LTB 381: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 33: Zeile 33:
Daher werden Onkel Dagobert, Donald und die Jungs in das baufällige Gefängnis gesperrt, wo sich bereits die drei Gauner befinden, denen der Guru den Glückstaler abgenommen hat. Nur Tick, Trick und Track schaffen es, durch eine kleine Lücke in der Holzhütte nach draußen zu gelangen und den bösen Guru in dessen Haus zu belauschen. Offenbar plant der Guru, seine Macht weiter zu festigen und den Glückstaler dazu zu benutzen, Herr über „den Schrecklichen“ zu werden. Tick, Trick und Track wollen ihre Onkel befreien, die am nächsten Morgen zusammen mit den drei Ex-Häftlingen dem Schrecklichen geopfert werden sollen. Bei dieser Kreatur handelt es sich um den scheußlichen Yeti, den es zu besänftigen gilt. Der wahnsinnige Guru fordert von Onkel Dagobert, sich entweder für das Stück Metall oder seine Verwandten zu entscheiden, sodass dem reichsten Mann der Welt mit dem Herz aus Gold keine Wahl bleibt.
Daher werden Onkel Dagobert, Donald und die Jungs in das baufällige Gefängnis gesperrt, wo sich bereits die drei Gauner befinden, denen der Guru den Glückstaler abgenommen hat. Nur Tick, Trick und Track schaffen es, durch eine kleine Lücke in der Holzhütte nach draußen zu gelangen und den bösen Guru in dessen Haus zu belauschen. Offenbar plant der Guru, seine Macht weiter zu festigen und den Glückstaler dazu zu benutzen, Herr über „den Schrecklichen“ zu werden. Tick, Trick und Track wollen ihre Onkel befreien, die am nächsten Morgen zusammen mit den drei Ex-Häftlingen dem Schrecklichen geopfert werden sollen. Bei dieser Kreatur handelt es sich um den scheußlichen Yeti, den es zu besänftigen gilt. Der wahnsinnige Guru fordert von Onkel Dagobert, sich entweder für das Stück Metall oder seine Verwandten zu entscheiden, sodass dem reichsten Mann der Welt mit dem Herz aus Gold keine Wahl bleibt.


Der Yeti trottet mit dem Glückstaler von dannen, nachdem die Bewohner erkannt haben, dass der Guru sie nur benutzt hat. In der Höhle des Yeti freundet sich Onkel Dagobert im Nu mit dem zotteligen Monster an, das ebenfalls eine Vorliebe für schöne, glänzende Dinge zu haben scheint. Um den Yeti nicht zu verärgern, tauschen die Ducks Donalds Tüte mit leckeren Bonbons gegen den Glückstaler ein. Als die drei Ganoven wieder auftauchen, hilft der Yeti dabei, die Unholde zu vertreiben und in die Flucht zu schlagen. Zwar ist Onkel Dagobert nun wieder im Besitz seiner ersten selbst verdienten Münze, doch für die Ducks sieht die Situation trotzdem nicht viel besser aus, da sie sich im Schnee verlaufen haben und nicht auf Hilfe hoffen können. Wie aus dem Nichts taucht eine rote Telefonzelle aus den weißen Schneemassen auf. Um Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen, opfert Onkel Dagobert schweren Herzens seinen Glückstaler. Wieder zurück in Entenhausen lesen Tick, Trick und Track, dass sie Ganoven der Polizei in die Falle gegangen sind und wieder in dne Bau gewandert sind. Als die Einnahmen aus Onkel Dagoberts Telefongesellschaft im Geldspeicher ankommen, wittert Onkel Dagobert sofort den unverwechselbaren Geruch seines Glückstalers und ist hocherfreut darüber, dass sein Liebling den weiten Weg zurück zu ihm gefunden hat.
Der Yeti trottet mit dem Glückstaler von dannen, nachdem die Bewohner erkannt haben, dass der Guru sie nur benutzt hat. In der Höhle des Yeti freundet sich Onkel Dagobert im Nu mit dem zotteligen Monster an, das ebenfalls eine Vorliebe für schöne, glänzende Dinge zu haben scheint. Um den Yeti nicht zu verärgern, tauschen die Ducks Donalds Tüte mit leckeren Bonbons gegen den Glückstaler ein. Als die drei Ganoven wieder auftauchen, hilft der Yeti dabei, die Unholde zu vertreiben und in die Flucht zu schlagen. Zwar ist Onkel Dagobert nun wieder im Besitz seiner ersten selbst verdienten Münze, doch für die Ducks sieht die Situation trotzdem nicht viel besser aus, da sie sich im Schnee verlaufen haben und nicht auf Hilfe hoffen können. Wie aus dem Nichts taucht eine rote Telefonzelle aus den weißen Schneemassen auf. Um Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen, opfert Onkel Dagobert schweren Herzens seinen Glückstaler. Wieder zurück in Entenhausen lesen Tick, Trick und Track, dass sie Ganoven der Polizei in die Falle gegangen sind und wieder in den Bau gewandert sind. Als die Einnahmen aus Onkel Dagoberts Telefongesellschaft im Geldspeicher ankommen, wittert Onkel Dagobert sofort den unverwechselbaren Geruch seines Glückstalers und ist hocherfreut darüber, dass sein Liebling den weiten Weg zurück zu ihm gefunden hat.


