LTB Spezial 71: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 115: Zeile 115:


===Die Paradiesinsel===
===Die Paradiesinsel===
{{I|I TL 2441-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'oasi esclusiva
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 10.09.2002
*Genre: Wirtschaftskampf, Umweltschutz
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Duplex]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 27
*Nachdruck aus: [[LTB 322]]


{{I|Code=I TL 2441-2}}
Vor Entenhausen liegt eine paradiesisch schöne Insel, die durch einzigartige Flora und Fauna geprägt ist. Nur einfache Fischer dürfen auf der Insel leben, ansonsten ist sie streng geschützt. Dies gereicht den Multimilliardären Dagobert und Klever zum Nachteil, denen jeweils die Hälfte der Insel gehört, die dort aber nichts bauen dürfen. Das alles ändert sich, als der Gemeinderat in den Streik tritt. Denn die Gesetze, die die Insel schützen, müssen kontinuierlich vom Gemeinderat verlängert werden, was dieser allerdings nun nicht kann. Unterstützt vom durchtriebenen Doppelspion Duplex beginnen nun Dagobert und Klever, die ganze Insel mit Hotelhochburgen zu überziehen. Sämtliche Natur wird ausgerottet, die Bäume durch Plastikimitate mit Minibars und Fernseher ersetzt (was bei der betuchten Elite gut ankommt). Nur das Fähnlein Fieselschweif bemüht sich, die Natur vor der Zerstzörung zu retten, soweit dies möglich ist. Das Geld fließt in die Taschen der beiden Großkapitalisten. Doch Klever will nicht teilen und Dagobert von der Insel vertreiben. Vom Wissenschaftler Destrukto lässt er sich eine Mixtur zusammenbrauen, die ein zerstörerisches Wolkenmonster freisetzt, das sofort über Dagoberts Hotels herfällt. Aber das reicht dem unersättlichen Monster nicht, auch Klevers Hotels müssen daran glauben. Die Insel ist nun komplett zerstört und die beiden dürfen nichts mehr aufbauen. Der Gemeinderat hat sich geeinigt, der Schutz der Insel gilt für immer und Dagobert und Klever müssen die Natur wieder herstellen.
*Story: [[Fabio Michelini]]
*Zeichnungen: [[Carlo Limido]]
*Originaltitel: Zio Paperone e l'oasi esclusiva
*Seitenanzahl: 27
*Nachdruck aus [[LTB 322]]


===Eisberge am Äquator===
===Eisberge am Äquator===

Version vom 26. Januar 2024, 20:34 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 71
Inselträume
Lustiges Taschenbuch Spezial 71.png

Erscheinungsdatum: 14. Juli 2016
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr, u.a.
Geschichtenanzahl: 17
Seitenanzahl: 512
Preis: 8,99 € (D), 9,00 € (A), 16,90 SFR (CH)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 71 beim I.N.D.U.C.K.S.
Hardcover
LTB Spezial 71 ist als Enthologien 42: Inselträume - Sommer, Sonne, Schnabelbrand (im Rahmen der Enthologien-Reihe) auch im Hardcover erschienen.
ENT42.jpeg

Inhalt


Eiskalter Tropenurlaub

I PKA 11-1

Von Fledermenschen und Riesenspinnnen

D 2000-101

Inselrundfahrt

I TL 2538-7

Dagobert nimmt Donald und die Kinder mit zu einer Schatzsuche auf eine einsame Insel. Doch kaum sind sie gelandet, tauchen die Panzerknacker auf. Diese haben Dagobert nämlich mit einem erfundenen Schatz reingelegt, um ihn auf diese Insel zu locken. Er darf erst wieder weg, wenn er einen Scheck über zehn Millionen Taler unterschrieben hat. Dagobert weigert sich und die Ducks bereiten die Flucht von der Insel vor. Dies scheint die Panzerknacker erstaunlicherweise nicht zu stören und sie greifen auch nicht ein, als die Ducks ihr fertiges Floß zu Wasser lassen. Dies ist auch nicht nötig, denn das Floß wird von Sägefischen angegriffen und die Ducks können sich nur wieder auf die Insel retten. Ein Fluchtversuch mittels Ballon scheitert ebenfalls. Entkommen ist also nicht möglich. Doch den Kindern fällt beim Angeln etwas auf: Die ins Wasser gefallene Angel entfernt sich von der Insel, obwohl das Meer still ist. Die Insel ist nämlich eine schwimmende. Die Ducks überwältigen die Panzerknacker und machen sich mit der Insel auf den Heimweg.

