Die Ducks – Eine Familienchronik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox
|-
|PUBLI= Die Ducks – Eine Familienchronik
! colspan="2" | '''Die Ducks – Eine Familienchronik'''
|NR=  
|- bgcolor="#ffffff"
|BILD= Bild:Familienchronik.png
| Erscheinungsdatum: || 06.09.2010
|EDATUM= 6. September 2010
|- bgcolor="#ffffff"
|CRED= [[Wolf Stegmaier]]
| verantwortlicher Redakteur: || [[Wolfgang Stegmaier]]
|UEB=  
|- bgcolor="#ffffff"
|SEITEN= 400
| Lektorat: || [[Elvira Brändle]]
|NRGESCH= 50
|- bgcolor="#ffffff"
|PREIS= 29,95 (D)<br>30,80 (A)
| Zusammenstellung der Geschichten: || [[Michael Bregel]]
|BES=  
|- bgcolor="#ffffff"
|ISBN= 978-3-7704-3379-7
| Lettering: || [[Elenore Caspart]]
|REZ=
|- bgcolor="#ffffff"
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDDEF+1 Die Ducks – Eine Familienchronik] beim [[Inducks]]
| Gestaltung: || [[Wolfgang Berger]]
|LISTE=
|- bgcolor="#ffffff"
|VORH=
| Koordination: || [[Nadine Kreisel]]
|FOLG=
|- bgcolor="#ffffff"
}}
| Buchherstellung: || [[Elisabeth Hardenbicker]]
 
|- bgcolor="#ffffff"
'''Die Ducks – Eine Familienchronik''' ist ein [[Hardcover]]-Comicband der [[Egmont Comic Collection]]. Er enthält zahlreiche [[Comic]]s von verschiedenen [[Comicautor|Autoren]] und [[Comiczeichner]]n, die sich mit der [[Familie Duck|Duck]] beschäftigen, sowohl um ihre Geschichte, als auch um die Familie heute. Die Geschichten sind in verschiedene Abschnitte eingeteilt, in denen es um jeweils ein Mitglied der Familie geht.
| Anzahl Geschichten: || 50 Geschichten
|- bgcolor="#ffffff"
| Preis: || € 29,95 (D), € 30,80 (A)
|- bgcolor="#ffffff"
| Format: ||  246 mm (Höhe) x 176 mm (Breite)
|- bgcolor="#ffffff"
| Bindung: ||  400 Seiten Hardcover
|- bgcolor="#ffffff"
| ISBN: || 978-3-7704-3379-7
|}
[[Bild:Familienchronik.png|right|thumb|Die Ducks – Eine Familienchronik Egmont Ehapa)]]


=Inhalt=
=Inhalt=
==[[Vorwort]]: Die Ducks – ein Familiendrama in unendlich vielen Akten==
==[[Vorwort]]: Die Ducks – ein Familiendrama in unendlich vielen Akten==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*[[Autor]]: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 6
*Seitenanzahl: 6


Zeile 60: Zeile 49:
*Übersetzung: [[Michael Bregel]]
*Übersetzung: [[Michael Bregel]]


==Donald Duck - DER Duck==
==Donald Duck DER Duck==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
Zeile 71: Zeile 60:


===Einmal im Jahr===
===Einmal im Jahr===
[[Datei:EinmalImJahr.jpeg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*Story & Zeichnungen: [[Kari Korhonen]]
*Story & Zeichnungen: [[Kari Korhonen]]
*[[Storycode]]: D 2007-052  
*[[Storycode]]: D 2007-052  
Zeile 76: Zeile 66:
*Produktionsjahr: 2008
*Produktionsjahr: 2008
*Übersetzung: [[Harry Nützel]]
*Übersetzung: [[Harry Nützel]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DDSH Spezial 13]]
*Handlung: Donald hat mal wieder Geburtstag, und wie jedes Jahr ist er schlecht gelaunt. Wegens eines nervenden Geräuschs geht er auf den Dachboden, findet ein Fotoalbum und erinnert sich zurück an all die schönen Geburtstage, die er hatte: Immer nahm er selbst seine Geburtstage als schön war, erweckte jedoch bei den anderen einen Eindruck der Niedergeschlagenheit. Beim Durchblättern des Fotoalbums schläft er auf dem Dachboden ein. Währenddessen suchen die Neffen den verschwunden Onkel, finden ihn aber nicht und so müssen sie bei der abendlichen Geburtstagsfeier ohne das Geburtstagskind auskommen. Als Donald wieder aufwacht, sieht er den Rest der Duck-Familie auf dem Sofa schlafend und verspeist gut gelaunt mit einer Maus vom Dachboden seinen Geburtstagskuchen.


