LTB Spezial 96: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| NRGESCH= 20
| NRGESCH= 20
| PREIS= 9,95 €
| PREIS= 9,95 €
| BES = <center>/</center>
| BES =  
| HC = Enthologien 54: Feuer und Flamme – BrENTzliches aus Entenhausen'' (im Rahmen der ''[[Enthologien]]''-Reihe'')
| ENTH NR = 54
| HC-BILD = Datei:ENT54.png
| ENTH TITEL = Feuer und Flamme – BrENTzliches aus Entenhausen
| ENTH BILD = Datei:ENT54.png
| ENTH PREIS = 19 €
| ENTH ERSCH = 5. August 2022
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Das magische Verschwinden der [[Nummer Eins]] ===
=== Das magische Verschwinden der [[Nummer Eins]] ===
{{I|Code=I TL 3091-1}}*Originaltitel: Zio paperone e la magica fuga della Numero Uno
{{I|Code=I TL 3091-1}}*Originaltitel: Zio paperone e la magica fuga della Numero Uno
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 24.02.2015
*Erstveröffentlichung: 24.02.2015
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 25: Zeile 28:
=== Das Talermeer ===
=== Das Talermeer ===
{{I|Code=I TL 2094-2}}*Originaltitel: Zio Paperone e il mare di dollari
{{I|Code=I TL 2094-2}}*Originaltitel: Zio Paperone e il mare di dollari
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 16.01.1996
*Erstveröffentlichung: 16.01.1996
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 228]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 228]]
Zeile 33: Zeile 36:
*Seiten: 33
*Seiten: 33


Onkel Dagobert ist in tiefer Sorge um sein betrachtliches Barvermögen und hat einige Wissenschaftler und Ärzte zusammengetrommelt, die schon kurze Zeit später einige erschreckende Diagnose stellen. Offenbar beginnen Dagoberts grüne Talerscheine zu schimmeln und seien nicht mehr zu retten. Der verzweifelte Onkel Dagobert lässt seinen Tränen im Kreise seiner Familie freien Lauf, bekommt aber kurz darauf eine zündende Idee und lässt gigantische Bautrupps zu seinem Geldspeicher bestellen. Nach einigen Tagen ruft Dagobert Donald und Tick, trick und Track zu sich, um ihnen eindrucksvoll zu zeigen, was sein neuer Geldspeicher zu bieten hat: Dieser hat auf einmal eine kolossale Länge und ist nicht mehr würfelförmig, da Onkel Dagobert sein gesamtes Vermögen in wertbeständiges Münzgeld umgetauscht hat. Das so erschaffene Talermeer befährt er nicht ohne Stolz mit einem Segelschiff, erkundet Inseln aus Geldsäcken und genießt die künstliche Sonne und die leichte Brise. Als Baptist auf die enormen Energiekosten hinweist, fällt Onkel Dagobert glatt in Ohnmacht und beschließt auf donalds Rat hin, sein Talermeer für zahlungsbereite Besucher zu öffnen. Doch auch die Panzerknacker haben von dem neuen Geldspeicher Wind bekommen und starten mit einem Segelflieger einen Einbruchsversuch, der auch von Erfolg gekrönt wird. Die Gauner stürzen allerdings mit dem schwer beladenen Flugzeug ab und landen in einer Hochspannungsleitung, die ein verheerendes Feuer auslöst, das nun Entenhausen bedroht. Nur Onkel Dagoberts Talermeer, dass sich über die stadt ergießt, kann das Inferno noch stoppen.  
Onkel Dagobert ist in tiefer Sorge um sein beträchtliches Barvermögen und hat einige Wissenschaftler und Ärzte zusammengetrommelt, die schon kurze Zeit später einige erschreckende Diagnose stellen. Offenbar beginnen Dagoberts grüne Talerscheine zu schimmeln und seien nicht mehr zu retten. Der verzweifelte Onkel Dagobert lässt seinen Tränen im Kreise seiner Familie freien Lauf, bekommt aber kurz darauf eine zündende Idee und lässt gigantische Bautrupps zu seinem Geldspeicher bestellen. Nach einigen Tagen ruft Dagobert Donald und Tick, Trick und Track zu sich, um ihnen eindrucksvoll zu zeigen, was sein neuer Geldspeicher zu bieten hat: Dieser hat auf einmal eine kolossale Länge und ist nicht mehr würfelförmig, da Onkel Dagobert sein gesamtes Vermögen in wertbeständiges Münzgeld umgetauscht hat. Das so erschaffene Talermeer befährt er nicht ohne Stolz mit einem Segelschiff, erkundet Inseln aus Geldsäcken und genießt die künstliche Sonne und die leichte Brise. Als Baptist auf die enormen Energiekosten hinweist, fällt Onkel Dagobert glatt in Ohnmacht und beschließt auf Donalds Rat hin, sein Talermeer für zahlungsbereite Besucher zu öffnen. Doch auch die Panzerknacker haben von dem neuen Geldspeicher Wind bekommen und starten mit einem Segelflieger einen Einbruchsversuch, der auch von Erfolg gekrönt wird. Die Gauner stürzen allerdings mit dem schwer beladenen Flugzeug ab und landen in einer Hochspannungsleitung, die ein verheerendes Feuer auslöst, das nun Entenhausen bedroht. Nur Onkel Dagoberts Talermeer, dass sich über die Stadt ergießt, kann das Inferno noch stoppen.  


