Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 23:18, 24. Mai 2022 Herr Maus auf großer Reise (Versionen | bearbeiten) [2.244 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Cartoon | CARTOONTITEL = Mr. Mouse Takes a Trip | CARTOONTITEL-DE = Herr Maus auf großer Reise | PLAKAT = grossereisemauseins.png | TITELHELD = Micky Maus | URDATUM = 01. November 1940 | LAENGE = 7:51 | PRODUKTION = Walt Disney | QUELLE = fandom | ANIMATION = Ray Abrams, [[Clyde Geronimi], Ed Love etc. | REGIE = Clyde Geronimi | AUTOR = Nick George, George Hill, Roy Williams etc | MUSIK = Leigh Harline, Oliver…“)
- 22:25, 24. Mai 2022 LTB Spezial 53 (Versionen | bearbeiten) [5.483 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 53 | LTBTITEL = Bis ans Ende der Welt | THEMA = Reisen | EDATUM = 18. Juli 2013 | CRED = Peter Höpfner | UEB= Alexandra Ardelt, Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, u.a. | NRGESCH= 15 | PREIS= 8,50 € | BES= | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 53.jpeg | HC = | HC-BILD = }} == Inhalt == === Die Niete des Neitbhar === === Einmal Australien und zurück === === Das große Vorbild === =…“)
- 21:21, 24. Mai 2022 LTB Spezial 52 (Versionen | bearbeiten) [2.720 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 52 | LTBTITEL = Märchen & Mythen | THEMA = Fantasy | EDATUM = 16. Mai 2013 | CRED = Peter Höpfner | UEB= | NRGESCH= 11 | PREIS= 8,50 € | BES= | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 52.jpeg | HC = Enthologien 30: Legenten – Onkel Donalds Märchenstunde'' (im Rahmen der ''Enthologien''-Reihe'') | HC-BILD = Datei:Enthologien 30.png }} == Inhalt == === Der Tyrann im Eisberg === === Robin Duck…“)
- 19:57, 24. Mai 2022 Disney Sports Basketball (Versionen | bearbeiten) [6.276 Bytes] Sonic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Videospiel | Titel = Disney Sports Basketball | Bild = Disney Sports Basketball.jpg | Beschreibung = Cover der GameCube-Fassung (© Disney/Konami) | Entwickler = Konami | Publisher = Konami | Release = 25.11.2002 20px<br /> 19.12.2002 20px<br /> 08.08.2003 20px | Systeme = GameCube, Game Boy Advance | Genre = Basketballsimulation }} '''Disney Sports Basketball''' (jpn. '''ディズニースポ…“)
- 18:33, 24. Mai 2022 LTB Spezial 51 (Versionen | bearbeiten) [1.666 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 51 | LTBTITEL = Auf Diamantenjagd | THEMA = Schatzsuche | EDATUM = 21. März 2013 | CRED = Peter Höpfner | UEB= | NRGESCH= 18 | PREIS= 8,50 € | BES= | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 51.jpeg | HC = Enthologien 47: DiamENTEnfieber – Jäger der verlorenen Schätze'' (im Rahmen der ''Enthologien''-Reihe'') | HC-BILD = Datei:Enthologien 47.png }} == Inhalt == === Donald im Goldfieber =…“)
- 18:17, 24. Mai 2022 LTB Spezial 48 (Versionen | bearbeiten) [4.176 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 48 | LTBTITEL = Don Zorro | THEMA = Helden | EDATUM = 13. September 2012 | CRED = Peter Höpfner | UEB= | NRGESCH= 12 | PREIS= 8,50 € | BES= | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 48.jpeg | HC = Enthologien 24: Don Zorro – Im Zeichen der Ente'' (im Rahmen der ''Enthologien''-Reihe'') | HC-BILD = Datei:Enthologien 24.png }} == Inhalt == === Eine kleine Entscheidungshilfe === === Zorro in Los…“)