===Alte Geschichten===
===Alte Geschichten===
Zeile 86: Zeile 78:


===Das schwarze Schaf der Familie===
===Das schwarze Schaf der Familie===
*Story: [[Evert Geradts]]
{{I|H 87048}}
*Zeichnungen: [[Mau Heymans]]
*Originaltitel: Krakende kasten
*[[Storycode]]: H 87048
*[[Comicautor|Story]]: [[Evert Geradts]]
*Seitenanzahl: 13
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mau Heymans]]
*Produktionsjahr: 1991
*Erstveröffentlichung: 16.08.1991
*Genre: Donalds Jobs
*Figuren: Danny Duck<!--{{Nicht zu verwechseln mit der Klimaaktivistin "Danny Duck"! Figur nicht verlinken!}}-->, [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 13  
*Deutsche Erstveröffentlichung: MM 41/1994
 
An einem Freitagnachmittag werden Tick, Trick und Track nach der Schule von einem merkwürdigen Typen verfolgt, bei dem es sich offenbar um einen Privatdetektiven handelt, der um jeden Preis unentdeckt bleiben will. Doch die drei Jungs sind schlauer und hängen den Mann kinderleicht ab. Als sie ihrem Onkel Donald von der Sache erzählen, erklärt dieser, dass er sich bei einer unfassbar reichen und angesehenen Familie als Balljunge (Tennisballaufsammler) beworben hat. Daher ist anzunehmen, dass die Guldensteins ihn und seine Familie überwachen lassen, um sich ein gehobenes Bild von Donald und den Ducks zu machen. Da kommt es Donald gerade sehr ungelegen, dass ein Brief ins Haus flattert, der seinen Vetter Danny Duck ankündigt, einen ehemaligen Tresorknacker und Bankräuber. Während sich Tick, Trick und Track schnell mit Onkel Danny anfreunden, versucht Donald alles, die wahre Identität seines Vetters geheimzuhalten. Im anberaumten Gespräch mit Herrn Guldenstein will Donald ihm weißmachen, dass es sich bei Danny Duck lediglich um einen Schauspieler handelt, der sich auf seine Rolle vorbereitet. Als sich dann aber die kleine Tochter von Herrn Guldenstein versehentlich im Tresor einschließt, ist Dannys Talent gefragt.


===Feine Verwandtschaft===
===Feine Verwandtschaft===
Zeile 116: Zeile 114:
*Übersetzung: [[Joachim Stahl]]
*Übersetzung: [[Joachim Stahl]]


==Tick, Trick und Track - der personifizierte Personenkonflikt==
==Tick, Trick und Track der personifizierte Personenkonflikt==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
Zeile 149: Zeile 147:
*Übersetzung: [[Arne Voigtmann]]
*Übersetzung: [[Arne Voigtmann]]


==Dagobert Duck - Reicher Erbonkel mit reichem Familienerbe==
==Dagobert Duck Reicher Erbonkel mit reichem Familienerbe==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2


===[[Der letzte aus dem Clan der Ducks]]===
===[[Der Letzte aus dem Clan der Ducks]]===
*Story & Zeichnungen: [[Don Rosa]]
*Story & Zeichnungen: [[Don Rosa]]
*[[Storycode]]: D 91308  
*[[Storycode]]: D 91308  
Zeile 207: Zeile 205:
*Übersetzung: [[Michael Bregel]]
*Übersetzung: [[Michael Bregel]]


==Primus von Quack - Familienexperte für alles==
==Primus von Quack Familienexperte für alles==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
Zeile 232: Zeile 230:
*Produktionsjahr: 1962
*Produktionsjahr: 1962


==Oma Duck - Die gute Seele der Sippe==
==Oma Duck Die gute Seele der Sippe==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
Zeile 259: Zeile 257:
*Übersetzung: [[Marc Moßbrugger]]
*Übersetzung: [[Marc Moßbrugger]]


