Rapunzel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (aktualisiert)
K (aktualisiert)
Zeile 21: Zeile 21:


== Hintergrundinformationen ==
== Hintergrundinformationen ==
*Im Original werden die Hauptfiguren von [[Mandy Moore]] (''Rapunzel''), [[Zachary Levi]] ([[Flynn Rider|''Flynn Rider'']]) und [[Donna Murphy]] (''Mother Gothel'') synchronisiert. In der deutschen Fassung wird ''Rapunzel'' von [[Alexandra Neldel]] und ''Flynn Rider'' von [[Moritz Bleibtreu]] gesprochen. Die Besetzung der ''Mother Gothel'' ist noch unbekannt.
*Im Original werden die Hauptfiguren von [[Mandy Moore]] (''Rapunzel''), [[Zachary Levi]] ([[Flynn Rider|''Flynn Rider'']]) und [[Donna Murphy]] (''Mother Gothel'') synchronisiert. In der deutschen Fassung wird ''Rapunzel'' von [[Alexandra Neldel]] und ''Flynn Rider'' von [[Moritz Bleibtreu]] gesprochen. [[Monica Bielenstein]] wird ''Mother Gothel'' ihre Stimme leihen.
 
*Bereits im Vorfeld des Films entstand der computer-animierte Cartoon "[[Double Tower]]", der über YouTube am 3. September 2010 veröffentlicht wurde. Der Cartoon parodiert das berühmte YouTube-Video ''[http://www.youtube.com/watch?v=OQSNhk5ICTI&feature=player_embedded#! Yosemitebear Mountain Giant Double Rainbow 1-8-10]''.
*Bereits im Vorfeld des Films entstand der computer-animierte Cartoon "[[Double Tower]]", der über YouTube am 3. September 2010 veröffentlicht wurde. Der Cartoon parodiert das berühmte YouTube-Video ''[http://www.youtube.com/watch?v=OQSNhk5ICTI&feature=player_embedded#! Yosemitebear Mountain Giant Double Rainbow 1-8-10]''.



Version vom 31. Oktober 2010, 14:59 Uhr

Vorlage:Spielfilm

Rapunzel - Neu verföhnt (im Original: Tangled) ist nach offizieller Zählung der 4. abendfüllende Computer-Animationsfilm aus den Walt Disney Animation Studios und somit auch das 50. "Walt Disney Meisterwerk". Der Spielfilm startet am 24. November 2010 regulär in den US-Kinos, der deutsche Kinostart findet am 16. Dezember 2010 statt. Regie führen Nathan Greno und Byron Howard.

Handlung

Rapunzel will wissen, was die magischen Lichter, die sie an ihrem Geburtstag sieht, bedeuten. (© Disney)

Nachdem die Hexe Mother Gothel die heilende Magie in dem Haar des Babys des Königspaares erkennt, entführt sie die Prinzessin und sperrt sie in einem weit entfernten, hohen Turm ein. Dort lebt das Mädchen, namens Rapunzel, 18 Jahre mit dem Glauben Mother Gothel sei ihre Mutter. Gothel braucht das magische Haar, um sich jung und schön zu halten. Immer an ihrem Geburtstag sieht Rapunzel mysteriöse Lichter am Himmel fliegen, ihr ganzes Leben lang fragt sie sich, was es mit ihnen auf sich hat. Eines Tages gerät der Dieb Flynn Rider in den Turm, den er eigentlich als sein Versteck nutzen wollte. Rapunzel sieht in dem Banditen die Möglichkeit aus der Gefangenheit zu fliehen, die Welt zu sehen und herauszufinden, welches Geheimnis sich hinter den schwebenden Lichtern verbirgt.

Hintergrundinformationen

  • Am 8. September 2010 veranstaltete Disney ein großes Presse-Event für "Tangled"; ein solches wird nur bei Filmen, von denen sich Disney besonders viel Erfolg verspricht, gemacht. Es wurden große Teile des Films gezeigt, überwiegend auch fertig animiert. Viele Kritiker und Presse-Sprecher sehen in dem Film einen großen Oscar-Kandidaten, genau wie Komponist Alan Menken, der sich bei der Veranstaltung zur Gestaltung der Songs geäußert hat.

Musik

Die Filmmusik wurde, wie die Songs von Alan Menken komponiert. Die Texte der Lieder stammen von Glenn Slater. Hier ist eine Auflistung der Songs aus dem Soundtrack des Filmes:

  • "Prologue"
  • "When will my Life begin?"
  • "Mother Knows Best"
  • "I've got a Dream"
  • "I see the Light"
  • "Incantion"
  • "The Tear Heals"
  • "Something that I want" (für den Abspann)

Quellen/Referenzen


Offizielle Walt Disney Meisterwerke

Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937) • Pinocchio (1940) • Fantasia (1940) • Dumbo (1941) • Bambi (1942) • Saludos Amigos (1942) • Drei Caballeros (1944) • Make Mine Music (1946) • Fröhlich, Frei, Spaß dabei (1947) • Musik, Tanz und Rhytmus (1948) • Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte (1949) • Cinderella (1950) • Alice im Wunderland (1951) • Peter Pan (1953) • Susi und Strolch (1955) • Dornröschen (1959) • 101 Dalmatiner (1961) • Die Hexe und der Zauberer (1963) • Das Dschungelbuch (1967) • Aristocats (1970) • Robin Hood (1973) • Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh (1977) • Bernard und Bianca (1977) • Cap und Capper (1981) • Taran und der Zauberkessel (1985) • Basil, der große Mäusedetektiv (1986) • Oliver & Co (1988) • Arielle, die Meerjungfrau (1989) • Bernard und Bianca im Känguruland (1990) • Die Schöne und das Biest (1991) • Aladdin (1992) • Der König der Löwen (1994) • Pocahontas (1995) • Der Glöckner von Notre Dame (1996) • Hercules (1997) • Mulan (1998) • Tarzan (1999) • Fantasia 2000 (1999) • Dinosaurier (2000) • Ein Königreich für ein Lama (2000) • Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt (2001) • Lilo & Stitch (2002) • Der Schatzplanet (2002) • Bärenbrüder (2003) • Die Kühe sind los (2004) • Himmel und Huhn (2005) • Triff die Robinsons (2007) • Bolt – Ein Hund für alle Fälle (2008)  Küss den Frosch (2009)  Rapunzel – Neu verföhnt (2010) • Winnie Puuh (2011) • Ralph reichts (2012) • Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (2013) • Baymax – Riesiges Robowabohu (2014) • Zoomania (2016) • Vaiana (2016) • Chaos im Netz (2018) • Die Eiskönigin II (2019) • Raya und der letzte Drache (2021) • Encanto (2021) • Strange World (2022)  Wish (2023)