- 18:05, 24. Mai 2022 LTB Spezial 47 (Versionen | bearbeiten) [1.005 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 47 | LTBTITEL = Medaillenjagd | THEMA = Sport | EDATUM = 13. Juli 2012 | CRED = Peter Höpfner | UEB= | NRGESCH= 17 | PREIS= 8,50 € | BES= | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 47.jpeg | HC = Enthologien 20: Medaillenjagd – Dabei sein ist alles'' (im Rahmen der ''Enthologien''-Reihe'') | HC-BILD = Datei:Enthologien 20.png }} == Inhalt == === Der Schatz der Athleten === === Der Tennis-Champ…“)
- 15:07, 24. Mai 2022 Mickey Mouse Club Circus (Versionen | bearbeiten) [13.518 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|(© Disney) Der '''Mickey Mouse Club Circus''' war eine Show im Disneyland Resort, die vom 24. November 1955 bis zum 8. Januar 1956 lief. Im „größten gestreiften Zirkuszelt der Welt“ konnte der Parkbesucher für einen Aufpreis unter anderem die Raubtier-Nummer von ''Professor Keller and His Feline Fantastics'', die musikalische Nummer vom Pferd ''Serenado the Wonder Horse'', Disneyland-Clown…“)
- 12:18, 24. Mai 2022 LTB Spezial 46 (Versionen | bearbeiten) [1.250 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 46 | LTBTITEL = Landlust – Ferien auf dem Bauernhof! | THEMA = Auf dem Land | EDATUM = 18. Mai 2012 | CRED = Peter Höpfner | UEB= Gerlinde Schurr, Alexandra Ardelt, Gudrun Penndorf, u.a. | NRGESCH= 20 | PREIS= 8,50 € | BES= | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 46.jpeg | HC = Enthologien 37: Landlust! – Jetzt ist E(r)ntezeit'' (im Rahmen der ''Enthologien''-Reihe'') | HC-BILD…“)
- 11:24, 24. Mai 2022 LTB Spezial 45 (Versionen | bearbeiten) [1.355 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 45 | LTBTITEL = Ohne Furcht und Tadel | THEMA = Mittelalter | EDATUM = 22. März 2012 | CRED = Peter Höpfner | UEB= Gerlinde Schurr, Alexandra Ardelt, u.a. | NRGESCH= 13 | PREIS= 8,50 € | BES= | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 45.jpeg | HC = | HC-BILD = }} == Inhalt == === Doktor Duckenfaust I === {{I|I TL 188-AP}} *Originaltitel: Il dottor Paperus *Story: Carlo Chendi…“)
- 11:09, 24. Mai 2022 LTB Spezial 40 (Versionen | bearbeiten) [2.406 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 40 | LTBTITEL = Abenteuer in der Antike | THEMA = Antike | EDATUM = 19. Mai 2011 | CRED = Peter Höpfner | UEB= | NRGESCH= 14 | PREIS= 7,99 € | BES= | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 40.png | HC = Enthologien 19: Ente ante portas – Abenteuer in Entenhausen'' (im Rahmen der ''Enthologien''-Reihe'') | HC-BILD = Datei:Enthologien 19.png }} == Inhalt == === Die Stadtpyramide === === Der le…“)
- 09:50, 24. Mai 2022 LTB Spezial 39 (Versionen | bearbeiten) [1.808 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 39 | LTBTITEL = Galaktisches Entenhausen | THEMA = Weltraum | EDATUM = 24. März 2011 | CRED = Peter Höpfner | UEB= Gudrun Smed u.a. | NRGESCH= 14 | PREIS= 7,99 € | BES= | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 39.jpeg | HC = Enthologien 34: Entageddon – Donald, Wir haben ein Problem'' (im Rahmen der ''Enthologien''-Reihe'') | HC-BILD = Datei:Enthologien 34.png }} == Inhalt == === Das Geh…“)
