LTB 557: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| BES =  
| BES =  
| NRGESCH = 12
| NRGESCH = 12
| PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,00 €<br>CH: 14,50 SFR
| PREIS = D: 7,99 €<br>A: 8,50 €<br>CH: 14,20 SFR
| BILD = Datei:LTB 557.jpg
| BILD = Datei:LTB 557.jpg
}}
}}
Zeile 17: Zeile 17:
{{I|D 2021-115}}
{{I|D 2021-115}}
*Originaltitel: The Special VIP Tour
*Originaltitel: The Special VIP Tour
*[[Autor|Story]]: [[Maya Åstrup]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Maya Åstrup]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 29.03.2022
*Erstveröffentlichung: 29.03.2022
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figur: [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Figur: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*Besonderheit: Das Luftschiff aus ''Die Jagd auf Karte Nr. 1'' aus [[LTB 177]] erhebt sich wieder in die Lüfte. Laut Maya Åstrup handelt es sich um eine Geschichte anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von [[Disneyland Resort Paris]] und eine Hommage an Scarpas Klassiker. Allerdings verbietet Disney die Referenz auf Disneyland in Disney-Publikationen, deswegen musste daraus der Supercat Park gemacht werden.
*Besonderheit: Das Luftschiff aus ''Die Jagd auf Karte Nr. 1'' aus [[LTB 177]] erhebt sich wieder in die Lüfte. Laut Maya Åstrup handelt es sich um eine Geschichte anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von [[Disneyland Resort Paris]] und eine Hommage an Scarpas Klassiker. Allerdings verbietet Disney die Referenz auf Disneyland in Disney-Publikationen, deswegen musste daraus der Supercat Park gemacht werden.
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Donald und seine Neffen sind Fans der fantastischen Abenteuer der Comicfiguren Felix Katus, seines Neffen Kit und seiner Nichte Kat, und zwar von Kükenbeinen an. Was Wunder, dass Donald sich VIP-Karten für den Supercat-Themenpark leistet und samt Neffenschar mit Düsentriebs fliegendem Luftschiff-Fisch zum Park gondelt. Dort erleidet die Gondel allerdings Luftschiffbruch, schmiert ab, Donald drückt auf einen Knopf und die Ducks befinden sich plötzlich im sehr real aussehenden Katzhausen, inklusive Kit und Kat. Die ganz sicher nur verkleidete Schauspieler sind. Oder doch nicht?
Donald und seine Neffen sind Fans der fantastischen Abenteuer der Comicfiguren Felix Katus, seines Neffen Kit und seiner Nichte Kat, und zwar von Kükenbeinen an. Was Wunder, dass Donald sich VIP-Karten für den Supercat-Themenpark leistet und samt Neffenschar mit Düsentriebs fliegendem Luftschiff-Fisch zum Park gondelt. Dort erleidet die Gondel allerdings Luftschiffbruch, schmiert ab, Donald drückt auf einen Knopf und die Ducks befinden sich plötzlich im sehr real aussehenden Katzhausen, inklusive Kit und Kat. Die ganz sicher nur verkleidete Schauspieler sind. Oder doch nicht?


Zeile 30: Zeile 30:
{{I|I TL 3417-6}}
{{I|I TL 3417-6}}
*Originaltitel: Brigitta e l'affarone del pappa modo
*Originaltitel: Brigitta e l'affarone del pappa modo
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 19.05.2021
*Erstveröffentlichung: 19.05.2021
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Gitta]], [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Daisy]] und [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_033.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Gittas grandiose neue Geschäftsidee ist das Entwickeln von Apps. Doch dann hat unvermutet Dagobert drängende Probleme, weil seine Restaurants nicht den Umsatz scheffeln, den er sich wünscht. Und Gitta weiß Abhilfe: Ein Weltaurant, Küche aus aller Welt vereint unter einem Dach. Aber dann legt Klever nach im Ofen der Geschäftskonkurrenz und kredenzt eine Kostprobe seiner eigenen Restaurantidee...
Gittas grandiose neue Geschäftsidee ist das Entwickeln von Apps. Doch dann hat unvermutet Dagobert drängende Probleme, weil seine Restaurants nicht den Umsatz scheffeln, den er sich wünscht. Und Gitta weiß Abhilfe: Ein Weltaurant, Küche aus aller Welt vereint unter einem Dach. Aber dann legt Klever nach im Ofen der Geschäftskonkurrenz und kredenzt eine Kostprobe seiner eigenen Restaurantidee...


