Agenten wollen hoch hinaus[Bearbeiten]

I TL 2253-2

Talerjagd mit Folgen[Bearbeiten]

I TL 3223-4

Einfache Fahrt: Genau pünktlich[Bearbeiten]

I TL 3042-01

Auf Streife mit Dussel[Bearbeiten]

I TL 2648-5

Donald und Dussel schauen gemeinsam im Fernsehen die Serie Klarski und Klatsch. Dies wäre nicht weiter tragisch, wenn Dussel nicht auf die Idee kommen würde, dass sie für den Polizeidienst geeignet wären. Er bewirbt sich auf eine Stelle bei der Polizei und wird vorerst abgelehnt. Als er in einer Zeitungsanzeige erfährt, dass Überwacher mit Motorrad für ein wichtiges Gebäude gesucht werden, bewirbt Dussel hinter Donalds Rücken beide um die Stelle. Sie bewachen jetzt das Postamt von Irgendwo. Einige Zeit passiert nichts. Plötzlich taucht ein Wagen voller gestohlener Schätze auf, der die Hälfte verliert. Die Fahrer des Wagens erzählen, dass sie für den Weihnachtsmann arbeiten würden und lassen sich von beiden helfen. Donald bekommt von Gaunern eine gestohlene Vase geschenkt. Als sie ins Revier zurückkehren, schenkt Donald die Vase seinem Chef. Einige Zeit später wird Donald über die Vase befragt und muss feststellen, dass sie auf die beiden Fahrer hereingefallen sind. Dussel und Donald entschließen sich, die Gauner zu fassen, was ihnen mit aberwitzigen Mitteln und ohne Vorstellung davon, was wirklich vor sich geht, gelingt.

Kommissar de Mauss: Ein prominenter Fall[Bearbeiten]

I TL 2437-1

Täuschend echt[Bearbeiten]

I TL 2954-01

Die Ermittlungen von Auguste Duckpin[Bearbeiten]

I TL 3208-1P

Weblinks[Bearbeiten]