=== Perfekt eingesetzt ===
=== Perfekt eingesetzt ===
{{I|Code=H 2019-067}}*Originaltitel: Als brandweerman
{{I|Code=H 2019-067}}*Originaltitel: Als brandweerman
*[[Autor|Story]]: [[Carmen Pérez]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carmen Pérez]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 06.06.2019
*Erstveröffentlichung: 06.06.2019
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 48: Zeile 51:
=== Ein ungeduldiger Patient ===
=== Ein ungeduldiger Patient ===
{{I|Code=I TL  540-B}}*Originaltitel: paperino paziente di lusso
{{I|Code=I TL  540-B}}*Originaltitel: paperino paziente di lusso
*[[Autor|Story]]: [[Abramo Barosso]] und [[Giampaolo Barosso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]] und [[Giampaolo Barosso]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Adriana Cristina]] und [[Franco Lostaffa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Adriana Cristina]] und [[Franco Lostaffa]]
*Erstveröffentlichung: 03.04.1966
*Erstveröffentlichung: 03.04.1966
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 59: Zeile 62:
=== [[Detektiv auf vier Pfoten]]: Babysitter Pluto ===
=== [[Detektiv auf vier Pfoten]]: Babysitter Pluto ===
{{I|Code=I M    92-3}}*Originaltitel:  
{{I|Code=I M    92-3}}*Originaltitel:  
*[[Autor|Story]]: [[Caterina Mognato]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Caterina Mognato]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[marco Mazzarello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.2001
*Erstveröffentlichung: 01.01.2001
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 70: Zeile 73:
=== Die Vulkaninsel ===
=== Die Vulkaninsel ===
{{I|Code=D 97306}}*Originaltitel: Volcano Divers
{{I|Code=D 97306}}*Originaltitel: Volcano Divers
*[[Autor|Story]]: [[Mark Shaw]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Mark Shaw]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.1999
*Erstveröffentlichung: 01.01.1999
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 256]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 256]]
Zeile 78: Zeile 81:
*Seiten: 38
*Seiten: 38