Zeile 43: Zeile 43:
{{I|I TL 3353-6}}
{{I|I TL 3353-6}}
*Originaltitel: Topolino e i colpi che verranno
*Originaltitel: Topolino e i colpi che verranno
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 26.02.2020
*Erstveröffentlichung: 26.02.2020
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Eulenrichter]], [[Kommissar Hunter]] und [[Inspektor Issel]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Eulenrichter]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_057.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Karlo ist in ein Ganove, wie er im Buche steht und daher ist Misstrauen geboten, als sich der unter Hausarrest stehende Schurke kreuzbrav und geläutert gibt. Micky aber lässt sich überzeugen, dass er das Haus nicht verlassen hat. Schauplatzwechsel. Maus samt Minnie macht sich auf zur Kirmes und stolpert dort über einen Apparat, der die Zukunft voraussagt und belastbare Informationen über die nächsten Coups der Gaunerwelt ausspuckt. Was geht da vor sich?
Karlo ist in ein Ganove, wie er im Buche steht und daher ist Misstrauen geboten, als sich der unter Hausarrest stehende Schurke kreuzbrav und geläutert gibt. Micky aber lässt sich überzeugen, dass er das Haus nicht verlassen hat. Schauplatzwechsel. Maus samt Minnie macht sich auf zur Kirmes und stolpert dort über einen Apparat, der die Zukunft voraussagt und belastbare Informationen über die nächsten Coups der Gaunerwelt ausspuckt. Was geht da vor sich?


Zeile 56: Zeile 56:
{{I|I TL 3278-5}}
{{I|I TL 3278-5}}
*Originaltitel: I Bassotti e l’epopea campagnola
*Originaltitel: I Bassotti e l’epopea campagnola
*[[Autor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 19.09.2018
*Erstveröffentlichung: 19.09.2018
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Die Panzerknacker]], [[Habakuk]] (hier „Patronen-Palle“) und [[Tiger]] (hier „Bruno“)
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Habakuk]] (hier „Patronen-Palle“), [[Tiger]] (hier „Bruno“)
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_083.jpg Vorschau der ersten Seite]
*Besonderheit: In dieser Geschichte haben sowohl Habakuk, als auch sein Hund Tiger in der deutschen Übersetzung neue Namen bekommen: So wird ersterer „Patronen-Palle“ genannt, während letzterer auf den Namen „Bruno“ hört. Die Gründe hierfür sind unbekannt.
Habakuk ist eins sicher nicht: Ein braver Bauer. Die Schrotflinte im Anschlag schießt er sich an den Panzerknackern so richtig warm, die in der Nacht zuvor auf seinem Auberginenfeld einen Sack Beute platziert haben und den nun gerne bergen würden. Wenn Habakuk mal abgelenkt ist, gibt es immer noch Hund Tiger, der mit hündisch bösem Blick die Knacker ins Bockshorn jagt. Und auch ein Schwein ist mit von Partie. Wenn das guckt, ist in Knackerbeinen kein Halten mehr und der Fluchtinstinkt das einzige Mittel zur Rettung.


