LTB Spezial 39
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Galaktisches Entenhausen | ||||||
Weltraum | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 24. März 2011 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, u.a. | |||||
Geschichtenanzahl: | 16 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 7,99 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Das Geheimnis des schwarzen Mondes[Bearbeiten]
Der Weltraumdrache[Bearbeiten]
- Originaltitel: Raising Reptizilla
- Story: Mark Shaw
- Zeichnungen: Miguel Fernandez Martinez
- Erstveröffentlichung: 2001
- Nachdruck aus: LTB 291
- Genre: Dinosaurier
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Tick Trick und Track
- Seiten: 35
Donald und seine Neffen finden ein seltsames Ei, aus dem prompt ein echsenähnliches Wesen schlüpft, das sie Poldi nennen. Poldi wird jedoch schnell so groß, dass selbst Godzilla daneben wie ein Winzling aussieht. Das bringt einige Probleme mit sich...
Eiszeit auf Planet Zeta[Bearbeiten]
Das Monster aus dem Eis[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'invasione dei maxi-robot
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Francesc Bargadà Studio
- Erstveröffentlichung: 02.11.1980
- Nachdruck aus: LTB 132
- Genre: Science-Fiction
- Figuren: Anwantzer, Bürgermeister, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Helferlein, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 69
Bei einer Fahrt durch die Artikis stoßen Tanker von Onkel Dagobert auf einen riesigen schwimmenden Eisberg, in dem Dagoberts Techniker einen eingefrorenen Riesenroboter ausmachen können. Auf Anweisung von Onkel Dagobert wird der Roboter nach Entenhausen geschleppt, wo er langsam auftaut und in einer eigens gebauten Halle von Ingenieur Düsentrieb studiert wird. Entgegen der Befürchtungen seiner Neffen und des Bürgermeisters will Dagobert den Roboter aus dem All unbedingt in Betrieb nehmen, lässt sich dann aber doch überzeugen, dass dies eine zu große Gefahr darstellt. Nachts wollen sich die Panzerknacker um Opa Knack den Roboter unter den Nagel reißen und erwecken diesen zum Leben. Der Roboter klemmt sich Onkel Dagoberts Geldspeicher unter den Arm und zieht von dannen, sogar für die herbeigerufene Armee ist er unaufhaltsam. Offenbar baut der Roboter einen zweiten Artgenossen und will die Welt erobern. Daniel Düsentrieb und Donald programmieren den zweiten Roboter um und treten im Duell gegen das Elektronenhirn an, um die Erde zu retten.
Dydrbol sucht den Superdrummer[Bearbeiten]
Der galaktische Sammler[Bearbeiten]
Piraten im Weltraum[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pirates of the Vacuum
- Story: Andreas Pihl
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Erstveröffentlichung: Januar 2001
- Nachdruck aus: LTB 282
- Genre: Weltraum; Piraten
- Figuren: Balduin Beutelschneider, Kater Karlo, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 37
Micky sammelt mit einem Raumschiff Erzbrocken auf, die um den Jupiter kreisen, als er einen leeren, als vermisst geltenden Raumfrachter entdeckt. Es stellt sich heraus, dass der Sheriff einer Raumstation mit einem Händler zusammen arbeitet und sie gemeinsam Frachter ausrauben und deren Besatzung gefangen nehmen. Micky und Hilfssheriff Minni kommen den beiden auf die Spur und verfolgen sie bei einer ihrer Raubzüge, werden aber entdeckt. Bei der Flucht geraten sie zusammen mit ihren Verfolgern in die Hände eines friedlichen Aliens, der in einem Asteroiden lebt, welchen er zum Raumschiff umgebaut hat. Der Alien hat die Antriebsmaschinen der Frachter gestohlen, um deren Energie dafür zu nutzen, ein Monster auf dem Jupiter festzuhalten. Allerdings klauen der Sheriff und der Händler einen riesigen Smaragd aus dem Asteroiden, wodurch das Monster sich befreien kann und droht, das ganze Universum zu verschlingen. Doch Micky schafft es, das Monster zu fesseln und zum Alien zu bringen. Es stellt sich heraus, das der Alien und das vermeintliche Monster Brüder sind und lediglich „Held und Monster“ gespielt haben. Dabei hat der Alien gemogelt, weil er immer den Held spielen und nicht mit seinem Bruder die Rollen tauschen wollte. Am Ende kommen der Sheriff und der Händler ins Gefängnis, so dass Minni nun der neue Sheriff ist.
Ein ganz besonderer Saft[Bearbeiten]
Die Schöne vom anderen Stern[Bearbeiten]
Besuch aus dem All[Bearbeiten]
Rätselhafte Verwandlungen[Bearbeiten]
Krieg der Rüben[Bearbeiten]
Planet in Gefahr[Bearbeiten]
Der Bombensatellit[Bearbeiten]
Invasion der Doppelgänger[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pluto e l'invasione dei replicanti
- Story: Massimo Marconi
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 17.11.1985
- Nachdruck aus: DD 373
- Genre: Gagstory
- Figuren: Pluto, Micky, Mack und Muck und Kommissar Hunter
- Seiten: 33
Ferien auf dem Mond[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il villaggio lunare
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 28.10.1997
- Nachdruck aus: LTB 290
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 34
Onkel Dagobert hat ein neues Ferienziel für die Superreichen entdeckt: Den Mond! Donald soll die Reise leiten und die Station organisieren. Allerdings ist Dussel ebenfalls mit von der Partie und raubt Donald den letzten Nerv...