- 06:41, 24. Mai 2022 Micky Maus Super Sommer Spaß Nr. 5 (Versionen | bearbeiten) [7.480 Bytes] Mattes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Micky Maus Super Sommer Spaß | NR= 5 | TITEL = Das tolle Comic & Rätsel Paket! | EDATUM = 17. Juni 1999 | RED = Joachim Stahl | NRGESCH = 13 | PREIS = DM 9,80 (D), öS 69,- (A), SFr 10,- (CH) | BILD = Datei:MM Super Sommer Spass Nr 5.JPG }} Der '''Micky Maus Super Sommer Spass Nr. 5''' erschien am 17. Juni 1999 und bietet auf 196 Seiten insgesamt 15 Geschichten sowie auf 30 Seiten Rätsel der unterschiedlichsten Kategorien. Die Rätsel fi…“)
- 06:32, 23. Mai 2022 Micky Maus Super Sommer Spaß Nr. 4 (Versionen | bearbeiten) [6.360 Bytes] Mattes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Micky Maus Super Sommer Spaß | NR= 4 | TITEL = Das tolle Comic & Rätsel Paket! | EDATUM = 18. Juni 1998 | RED = Joachim Stahl | NRGESCH = 13 | PREIS = DM 9,80 (D), öS 69,- (A), SFr 10,- (CH) | BILD = Datei:Micky Maus Super Sommer Spaß Nr 4.jpg }} Der '''Micky Maus Super Sommer Spass Nr. 4''' erschien am 18. Juni 1998 und bietet auf 196 Seiten insgesamt 13 Geschichten sowie auf 31 Seiten Rätsel der unterschiedlichsten Kategorien. Die R…“)
- 21:54, 21. Mai 2022 Quack, Quack, Quack, Donald Duck (Versionen | bearbeiten) [4.062 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Quack, Quack, Quack, Donald Duck''' ist ein Seriensong aus der Folge „A Day in the Life of Donald Duck“ der Disney-Anthologie-Reihe „Disneyland“. Er wurde von Jimmie Dodd komponiert und gesungen. <ref name ="fandom" /> Eine deutsche Version findet sich auf der Videokassette „Sing mit uns: Mary Poppins - Ich lach' so gern“, die Folge an sich wurde nicht auf Deutsch synchronisiert. == Englischer Text == :Qu…“)
- 21:30, 21. Mai 2022 Lo strano caso del Dottor Ratkyll e di Mister Hyde: Rezension (Versionen | bearbeiten) [1.782 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bruno Ennas Herangehensweise für Literaturadaptionen sucht seinesgleichen. Mit Graf Phantula, Duckenstein oder Micky Maltese stellt Enna alles in den Schatten, das davor – aber auch danach – an Literaturadaptionen abgedruckt wurde. Die stringente Übernahme der Originalhandlung lässt zwar weniger Spielraum für Überraschungen, zeigt aber trotzdem die Kreativität des Autors auf. Ihm gelingt es nicht nur die Figuren optimal einzusetzen, sondern ihne…“)
- 20:03, 21. Mai 2022 Goofy Skateboarding (Versionen | bearbeiten) [3.477 Bytes] Sonic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Videospiel | Titel = Disneys Sport – Goofy Skateboarding | Bild = Goofy Skateboarding.jpg | Beschreibung = Cover der deutschen Version (© Disney) | Entwickler = Krome Studios | Publisher = Disney Interactive | Release = 18.09.2001 20px<br>04.02.2002 20px | Systeme = PC | Genre = Sport }} '''Disneys Sport – Goofy Skateboarding''' (im Original: ''Disney's Extremely Goofy Skateboarding'') ist ein Videospiel,…“)
- 19:55, 21. Mai 2022 How Will I Know My Love (Versionen | bearbeiten) [2.041 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''How will I know my love''' ist ein Seriensong aus der Serie ''Annette'' aus der Sendung ''The Mickey Mouse Club'' (dritte Staffel, 1958). Er wurde von Tom Adair und Frances Jeffords komponiert mit zusätzlichen Ideen von Bill Walsh und von Annette Funicello gesungen. In der Serie wird das Lied von ihrer Rolle Annette McCleod mehrmals gesungen, meistens auf Aufforderung. Das Lied wird…“)