=== In der Grotte der Riesenspechte ===
=== In der Grotte der Riesenspechte ===

Version vom 17. September 2023, 16:33 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 381

Die dunkle Seite des Glückstalers
LTB381.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. September 2008
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,70 €
A: 4,90 €
CH: sFr 8,90
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+381 LTB 381 Infos zu LTB 381 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover

Die Illustration von Carlo Limido, die das Konterfei von Onkel Dagobert auf dem Glückszehner zeigt, wurde sowohl bereits für die Paperback-Version des Bandes Disney Paperback Edition 2 – Onkel Dagobert – Der Dax der Ducks aus dem Jahr 2000 verwendet als auch für die spätere Neuauflage aus dem Jahr 2015. Die für das LTB verwendete Fassung wurde aus Goldfolie gestanzt und ähnelt in ihrer Beschaffenheit daher einer geprägten Münze.

Inhalt

Die dunkle Seite des Glückstalers

D 2007-335

Die Ärzte von Onkel Dagobert haben diesem einhellig geraten, vorerst etwas kürzer zu treten und seine Arbeit im Urlaub ruhen zu lassen. Der reichste Mann der Welt will jedoch keinen langweiligen Urlaub am Strand verbringen, sondern schließt sich in Begleitung seiner Neffen Donald Duck sowie Tick, Trick und Track einer seiner Forschungsexpeditionen im Hochgebirge an. Dort sollen Onkel Dagoberts Geologen Probebohrungen durchführen und herausfinden, ob sich ein Abbau von Erzen lohnen würde. Obwohl er eigentlich dringend Ruhe benötigt, kann Onkel Dagobert einfach nicht abschalten und arbeitet in der kleinen Forschungsstation unentwegt weiter. Ein ohrenbetäubender Knall führt die Familie Duck aus der Hütte, wo sie mit Schrecken feststellen, dass eine gewaltige Lawine auf sie herb kommt. Sie bringen sich in Sicherheit und wundern sich darüber, wer so unvorsichtig gewesen sein kann, eine Explosion im verschneiten Hochgebirge auszulösen.

Nur wenig später finden sie darauf eine Antwort: Drei aus dem Gefängnis ausgebrochene Ganoven wollen Onkel Dagobert erpressen und um dessen Besitztümer erleichtern. Dieser hat aber nichts anderes als seinen geliebten Glückstaler dabei und sieht sich gezwungen, ausgerechnet diesen den bewaffneten Gaunern zu überlassen. Das will Onkel Dagobert nicht auf sich sitzen lassen und will um jeden Preis die Verfolgung aufnehmen, obwohl ein Schneesturm sich ankündigt. Nur dank der Hilfe von Donald und den Jungs kann der unterkühlte Onkel Dagobert eingeholt und gerettet werden. Die Familie Duck stößt auf ein abgeriegeltes Tal, wo eine Gruppe von naturverbundenen Hippies abgeschieden vom Rest der Welt lebt. Der mächtige Guru hat allen Besitztümern abgesprochen und sieht im Geld das Unheil der Menschheit.