In dieser Geschichte haben sowohl Habakuk, als auch sein Hund Tiger in der deutschen Übersetzung neue Namen bekommen: So wird ersterer „Patronen-Palle“ genannt, während letzterer auf den Namen „Bruno“ hört. Die Gründe hierfür sind unbekannt.
Habakuk ist eins sicher nicht: ein braver Bauer. Die Schrotflinte im Anschlag schießt er sich an den Panzerknackern so richtig warm, die in der Nacht zuvor auf seinem Auberginenfeld einen Sack Beute platziert haben und den nun gerne bergen würden. Wenn Habakuk mal abgelenkt ist, gibt es immer noch Hund Tiger, der mit hündisch bösem Blick die Knacker ins Bockshorn jagt. Und auch ein Schwein ist mit von Partie. Wenn das guckt, ist in Knackerbeinen kein Halten mehr und der Fluchtinstinkt das einzige Mittel zur Rettung.


=== Ein Klick zum Glück ===
=== Ein Klick zum Glück ===
{{I|I TL 3138-6}}
{{I|I TL 3138-6}}
*Originaltitel: Paperino last minute
*Originaltitel: Paperino last minute
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 19.01.2016
*Erstveröffentlichung: 19.01.2016
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], [[Dagobert]], [[Dussel]] und [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_105.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Wer bisweilen unbedachte Worte wählt, weiß um die Verheerungen, die diese anrichten können. Da möchte man doch glatt die Zeit zurückdrehen und diese ungeschehen machen. Welch Glück, dass Donald mit dem Ingenieur Düsentrieb einen Erfinder zur Hand hat, der flugs das Unmögliche möglich macht. Und wenns so schön ist, wer sagt denn, dass man nicht auch künftige Ereignisse auslöschen kann? Etwa Stunden schweißtreibenden Talerpolierens?
Wer bisweilen unbedachte Worte wählt, weiß um die Verheerungen, die diese anrichten können. Da möchte man doch glatt die Zeit zurückdrehen und diese ungeschehen machen. Welch Glück, dass Donald mit dem Ingenieur Düsentrieb einen Erfinder zur Hand hat, der flugs das Unmögliche möglich macht. Und wenns so schön ist, wer sagt denn, dass man nicht auch künftige Ereignisse auslöschen kann? Etwa Stunden schweißtreibenden Talerpolierens?


Zeile 82: Zeile 81:
{{I|I TL 3394-01}}
{{I|I TL 3394-01}}
*Originaltitel: Gente di campagna
*Originaltitel: Gente di campagna
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luca Bonardi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luca Bonardi]]
*Erstveröffentlichung: 09.12.2020
*Erstveröffentlichung: 09.12.2020
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Oma]]
*Figur: [[Oma Duck]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_130.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Wenn Kinder, die zu viel mit Informatik zu tun haben, aufs Land kommen…
Wenn Kinder, die zu viel mit Informatik zu tun haben, aufs Land kommen…


Zeile 94: Zeile 93:
{{I|I TL 2571-4}}
{{I|I TL 2571-4}}
*Originaltitel: Paperino, Anacleto e il luna park della paura
*Originaltitel: Paperino, Anacleto e il luna park della paura
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*Erstveröffentlichung: 08.03.2005
*Erstveröffentlichung: 08.03.2005
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald]], [[Zanker]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]] und [[Baptist]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Zanker]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Seiten: 15
*Seiten: 15
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_131.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Donald zofft sich liebend gern mit Zanker, aber als Dagobert seinem Erbneffen eine Stellung im Lunapark verschafft, stellt dieser die Reibereien zurück. Zanker will sich aber weiter an seinem Nachbarn aufreiben und nimmt ebenfalls einen Job im Park an – mit den erwartbaren Konsequenzen.
Donald zofft sich liebend gern mit Zanker, aber als Dagobert seinem Erbneffen eine Stellung im Lunapark verschafft, stellt dieser die Reibereien zurück. Zanker will sich aber weiter an seinem Nachbarn aufreiben und nimmt ebenfalls einen Job im Park an – mit den erwartbaren Konsequenzen.