==Franz Gans - Duck oder nicht Duck?==
==Franz Gans Duck oder nicht Duck?==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
Zeile 287: Zeile 285:
*Übersetzung: [[Michael Bregel]]
*Übersetzung: [[Michael Bregel]]


==Gustav Gans - Der Familienglückspilz als Familiengiftpilz==
==Gustav Gans Der Familienglückspilz als Familiengiftpilz==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
Zeile 306: Zeile 304:
*Übersetzung: [[Michael Bregel]]
*Übersetzung: [[Michael Bregel]]


==Dussel Duck - Kreatives Chaos auf zwei Patschen==
==Dussel Duck Kreatives Chaos auf zwei Patschen==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
Zeile 333: Zeile 331:
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]


===Ein echter Präriehund===
=== [[Ein echter Präriehund]] ===
*Story: [[Lars Jensen]]
*Story: [[Lars Jensen]]
*Zeichnungen: [[Daniel Branca]]
*Zeichnungen: [[Daniel Branca]]
Zeile 341: Zeile 339:
*Übersetzung: [[Jano Rohleder]]
*Übersetzung: [[Jano Rohleder]]


==Daisy Duck - That's why the lady is a Duck==
==Daisy Duck That's why the lady is a Duck==
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Autor: [[Michael Bregel]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
Zeile 382: Zeile 380:
=Weblinks=
=Weblinks=
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDDEF+1 Das Buch im Inducks]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDDEF+1 Das Buch im Inducks]
*[https://www.egmont-shop.de/die-ducks-eine-familienchronik.html Offizielle Webseite]


[[Kategorie:Ehapa Comic Collection]]
[[Kategorie:Egmont Comic Collection]]

Aktuelle Version vom 20. April 2024, 11:54 Uhr

Die Ducks – Eine Familienchronik
Familienchronik.png
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. September 2010
Redaktion:

Wolf Stegmaier


Seitenanzahl:

400

Geschichtenanzahl:

50 Geschichten

Preis: 29,95 € (D)
30,80 € (A)
ISBN:

978-3-7704-3379-7

Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu Die Ducks – Eine Familienchronik beim Inducks


Die Ducks – Eine Familienchronik ist ein Hardcover-Comicband der Egmont Comic Collection. Er enthält zahlreiche Comics von verschiedenen Autoren und Comiczeichnern, die sich mit der Duck beschäftigen, sowohl um ihre Geschichte, als auch um die Familie heute. Die Geschichten sind in verschiedene Abschnitte eingeteilt, in denen es um jeweils ein Mitglied der Familie geht.

Inhalt[Bearbeiten]

Vorwort: Die Ducks – ein Familiendrama in unendlich vielen Akten[Bearbeiten]

Wirbel um den Stammbaum[Bearbeiten]

Familientreffen[Bearbeiten]

Ein umworbener Anverwandter[Bearbeiten]

Donald Duck – DER Duck[Bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag![Bearbeiten]

Einmal im Jahr[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)
  • Story & Zeichnungen: Kari Korhonen
  • Storycode: D 2007-052
  • Seitenanzahl: 10
  • Produktionsjahr: 2008
  • Übersetzung: Harry Nützel
  • Deutsche Erstveröffentlichung: DDSH Spezial 13
  • Handlung: Donald hat mal wieder Geburtstag, und wie jedes Jahr ist er schlecht gelaunt. Wegens eines nervenden Geräuschs geht er auf den Dachboden, findet ein Fotoalbum und erinnert sich zurück an all die schönen Geburtstage, die er hatte: Immer nahm er selbst seine Geburtstage als schön war, erweckte jedoch bei den anderen einen Eindruck der Niedergeschlagenheit. Beim Durchblättern des Fotoalbums schläft er auf dem Dachboden ein. Währenddessen suchen die Neffen den verschwunden Onkel, finden ihn aber nicht und so müssen sie bei der abendlichen Geburtstagsfeier ohne das Geburtstagskind auskommen. Als Donald wieder aufwacht, sieht er den Rest der Duck-Familie auf dem Sofa schlafend und verspeist gut gelaunt mit einer Maus vom Dachboden seinen Geburtstagskuchen.