Familie Duck ist mit einem großen Schiff unterwegs in der Arktis, da Donald Duck eine Kreuzfahrt gewonnen hat, die ihn und die Neffen Tick, Trick und Track ausgerechnet ins eisige Nordpolarmeer führt. Die Jungs sind überhaupt nicht angetan von dem frostigen Urlaub, doch Donald hält unbedingt an seinem Gewinn fest und will mit seinem exklusiven Ticket so viele kostenlosse Attraktion besuchen wie nur irgend möglich. Das Schiff legt an einer Insel mit beinahe tropischen Klima an, da die Insel fast vollständig von einem lodernden Vulkan aufgeheizt wird und die Wärme aus dem Boden steigt. Leider bleibt Tick, Trick und Track keine Zeit, um am Strand zu verweilen, denn ihr Onkel Donald will alle sieben Attraktionen der Insel in nur drei Stunden abklappern und besteigt begeistert den Vulkan. Am Krater findet zweimal täglich eine Art Opfer-Zeremonie statt, wobei den Göttern des Vulkans stets ein großer runder Korb mit reichhaltigen Früchten und künstlerischen Schnitzereien heruntergelassen wird, der leer wieder an die Oberfläche kommt. Durch einen Windstoß landet das besondere Ticket von Donald in dem Korb, woraufhin dieser ebenfalls hineinspringt und versehentlich in den Vulkan hinabgelassen wird, wo der Korb samt Donald durch die Lava zu fließen scheint.
Im Vulkaninneren wird Donald von zwei großmauligen Salamander-Wesen aufgegriffen, die ihn und die Opfergaben sofort in die Stadt zum Palast des Königs bringen. Der Echsen-König Sol freut sich über den unerwarteten Besuch, ist er doch ständig gelangweilt und auf der Suche nach Abwechslung. Aus diesem Grund möchte er unbedingt Donalds ticket behalten, dass aus dem ihm unbekannten Material Papier besteht. Als Donald sich weigert, ihm das Papierticket zu überlassen, wird Donald in eine riesige Eiskammer gesperrt, die von einem mächtigen steinernen Tor verschlossen wird, das sich wiederum gleich neben einem gigantischen Stausee an aufgestauter Lava befindet. In seiner eisigen Zelle lernt Donald den starken Eisriesen PermA kennen, der von den Salamandern schon seit 30.000 Jahren gefangen gehalten wird und aufgrund des Lava-Stausees nicht entkommen kann.
Derweil haben Tick, Trick und Track einen anderen Jungen des Inselvolkes gebeten, sie ebenfalls in einem Korb in den Vulkan zu lassen. Unten finden sie unbemerkt von den Wächtern heraus, dass König Sol einen Bannzauber über den Korb und dessen Inhalte legt, der vor der enormen Hitze und dem tödlichen Magma schützt. Es gelingt Tick, trick und Track, ihren Onkel mit der Hilfe von PermA aus der Zelle zu befreien, aber Donald will nicht ohne sein wertvolles Ticket gehen, das er dem schlafenden König sol heimlich wieder abluchst. Der zornige König befiehlt nun, die Flüchtigen durch Öffnen des Stausees aufzuhalten. Zum Glück sind die Ducks noch immer durch den Zauber immunisiert und werden nicht angekokelt. Durch das Ablassen des Lava-Stausees kehren auch PermAs eisige Kräfte zurück, der sogleich den gesamten Vulkan von innen und außen vereist. Am Ende nimmt PermA den Frostzauber auf Drängen von König Sol wieder zurück, sodass der Eisriese und der Salamander-König endlich Frieden schließen können und die Familie Duck rechtzeitig wieder auf ihrem Schiff ist, wobei Donald eine Touristen-Attraktion noch selbst austesten möchte.