Zeile 106: Zeile 105:
{{I|I TL 3419-01}}
{{I|I TL 3419-01}}
*Originaltitel: Pulizia nello sport
*Originaltitel: Pulizia nello sport
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luca Bonardi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luca Bonardi]]
*Erstveröffentlichung: 02.06.2021
*Erstveröffentlichung: 02.06.2021
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Dussel]]
*Figur: [[Dussel Duck]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_146.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Dussel beim Fußbodenputzen.
Dussel beim Fußbodenputzen.


Zeile 118: Zeile 117:
{{I|I TL 3419-1P}}
{{I|I TL 3419-1P}}
*Originaltitel: Paperinik e la minaccia dal passato
*Originaltitel: Paperinik e la minaccia dal passato
*[[Autor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Facciotto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Facciotto]]
*Erstveröffentlichung: 02.06.2021
*Erstveröffentlichung: 02.06.2021
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 43
*Seiten: 43
*Anmerkung: Die Geschichte ist in zwei Teile aufgeteilt, zwischen denen die nachfolgende Story abgedruckt wird
*Anmerkung: Die Geschichte ist in zwei Teile aufgeteilt, zwischen denen die nachfolgende Story abgedruckt ist
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_147.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 1 „Das geheimnisvolle Amulett“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_005.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 2 „Voll am Wickel“]
[[Datei:LTB 557-4.jpg|mini|links|x200px|Superschurke bei Nacht verspricht unangenehmes Erwachen (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 557-4.jpg|mini|links|x200px|Superschurke bei Nacht verspricht unangenehmes Erwachen (© Egmont Ehapa)]]
Des Nachts wird Donald plötzlich geweckt von einem in sein Schlafzimmer eindringenden Superschurken, der auf den Namen Skarabäo hört, Donald in Mumienbinden einwickelt und eine Botschaft für Phantomias bereithält: Er, Skarabäo, werde den Skarabäus des Ramses stehlen. Diesen Skarabäus hatte Phantomias einst Dagobert Duck mit der Auflage übergeben, ihn seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben (''[[LTB 44#Phantomias ist wieder da!|Phantomias ist wieder da!]]''). Doch weil Donald seinen Onkel gut genug kennt, ist ihm klar, dass dieser etwas zu verbergen hat. Und tatsächlich, in der nächsten Nacht schafft Dagobert das Schmuckstück aus dem Speicher heraus – nur damit es Skarabäo entwendet. Das ruft nun endgültig nach einem Eingreifen Phantomias' – der den Raub Dagoberts Meinung zufolge überhaupt erst ermöglicht hat – und dies umso mehr, als es sich beim Skarabäus um den Schlüssel handelt, um die Schwester der Sonne zu aktivieren, die in den falschen Händen schreckliche Zerstörungen bewirken kann. Bloß: Wo befindet sich Skarabäo, wo die verschollene Schwester der Sonne?
Des Nachts wird Donald plötzlich geweckt von einem in sein Schlafzimmer eindringenden Superschurken, der auf den Namen Skarabäo hört, Donald in Mumienbinden einwickelt und eine Botschaft für Phantomias bereithält: Er, Skarabäo, werde den Skarabäus des Ramses stehlen. Diesen Skarabäus hatte Phantomias einst Dagobert Duck mit der Auflage übergeben, ihn seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben (''[[LTB 44#Phantomias ist wieder da!|Phantomias ist wieder da!]]''). Doch weil Donald seinen Onkel gut genug kennt, ist ihm klar, dass dieser etwas zu verbergen hat. Und tatsächlich, in der nächsten Nacht schafft Dagobert das Schmuckstück aus dem Speicher heraus – nur damit es Skarabäo entwendet. Das ruft nun endgültig nach einem Eingreifen Phantomias' – der den Raub Dagoberts Meinung zufolge überhaupt erst ermöglicht hat – und dies umso mehr, als es sich beim Skarabäus um den Schlüssel handelt, um die Schwester der Sonne zu aktivieren, die in den falschen Händen schreckliche Zerstörungen bewirken kann. Bloß: Wo befindet sich Skarabäo, wo die verschollene Schwester der Sonne?
Zeile 133: Zeile 130:


=== Was für ein Theater! ===
=== Was für ein Theater! ===
[[Datei:LTB 557-5.jpg|mini|rechts|x200px|Klarabella bekommt den gespielten Streit gut hörbar um die Ohren geschleudert (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3275-2}}
{{I|I TL 3275-2}}
*Originaltitel: Topolino & Pippo e il torbido inganno
*Originaltitel: Topolino & Pippo e il torbido inganno
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*Erstveröffentlichung: 29.08.2018
*Erstveröffentlichung: 29.08.2018
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky]], [[Goofy]], [[Minnie]], [[Kater Karlo]], [[Schnauz]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]] und [[Rudi Ross]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minnie Maus]], [[Kater Karlo]], [[Schnauz]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_169.jpg Vorschau der ersten Seite]
Micky und Goofy nehmen an einem Laientheaterprojekt teil, in dem sie einen heftigen Streit spielen müssen, in dessen Verlauf einer den anderen aus dem Haus wirft. Das klappt aber nicht, deshalb sollen die beiden zu Hause üben. Das tun sie dann. Erfolgreich. So erfolgreich, dass die zufällig vorbeikommende Klarabella glaubt, es sei ernst, und die Freunde zwecks Krisenmanagement zusammenruft, was wiederum zum einen oder anderen Konflikt führt…


=== Die Riesenmieze ===
Mime Maus und Komödiant Goof proben als Überraschung für ihre Freunde unter den Augen des gestrengen Regisseur Dabo Dibius. Doch als das Komödienskript einen Streit vorsieht, ist das Theater am Ende – den bekommen die beiden Freunde nicht überzeugend genug hin. Da hilft nur eins: zu Hause weiterüben. Dumm nur, dass Klarabella Zeugin des Streits wird, den für bare Münze nimmt und versucht, Micky und Goofy wieder zu versöhnen. Und plötzlich braucht die Komödie gar nicht mehr die Bretter, die die Welt bedeuten, denn die echte Welt reicht schon aus.
 
=== [[Paperopoli film festival]]: Die Riesenmieze ===
{{I|I TL 3269-2}}
{{I|I TL 3269-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la minaccia del MAXI gattone
*Originaltitel: Zio Paperone e la minaccia del MAXI gattone
*[[Autor|Story]]: [[Giulio D'Antona]] & Jasmine Trinca
*[[Comicautor|Story]]: [[Giulio D'Antona]] & Jasmine Trinca
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Daniela Vetro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daniela Vetro]]
*Erstveröffentlichung: 18.07.2018
*Erstveröffentlichung: 18.07.2018
*Genre: Dagobert in Not
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Klaas Klever]], [[Tick, Trick und Track]] und der [[Bürgermeister]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Klaas Klever]], [[Tick, Trick und Track]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_220.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Co-Autorin dieser Geschichte ist die 37-jährige italienische Schauspielerin Jasmine Trinca, bei der Idee für das Monster handelt es sich um eine eigene Kindheitserinnerung von ihr. Und zwar handelt es sich um eine monströse Katze, die Dagobert als Hologramm erscheint und ihn auf die Suche nach einem Amulett schickt, welches ihm wiederum im Kinokonkurrenzkampf gegen Klaas Klever helfen soll. Das alles ist aber nur eine Falle von Gundel Gaukeley…
Dagoberts Kinos machen mangels Besuchern dem alten Knicker Kopfzerbrechen. Hilfe scheint von unerwarteter Seite zu kommen: Eine monströse Mieze taucht vor dem Geldspeicher auf und nachdem sie Dagobert erst gehörig in Schrecken versetzt hat, erzählt sie ihm in seinen Träumen, dass sie ihm helfen wird können. Sofern er zur Katzbuckelinsel kommt und einen mächtigen Talisman mitbringt.