Alte Geschichten[Bearbeiten]

Das schwarze Schaf der Familie[Bearbeiten]

H 87048

An einem Freitagnachmittag werden Tick, Trick und Track nach der Schule von einem merkwürdigen Typen verfolgt, bei dem es sich offenbar um einen Privatdetektiven handelt, der um jeden Preis unentdeckt bleiben will. Doch die drei Jungs sind schlauer und hängen den Mann kinderleicht ab. Als sie ihrem Onkel Donald von der Sache erzählen, erklärt dieser, dass er sich bei einer unfassbar reichen und angesehenen Familie als Balljunge (Tennisballaufsammler) beworben hat. Daher ist anzunehmen, dass die Guldensteins ihn und seine Familie überwachen lassen, um sich ein gehobenes Bild von Donald und den Ducks zu machen. Da kommt es Donald gerade sehr ungelegen, dass ein Brief ins Haus flattert, der seinen Vetter Danny Duck ankündigt, einen ehemaligen Tresorknacker und Bankräuber. Während sich Tick, Trick und Track schnell mit Onkel Danny anfreunden, versucht Donald alles, die wahre Identität seines Vetters geheimzuhalten. Im anberaumten Gespräch mit Herrn Guldenstein will Donald ihm weißmachen, dass es sich bei Danny Duck lediglich um einen Schauspieler handelt, der sich auf seine Rolle vorbereitet. Als sich dann aber die kleine Tochter von Herrn Guldenstein versehentlich im Tresor einschließt, ist Dannys Talent gefragt.

Feine Verwandtschaft[Bearbeiten]

Sind wir bald da?[Bearbeiten]

Künstlerpech[Bearbeiten]

Tick, Trick und Track – der personifizierte Personenkonflikt[Bearbeiten]

Drei kleine Engel[Bearbeiten]

Erziehung ist Kampf[Bearbeiten]

Wie der Onkel, so der Neffe?[Bearbeiten]

Du bist wir[Bearbeiten]

Dagobert Duck – Reicher Erbonkel mit reichem Familienerbe[Bearbeiten]

Der Letzte aus dem Clan der Ducks[Bearbeiten]

Dagoberts Sohn[Bearbeiten]

Familiengeheimnisse[Bearbeiten]

Zweite Wahl[Bearbeiten]

Der Schnorrprofi[Bearbeiten]

Abschwung[Bearbeiten]

Badetag[Bearbeiten]

Primus von Quack – Familienexperte für alles[Bearbeiten]

Stammbaumschwindel[Bearbeiten]

Schnitzeljagd[Bearbeiten]

Der Zuckerbauer[Bearbeiten]

Oma Duck – Die gute Seele der Sippe[Bearbeiten]

Wenn Bauern bauen[Bearbeiten]

Zum Glück vergessen[Bearbeiten]

Kreuzfahrt ins Glück[Bearbeiten]

Franz Gans – Duck oder nicht Duck?[Bearbeiten]

Dem Knecht geht's nicht schlecht[Bearbeiten]

Schwein gehabt[Bearbeiten]

Mit eiserner Disziplin[Bearbeiten]

Gustav Gans – Der Familienglückspilz als Familiengiftpilz[Bearbeiten]

Gustav, der Pechvogel[Bearbeiten]

Dreister Drückeberger[Bearbeiten]

Dussel Duck – Kreatives Chaos auf zwei Patschen[Bearbeiten]

Unbekannte Verwandte[Bearbeiten]

Verteidigung ist der beste Angriff[Bearbeiten]

Gar lustig ist die Flößerei[Bearbeiten]

Ein echter Präriehund[Bearbeiten]

Daisy Duck – That's why the lady is a Duck[Bearbeiten]

Eine Chance für die Liebe[Bearbeiten]

Vergebliche Liebesmüh[Bearbeiten]

Das erste Rendezvous[Bearbeiten]

Der Lieblingsonkel[Bearbeiten]

Beilage[Bearbeiten]

Dem Buch ist ein Stammbaum der Ducks von Don Rosa beigelegt. Auf der Rückseite befinden sich die Stammbäume von Carl Barks und Mark Worden.

Weblinks[Bearbeiten]