=== Der goldene Lavastrom ===
=== Der goldene Lavastrom ===
{{I|Code=I TL 1242-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e i vulcani minerari
{{I|Code=I TL 1242-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e i vulcani minerari
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 16.09.1979
*Erstveröffentlichung: 16.09.1979
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 147]] (als ''Der Vulkanator'')
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 147]] (als ''Der Vulkanator'')
Zeile 92: Zeile 100:
=== Die unerschrockenen vom [[DGD]]: Überwachung ===
=== Die unerschrockenen vom [[DGD]]: Überwachung ===
{{I|Code=I TL 2309-01}}*Originaltitel: Turno di sorveglianza
{{I|Code=I TL 2309-01}}*Originaltitel: Turno di sorveglianza
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*Erstveröffentlichung: 29.02.2000
*Erstveröffentlichung: 29.02.2000
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 102: Zeile 110:
=== Die Feuerprobe ===
=== Die Feuerprobe ===
{{I|Code=S 71042}}*Originaltitel: Rookie Fireman
{{I|Code=S 71042}}*Originaltitel: Rookie Fireman
*[[Autor|Story]]: Unbekannt
*[[Comicautor|Story]]: Unbekannt
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Tony Strobl]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tony Strobl]]
*Erstveröffentlichung: 22.05.2977
*Erstveröffentlichung: 22.05.2977
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 187]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 187]]
Zeile 113: Zeile 121:
=== Das war knapp! ===
=== Das war knapp! ===
{{I|Code=I TL 2131-4}}*Originaltitel: Zio Paperone e il ratto delle monetine
{{I|Code=I TL 2131-4}}*Originaltitel: Zio Paperone e il ratto delle monetine
*[[Autor|Story]]: [[Gianfranco Cordara]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gianfranco Cordara]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.1996
*Erstveröffentlichung: 01.10.1996
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 235]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 235]]
Zeile 126: Zeile 134:
=== Fliegendes Chaos ===
=== Fliegendes Chaos ===
{{I|Code=I PM  221-2}}*Originaltitel: L'intrepida Paperina in: Airport '98
{{I|Code=I PM  221-2}}*Originaltitel: L'intrepida Paperina in: Airport '98
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Anna Marabelli]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Anna Marabelli]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.1988
*Erstveröffentlichung: 01.11.1988
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 137: Zeile 145:
=== Das Zauberwasser ===
=== Das Zauberwasser ===
{{I|Code=I TL 1030-B}}*Originaltitel: Zio Paperone e l'acqua proteinica
{{I|Code=I TL 1030-B}}*Originaltitel: Zio Paperone e l'acqua proteinica
*[[Autor|Story]]: [[Michele Gazzarri]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Michele Gazzarri]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 24.08.1975
*Erstveröffentlichung: 24.08.1975
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 111]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 111]]
Zeile 149: Zeile 157:
=== Manche mögen's heiß… ===
=== Manche mögen's heiß… ===
{{I|Code=I TL 1201-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e il riscaldamento sottarraneo
{{I|Code=I TL 1201-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e il riscaldamento sottarraneo
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 03.12.1978
*Erstveröffentlichung: 03.12.1978
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 409]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 409]]
Zeile 158: Zeile 166:




=== Voodoom ===
=== [[Zoom Transport]]: Voodoom ===
{{I|Code=D 91398}}*Originaltitel: Voodoom
{{I|Code=D 91398}}*Originaltitel: Voodoom
*[[Autor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.1997
*Erstveröffentlichung: 01.01.1997
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 167: Zeile 175:
*Figuren: [[Micky]] und [[Goofy]]
*Figuren: [[Micky]] und [[Goofy]]
*Seiten: 80
*Seiten: 80


=== Vulkan unter Entenhausen ===
=== Vulkan unter Entenhausen ===
{{I|Code=I TL 3021-1}}*Originaltitel: Paperinik e il vulcano inquina-frittelle
{{I|Code=I TL 3021-1}}*Originaltitel: Paperinik e il vulcano inquina-frittelle
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Monteforte Bianchi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Monteforte Bianchi]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*Erstveröffentlichung: 22.10.2013
*Erstveröffentlichung: 22.10.2013
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 463]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 463]]
Zeile 182: Zeile 189:
{{I|I TL 2493-02}}
{{I|I TL 2493-02}}
*Originaltitel: La sistematina
*Originaltitel: La sistematina
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Michela Frare]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Michela Frare]]
*Erstveröffentlichung: 09.09.2003
*Erstveröffentlichung: 09.09.2003
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 192: Zeile 199:
=== Der Viersteinkristall ===
=== Der Viersteinkristall ===
{{I|Code=I GMM  3-4}}*Originaltitel: Amelia e la contesa vulcanica
{{I|Code=I GMM  3-4}}*Originaltitel: Amelia e la contesa vulcanica
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]] und [[Ida Maria Beretta]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]] und [[Ida Maria Beretta]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.2000
*Erstveröffentlichung: 01.06.2000
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 202: Zeile 209:
=== Heißes Gold ===
=== Heißes Gold ===
{{I|Code=I TL 1094-AP}}*Originaltitel: Zio Paperone e il vulvano d'oro
{{I|Code=I TL 1094-AP}}*Originaltitel: Zio Paperone e il vulvano d'oro
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 14.11.1976
*Erstveröffentlichung: 14.11.1976
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 136]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 136]]
Zeile 215: Zeile 222:
=== [[Abenteuerliches mit Indiana Goof]]: Archäologe vs. Abenteuer ===
=== [[Abenteuerliches mit Indiana Goof]]: Archäologe vs. Abenteuer ===
{{I|Code=I TL 3219-5}}*Originaltitel:  
{{I|Code=I TL 3219-5}}*Originaltitel:  
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 02.08.2017
*Erstveröffentlichung: 02.08.2017
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 226: Zeile 233:
=== Der Götze aus dem Vulkan ===
=== Der Götze aus dem Vulkan ===
{{I|Code=I TL 1447-A}}*Originaltitel:  
{{I|Code=I TL 1447-A}}*Originaltitel:  
*[[Autor|Story]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] und [[Alessandro Del Conte]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] und [[Alessandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 21.08.1983
*Erstveröffentlichung: 21.08.1983
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 405]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DD 405]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2024, 09:35 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 96
Feuerwehr Entenhausen
Feuerwehr
LTB Spezial 96.jpg
Erscheinungsdatum: 10. September 2020
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: Alexandra Ardelt, Michael Bregel, Gudrun Penndorf, Peter Daibenzeiher
Geschichtenanzahl: 20
Seitenanzahl: 512
Preis: 9,95 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 96 beim I.N.D.U.C.K.S.
Hardcover