Die Erzählungen des Edgar Allan Maus: Der Goldkäfer

I TL 2061-1

Mack und Muck glauben, dass sie an dem Unwetter schuld sind. „Reiner Aberglaube“, sagt Micky und liest ihnen die Geschichte Der Goldkäfer vor. Dort zeigt Legoof Edgar Allan Maus (ein Vorfahre Mickys und obendrein Schriftsteller) und einem Eingeborenen, dass Aberglaube der größte Schwachsinn ist...

Idyllisches Inselleben

I TL 2410-2

Ferienfahrt ins Ungewisse

I TL 1603-A

Familie Duck plant, in die Ferien zu fahren. Hierfür hat Donald von Vetter Gustav einen roten Wagen geliehen bekommen, doch Tick, Trick und Track wollen lieber in dem alten 313er an den Strand fahren. Die Ducks malen sich aus, wie es wäre, in einem schönen Hotel am Strand zu wohnen und dort die Ferien zu verbringen. Doch auf dem Weg dorthin sind sie sich schon uneins über die richtige Straße. Unterwegs begegnen sie dem Weihnachtsmann, dem im Sommer die Kräfte geschwunden sind und der zu seiner geheimen Spielzeugfabrik möchte. Donald und die Jungs bringen den Weihnachtsmann zu dessen unterirdischen Fabrik und werden reich belohnt. Später taucht auch noch Onkel Dagobert auf, der seine Neffen in sein neues Hotel einlädt. Der Leser entscheidet, ob die Geschichte ein glückliches Ende findet oder die Ducks enttäuscht und pleite sind.

Kleine Geschäfte mit großer Wirkung

(© Egmont Ehapa)

I TL 2123-4

Am Strand von Entenhausen kommen Onkel Dagobert und Donald auf eine brillante Geschäftsidee und machen sich dabei die neuste Erfindung von Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb zu nutze: Mit Hilfe einer geheimnisvollen Tinktur werden aus kleinen bunten Würfeln allerlei nützliche Gegenstände, die einem den Tag am Meer versüßen. Im Handumdrehen lassen sich beispielsweise Handtücher, Badematten und sogar Schlauchboote herstellen. Allerdings haben die so erzeugten Gegenstände einen kleinen Haken: Sie sind nicht sicher vor der strahlenden Sonne, die nun einmal am Strand zu scheinen pflegt. Alle Sachen verwandeln sich wieder in ihre Ursprungsform zurück. Die Geschäftsmänner Dagobert und Donald bekommen infolgedessen den Unmut der Strandbesucher zu spüren.

Das Tor zum Reich der Träume

I TL 1796-B

Der Surfchampion

D AT 320-A

Die Paradiesinsel

I TL 2441-2

Vor Entenhausen liegt eine paradiesisch schöne Insel, die durch einzigartige Flora und Fauna geprägt ist. Nur einfache Fischer dürfen auf der Insel leben, ansonsten ist sie streng geschützt. Dies gereicht den Multimilliardären Dagobert und Klever zum Nachteil, denen jeweils die Hälfte der Insel gehört, die dort aber nichts bauen dürfen. Das alles ändert sich, als der Gemeinderat in den Streik tritt. Denn die Gesetze, die die Insel schützen, müssen kontinuierlich vom Gemeinderat verlängert werden, was dieser allerdings nun nicht kann. Unterstützt vom durchtriebenen Doppelspion Duplex beginnen nun Dagobert und Klever, die ganze Insel mit Hotelhochburgen zu überziehen. Sämtliche Natur wird ausgerottet, die Bäume durch Plastikimitate mit Minibars und Fernseher ersetzt (was bei der betuchten Elite gut ankommt). Nur das Fähnlein Fieselschweif bemüht sich, die Natur vor der Zerstzörung zu retten, soweit dies möglich ist. Das Geld fließt in die Taschen der beiden Großkapitalisten. Doch Klever will nicht teilen und Dagobert von der Insel vertreiben. Vom Wissenschaftler Destrukto lässt er sich eine Mixtur zusammenbrauen, die ein zerstörerisches Wolkenmonster freisetzt, das sofort über Dagoberts Hotels herfällt. Aber das reicht dem unersättlichen Monster nicht, auch Klevers Hotels müssen daran glauben. Die Insel ist nun komplett zerstört und die beiden dürfen nichts mehr aufbauen. Der Gemeinderat hat sich geeinigt, der Schutz der Insel gilt für immer und Dagobert und Klever müssen die Natur wieder herstellen.