=== Mit Stock, Charme und Zylinder – Gewusst wie ===
=== Mit Stock, Charme und Zylinder – Gewusst wie ===
{{I|D 2021-019}}
{{I|D 2021-019}}
*Originaltitel: Binoculars
*Originaltitel: Binoculars
*[[Autor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 29.03.2022
*Erstveröffentlichung: 29.03.2022
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Dagobert]]
*Figur: [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-557_254.jpg Vorschau der ersten Seite]


Die Ferngläser aus einer Produktion Dagoberts am Würmer-See lassen sich nicht gut verkaufen, weshalb er sich einen Marketing-Trick ausdenken muss. Aus diesem Grund befragt er einen älteren Herren, ob es eine Legende gäbe, die sich an dem See zugetragen habe. Dabei erfährt Dagobert, dass angeblich eine Seeschlange dort von einem Wanderer gesehen wurde. Am drauffolgenden Tag berichtet die Zeitung von dem Gerücht und lockt Interssenten, die sich die Ferngläser von Dagobert kaufen, an den See.
Die Ferngläser aus einer Produktion Dagoberts am Würmer-See lassen sich nicht gut verkaufen, weshalb er sich einen Marketing-Trick ausdenken muss. Aus diesem Grund befragt er einen älteren Herren, ob es eine Legende gäbe, die sich an dem See zugetragen habe. Dabei erfährt Dagobert, dass angeblich eine Seeschlange dort von einem Wanderer gesehen wurde. Am drauffolgenden Tag berichtet die Zeitung von dem Gerücht und lockt Interssenten, die sich die Ferngläser von Dagobert kaufen, an den See.


== Links ==
== Links ==
*[https://www.comicforum.de/showthread.php?80906-Das-Beste-aus-TOPOLINO Topolino-Thread im Comicforum], die Inhaltsangaben in diesem Artikel basieren auf den dortigen Rezensionen von [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]]
*[[LTB 557: Rezension|Rezension]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-557 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-557 Offizielle Webseite]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr.-557/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr.-557/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|557]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|557]]

Aktuelle Version vom 20. April 2024, 12:13 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 557

Spaß im Looping
LTB 557.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 29. März 2022
Editorial Director: Marko Andric
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 7,99 €
A: 8,50 €
CH: 14,20 SFR
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+557 LTB 557 Infos zu LTB 557 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Spaß im Looping – Ein Traum wird wahr[Bearbeiten]

© Egmont Ehapa

D 2021-115

Donald und seine Neffen sind Fans der fantastischen Abenteuer der Comicfiguren Felix Katus, seines Neffen Kit und seiner Nichte Kat, und zwar von Kükenbeinen an. Was Wunder, dass Donald sich VIP-Karten für den Supercat-Themenpark leistet und samt Neffenschar mit Düsentriebs fliegendem Luftschiff-Fisch zum Park gondelt. Dort erleidet die Gondel allerdings Luftschiffbruch, schmiert ab, Donald drückt auf einen Knopf und die Ducks befinden sich plötzlich im sehr real aussehenden Katzhausen, inklusive Kit und Kat. Die ganz sicher nur verkleidete Schauspieler sind. Oder doch nicht?

Das Weltaurant[Bearbeiten]

I TL 3417-6

Gittas grandiose neue Geschäftsidee ist das Entwickeln von Apps. Doch dann hat unvermutet Dagobert drängende Probleme, weil seine Restaurants nicht den Umsatz scheffeln, den er sich wünscht. Und Gitta weiß Abhilfe: Ein Weltaurant, Küche aus aller Welt vereint unter einem Dach. Aber dann legt Klever nach im Ofen der Geschäftskonkurrenz und kredenzt eine Kostprobe seiner eigenen Restaurantidee...