- 14:42, 21. Mai 2022 Plutos Traumhaus (Versionen | bearbeiten) [5.530 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Cartoon | CARTOONTITEL = Pluto's Dream House | CARTOONTITEL-DE = Plutos Traumhaus | PLAKAT = plutotraumhauseins.png | TITELHELD = Micky Maus | URDATUM = 30. August 1940 | LAENGE = 7:59 | PRODUKTION = Walt Disney | QUELLE = fandom | ANIMATION = Jim Carmichael, Rex Cox, Andy Engman etc. | REGIE = Clyde Geronimi | AUTOR = Samuel Armstrong, Frank Tashlin | MUSIK = Leigh Harline }} Der Cartoon '''Plutos Traumh…“)
- 12:54, 21. Mai 2022 LTB Spezial 107 (Versionen | bearbeiten) [9.020 Bytes] D.U.C.K. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 107 | LTBTITEL = Die Wikinger kommen! | THEMA = Wikinger | EDATUM = 1. Juli 2022 | CRED = | UEB = | NRGESCH = 14 | PREIS = 11 € | BES = }} == Inhalt == === Donvald der Eroberer === {{I|I TL 3335-1P}} *Originaltitel: Paperino conquistatore vichingo *Story: Riccardo Secchi *Zeichnungen: Francesco Guerrini *Erstveröffentlichung: 23.10.2019 *Deutsche Erstveröffentl…“)
- 11:27, 20. Mai 2022 Micky Maus Super Sommer Spaß Nr. 3 (Versionen | bearbeiten) [5.761 Bytes] Mattes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Micky Maus Super Sommer Spaß | NR= 3 | TITEL = Das tolle Comic & Rätsel Paket! | EDATUM = 12. Juni 1997 | RED = Joachim Stahl | NRGESCH = 12 | PREIS = DM 9,80 (D), öS 69,- (A), SFr 10,- (CH) | BILD = Datei:MM Super Sommer Spass Nr 3.JPG }} Der '''Micky Maus Super Sommer Spass Nr. 3''' erschien am 12. Juni 1997 und bietet auf 196 Seiten insgesamt elf Geschichten sowie auf 30 Seiten Rätsel der unterschiedlichsten Kategorien. Die Rätsel f…“)
- 22:02, 19. Mai 2022 Retter in Seenot (Versionen | bearbeiten) [5.579 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Cartoon | CARTOONTITEL = Tugboat Mickey | CARTOONTITEL-DE = Retter in Seenot | PLAKAT = seenotrettereins.png | TITELHELD = Micky Maus | URDATUM = 26. April 1940 | LAENGE = 7:29 | PRODUKTION = Walt Disney | QUELLE = fandom | ANIMATION = Edwin Aardal, Jim Armstrong, Johnny Cannon etc. | REGIE = Clyde Geronimi | AUTOR = - | MUSIK = - }} Der Cartoon '''Retter in Seenot''' (im Original ''Tugboat Mickey'') kam am 26. Mai 1…“)
- 17:48, 19. Mai 2022 Pluto, der Jagdhund (Versionen | bearbeiten) [5.761 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Cartoon | CARTOONTITEL = The Pointer | CARTOONTITEL-DE = Pluto, der Jagdhund | PLAKAT = jagdhundplutoeins.png | TITELHELD = Micky Maus | URDATUM = 21. Juli 1939 | LAENGE = 8:14 | PRODUKTION = Walt Disney | QUELLE = fandom | ANIMATION = Wilma Baker, Preston Blair, Shamus Culhane etc. | REGIE = Clyde Geronimi | AUTOR = - | MUSIK = Paul Smith }} Der Cartoon '''Pluto, der Jagdhund''' (im Original ''The Pointer'') kam…“)
- 13:31, 19. Mai 2022 Annette (Album) (Versionen | bearbeiten) [1.613 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Annette''' ist das erste Album von Annette Funicello. Die LP erschien 1959. Auf der Rückseite der Schallplattenhülle ist ein Brief von Annette an den Käufer mit drei begleitenden Fotos und Anmerkungen zu ausgewählten Liedern. Zu ''Tall Paul'' schrieb Funicello "My first hit!", ''Lonely Guitar'' ist "written by my dearest friend - Jimmie Dodd", ''Wild Willie'' sei "my favourite of all" und ''Jo Jo the Dog-faced Boy'' sei "the wildest and c…“)
- 13:03, 19. Mai 2022 Annette (Versionen | bearbeiten) [600 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Begriffserklärung}} Unter dem Namen '''Annette''' werden weitläufig mehrere Begriffe aus dem Umkreis von Annette Funicello bezeichnet. In der Duckipedia finden sich Artikel über die spezifischen Themen. * Annette Funicello, auf deren Oberteil im ''Mickey Mouse Club'' ihr Vorname gedruckt war. * Annette (Serie), die Serie über Landei Annette McCleod, die als Teil vom ''Mickey Mouse Club'' ausgestrahlt wurde.…“)