Eisberge am Äquator

I TL 283-A

Offiziell wird diese Geschichte als Koproduktion zwischen Rodolfo Cimino und Elisa Penna angegeben, allerdings bestätigen beide, nie miteinander Geschichten geschrieben zu haben.

Spiele am Strand

I TL 2593-5

Klunker made in Tollyhood

I TL 845-B

Eifersüchtig wie ein Erpel

D 2004-337

Daisy fährt ohne Donald weg, nämlich nach Tropilla, der Hauptinsel der Flitschi-Inseln. Donald will nicht glauben, dass Daisy ohne männliche Begleitung fährt und auch nicht, dass sie nicht auf Tropilla den Strandcasanovas hinterherschauen will. Als er dann mitkriegt, dass Gustav auf Kreuzfahrt ebenfalls zu den Flitschi-Inseln fährt, wird Donald rasend eifersüchtig und vermutet, Gustav sei wegen Daisy da hin gefahren. Er landet schließlich als blinder Passagier auf Gustavs Kreuzfahrtschiff und muss die ganze Zeit Kohl und Rote Bete essen, während der Rest der Passagiere schwelgt. Doch nun am Schiff bekommt Donald einerseits mit, dass die Reise gar nicht nach Tropilla geht und er grundlos eifersüchtig war. Andererseits belauscht er zwei Gauner, die Gustav bestehlen wollen. Zum Teil ohne dass er es beabsichtigt hat und ohne dass er erkannt wird, rettet Donald Gustav vor den Gaunern. Schlussendlich sorgt er aber unbeabsichtigt dafür, dass sowohl die Gauner als auch Gustav auf ein Postschiff kommen, das nach Tropilla fährt. Er hat also dafür gesorgt, dass Gustav Daisy mitten in die Arme fährt. Auf Tropilla gibt sich Donald zu erkennen, verprügelt die Gauner und wird von Daisy geherzt.

Eine harte Lektion!

I PM 246-2

Keine Zeit für Ferien

I TL 2201-2

Reif für die Insel – was wirklich geschah...

D 2005-345

Die Fortsetzung der Rahmengeschichte aus LTB 352. Da Donald im Lotto gewonnen hat, hat er Freunde und Verwandte auf die Insel Wahaii eingeladen. Ihnen hinterher reisen die Panzerknacker, die Donald das Geld wegnehmen wollen, wovon die Reisegesellschaft allerdings nichts ahnt. Nur Pluto hat die Pläne der Gauner bereits durchschaut.

Auf der Insel ihrer Träume angekommen merken alle außer Donald, dass diese gar nicht so traumhaft ist. Das angebliche Luxushotel ist verfallen und die Gastgeber, Herr und Frau Blümel, sind nicht besonders nett. Obwohl das Hotel angeblich immer ausgebucht ist, sind die Reisenden sind vollkommen alleine auf der Insel. Obwohl alle anderen skeptisch sind, will sich Donald auf Biegen und Brechen am Pool amüsieren und verdonnert seine Neffen zu einer Partie Wasserball. Micky will lieber herausfinden, welches Geheimnis die Insel birgt und wohin die Blümels verschwunden sind, die einfach nicht mehr auftauchen. Tick, Trick und Track schließen sich ihm an. Daisy, Goofy, Micky, Dagobert und Pluto zieht es hingegen zu einem Spaziergang, auf dem sie ein Feld mit bunten Beeren entdecken und von Ernterobotern in den Untergrund versenkt werden. Auch Micky und die Neffen gelangen in den Untergrund, nachdem sie eine Falltür gefunden haben. Dort überraschen sie die Blümels, die dort unten festsitzen, und erfahren, dass die ganze Insel Wahaii Dagobert gehört und die Blümels seine Angestellten sind. Diese stellen aus den bunten Beeren die beliebten Gummi-Guppys her. Dagobert streute das Gerücht, dass das Hotel der Insel immer ausgebucht sei.

Donald ist inzwischen ganz alleine und schläft, wodurch die Panzerknacker leicht sein Geld klauen können. Doch da haben sie die Rechnung ohne Pluto gemacht, der sie verfolgt. Schließlich werden auch die Panzerknacker von den Ernterobotern festgesetzt. Donald und seine Freunde können entspannt den restlichen Urlaub genießen.