Der Futuromat[Bearbeiten]

Karlo will brav geworden sein? Wenn man (und vor allem maus) da nicht misstrauisch wird! (© Egmont Ehapa)

I TL 3353-6

Karlo ist in ein Ganove, wie er im Buche steht und daher ist Misstrauen geboten, als sich der unter Hausarrest stehende Schurke kreuzbrav und geläutert gibt. Micky aber lässt sich überzeugen, dass er das Haus nicht verlassen hat. Schauplatzwechsel. Maus samt Minnie macht sich auf zur Kirmes und stolpert dort über einen Apparat, der die Zukunft voraussagt und belastbare Informationen über die nächsten Coups der Gaunerwelt ausspuckt. Was geht da vor sich?

Reiche Ernte[Bearbeiten]

Habakuk greift zum Gewehr (© Egmont Ehapa)

I TL 3278-5

  • Originaltitel: I Bassotti e l’epopea campagnola
  • Story: Massimiliano Valentini
  • Zeichnungen: Ottavio Panaro
  • Erstveröffentlichung: 19.09.2018
  • Genre: Gagstory
  • Figuren: Panzerknacker, Habakuk (hier „Patronen-Palle“), Tiger (hier „Bruno“)
  • Seiten: 22
  • Besonderheit: In dieser Geschichte haben sowohl Habakuk, als auch sein Hund Tiger in der deutschen Übersetzung neue Namen bekommen: So wird ersterer „Patronen-Palle“ genannt, während letzterer auf den Namen „Bruno“ hört. Die Gründe hierfür sind unbekannt.

Habakuk ist eins sicher nicht: ein braver Bauer. Die Schrotflinte im Anschlag schießt er sich an den Panzerknackern so richtig warm, die in der Nacht zuvor auf seinem Auberginenfeld einen Sack Beute platziert haben und den nun gerne bergen würden. Wenn Habakuk mal abgelenkt ist, gibt es immer noch Hund Tiger, der mit hündisch bösem Blick die Knacker ins Bockshorn jagt. Und auch ein Schwein ist mit von Partie. Wenn das guckt, ist in Knackerbeinen kein Halten mehr und der Fluchtinstinkt das einzige Mittel zur Rettung.

Ein Klick zum Glück[Bearbeiten]

I TL 3138-6

Wer bisweilen unbedachte Worte wählt, weiß um die Verheerungen, die diese anrichten können. Da möchte man doch glatt die Zeit zurückdrehen und diese ungeschehen machen. Welch Glück, dass Donald mit dem Ingenieur Düsentrieb einen Erfinder zur Hand hat, der flugs das Unmögliche möglich macht. Und wenns so schön ist, wer sagt denn, dass man nicht auch künftige Ereignisse auslöschen kann? Etwa Stunden schweißtreibenden Talerpolierens?

Auf dem Bauernhof: Stadtmenschen[Bearbeiten]

I TL 3394-01

Wenn Kinder, die zu viel mit Informatik zu tun haben, aufs Land kommen…

Rummel im Vergnügungspark[Bearbeiten]

I TL 2571-4

Donald zofft sich liebend gern mit Zanker, aber als Dagobert seinem Erbneffen eine Stellung im Lunapark verschafft, stellt dieser die Reibereien zurück. Zanker will sich aber weiter an seinem Nachbarn aufreiben und nimmt ebenfalls einen Job im Park an – mit den erwartbaren Konsequenzen.

Hausputz mal anders: Saubere B-Note[Bearbeiten]

I TL 3419-01

Dussel beim Fußbodenputzen.