- 11:16, 19. Mai 2022 Annette (Serie) (Versionen | bearbeiten) [19.558 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Serie | DEUTSCHER SERIENTITEL = / | SERIENTITEL = Walt Disney Presents: Annette | LOGO =Annette-logo.jpg | QUELLE = [http://www.originalmmc.com/annie.html originalmmc.com] | LAND = USA | VONJAHR-BISJAHR = 1958 | LAENGE = 10 | EPISODENZAHLSTAFFELZAHL = 19 in 1 Staffel | GENRE = Kinderserie, Live Action | IDEE = Janette Sebring Lowrey | PRODUKTION = Bill Walsh | MUSIK = Jimmie Dodd (Titellied), <br>Tom Adair, Franklyn Marks, […“)
- 13:35, 18. Mai 2022 Adventure in Dairyland (Versionen | bearbeiten) [14.383 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Serie | DEUTSCHER SERIENTITEL = / | SERIENTITEL = Adventure in Dairyland | LOGO =Adventure in Dairyland.webp | QUELLE = [https://disney.fandom.com/wiki/Adventure_in_Dairyland disney.fandom.com] | LAND = USA | VONJAHR-BISJAHR = 1956 | LAENGE = 10 | EPISODENZAHLSTAFFELZAHL = 8 in 1 Staffel | GENRE = Kinderserie, Live Action | IDEE = Stirling Silliphant | PRODUKTION = Bill Walsh | MUSIK = William Lava (Intro), <br>Rudy Burkhalter und […“)
- 22:25, 17. Mai 2022 Hilferuf aus Dakapo (Versionen | bearbeiten) [8.986 Bytes] Thomas von Tough (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Hilferuf aus Dakapo | ORTITEL = Topolino e le borbottiglie di Avaloa | PUBL = 14.07.2009 | ENTST = 2009 | CODE = I TL 2798-2 | STORY = Casty | ZEICH = Casty & Michele Mazzon | PAG = 35 | UEB = | D-PUBL = LTB 419 }} thumb|300px|rechts|Splashpanel (© Egmont Ehapa) '''Hilferuf aus Dakapo''' (Original ''Topolino e le borbottiglie di Avaloa'' ist eine Comicgeschichte v…“)
- 21:17, 17. Mai 2022 Call me a Princess (Versionen | bearbeiten) [2.494 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''Call me a Princess''' ist ein nicht genutzter Filmsong aus ''Aladdin'' (1992). Er wurde von Alan Menken komponiert, von Courtney Reed gesungen und der Text stammt von Howard Ashman. In dem Zeichentrickfilm sollte er von Jasmin gesungen werden, um ihre Person als verzogene Prinzessin einzuführen. ==Englischer Text== Call me a princess, I don't care Call me obsessed with nails and hair…“)
- 20:58, 17. Mai 2022 She Never Felt Alone (Versionen | bearbeiten) [891 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''She Never Felt Alone''' ist ein nicht benutzter Filmsong aus ''Aristocats'' (1970). Er wurde von Robie Lester gesungen. In dem Zeichentrickfilm sollte er von Adelaide Bonfamille gesungen werden, als sie sich allein fühlte, weil ihre Katzen weg waren. ==Englischer Text== Through all our days In tender ways Her love for us was shown And so, you see We can't leave her alone…“)
- 20:50, 17. Mai 2022 I'm in the Middle of a Muddle (Versionen | bearbeiten) [1.781 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''I'm in the Middle of a Muddle''' ist ein nicht genutzter Filmsong aus ''Cinderella'' (1950). Er wurde von Mack David, Al Hoffman und Jerry Livingston gesungen. In dem Zeichentrickfilm sollte er von Cinderella gesungen werden, als sie ihre Probleme beklagt. ==Englischer Text== I'm in the middle of a muddle In the middle of a muddle am I I wanna have fun, I wanna have fun But the…“)