Daher werden Onkel Dagobert, Donald und die Jungs in das baufällige Gefängnis gesperrt, wo sich bereits die drei Gauner befinden, denen der Guru den Glückstaler abgenommen hat. Nur Tick, Trick und Track schaffen es, durch eine kleine Lücke in der Holzhütte nach draußen zu gelangen und den bösen Guru in dessen Haus zu belauschen. Offenbar plant der Guru, seine Macht weiter zu festigen und den Glückstaler dazu zu benutzen, Herr über „den Schrecklichen“ zu werden. Tick, Trick und Track wollen ihre Onkel befreien, die am nächsten Morgen zusammen mit den drei Ex-Häftlingen dem Schrecklichen geopfert werden sollen. Bei dieser Kreatur handelt es sich um den scheußlichen Yeti, den es zu besänftigen gilt. Der wahnsinnige Guru fordert von Onkel Dagobert, sich entweder für das Stück Metall oder seine Verwandten zu entscheiden, sodass dem reichsten Mann der Welt mit dem Herz aus Gold keine Wahl bleibt.

Der Yeti trottet mit dem Glückstaler von dannen, nachdem die Bewohner erkannt haben, dass der Guru sie nur benutzt hat. In der Höhle des Yeti freundet sich Onkel Dagobert im Nu mit dem zotteligen Monster an, das ebenfalls eine Vorliebe für schöne, glänzende Dinge zu haben scheint. Um den Yeti nicht zu verärgern, tauschen die Ducks Donalds Tüte mit leckeren Bonbons gegen den Glückstaler ein. Als die drei Ganoven wieder auftauchen, hilft der Yeti dabei, die Unholde zu vertreiben und in die Flucht zu schlagen. Zwar ist Onkel Dagobert nun wieder im Besitz seiner ersten selbst verdienten Münze, doch für die Ducks sieht die Situation trotzdem nicht viel besser aus, da sie sich im Schnee verlaufen haben und nicht auf Hilfe hoffen können. Wie aus dem Nichts taucht eine rote Telefonzelle aus den weißen Schneemassen auf. Um Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen, opfert Onkel Dagobert schweren Herzens seinen Glückstaler. Wieder zurück in Entenhausen lesen Tick, Trick und Track, dass sie Ganoven der Polizei in die Falle gegangen sind und wieder in den Bau gewandert sind. Als die Einnahmen aus Onkel Dagoberts Telefongesellschaft im Geldspeicher ankommen, wittert Onkel Dagobert sofort den unverwechselbaren Geruch seines Glückstalers und ist hocherfreut darüber, dass sein Liebling den weiten Weg zurück zu ihm gefunden hat.

In der Grotte der Riesenspechte

I TL 2670-1

  • Originaltitel: Topolino e Pippo nella valle del Picchio Gigante
  • Story: Casty
  • Zeichnungen: Paolo Mottura
  • Erstveröffentlichung: 30.01.2007
  • Genre: Abenteuer; Fantasy
  • Figuren: Goofy, Micky Maus, Rudi Ross
  • Seiten: 36


Donalds Glückstag

D 2005-168


Vernichtend geschlagen!

I TL 2680-01


Show gegen Schulden

I TL 2684-5


Galaktische Gaumenfreuden

I TL 2627-7


Auf Zehners Scheide

I TL 2687-5


Alien wider Willen

I TL 2684-1


Gut für die Nerven...

I TL 2694-01

Vom ständigen Observieren des Glückstalers durch ihre magische Kristallkugel ist Gundel Gaukeley gelangweilt und schaltet daher im Kristallkugelprogramm um, um etwas Abwechslungsreicheres beobachten zu können.

Ein gelungener Fischzug

D 2004-144


Die vertauschten Körbe

I TL 454-A


Siehe auch