Die Schwester der Sonne[Bearbeiten]

I TL 3419-1P

Superschurke bei Nacht verspricht unangenehmes Erwachen (© Egmont Ehapa)

Des Nachts wird Donald plötzlich geweckt von einem in sein Schlafzimmer eindringenden Superschurken, der auf den Namen Skarabäo hört, Donald in Mumienbinden einwickelt und eine Botschaft für Phantomias bereithält: Er, Skarabäo, werde den Skarabäus des Ramses stehlen. Diesen Skarabäus hatte Phantomias einst Dagobert Duck mit der Auflage übergeben, ihn seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben (Phantomias ist wieder da!). Doch weil Donald seinen Onkel gut genug kennt, ist ihm klar, dass dieser etwas zu verbergen hat. Und tatsächlich, in der nächsten Nacht schafft Dagobert das Schmuckstück aus dem Speicher heraus – nur damit es Skarabäo entwendet. Das ruft nun endgültig nach einem Eingreifen Phantomias' – der den Raub Dagoberts Meinung zufolge überhaupt erst ermöglicht hat – und dies umso mehr, als es sich beim Skarabäus um den Schlüssel handelt, um die Schwester der Sonne zu aktivieren, die in den falschen Händen schreckliche Zerstörungen bewirken kann. Bloß: Wo befindet sich Skarabäo, wo die verschollene Schwester der Sonne?

Es handet sich um eine klare Fortsetzung des Martina-Klassikers Phantomias ist wieder da! aus LTB 44, in dessen Verlauf Phantomias Klaas Klever den Skarabäus abgenommen und ihn Dagobert übergeben hatte. Sie folgt damit einer ähnlichen Konzeption wie Marco Gervasios Comicserie Phantomias in modernen Zeiten – viele Martina-Bezüge und ein Phantomias, der weniger als Beschützer Entenhausens aktiv ist, sondern aufgrund privater Motive Donalds in die Geschichte eingreift.

Was für ein Theater![Bearbeiten]

Klarabella bekommt den gespielten Streit gut hörbar um die Ohren geschleudert (© Egmont Ehapa)

I TL 3275-2

Mime Maus und Komödiant Goof proben als Überraschung für ihre Freunde unter den Augen des gestrengen Regisseur Dabo Dibius. Doch als das Komödienskript einen Streit vorsieht, ist das Theater am Ende – den bekommen die beiden Freunde nicht überzeugend genug hin. Da hilft nur eins: zu Hause weiterüben. Dumm nur, dass Klarabella Zeugin des Streits wird, den für bare Münze nimmt und versucht, Micky und Goofy wieder zu versöhnen. Und plötzlich braucht die Komödie gar nicht mehr die Bretter, die die Welt bedeuten, denn die echte Welt reicht schon aus.

Paperopoli film festival: Die Riesenmieze[Bearbeiten]

I TL 3269-2

Dagoberts Kinos machen mangels Besuchern dem alten Knicker Kopfzerbrechen. Hilfe scheint von unerwarteter Seite zu kommen: Eine monströse Mieze taucht vor dem Geldspeicher auf und nachdem sie Dagobert erst gehörig in Schrecken versetzt hat, erzählt sie ihm in seinen Träumen, dass sie ihm helfen wird können. Sofern er zur Katzbuckelinsel kommt und einen mächtigen Talisman mitbringt.

Mit Stock, Charme und Zylinder – Gewusst wie[Bearbeiten]

D 2021-019

Die Ferngläser aus einer Produktion Dagoberts am Würmer-See lassen sich nicht gut verkaufen, weshalb er sich einen Marketing-Trick ausdenken muss. Aus diesem Grund befragt er einen älteren Herren, ob es eine Legende gäbe, die sich an dem See zugetragen habe. Dabei erfährt Dagobert, dass angeblich eine Seeschlange dort von einem Wanderer gesehen wurde. Am drauffolgenden Tag berichtet die Zeitung von dem Gerücht und lockt Interssenten, die sich die Ferngläser von Dagobert kaufen, an den See.

Links[Bearbeiten]