- 18:00, 17. Mai 2022 Atomschirm und Dichterspion (Versionen | bearbeiten) [14.755 Bytes] Thomas von Tough (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Atomschirm und Dichterspion | ORTITEL = The Atombrella and the Rhyming Man | PUBL = 30. April 1948 – 9. Oktober 1948 | ENTST = 1948 | CODE = YM 115 | STORY = Bill Walsh | ZEICH = Floyd Gottfredson | PAG = 140 Strips auf (46 2/3 Seiten) | UEB = | D-PUBL = Die großen Klassiker 18 }} thumb|right|Atombombe? '''Atomschirm und Dichterspion''' oder auch ''Micky Maus und Gam…“)
- 16:11, 17. Mai 2022 Die Kumquat-Krise (Versionen | bearbeiten) [6.089 Bytes] Thomas von Tough (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Die Kumquat-Krise | ORTITEL = The Kumquat Question | PUBL = 6. April 1948 – 29. April 1948 | ENTST = 1948 | CODE = YM 114 | STORY = Bill Walsh | ZEICH = Floyd Gottfredson | PAG = 21 Strips auf (7 Seiten) | UEB = | D-PUBL = Die großen Klassiker 18 }} thumb|right|Engpass in der Krise '''Die Kumquat-Krise''' oder auch Micky Maus und Gammas Kräfte bzw. Micky Maus und Gammas…“)
- 15:32, 17. Mai 2022 Der Einbrecher mit den Spendierhosen (Versionen | bearbeiten) [8.623 Bytes] Thomas von Tough (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Der Einbrecher mit den Spendierhosen | ORTITEL = The Santa Claus Bandit | PUBL = 1. März 1948 – 5. April 1948 | ENTST = 1948 | CODE = YM 113 | STORY = Bill Walsh | ZEICH = Floyd Gottfredson | PAG = 31 Strips auf (10 1/3 Seiten) | UEB = | D-PUBL = Micky Maus präsentiert 24 }} thumb|right|Ein Einbrecher geht um '''Der Einbrecher mit den Spendierhosen''' oder auc…“)
- 14:35, 17. Mai 2022 Pfips der Fnuckelputz (Versionen | bearbeiten) [6.039 Bytes] Thomas von Tough (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Pfips der Fnuckelputz | ORTITEL = Pflip the Thnuckle-booh | PUBL = 9. Februar 1948 – 28. Februar 1948 | ENTST = 1947 | CODE = YM 112 | STORY = Bill Walsh | ZEICH = Floyd Gottfredson | PAG = 18 Strips auf (6 Seiten) | UEB = | D-PUBL = Die großen Klassiker 18 }} thumb|right| Mix '''Pfips der Fnuckelputz''' oder auch Micky Maus und Gammas Kräfte (Original ''Pflip the Thnuckle-booh'')…“)
- 14:05, 17. Mai 2022 Gammas kostbare Kräfte (Versionen | bearbeiten) [7.661 Bytes] Thomas von Tough (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Gammas kostbare Kräfte | ORTITEL = Mickey Makes a Killing | PUBL = 29. Dezember 1947 - 7. Februar 1948 | ENTST = 1947 | CODE = YM 111 | STORY = Bill Walsh | ZEICH = Floyd Gottfredson | PAG = 36 Strips auf (13 Seiten) | UEB = | D-PUBL = Die großen Klassiker 18 }} '''Gammas kostbare Kräfte''' oder auch Micky Maus und Gammas Kräfte (Original ''Mickey Makes a Killing'') ist eine Comicgeschichte von Bi…“)
- 22:11, 16. Mai 2022 Raindrops (Versionen | bearbeiten) [1.843 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''Raindrops''' ist ein Filmsong aus ''Bambi'' (1942). Er wurde von Frank Churchill komponiert. In dem Zeichentrickfilm sollte er gesungen werden, als Bambi und seine Mutter nach einem spaßigen Tag dem Regen zuschauen. ==Englischer Text== I, I, I, I like, I like fall, I like fall, I like falling, I like falling, Have to keep falling Have to keep falling Have to keep falling all around Have to keep fal…“)