Enthologien 54
Feuer und Flamme – BrENTzliches aus Entenhausen
ENT54.png

Erscheinungsdatum: 5. August 2022
Preis: 19 €
Weiterführendes
Liste aller Enthologien
Ind.PNG Infos zu ENT 54 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Das magische Verschwinden der Nummer Eins[Bearbeiten]

I TL 3091-1


Das Talermeer[Bearbeiten]

I TL 2094-2

Onkel Dagobert ist in tiefer Sorge um sein beträchtliches Barvermögen und hat einige Wissenschaftler und Ärzte zusammengetrommelt, die schon kurze Zeit später einige erschreckende Diagnose stellen. Offenbar beginnen Dagoberts grüne Talerscheine zu schimmeln und seien nicht mehr zu retten. Der verzweifelte Onkel Dagobert lässt seinen Tränen im Kreise seiner Familie freien Lauf, bekommt aber kurz darauf eine zündende Idee und lässt gigantische Bautrupps zu seinem Geldspeicher bestellen. Nach einigen Tagen ruft Dagobert Donald und Tick, Trick und Track zu sich, um ihnen eindrucksvoll zu zeigen, was sein neuer Geldspeicher zu bieten hat: Dieser hat auf einmal eine kolossale Länge und ist nicht mehr würfelförmig, da Onkel Dagobert sein gesamtes Vermögen in wertbeständiges Münzgeld umgetauscht hat. Das so erschaffene Talermeer befährt er nicht ohne Stolz mit einem Segelschiff, erkundet Inseln aus Geldsäcken und genießt die künstliche Sonne und die leichte Brise. Als Baptist auf die enormen Energiekosten hinweist, fällt Onkel Dagobert glatt in Ohnmacht und beschließt auf Donalds Rat hin, sein Talermeer für zahlungsbereite Besucher zu öffnen. Doch auch die Panzerknacker haben von dem neuen Geldspeicher Wind bekommen und starten mit einem Segelflieger einen Einbruchsversuch, der auch von Erfolg gekrönt wird. Die Gauner stürzen allerdings mit dem schwer beladenen Flugzeug ab und landen in einer Hochspannungsleitung, die ein verheerendes Feuer auslöst, das nun Entenhausen bedroht. Nur Onkel Dagoberts Talermeer, dass sich über die Stadt ergießt, kann das Inferno noch stoppen.

Perfekt eingesetzt[Bearbeiten]

H 2019-067


Ein ungeduldiger Patient[Bearbeiten]

I TL 540-B


Detektiv auf vier Pfoten: Babysitter Pluto[Bearbeiten]

I M 92-3


Die Vulkaninsel[Bearbeiten]

