LTB Spezial 19
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Reisen durch die Zeit | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 06. April 2006 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 16 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | € 6,95 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Die Wächter aus der Zukunft[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i guardiani del tempo
- Story: Carlo Gentina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 24.09.1996
- Nachdruck aus: LTB 235
- Genre: Zeitreise, Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 40
Der Großunternehmer Dagobert Duck hat von seinen Luftfahrtingenieuren ein völlig neuartiges Flugzeug entwickeln lassen, doch kein Pilot ist bereit, den riesigen Multiwing mit mehreren Tragffächen für einen Testflug zu steuern. Da ein solcher allerdings notwendig ist, um eine gültige Lizenz zu erhalten, spannt Onkel Dagobert kurzerhand den unfreiwilligen Donald ein, der sich als Co-Pilot an der seite seines reichen Onkels nicht mehr aus der Kanzel befreien kann. Jedoch ist das Seitenruder des Multiwings zu klein, der sich dadurch nur bedingt steuern lässt und der nur geraudeausfliegen kann. Dagobert und Donald langen nach einer Notlandung auf einer abgelegenen Insel an, die von dem freundlichen Einsiedler Alf bewohnt ist. Alf ist ein begnadeter Tüftler und baut aus den Resten des Multiwings ein Fluggerät, welches dank Antigravitation fliegt. Inzugedessen erklärt Alf den verdutzten Ducks, dass er aus der Zukunft stamme und mit seiner ungetesteten Zeitmaschine in der Vergangenheit gestrandet ist. Onkel Dagobert und Alf schmieden einen Pakt, damit Ersterer die Antigravitations-Fluggeräte selber herstellen und Alf im Gegenzug zurück in seine Zeit kommen kann, wozu er einiges an Material benötigt. Allerdings stiehlt der windige Klaas Klever die Pläne und vermarktet die Antigravitation nunmehr selbst. Klever hat die Rechnung jedoch ohne die echte Zeitpolizei gemacht, die bereits Ermittlungen eingeleitet hat und Alf am Ende zurück in ihre Zeit schickt. Durch eine weitere Zeitreise wird das Abenteuer ungeschehen gemacht.
Eine Reise durch Raum und Zeit[Bearbeiten]
- 29 Seiten
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Lino Gorlero
- Vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy
- aus Abenteuer Team 1
Gefährliches Spiel[Bearbeiten]
- 25 Seiten
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Michele Mazzon
- Vorkommende Figuren: Phantomias, Dagobert Duck, Klaas Klever, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Opa Knack, Bürgermeister Bleibtreu
- aus Abenteuer Team 38
Erdöl aus der Vergangenheit[Bearbeiten]
- 25 Seiten
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Sandro Zemolin
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb
- aus OD 25
Die Schlacht von Lepanto[Bearbeiten]
- 36 Seiten
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy, Zapotek, Marlin, Kater Karlo
- aus DD 378
Im Wirrwarr der Fantasie[Bearbeiten]
- 34 Seiten
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Daisy Duck, Gustav Gans
- aus DD 441
Stippvisite bei den Wikingern[Bearbeiten]
- 40 Seiten
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy, Zapotek, Marlin
- aus DD 386
Das kuriose Uhrwerk[Bearbeiten]
- 29 Seiten
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Francesc Bargadà Studio
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Klaas Klever, Panzerknacker, Rita Rührig
- aus DD 281
Ein Anfall von Nostalgie[Bearbeiten]
- 31 Seiten
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Claudio Sciarrone
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Nelly, Micky Maus, Goofy, Zapotek, Marlin
- aus Abenteuer Team 37
Gefangen im Fürchteforst[Bearbeiten]
- Originaltitel: Somewhere in Time
- Story: Frank Jonker
- Zeichnungen: Antoni Bancells Pujadas
- Erstveröffentlichung: Juni 1998
- Nachdruck aus: LTB 248
- Genre: Zeitreise; Fantasy; Action
- Figuren: Donald Duck, Dagoberts Detektive, Tick, Trick und Track, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert
- Seiten: 46
An den Hängen des steilen Vesuvs versuchen Onkel Dagoberts Detektive, mit ihrem Chef per Funk Kontakt aufzunehmen, da sie drohendes Unheil befürchten. Die böse Hexe Gundel Gaukeley hat soeben mithilfe des alten Tagebuches ihrer Vorfahrin Gundelinde Gaukeleum einen magischen Zauberstab erschaffen, der jedweden Gegenstand einfach hinweg hexen kann. Genussvoll test Gundel den neuen Zauberstab an Dagoberts Detektiven aus und schickt die beiden unverfroren durch Zeit und Raum. Sie fliegt nach Entenhausen, um mithilfe des Zauberstabes an Onkel Dagoberts Glückszehner zu gelangen. Dagobert wiegt sich zusammen mit seinen Neffen im Geldspeicher in Sicherheit, doch als er Zeuge davon wird, wie Gundel spielerisch die verschlossene Eingangstür des Geldspeichers weghext und auch die stabile Tresortür fortzaubert, ist er alarmiert. In einem geheimen Mini-Flugzeug wollen Dagobert, Donald und die Jungs vom Dach des Geldspeicher entkommen, doch sie werden doch noch von Gundels magischem Zauberspruch erfasst. Die Ducks finden sich wenig später in einem nebelvergangenen Wald wieder und werden von bedrohlichen Bäumen angegriffen, die Jagd auf Beute machen. Zum Glück wissen die pfiffigen Fieselschweiflinge, wie man mit altem Holz Feuer macht und schlagen die knorrigen Bäume in die Flucht. Damit haben sie auch Onkel Dagoberts Detektiven das Leben gerettet, die sich mutig dem Trupp anschließen und nach dem richtigen Weg aus dem verwunschenen Wald suchen.