- 21:59, 16. Mai 2022 You're Never Too Old (Versionen | bearbeiten) [2.238 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''You're Never Too Old''' ist ein nicht genutzter Filmsong aus ''Schneewittchen und die sieben Zwerge'' (1937). Er wurde von Frank Churchill komponiert, von Dick Van Dyke gesungen und der Text stammt von Larry Morey. In dem Zeichentrickfilm sollte er von den sieben Zwergen gesungen werden, um Schneewittchen zu unterhalten. ==Englischer Text== (Yodel:) Yodel-ay-ee-hoo (etc.)…“)
- 21:43, 16. Mai 2022 Music in Your Soup (Versionen | bearbeiten) [1.932 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''Music in Your Soup''' ist ein nicht genutzter Filmsong aus ''Schneewittchen und die sieben Zwerge'' (1937). Er wurde von Frank Churchill komponiert, von Otis Harlan, Roy Atwell, Pinto Colvig, Billy Gilbert und Scotty Mattraw gesungen und der Text stammt von Larry Morey. In dem Zeichentrickfilm wird er von den sieben Zwergen gesungen, als diese Suppe esse…“)
- 21:09, 16. Mai 2022 Roy Williams (Versionen | bearbeiten) [14.986 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Roy Williams zeichnete auch in Disneyland Anaheim. '''Joseph Roy Williams''' <ref name="originalmmcroy">„Roy Williams (1907-1976)“. [http://www.originalmmc.com/roy.html originalmmc.com]</ref> (* 30. Juli 1907 in Colville, Washington; † 7. November 1976 in Burbank, Kalifornien) war ein Trickfilmzeichner und Gagschreiber für die Walt Disney Studios, ist heute aber am besten bekannt als „Big Roy“, der…“)
- 20:33, 16. Mai 2022 Goofy's Fun House (Versionen | bearbeiten) [3.218 Bytes] Sonic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Videospiel | Titel = Goofy's Fun House | Bild = Goofy's Fun House.jpg | Beschreibung = Cover der deutschen Version (© Disney/NewKidCo) | Entwickler = The Code Monkeys | Publisher = NewKidCo 20px<br> Ubisoft 20px | Release = Juli 2001 20px<br>Dez. 2001 20px | Systeme = PlayStation | Genre = Adventure, Minispiele }} '''Goofy's Fun House''' ist ein von ''The Code Monkeys'' entw…“)
- 22:28, 15. Mai 2022 Rainbow Road to Oz (Versionen | bearbeiten) [11.170 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|[[Doreen Tracey und Bobby Burgess tanzen als Patchwork‑Mädchen und Vogelscheuche. (© Disney)]] Bei '''Rainbow Road to Oz''' handelt es sich um einen geplanten, aber nie fertiggestellten Live-Action-Film der Walt Disney Studios aus den 1950er Jahren über L. Frank Baums Oz-Figuren. == Entstehung == Nachdem Walt Disney Mitte der 1930er Jahre nach Stoff suchte, den er nach Schneewittchen und die sieb…“)
- 22:26, 15. Mai 2022 Jimmie Dodd (Versionen | bearbeiten) [17.920 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''James Wesley Dodd''' (besser bekannt als '''Jimmie Dodd''') (* 28. März 1910 in Cincinnati, Ohio; † 10. November 1964 in Honolulu, Hawaii) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Liedermacher, er ist am besten als Moderator der Kindersendung „The Mickey Mouse Club“ bekannt, für die er unter anderem das bekannte Titellied ''Mickey Mouse March'' schrieb. ==Leben== Bild:Doddjimmie-young.jpg|thumb…“)
- 22:26, 15. Mai 2022 Annette Funicello (Versionen | bearbeiten) [50.776 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Annette Funicello hält 1975 ein Foto von 1955 '''Annette Joanne Funicello''' (* 22. Oktober 1942 in Utica, New York; † 8. April 2013 in Bakersfield, Kalifornien) war eine US-amerikanische Popmusik-Sängerin und Schauspielerin. Ihren Durchbruch hatte sie mit 13 Jahren in ihrer Rolle als Mouseketeer im „Mickey Mouse Club“, doch auch danach wurde sie in den Hauptrollen mehrer…“)