D 97306

Familie Duck ist mit einem großen Schiff unterwegs in der Arktis, da Donald Duck eine Kreuzfahrt gewonnen hat, die ihn und die Neffen Tick, Trick und Track ausgerechnet ins eisige Nordpolarmeer führt. Die Jungs sind überhaupt nicht angetan von dem frostigen Urlaub, doch Donald hält unbedingt an seinem Gewinn fest und will mit seinem exklusiven Ticket so viele kostenlosse Attraktion besuchen wie nur irgend möglich. Das Schiff legt an einer Insel mit beinahe tropischen Klima an, da die Insel fast vollständig von einem lodernden Vulkan aufgeheizt wird und die Wärme aus dem Boden steigt. Leider bleibt Tick, Trick und Track keine Zeit, um am Strand zu verweilen, denn ihr Onkel Donald will alle sieben Attraktionen der Insel in nur drei Stunden abklappern und besteigt begeistert den Vulkan. Am Krater findet zweimal täglich eine Art Opfer-Zeremonie statt, wobei den Göttern des Vulkans stets ein großer runder Korb mit reichhaltigen Früchten und künstlerischen Schnitzereien heruntergelassen wird, der leer wieder an die Oberfläche kommt. Durch einen Windstoß landet das besondere Ticket von Donald in dem Korb, woraufhin dieser ebenfalls hineinspringt und versehentlich in den Vulkan hinabgelassen wird, wo der Korb samt Donald durch die Lava zu fließen scheint.

Im Vulkaninneren wird Donald von zwei großmauligen Salamander-Wesen aufgegriffen, die ihn und die Opfergaben sofort in die Stadt zum Palast des Königs bringen. Der Echsen-König Sol freut sich über den unerwarteten Besuch, ist er doch ständig gelangweilt und auf der Suche nach Abwechslung. Aus diesem Grund möchte er unbedingt Donalds ticket behalten, dass aus dem ihm unbekannten Material Papier besteht. Als Donald sich weigert, ihm das Papierticket zu überlassen, wird Donald in eine riesige Eiskammer gesperrt, die von einem mächtigen steinernen Tor verschlossen wird, das sich wiederum gleich neben einem gigantischen Stausee an aufgestauter Lava befindet. In seiner eisigen Zelle lernt Donald den starken Eisriesen PermA kennen, der von den Salamandern schon seit 30.000 Jahren gefangen gehalten wird und aufgrund des Lava-Stausees nicht entkommen kann.

Derweil haben Tick, Trick und Track einen anderen Jungen des Inselvolkes gebeten, sie ebenfalls in einem Korb in den Vulkan zu lassen. Unten finden sie unbemerkt von den Wächtern heraus, dass König Sol einen Bannzauber über den Korb und dessen Inhalte legt, der vor der enormen Hitze und dem tödlichen Magma schützt. Es gelingt Tick, trick und Track, ihren Onkel mit der Hilfe von PermA aus der Zelle zu befreien, aber Donald will nicht ohne sein wertvolles Ticket gehen, das er dem schlafenden König sol heimlich wieder abluchst. Der zornige König befiehlt nun, die Flüchtigen durch Öffnen des Stausees aufzuhalten. Zum Glück sind die Ducks noch immer durch den Zauber immunisiert und werden nicht angekokelt. Durch das Ablassen des Lava-Stausees kehren auch PermAs eisige Kräfte zurück, der sogleich den gesamten Vulkan von innen und außen vereist. Am Ende nimmt PermA den Frostzauber auf Drängen von König Sol wieder zurück, sodass der Eisriese und der Salamander-König endlich Frieden schließen können und die Familie Duck rechtzeitig wieder auf ihrem Schiff ist, wobei Donald eine Touristen-Attraktion noch selbst austesten möchte.

Der goldene Lavastrom[Bearbeiten]

I TL 1242-A

Dagobert gewinnt aus Lava Gold. Die Panzerknacker kommen dahinter und versuchen, Dagoberts Geldspeicher–Gold mit einer ähnlichen Methode zu klauen...