Die Expedition gelangt an ein Häuschen, in dessen Eingangsbereich die Türen des Geldspeichers eingearbeitet wurden. Das Haus gehört einem verängstigten Holzfäller und dessen Familie, die den Ducks jedoch gerne weiterhelfen und zu berichten wissen, das eine gemeine Hexe ihr Unwesen im Fürchteforst treibt. Nun dämmert es den Kindern, die mithilfe ihres Schlauen Buches herausfinden, dass der Fürchteforst bereits vor über 500 Jahren abgeholzt wurde. Demnach befinden sie sich in der Vergangenheit und haben es mit einer anderen Hexe zu tun. Um wieder in ihre richtige Zeit zurückzukehren, wollen sie die Hexe um Hilfe bitten und verhandeln. Mittlerweile hat sich auch Gundel Gaukeley mit ihrem Zauberstab in den Fürchteforst gehext und eine Zeitreise angetreten, da sie nun weiß, dass alle Gegenstände 555 Jahre in der Zeit voraus landen. Gundel nimmt die Verfolgung der Ducks auf und bahnt sich mit ihrer Magie ihren Weg.
Dagegen haben es die Entenhausener nicht so einfach, einen schlammigen Sumpf zu überqueren und unbeschadet ans andere Ufer zu kommen. Tick, Trick und Track retten Onkel Dagobert, Donald und die Detektive aus dem gefährlichen Morast, wobei Onkel Dagobert sogar seinen geliebten Glückszehner wieder ans Tageslicht befördern kann. Als nächstes müssen die Abenteurer eine staubtrockene Wüste durchqueren, in der verzauberte Sandmonster in langen Kutten und messerscharfen Schwertern Jagd auf Eindringlinge machen. Wieder sind es die Neffen, die mit einer Wünschelrute eine Wasserquelle ausfindig und dem sandigen Spuk ein Ene bereiten können. für Gundel ist der Weg daher nicht mehr ganz so von Gefahren überschattet. Doch die Familie Duck und die Detektive bekommen es zu allem Übel nochmit einer Horde wütenderr Zwerge zu tun, die zum Angriff blasen und die Reisenden schließlich überwältigen können. Im Turm von Gundelinde Gaukeleum kommtes zum Gefecht zwischen der Eigentümerin und Gundel Gaukeley. Beide setzen die Magie ihrer Zauberstäbe gegeneinander an, was zu einer gewaltigen Verpuffung führt. Alle Beteiligtenn landen wieder in ihrer Zeit und an ihrem Ort. Die hölzernen Zauberstäbe werden vom eifrigen Holzfäller ins Feuer geworfen und somit für immer vernichtet.
Das Geheimnis der Mona Lisa[Bearbeiten]
- 31 Seiten
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy, Zapotek, Marlin
- aus Panzerknacker & Co 9
Zug durch die Zeiten[Bearbeiten]
- Originaltitel: Sgrizzo il cavaliere più balzano del mondo
- Story: Luca Boschi
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 01.09.1998
- Nachdruck aus: LTB 261
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Berthold Blitz, Donald Duck, Dummy Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 22
Die Wiedergeburt des Phönix[Bearbeiten]
- 26 Seiten
- Story: Massimo Zammattaro
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy, Zapotek
- aus OD 47
Die Schatzkammer von König Salomon[Bearbeiten]
- 31 Seiten
- Originaltitel: Paperino e le miniere spaziali di re Salomone
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Anna Marabelli
- Storycode: PM-204
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Als Onkel Dagobert im Süden von Afrika die sagenhaften Schatzkammern des König Salomon entdeckt, tauchen aus dem Nichts plötzlich zwei Ausserirdische auf, die die Ducks in das Geheimnis der Kammern einweihen. Die Bewohner des Planeten Sinus richteten vor vielen Jahrhunderten auf der Erde eine Pforte ein, durch die man den jeweils anderen Planeten erreichen kann. Als der weise König Salomon diese Pforte zufällig entdeckte, wurde ihm gestattet, die Höhle mit den angehäuften Goldschätzen von Zeit zu Zeit zu besuchen. Die Ducks jedoch müssen sich vor dem Senat der Weisen verantworten, der darüber befinden wird, ob die Ducks auf die Erde zurückkehren dürfen. In diesem Moment greift die Raumflotte des benachbarten Planeten Orka an, dessen Bewohner schon lange versuchen, durch die Pforte auf die Erde zu gelangen. Die Ducks können den Angriff abwehren, und zum Dank dürfen sie Sinus wieder verlassen.
Invasion von Zentaurion[Bearbeiten]
- 31 Seiten
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Vorkommende Figuren: Micky Maus, Goofy, Zapotek, Marlin
- aus DD 386
Die Umkehr der Zeit[Bearbeiten]
- 32 Seiten
- Story: Ennio Missaglia
- Zeichnungen: Julian Jordan
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Daisy Duck, Gustav Gans, Klaas Klever, Panzerknacker
- aus DD 478
Weblinks[Bearbeiten]
Comic Bespechung zu diesem LTB bei Splashcomics