- 18:06, 14. Mai 2022 Immer fröhlich und immer heiter (Versionen | bearbeiten) [4.315 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''Immer fröhlich und immer''' (in der deutschen Originalversion aus den 60ern ''Immer vergnügt und heiter'', im englischen Original ''Fun and Fancy Free'') ist das Titellied von ''Fröhlich, Frei, Spaß dabei'' (1947). Er wurde von George David Weiss komponiert und der Text stammt von Bennie Benjamin und George David Weiss. In dem Zeichentrickfilm wird er dreimal gesungen.…“)
- 17:50, 14. Mai 2022 Willi der singende Wal (Versionen | bearbeiten) [2.446 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''Willi der singende Wal''' (im englischen Original ''The whale who wanted to sing at the Met'') ist ein Filmsong aus ''Make Mine Music'' (1946). Er wurde von Ken Darby komponiert. ==Englischer Text== Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, this is how it all began just a little back page item about a voice that sang at sea and then this fantastic news appeared on the front page and then in screaming headlines A singing…“)
- 17:36, 14. Mai 2022 Johnnie Fedora und Alice Blue Bonnet (Versionen | bearbeiten) [4.565 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''Johnnie Fedora und Alice Blue Bonnet''' (im englischen Original ''Johnny Fedora and Alice Blue Bonnet'') ist ein Filmsong aus ''Make Mine Music'' (1946). Er wurde von Allie Wrubel komponiert, von The Andrews Sisters gesungen und der Text stammt von Ray Gilbert und Allie Wrubel. In dem Zeichentrickfilm wird er gesungen, als Johnnie Fedora sich in Alice Blue Bonnet verliebt und versucht, mit ih…“)
- 16:28, 12. Mai 2022 Los Tres Caballeros (Versionen | bearbeiten) [4.200 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''Los Tres Caballeros''' (im englischen Original ''The Three Caballeros'') ist ein Filmsong aus ''Die drei Caballeros'' (1944), außerdem ist er in den Serien DuckTales (2017) und Die Legende der Drei Caballeros zu hören. Er wurde von Manuel Esperón komponiert, von Clarence Nash, José Oliveira und Joaquin Garay gesungen und der Text stammt von Ray Gilber…“)
- 15:54, 12. Mai 2022 Aquarela do Brasil (Versionen | bearbeiten) [1.495 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''Aquarela do Brasil''' ist ein Filmsong aus ''[[Saludos Amigos]'' (1943). Er wurde von Ary Barroso komponiert und von Aloysio Olivera gesungen. In dem Zeichentrickfilm wird er zweimal gesungen, als der Künstler die Landschaft Brasilien malt und als der Künstler Musiker malt, die mit Donald Duck Samba tanzen. ==Text== Brasil, meu Brasil brasileiro meu mulato inzoneiro vou cantar-te nos meus ver…“)
- 15:41, 12. Mai 2022 Escravos de jó (Versionen | bearbeiten) [1.693 Bytes] Entnet-Entdecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right '''Escravos de jó''' ist ein Filmsong aus ''Saludos Amigos'' (1943). In dem Zeichentrickfilm wird er während der Sequenz, in der der Erzähler den brasilianischen Karneval erklärt, gesungen. ==Text== Escravos de Jó (Slaves of Job) Jogavam Caxangá (Played Caxangá) Tira, põe, deixa Zé Pereira ficar (Take it out, put it in, let Zé Pereira stay) Guerreiros com guerreiros fazem Zig Zig Z…“)