Die unerschrockenen vom DGD: Überwachung[Bearbeiten]

I TL 2309-01

Die Feuerprobe[Bearbeiten]

S 71042


Das war knapp![Bearbeiten]

I TL 2131-4

Nach einem weiteren abgewehrten Angriff von Gundel Gaukeley auf den Geldspeicher ist Onkel Dagobert sichtlich erschöpft, da er sich nicht mehr in der Lage fühlt, der umtriebigen Hexe jedes Mal einen Schritt voraus zu sein. Im Stadtpark klagt er dem Universalgelehrten Primus von Quack sein Leid und berichtet Primus von der damals ersten Begegnung mit Gundel, die bereits über eine umfangreiche Sammlung an ersten Münzen mächtigter Männer verfügt. Daraufhin erläutert Primus seinen Plan, dass Dagobert doch einfach den Spieß umdrehen solle und die anderen Münzen von Gundel Gaukeley stehlen sollte, um selbst die Münzen im Krater des Vesuvs einzuschmelzen und das magische Amulett daraus zu schmieden. Dagobert ist nicht Wohl bei dem Gedanken, die Münzen von Gundel wie ein geminer Dieb zu stehlen und auch Tick, Trick und Track halten diese ungerechte Gemeinheit für unehrlich und eines Dagobert Ducks unwürdig. Doch Primus kann Onkel Dagobert schließlich noch umstimmen und begleitet diesen sowie Donald und die Jungs zum Vesuv. Da Gundel nicht zuhause ist, haben die Ducks leichtes Spiel. Allerdings kommen die skeptischen Neffen Tick, Trick und Track dahinter, dass es sich bei Primus von Quack um die verzauberte Gundel Gaukeley handelt. Gundel will im entscheidenden Moment einschreiten und das Amulett doch selbst herstellen. In letzter Sekunde können Tick, Trick und Track ihre Onkel aus der Gefahrensituation retten und es entbrennt eine wilde Jagd um den Glückszehner und die anderen Münzen. Am Ende ist der Status Quo wieder hergestellt und Onkel Dagobert sieht ein, dass er die restlichen Münzen an Gundel ehrlicherweise zurückgeben muss.

Fliegendes Chaos[Bearbeiten]

I PM 221-2


Das Zauberwasser[Bearbeiten]

I TL 1030-B

Nicht ohne Stolz präsentiert Onkel Dagobert seinen Großneffen Tick, Trick und Track sein neues Sportflugzeug. Da Donald den Preis des Prachtstückes erraten kann, dürfen er und die Neffen einen Testflug mit der Maschine machen. Dabei stürzen sie jedoch ab, weil die Tankfüllung zur Neuge geht, und können sich nur durch den Sprung mit einem Fallschirm in einen erloschenen Vulkankrater retten. Über die ausweglose Situation ist Donald derartig verärgert, dass er mit dem Kopf gegen die Wand rennt und dabei eine munter sprudelnde Quelle zu Tage fordert. Das mineralische Wasser sichert Donald und Tick, Trick und Track für eine Woche die lebenswichtige Versorgung, bis der von Onkel Dagobert entsandte suchtrupp endlich fündig wird. Zurück in Entenhausen berichtet Donald von der Zauberquelle, die Onkel Dagobert nun kommerziell erschließen will. Aber es ist gar nicht so einfach, den Ort wieder zu finden und überall lauern Gefahren. Am Ende muss Onkel Dagobert einsehen, dass es besser ist, das knappe Gut zu teilen.

Manche mögen's heiß…[Bearbeiten]

I TL 1201-A


Zoom Transport: Voodoom[Bearbeiten]

D 91398

Vulkan unter Entenhausen[Bearbeiten]

I TL 3021-1

Dussel-Galerie: Problem & Lösung[Bearbeiten]

I TL 2493-02

Der Viersteinkristall[Bearbeiten]

I GMM 3-4

Heißes Gold[Bearbeiten]

I TL 1094-AP

Neuerdings ist es in Dagoberts Geldspeicher unerträglich heiß. Ein Professor findet heraus, dass sich unter dem Gebäude ein Riß befindet, aus dem die Hitze aus dem Erdinneren nach oben dringt. Schon bald haben sich Dagoberts geliebte Talerchen in einen einzigen, goldenen Brei verwandelt. Sofort wittern die Panzerknacker Morgenluft: Noch nie war es so leicht, Dagoberts Vermögen abzutransportieren....
→ Siehe auch Rezension zu Heißes Gold


Abenteuerliches mit Indiana Goof: Archäologe vs. Abenteuer[Bearbeiten]

I TL 3219-5


Der Götze aus dem Vulkan[Bearbeiten]

I TL 1447-A


Weblinks[Bearbeiten]